Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Frage an die Insider der LabClone Kenner:
es gibt immer wieder diskussionen, ob die PCB / Platinen Farbe ein Qualitätsmerkmal ist.
Früher mal grün, aktuell viele blaue, nun sieht man häufiger rote Platinen.
Gibt es da Infos?
es gibt immer wieder diskussionen, ob die PCB / Platinen Farbe ein Qualitätsmerkmal ist.
Früher mal grün, aktuell viele blaue, nun sieht man häufiger rote Platinen.
Gibt es da Infos?
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. Sep 2011 19:57
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Gisen und Master haben grüne, Sanway und Sinbosen blaue, Tulun hat rote, Resonance (Koin) nimmt gerne gelb, manche schwarz (Katastrophe bei der Fehlersuche) - aber unterm Strich immer so ziemlich der selbe Aufbau.
In letzter Zeit wird recht viel Tulun gekauft, weil man die aktuell aus Belgien ohne Zollthema usw. bekommt.
In letzter Zeit wird recht viel Tulun gekauft, weil man die aktuell aus Belgien ohne Zollthema usw. bekommt.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Die Farbe allein ist kein Qualitätsmerkmal. Deren Dicke, Leiterbahnmaterialdicke etc., darüber ließe sich streiten...
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
hallo in die runde,
habe seit einiger zeit eine tulun TIP10000Q am testen.
irgendwie glaube ich nicht das die angegebenen leistungsdaten stimmen.
gefühlt würde ich sagen da fehlen 30% leistung!?
könnte jemand bitte mal eine messung durchführen.
habe seit einiger zeit eine tulun TIP10000Q am testen.
irgendwie glaube ich nicht das die angegebenen leistungsdaten stimmen.
gefühlt würde ich sagen da fehlen 30% leistung!?
könnte jemand bitte mal eine messung durchführen.

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Da sind schon Messungen durchgeführt worden. Wie betreibst du die Endstufe? Was treibt sie an?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
hi, ich habe mehrere sets probiert.Jens Droessler hat geschrieben: ↑21. Nov 2021 14:24 Da sind schon Messungen durchgeführt worden. Wie betreibst du die Endstufe? Was treibt sie an?
PL Audio mit 2 x F12(700W/8Ohm) oder 2 x F210pro(800W/8Ohm) und dazu 2-4 x B18(1200W/8Ohm)
was sagen denn die messungen?
mfgc.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Die Messngen sagen, dass sie so laufen wie die anderen Clones und die Originale auch. Woran machst du denn fest, dass da weniger rauskommt? Welche anderen Endstufen hast du zum Vergleich? Läuft sie denn bis 0dB laut den Anzeigen an der Endstufe?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Ich hatte eine Preisanfrage an Sinbosen gestellt, anscheinend haben die jetzt auch ein Lager in Europa:
Have good day for you.
This is Crystal.
Good news for you! We have a great shipping way for European VIP client.
Why we recommand this to you?
Reason 1:It can save you about 80-150USD with others way
The best it don't need any pay customs tax
Reason2:If you need,it can delivery to you first,it arriving in 3-5 days.
Attached the picture which model stock for you and how much for the total cost:
Have good day for you.
This is Crystal.
Good news for you! We have a great shipping way for European VIP client.
Why we recommand this to you?
Reason 1:It can save you about 80-150USD with others way
The best it don't need any pay customs tax
Reason2:If you need,it can delivery to you first,it arriving in 3-5 days.
Attached the picture which model stock for you and how much for the total cost:
- Für diesen Beitrag von Partybeschallung bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße
Andreas
Andreas
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 562
- Registriert: 18. Mär 2008 17:59
- Wohnort: Hochdorf-Assenheim
- Beruf: Kaufmann Einzelhandel
- Firma: MTS-Audio
- Bedankung erhalten: 4 Mal
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Was mir an den DSP-Amps von Sinbosen von vorneherein stinkt, ist dass sie kein Ethernet haben. Die Buchsen hinten sind RS485. Damit will ich heute zum Remote-Controlling nicht mehr rumhantieren. Deswegen habe ich da nie was getestet.
- Für diesen Beitrag von Jens Droessler bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Welcher clone wäre denn für 4 lmb 115 mit kappalite und 2x 8/1 zoll topteile am besten? Kommt man da mit einer 10000Q dsp gut hin? Gibt es einen review der dsp serie?
Hab auch gesehen das es kopien von la4x und d80 gibt, sind das die gleichen fp clone mit anderer frontplatte?
Hab auch gesehen das es kopien von la4x und d80 gibt, sind das die gleichen fp clone mit anderer frontplatte?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Mai 2014 08:48
- Bedankung vergeben: 31 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Mit einer 10000q solltest du sehr gut klar kommen, wichtig dabei ist wie gesagt ein DSP mit vernünftigen und sinnvoll gesetzten Limiter.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jan 2017 19:26
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Frohes Neues zusammen! Hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Wie siehts aktuell aus bezüglich der Beschaffung/Kauf der Clones? Immernoch nur die Möglichkeit der Bestellung direkt aus "Fernost" oder gibts da mittlerweile auch Verkäufer in Deutschland bzw. Nachbarländern?
Hab da irgendwie nicht so viel Vertrauen so große Summen im Voraus ins unbekannte zu schicken
Wie schlagen sich die Clones eigentlich gegenüber den bekannteren RedRock M15, Synq 3k6 etc.?
Und wo lassen sich die Gisen M80Q beispielsweise einordnen?
Grüße

Wie siehts aktuell aus bezüglich der Beschaffung/Kauf der Clones? Immernoch nur die Möglichkeit der Bestellung direkt aus "Fernost" oder gibts da mittlerweile auch Verkäufer in Deutschland bzw. Nachbarländern?
Hab da irgendwie nicht so viel Vertrauen so große Summen im Voraus ins unbekannte zu schicken

Wie schlagen sich die Clones eigentlich gegenüber den bekannteren RedRock M15, Synq 3k6 etc.?
Und wo lassen sich die Gisen M80Q beispielsweise einordnen?
Grüße
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jan 2017 19:26
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Als ich gesucht hatte, gabs keine aus spanien, lediglich Belgien.
Wie dem auch sei, hab jetzt 2 Tulun besorgen können.
Hat einer eine Ahnung wozu die beiden Dip-Schalter PAL C+D und PAL A+B auf der Rückseite da sein könnten? Sind bei Kanal A und C statt den "Mode" Dips zu finden. Vielleicht zur "Parallelschaltung" der jeweiligen Eingänge?
Hab leider weder Online noch in der Anleitung was dazu gefunden, da bei allen anderen Modellen wohl die normalen Mode Schalter verbaut sind.
Grüße
Wie dem auch sei, hab jetzt 2 Tulun besorgen können.
Hat einer eine Ahnung wozu die beiden Dip-Schalter PAL C+D und PAL A+B auf der Rückseite da sein könnten? Sind bei Kanal A und C statt den "Mode" Dips zu finden. Vielleicht zur "Parallelschaltung" der jeweiligen Eingänge?
Hab leider weder Online noch in der Anleitung was dazu gefunden, da bei allen anderen Modellen wohl die normalen Mode Schalter verbaut sind.
Grüße
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Foto, bitte. Paralleschaltung schließe ich aus, denn das machen die Bridgeschalter. Da eh immer einer der Kanäle eines Paares gegenphasig läuft, um das Netzteil besser auszunutzen, ist das alles, was zum Brücken getan werden muss, Eingänge parallel schalten. Gut, beim Original wird auch gleich der Pegel um 6dB reduziert, um den 6dB Gewinn Spannungsverstärkung beim Brücken entgegenzuwirken, aber ob das bei den Klonen auch so ist? Nie getestet.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jan 2017 19:26
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Kann mir nicht erklären, was die Funktion dahinter sein soll. Zumal die Mode-Auswahl auf Kanal A und C damit ja wegfallen würde?

EDIT: Hat das zufällig was mit dem Power Average Limiter zutun, der in der LAB-Gruppen Anleitung der FP10000Q aufgeführt wird? Würde mich allerdings wundern, weil nirgends was von der Möglichkeit des Zu- & Abschaltens von selbigem erwähnt wird...
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: 18. Mär 2009 21:45
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 47 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Moin,
bei den originalen Lab ist der nicht abschaltbar (mit welchem Sinn auch), die ambitionierten Nachbauer haben hier wohl offensichtlich die Funktion in abschaltbar implementiert. Gibt es von den Nachbauten keine Dokumentation, die die Funktion erläutert?
Anderes Thema, da ja auch mehrfach nach der Einstellung für den VPL Limiter gefragt wird: Die Originaldokumentation hilft weiter, wer sich mit den entsprechenden Formeln schwer tut (https://mediadl.musictribe.com/download ... Tables.pdf).
Grüße (der lieber bei gebrauchten Originalen bleibt)
bei den originalen Lab ist der nicht abschaltbar (mit welchem Sinn auch), die ambitionierten Nachbauer haben hier wohl offensichtlich die Funktion in abschaltbar implementiert. Gibt es von den Nachbauten keine Dokumentation, die die Funktion erläutert?
Anderes Thema, da ja auch mehrfach nach der Einstellung für den VPL Limiter gefragt wird: Die Originaldokumentation hilft weiter, wer sich mit den entsprechenden Formeln schwer tut (https://mediadl.musictribe.com/download ... Tables.pdf).
Grüße (der lieber bei gebrauchten Originalen bleibt)
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Ich habe daran gedacht, dass das der Power Average Limiter sein könnte, aber irgendwie macht es keinen Sinn, den kanalpaarweise abschaltbar zu machen. Entweder die ganze Endstufe oder nicht.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Apr 2016 10:26
- Bedankung vergeben: 22 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Limiter Mode "hard+soft" steht aktuell auf A,B,C,D auf hard und ist damit umschaltbar ??
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. Jan 2022 11:15
- Wohnort: Osnabrück
- Beruf: tbn
- Firma: tbn
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Moin,
habe mir in der Bucht eine Tulun TIP1500 für unter 400€bestellt vor ein paar Wochen und diese war innerhalb von 24h da! Sie kam aus Deutschland per DHL bereits importiert und zoll bzw. Steuer drauf. Auch ein Aufkleber für evt. Garantieansprüche (3 Jahre) war drauf mit Email Telefonnummer usw sowie deutscher Adresse. Versendet von Adresse A in Deutschland aber Kontaktadresse von B in Deutschland. Vermutlich Versand aus einem Lager. Sie sagten mir kommt aus Belgien war aber nicht so. Auf Rückfragen (in englisch) reagierten die Chinesen sogar als drüben schon nachts war prompt. CE & Rohs Kennzeichen drauf etc. Also support bisher ganz in Ordnung. Wie es im Garantiefall abläuft weiß ich nicht.
Bisher arbeitet Sie ganz ordentlich und auch die Wattzahlen scheinen zu stimmen vom output. Lauter als bei einer tamp sind die Lüfter nicht. Grundrauschen ist vorhanden aber ist nunmal bei günstigen amps so auch bei t.amps. Ansonsten bisher nichts negatives aufgefallen. Einige haben das manchmal, dass ein Kanal wohl leicht früher clippt als der andere. In dem Fall Garantie in Anspruch nehmen ggf.
Also output kommt an 2 und sogar 4 18'RCF schon ordentlich auch über ein paar Stunden konnten wir die endstufenleistung mit einer proline3000 durchaus vergleichen und stand dieser nichts nach was Leistung angeht. Abgetaucht ist sie auch nicht gut sie war warm aber nicht heiß. Da fühlt sich die proline nicht so warm an. Liegt aber wohl am Prinzip Schaltnetzteil endstufen. Keine Ahnung. Wissen andere sicherlich besser. Setzte gern auch noch auf solide Ringkerntrafo endstufen wenn auch schwer.
habe mir in der Bucht eine Tulun TIP1500 für unter 400€bestellt vor ein paar Wochen und diese war innerhalb von 24h da! Sie kam aus Deutschland per DHL bereits importiert und zoll bzw. Steuer drauf. Auch ein Aufkleber für evt. Garantieansprüche (3 Jahre) war drauf mit Email Telefonnummer usw sowie deutscher Adresse. Versendet von Adresse A in Deutschland aber Kontaktadresse von B in Deutschland. Vermutlich Versand aus einem Lager. Sie sagten mir kommt aus Belgien war aber nicht so. Auf Rückfragen (in englisch) reagierten die Chinesen sogar als drüben schon nachts war prompt. CE & Rohs Kennzeichen drauf etc. Also support bisher ganz in Ordnung. Wie es im Garantiefall abläuft weiß ich nicht.
Bisher arbeitet Sie ganz ordentlich und auch die Wattzahlen scheinen zu stimmen vom output. Lauter als bei einer tamp sind die Lüfter nicht. Grundrauschen ist vorhanden aber ist nunmal bei günstigen amps so auch bei t.amps. Ansonsten bisher nichts negatives aufgefallen. Einige haben das manchmal, dass ein Kanal wohl leicht früher clippt als der andere. In dem Fall Garantie in Anspruch nehmen ggf.
Also output kommt an 2 und sogar 4 18'RCF schon ordentlich auch über ein paar Stunden konnten wir die endstufenleistung mit einer proline3000 durchaus vergleichen und stand dieser nichts nach was Leistung angeht. Abgetaucht ist sie auch nicht gut sie war warm aber nicht heiß. Da fühlt sich die proline nicht so warm an. Liegt aber wohl am Prinzip Schaltnetzteil endstufen. Keine Ahnung. Wissen andere sicherlich besser. Setzte gern auch noch auf solide Ringkerntrafo endstufen wenn auch schwer.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Mai 2016 17:53
- Beruf: Werkzeugmacher
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
https://de.sinbosenaudio.com/sinbosen-h ... 209p1.html
Sinbosen verkauft auch eine FP24000 2 Kanal Endstufe
denkt ihr die kann eine größere Dauerleistung zur Verfügung stellen als die FP14000?
Bin am überlegen eine weitere FP14000 anzuschaffen oder eventuell diese Endstufe wenn sie mehr dauerleistung zur Verfügung stellen kann und 2 OHM stabil ist.
an einem 32A CEE 3 Pol Stecker sollte das Netz das ja aufjedenfall zur Verfügung stellen können.
LG
Sinbosen verkauft auch eine FP24000 2 Kanal Endstufe
denkt ihr die kann eine größere Dauerleistung zur Verfügung stellen als die FP14000?
Bin am überlegen eine weitere FP14000 anzuschaffen oder eventuell diese Endstufe wenn sie mehr dauerleistung zur Verfügung stellen kann und 2 OHM stabil ist.
an einem 32A CEE 3 Pol Stecker sollte das Netz das ja aufjedenfall zur Verfügung stellen können.
LG
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: 28. Okt 2020 13:30
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 37 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Die FP14 stellt in etwa das Limit dar, was man an einer normalen Dose betreiben kann. Somit bringt auch die 24000er nicht signifikant mehr Dauerleistung. Solltest du einen Umbau auf CEE anstreben, wird das Gerät wohl nochmal mehr Bumms liefern können als die FP14. Das das funzt habe ich schon von anderen FP2X000 Modellen gehört. Probleme sehe ich eher bei der Thermik, da das Kühlkonzept quasi das gleiche ist. Ob das langfristig gut geht (vor allem im Sommer) mit anderer Zuleitung im Prügelbertrieb wirst du wohl selbst testen müssen.Gynaekologe hat geschrieben: ↑21. Jul 2022 05:03 https://de.sinbosenaudio.com/sinbosen-h ... 209p1.html
Sinbosen verkauft auch eine FP24000 2 Kanal Endstufe
denkt ihr die kann eine größere Dauerleistung zur Verfügung stellen als die FP14000?
Bin am überlegen eine weitere FP14000 anzuschaffen oder eventuell diese Endstufe wenn sie mehr dauerleistung zur Verfügung stellen kann und 2 OHM stabil ist.
an einem 32A CEE 3 Pol Stecker sollte das Netz das ja aufjedenfall zur Verfügung stellen können.
LG
Aber mal ne andere Frage: was willst du denn Antreiben, dass dir eine fp14 nicht ausreicht

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Da hat man einfach zwei 10Q/14K Netzteile mit weiter erhöhter Spannung in ein Gehäuse verfrachtet und versucht das Kühlsystem etwas aufzuwerten. Ob das mehr Output bringt hängt von ein paar Faktoren ab.Gynaekologe hat geschrieben: ↑21. Jul 2022 05:03Sinbosen verkauft auch eine FP24000 2 Kanal Endstufe
denkt ihr die kann eine größere Dauerleistung zur Verfügung stellen als die FP14000?
Bin am überlegen eine weitere FP14000 anzuschaffen oder eventuell diese Endstufe wenn sie mehr dauerleistung zur Verfügung stellen kann und 2 OHM stabil ist.
an einem 32A CEE 3 Pol Stecker sollte das Netz das ja aufjedenfall zur Verfügung stellen können.
Sind die beiden Netzteile evtl. auf sicheren Betrieb an einer Schuko begrenzt oder "offen"?
In erstem Fall bleibt es nämlich (wenn überhaupt) bei etwas gesteigerter Impulsleistung.
Ansonsten setzt die 16er Sicherung dem wilden Treiben flott ein Ende.
Sind die Leitungen und Leiterbahnen in der Endstufe Netzseitig überhaupt für 32A Bemessungsstrom ausgelegt?
Ansonsten ist das mit dem Tausch des Steckers mal nett ausgedrückt ein "gewagter Stunt".
Wenn man das nicht einschätzen kann, sollte man kategorisch die Finger von einer solchen Aktion lassen.
Dann fackelt einem der Kasten nämlich im worst Case ab und bringt überhaupt keine Dauerleistung.
Kann das modifizierte Kühlsystem die entstandene Abwärme abführen?
Hilft nichts, wenn die Endstufen oder Netzteile überhitzen, falls man die Mehrleistung abruft.
Gerade 2Ohm dürfte in dem Kontext extrem kritisch sein. Das kann schon die 14k nicht gut.
Pusten die 8 kleinen 40mm Lüfter das Ding evtl. unter Last direkt in den Orbit?
Auf jeden Fall auf kurze Kabelwege achten und hoffen, dass es während des Starts den Stecker abzieht.
Leise wird der Kasten auf keinen Fall sein. Evtl. spielt das für manche Anwendungen eine Rolle.
Hat schon seine Gründe, warum in der LAB mittig 80mm Lüfter sitzen.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. Jun 2019 21:58
- Wohnort: Efringen
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Mittig sitzen da nochmal 4 größere Lüfter drin, allein das hochlaufen der hoffentlich drehzahlgeregelten 12 Lüfter der Endstufe dürfte schon ein "Ohrenschmaus" für sich sein.Floh hat geschrieben: ↑21. Jul 2022 09:24 ...Pusten die 8 kleinen 40mm Lüfter das Ding evtl. unter Last direkt in den Orbit?
....Hat schon seine Gründe, warum in der LAB mittig 80mm Lüfter sitzen.
An der Armada aus Lüftern sieht man schon deutlich was "die Chinesen" nicht können. >>> Ein gescheites Konzept ausarbeiten.
Da werden einfach noch ein paar Lüfter zusätzlich verbaut , ob es wirklich was bringt ist eher fraglich.
Auch das verlängern eines Kühlkanals bringt nur bedingt Vorteile.
Nur weil ein Kühlkörper doppelt so lang ist kann er nicht automatisch auch doppelt so viel wärme abführen.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 9. Mai 2020 15:06
- Bedankung vergeben: 60 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Ich bin jetzt hier mal drübergeflogen und hätte nach 3 jahren und 13 seiten mal doch 2-5 Fragen zum Thema Chinaclon.
Wie klingt eine FP10000 am Bass im vergleich zu einer Thomann TA-2400 oder Proline 3000? Ähnlich, fetter oder dünner? Thomann E und TSA ist raus, denn das ist Schrott der lasch und dünn klingt, subjektiv nach halber Leistung als angegeben.
Und wie klingen die FP als Systemendstufe mit 2x4Ohm am Bass und 2x8Ohm für Tops im Vergleich zu den oben genannten Kandidaten? Klingen die Tops ordentlich oder auch nach Blecheimer wie bei den TSA?
Es gibt ja auch 2-Kanalvarianten wie die FP7000 oder 9000 oder die PSSO DDA von Steinigke, was ist von sowas zu halten? Ist das klanglich ähnlich oder ist das eher der typische Class-D Blechsound der im Bass nach halber Leistung klingt und im Hochton schecklich?
Ich hoffe auf vernünftige Antworten von Leuten die das Zeug kennen und auch einschätzen können was Ich meine.
mfg, ruckzuck
Wie klingt eine FP10000 am Bass im vergleich zu einer Thomann TA-2400 oder Proline 3000? Ähnlich, fetter oder dünner? Thomann E und TSA ist raus, denn das ist Schrott der lasch und dünn klingt, subjektiv nach halber Leistung als angegeben.
Und wie klingen die FP als Systemendstufe mit 2x4Ohm am Bass und 2x8Ohm für Tops im Vergleich zu den oben genannten Kandidaten? Klingen die Tops ordentlich oder auch nach Blecheimer wie bei den TSA?
Es gibt ja auch 2-Kanalvarianten wie die FP7000 oder 9000 oder die PSSO DDA von Steinigke, was ist von sowas zu halten? Ist das klanglich ähnlich oder ist das eher der typische Class-D Blechsound der im Bass nach halber Leistung klingt und im Hochton schecklich?
Ich hoffe auf vernünftige Antworten von Leuten die das Zeug kennen und auch einschätzen können was Ich meine.
mfg, ruckzuck
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Mit der TSA war ich an Tops auch immer unzufrieden. Deshalb war das gerade an Hontops keine Option. Mit der FP ist das jetzt anders. Die "schreit" an kritischen Tops nicht rum und performt im Bass auch solide.
Ich werde mich selbst von den XA1400 trennen und weitere FP10000Q anschaffen. Die XA ist performanter als die Proline, wenn das bei der Entscheidung helfen sollte.
Ich werde mich selbst von den XA1400 trennen und weitere FP10000Q anschaffen. Die XA ist performanter als die Proline, wenn das bei der Entscheidung helfen sollte.
4x DCX2496
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Hallo zusammen,
meine Sinbosen macht Probleme. Habe allerdings keine Garantie mehr.
Sporadisch leuchten auf allen 4 Kanälen die VHF Lämpchen und dann drehen die Lüfter kurz hoch. Sound läuft aber weiter.
Hatte das Problem schon jemand?
Oder weiß jemand ob "rockline" noch solche Endstufen repariert?
meine Sinbosen macht Probleme. Habe allerdings keine Garantie mehr.
Sporadisch leuchten auf allen 4 Kanälen die VHF Lämpchen und dann drehen die Lüfter kurz hoch. Sound läuft aber weiter.
Hatte das Problem schon jemand?
Oder weiß jemand ob "rockline" noch solche Endstufen repariert?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste