Hier mal die Konsistenz von 4 verschiedenen Achat-112 mit Modweiche, verschiedene Baujahre. Finde das echt einwandfrei.
Q&D Indoor gemessen mit etwas zu geringem Messabstand mit 1m, für diesen Vergleich aber einwandfrei.
Die Messungen sehen jetzt auch ähnlicher zu denen von Heini aus, du warst also zu nah dran

Waren auch alle ohne Noppenschaum, wie man am 500Hz-Loch sieht.

- orange hat hier leicht zu großes Gate bekommen
@Heini
Hast du mal die Directivity als auch das Burst Decay gemessen? (Impedanz wäre auch interessant)
Mit einer XO von 2,4 kHz liegt man bei so nem großen Deckel + passendem Horn aber echt hoch muss sagen, das verschenkt doch Potential?
So ab 1,9kHz fangen die Resos vom 12er an, aber die bleiben alle sehr human, die "bösen" starten erst ab 2,9kHz, da sollteste eh ganz raus sein.
Hast du bei dir eigentlich was zwecks Noppenschaum gemacht evtl. sogar ohne gemessen?
In deiner Simu sieht man ja die Impedanz (die mir mit 10R zu im Mittel zu hoch erscheint), hier ist echt nen großer Dip bei ca. 550Hz,
den man auch in deinen Messungen als Loch + hoher Buckel erkennt.
Da du den Buckel geglättet hast, messe doch mal mit ordentlich Noppenschaum nach, nicht dass da nun ein Loch rauskommt?!
Achso, falls du nur falsch kalibriert hattest und deswegen die 10R in der Messung,
kommst du am Ende ja bei 8R im Mittel raus, dann solltest du aber den HF nochmal untersuchen, da dieser dann auf 4 Ohm Dipt. (Wobei das net tragisch ist)
Zum Vergleich: Ich habe 9 Bauteile auf der Weiche, wovon einer als Glimmercap dient und man auch weg lassen kann, ist also ähnlich "unkomplex"
PS:
Dass das keiner falsch versteht, ich finde gut wenn's Optionen gibt, manchmal dürfen's aber paar Infos mehr sein
@Gynaekologe
Die DSP Settings benötigst du nur standalone, also ohne Subwoofer drunter. Mit Subs brauchste davon gornix.
Ansonsten schaut das korrekt eingestellt aus, bis auf den Hochpass für das Flat-Preset.
Welche Hochpässe du bei welcher Mindestfrequenz für Volllast setzen kannst, sollte ja in deiner PDF stehen.