Ich denke er meint damit, dass bei dünnerem Material für den Port entsprechend mehr Platz im Port zur Verfügung stehen kann.
Wenn er nun 10mm Material verarbeitet, hätte er zwar für den 1 cm mehr offene Breite (mithin zusätzliche 37 cm² Portfläche) vorher unübliche 20mm verwenden müssen, aber ich nehme an iwie diesen Gedanken dort zu finden.
Vermutlich muss man die Überlegung auf 5 oder 8 mm mehr Platz im Port korrigieren, ausgehend von ursprünglich 15/18mm Material. Ich habe den Plan nicht mehr so vor Augen und finde ihn gerade auf die Schnelle nicht. Vielleicht gibt es zwei Ports zu je 5mm Platzgewinn..? Oder einen mittigen Port, wo sich dann 2*Brettstärke entsprechend auswirkt... Dann wären die 10 mm ja wieder relativ plausibel....
(Hab ein bissl mit der Glaskugel rumeditiert)
12" Chassis Kandidaten für viel Volumen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 202
- Registriert: 13. Aug 2012 16:49
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: 12" Chassis Kandidaten für viel Volumen
Andi hat mich da genau richtig verstanden. Mittiger Port, doppelte Wandstärke. Dünneres Portmaterial (Port muss eh neu) gewinnt Portfläche.
Port könnte 4cm breit werden. Also 148cm^2, was natürlich auch echt knapp bemessen ist nehme ich an. Im Zweifel würde ich das auf einen Versuch ankommen lassen, es sei denn ihr Sagt die Portfläche kann man komplett vergessen?
Das das alles ein Kompromiss wird ist mir klar. Aber Ziel ist es bei 50hz mehr Pegel zu gewinnen als mit 12/280a Bestückung, die Latte liegt also nicht wahnsinnig hoch. 14NDL76 in je 75 Liter Nettovolumen ist ja sehr ähnlich zu Bernds BS.M14s nur mit weniger großzügigem Port.
Werden Portgeräusche weniger, wenn man die Kiste höher tuned?
Port könnte 4cm breit werden. Also 148cm^2, was natürlich auch echt knapp bemessen ist nehme ich an. Im Zweifel würde ich das auf einen Versuch ankommen lassen, es sei denn ihr Sagt die Portfläche kann man komplett vergessen?
Das das alles ein Kompromiss wird ist mir klar. Aber Ziel ist es bei 50hz mehr Pegel zu gewinnen als mit 12/280a Bestückung, die Latte liegt also nicht wahnsinnig hoch. 14NDL76 in je 75 Liter Nettovolumen ist ja sehr ähnlich zu Bernds BS.M14s nur mit weniger großzügigem Port.
Werden Portgeräusche weniger, wenn man die Kiste höher tuned?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: 12" Chassis Kandidaten für viel Volumen
Ja, das ist schon wirklich knapp. So ein Port wird bei eher leiseren Pegeln wohl wie gewollt funktonieren, weiter in Richtung Volllast wird es dann aber wahrscheinlich problematisch.
Ich schaue mir in der Simulation (WinISD ist da schön handlich) die vorhergesagte Strömungsgeschwindigkeit an, da habe ich mir als Faustformel gesetzt, unter Volllast möglichst nicht über 20 m/s zu kommen. Da passen bei Treibern mit einigermaßen "normalem" Hubvermögen 1/3*SD ganz gut, was bei dir mit deinen zwei 12''ern in einem Gehäuse so 350 cm² entsprechen würde, bei zwei 14''ern entsprechend mehr.
Schwierig, das einzuhalten, wird es, wenn eine tiefe Abstimmfrequenz auf ein kleines Volumen trifft, dann werden die Portdimensionen kaum mehr handhabbar, so dass dann der Einsatz von Passivmembranen sinnvoll werden kann.
Aber das trifft ja beides bei dir nicht zu.
Viele Grüße,
Azrael
Ich schaue mir in der Simulation (WinISD ist da schön handlich) die vorhergesagte Strömungsgeschwindigkeit an, da habe ich mir als Faustformel gesetzt, unter Volllast möglichst nicht über 20 m/s zu kommen. Da passen bei Treibern mit einigermaßen "normalem" Hubvermögen 1/3*SD ganz gut, was bei dir mit deinen zwei 12''ern in einem Gehäuse so 350 cm² entsprechen würde, bei zwei 14''ern entsprechend mehr.
Schwierig, das einzuhalten, wird es, wenn eine tiefe Abstimmfrequenz auf ein kleines Volumen trifft, dann werden die Portdimensionen kaum mehr handhabbar, so dass dann der Einsatz von Passivmembranen sinnvoll werden kann.
Aber das trifft ja beides bei dir nicht zu.

Ich hab's eben mal kurz per Simulation ausprobiert: sieht so aus, als ob bei gleicher eingespeister Leistung die Strömungsgeschwindigkeit steigt, also nein, im Gegenteil.
Viele Grüße,
Azrael
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. Jun 2019 21:58
- Wohnort: Efringen
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 12" Chassis Kandidaten für viel Volumen
Der Port muss ja keine Rechteckform haben.
Der könnte ja auch die komplette freie Fläche rechts und links zwischen den Chassis nutzen. |><|. Es bleibt halt dann kaum mehr was von der Schallwand über und ist aufwendiger zu fertigen, dürfte dafür deutlich mehr Fläche hergeben.
Der könnte ja auch die komplette freie Fläche rechts und links zwischen den Chassis nutzen. |><|. Es bleibt halt dann kaum mehr was von der Schallwand über und ist aufwendiger zu fertigen, dürfte dafür deutlich mehr Fläche hergeben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste