[Projekt] Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Sep 2021 16:43
- Wohnort: Uetze
- Beruf: Kälteanlagenbauermeister
Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Moin Jungs, ich bin der neue verrückte.
Ich habe immer schon Bekloppte Ideen gehabt.
Aktuell sind 12x HAS104 im Heimkino verbaut.
Jetzt sind aber 2 Löcher im Neubau rein zufällig im Boden mit den Maßen 75x75x135cm
Ich möchte gerne die mivoc awm 104 weiter nutzen da sie mir sehr gut gefallen.
Ich habe um die 30 Mivocs liegen.
Gibt es bereits eine Berechnung von Jobst oder Erfahrungen was die so In BP Gehäuse machen ?
Der Nachteil im Boden Einbau ist: nur Bandpass machbar.
Wenn ich heraus gefunden habe wie man hier Bilder Importiert bekommt ihr natürlich auch Bildchen.
Bis dahin.
Ich bin auf hitzige Gespräche gespannt.
P.s. der 21" infra Sub von Jobst wäre sonst Plan B. Nur dann hab ich Unmengen an Mivocs liegen.
Ich habe immer schon Bekloppte Ideen gehabt.
Aktuell sind 12x HAS104 im Heimkino verbaut.
Jetzt sind aber 2 Löcher im Neubau rein zufällig im Boden mit den Maßen 75x75x135cm
Ich möchte gerne die mivoc awm 104 weiter nutzen da sie mir sehr gut gefallen.
Ich habe um die 30 Mivocs liegen.
Gibt es bereits eine Berechnung von Jobst oder Erfahrungen was die so In BP Gehäuse machen ?
Der Nachteil im Boden Einbau ist: nur Bandpass machbar.
Wenn ich heraus gefunden habe wie man hier Bilder Importiert bekommt ihr natürlich auch Bildchen.
Bis dahin.
Ich bin auf hitzige Gespräche gespannt.
P.s. der 21" infra Sub von Jobst wäre sonst Plan B. Nur dann hab ich Unmengen an Mivocs liegen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Hallo,
das 'rum gemache' oder besser gesagt das 'nichts gemache' hat hier auch schon eine 'Vorgeschichte' ...
>> Klick !
Klangart
das 'rum gemache' oder besser gesagt das 'nichts gemache' hat hier auch schon eine 'Vorgeschichte' ...

>> Klick !

-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Sep 2021 16:43
- Wohnort: Uetze
- Beruf: Kälteanlagenbauermeister
Re: Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Ich finde es gut das du sagst "nichts gemache"
Hast du die Hintergrundinfos warum sich so ein Projekt zieht ?
Woher nimmst du deine Aussagen wenn du mich und meine Umstände nicht kennst?
Für mich gibt es nicht den einen weg, dann hätte ich ein Golf als Auto und mir ein Teufel system ins Wohnzimmer gestellt.
Ich habe nicht die Zeitlichen mittel Testgehäuse zu bauen und dort Stunden an Zeit zu investieren, aus dem Grund möchte ich für mich erst einmal das beste heraus Finden und Optionen finden.
Aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet um Von Jobst eventuell ein paar Infos zu bekommen.
Habe bisher schon einige Subs von Jobst nachgebaut und es ist immer Perfekt gewesen.
Ein Projekt wie ich es hier Plane ist nicht mal eben Fix gemacht, dann hätte es jeder oder kennst du gleich 10Leute die das so haben?
Ich möchte dich bitten beim nächsten mal etwas zu überlegen bevor du wilde Spekulationen von dir gibst.
Hast du die Hintergrundinfos warum sich so ein Projekt zieht ?
Woher nimmst du deine Aussagen wenn du mich und meine Umstände nicht kennst?
Für mich gibt es nicht den einen weg, dann hätte ich ein Golf als Auto und mir ein Teufel system ins Wohnzimmer gestellt.
Ich habe nicht die Zeitlichen mittel Testgehäuse zu bauen und dort Stunden an Zeit zu investieren, aus dem Grund möchte ich für mich erst einmal das beste heraus Finden und Optionen finden.
Aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet um Von Jobst eventuell ein paar Infos zu bekommen.
Habe bisher schon einige Subs von Jobst nachgebaut und es ist immer Perfekt gewesen.
Ein Projekt wie ich es hier Plane ist nicht mal eben Fix gemacht, dann hätte es jeder oder kennst du gleich 10Leute die das so haben?
Ich möchte dich bitten beim nächsten mal etwas zu überlegen bevor du wilde Spekulationen von dir gibst.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Wilde Spekulationen sind das Einzige, was du zu deinem Projekt hier bekommen wirst. Weder lässt sich was du vorhast wegen des erheblichen Raumeinflusses vorhersehbar simulieren, noch gibt es dazu groß Erfahrungswerte.Partycracker hat geschrieben: ↑20. Sep 2021 22:14etwas zu überlegen bevor du wilde Spekulationen von dir gibst.
Meine Meinung: V- oder W-förmige Schallwände als geschlossenes Volumen in jedes Loch setzen, so viele Chassis drauf wie mechanisch möglich, einmessen und elektronisch entzerren.
Verhält sich wie ein Zwischending aus Bandpass 4ter Ordnung, Kurzhorn und CB.
Um das Messen, entzerren und evtl. eine Neukonstruktion kommst du nicht herum. Die Baustelle ist schlichtweg speziell.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Zunächst mal herzlich willkommen - und mein Lob zu Deinem gelungenen Einstand.
In der Art und Weise wirst Du Hilfsbereitschaft hier geradezu in inflationärem Maßstab züchten und ernten.
Nun, zum Thema:
Wie Du bereits an anderer Stelle ausgiebig zu lesen bekommen hast, ist die Schrittreihenfolge Deiner Planung zumindest einmal sagen wir ungewöhnlich. Da baut man ein Haus und gießt zwei riesen Löcher in Beton und hat sich auf etwas versteift, was in nicht weiter benannter Simulation (oder ich habs dann iwann mit sinkender Aufmerksamkeit beim ImKreisDrehendenThema nicht mehr gerafft) wohl funktionieren sollte, nun aber doch anderen Maßen und Standorten unterzuordnen ist, weils statisch und sonstwie net aufging...
Hm. Versteh mich nicht falsch, aber dass man da bei aller Hilfsbereitschaft die Stirn runzelt, ist wohl nachvollziehbar. Dass Du unmittelbar zum Angriff ausholst, ist nicht gerade deeskalierend.
Ich weiß, meine Worte sind das - falsch verstanden - jetzt auch nicht. Ich appelliere an das richtige Verstehen und hoffe auf einen vernünftigen Umgang untereinander - das hilft, geholfen zu bekommen.
Einige Tipps und Hinweise wie die Nummer zu retten sein könnte, hast Du bereits u.a. von @Reference_100_mk_II erhalten, der in vielen Dingen seeeehr hilfsbereit ist und extrem gute Ansätze (auch unkonventioneller Art) findet und vorschlägt. Edit: Einen weiteren probaten Hinweis gab @_Floh_ bereits.
Zur möglichen Alternative mit dem JM-Sub21i kann Dir vielleicht der @Jobsti was zu sagen, denn er hats ja entwickelt.
Gehört habe ich den schon, beim Jobsti auf dem Hof, und fand den wirklich sehr interessant und in der Kombi mit 212ern als Kickbass ziemlich geil.
Ob und wie das in Deinen Löchern im Wohnzimmer funktioniert, will mir meine Glaskugel leider nicht verraten.
Ich nehme einmal an, ohne die bereits vorgeschlagene Test-und Mess-Aktion wirst Du kaum zu einem Ergebnis kommen, das wirklich überzeugt.
Viel Glück!
In der Art und Weise wirst Du Hilfsbereitschaft hier geradezu in inflationärem Maßstab züchten und ernten.
Nun, zum Thema:
Wie Du bereits an anderer Stelle ausgiebig zu lesen bekommen hast, ist die Schrittreihenfolge Deiner Planung zumindest einmal sagen wir ungewöhnlich. Da baut man ein Haus und gießt zwei riesen Löcher in Beton und hat sich auf etwas versteift, was in nicht weiter benannter Simulation (oder ich habs dann iwann mit sinkender Aufmerksamkeit beim ImKreisDrehendenThema nicht mehr gerafft) wohl funktionieren sollte, nun aber doch anderen Maßen und Standorten unterzuordnen ist, weils statisch und sonstwie net aufging...
Hm. Versteh mich nicht falsch, aber dass man da bei aller Hilfsbereitschaft die Stirn runzelt, ist wohl nachvollziehbar. Dass Du unmittelbar zum Angriff ausholst, ist nicht gerade deeskalierend.
Ich weiß, meine Worte sind das - falsch verstanden - jetzt auch nicht. Ich appelliere an das richtige Verstehen und hoffe auf einen vernünftigen Umgang untereinander - das hilft, geholfen zu bekommen.
Einige Tipps und Hinweise wie die Nummer zu retten sein könnte, hast Du bereits u.a. von @Reference_100_mk_II erhalten, der in vielen Dingen seeeehr hilfsbereit ist und extrem gute Ansätze (auch unkonventioneller Art) findet und vorschlägt. Edit: Einen weiteren probaten Hinweis gab @_Floh_ bereits.
Zur möglichen Alternative mit dem JM-Sub21i kann Dir vielleicht der @Jobsti was zu sagen, denn er hats ja entwickelt.
Gehört habe ich den schon, beim Jobsti auf dem Hof, und fand den wirklich sehr interessant und in der Kombi mit 212ern als Kickbass ziemlich geil.
Ob und wie das in Deinen Löchern im Wohnzimmer funktioniert, will mir meine Glaskugel leider nicht verraten.
Ich nehme einmal an, ohne die bereits vorgeschlagene Test-und Mess-Aktion wirst Du kaum zu einem Ergebnis kommen, das wirklich überzeugt.
Viel Glück!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Meine Idee wäre BP 6th Order.
Pro Loch könnte man 16 Mivoc AWM104 unterbringen, da die Dinger extrem wenig Volumen wollen.
Wenn du 30 Stück hast, besorg dir noch 2
Portspeed ist so ausgelegt, dass man mit 2kW rms ein Maxima von 60 km/h erreicht, beim RearPort etwas weniger.
f-3dB wären 28Hz, f-6dB 25Hz
Xmax wird erst mit 3200W unterhalb 23Hz erreicht.
Raumeinfluss ist hier nicht bedacht, aber das würde ich per DSP dann machen.
Info:
Bilder kannst du hier im Forum erst ab +10 Beiträgen hochladen,
vorher kannst du aber problemfrei audiofots.eu benutzen.
Pro Loch könnte man 16 Mivoc AWM104 unterbringen, da die Dinger extrem wenig Volumen wollen.
Wenn du 30 Stück hast, besorg dir noch 2

Portspeed ist so ausgelegt, dass man mit 2kW rms ein Maxima von 60 km/h erreicht, beim RearPort etwas weniger.
f-3dB wären 28Hz, f-6dB 25Hz
Xmax wird erst mit 3200W unterhalb 23Hz erreicht.
Raumeinfluss ist hier nicht bedacht, aber das würde ich per DSP dann machen.
Info:
Bilder kannst du hier im Forum erst ab +10 Beiträgen hochladen,
vorher kannst du aber problemfrei audiofots.eu benutzen.
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: 23. Apr 2021 17:09
- Wohnort: Schwaben
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem

Oha, wenn das wohl kein Freud'scher Versprecher äh Verschreiber war ....

- Für diesen Beitrag von Herbie G. bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Sep 2021 16:43
- Wohnort: Uetze
- Beruf: Kälteanlagenbauermeister
Re: Subwoofer im Boden - Heimkino Extrem
Vielen Dank Jobsti.
Ich werde das so bauen und probieren und euch auf dem laufenden halten.plan waren je Sub (Schacht) eine Behringer EP 4000 zu nutzen.
Es laufen aktuell 12x 104 im BR an einer Ep4000 was vollkommen ausreichend ist.
Mfg.
Ich werde das so bauen und probieren und euch auf dem laufenden halten.plan waren je Sub (Schacht) eine Behringer EP 4000 zu nutzen.
Es laufen aktuell 12x 104 im BR an einer Ep4000 was vollkommen ausreichend ist.
Mfg.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste