Okay vielen lieben Dank

!
Jobsti hat geschrieben: ↑18. Jul 2022 22:57
Kombinieren kann man das schon, aber das Verhältnis stimmt nicht so ganz

B-Serie ist super günstig, danach kommt L-Serie, dann M-Serie.
Sinnvoller wäre die Kombi JB-Sat12 mit JL-Sub18, oder JM-Sub18N mit JL-Sat12.
das JL hat auch kein Problem mit 2 der Subwoofer pro Topteil, beim JB-Sat12 sollte es schon knapp werden mit gesamt 4 der Subs.**
Die E-Serie ist nicht so mega basspotent, wobei ich die neuen, Großen der E-Serie noch nicht kenne,
aber rein vom Bauchgefühl her, würde ich lieber zu einer TA oder TSA greifen, die haben auch mit 4 Ohm kein Problem, kannst somit auch 4 Subs an einen Amp klemmen.
** Wobei es bei Elektronischem ja immer ziemlich bassig zugeht, da könnte das sogar knapp klappen mit angedachter Kombi.
Die doppelten Sterne (**) behalte ich mal im Hinterkopf.
Welcher Version der JL-Sat12 sollte ich denn nachgehen? V1,V2,V3?
Am besten mit Fertigfrequenzweichenbausatz da ich dort null Erfahrung drin habe, also V1 aber die hat ja ein nicht mehr lieferbares Produkt.
Habe mich auch noch über die Achat 112m mit deiner Modweiche erkundigt, wäre diese auch eine 'bessere' Alternative zur JB-Sat12?
Bzgl. amping von 4 Subs an einem Amp mit 4 Ohm funktioniert es dann so?:
Jeweils 2 Subs parallel schalten und dann per Schraubklemmen anklemmen oder einen Speakon Kanal verwenden?
Man hat ja meistens nur 2 Speakonanschlüsse/4 Schraubklemmen am Amp
(im Fall von TA/TSA dann eine TA-2400/TSA-TSA 2200?
Partybeschallung hat geschrieben: ↑19. Jul 2022 07:56
von der Jobst-Audio-Seite zum JM-Sub18N:
Da relativ leichte Membran und knackig abgestimmt,
eignet er sich besonders gut für Live & Rock Veranstaltungen.
Aber auch bei vielen anderen Musikrichtungen gefällt der flotte Sound,
solange kein extremer Tiefbass gefordert wird.
JM-Sub18N + elektronische Musik
Das JB-Sat12 haben wir selber, für kleine Veranstaltungen reicht das aus.
BS.M18s mit Oberton 18NXB1200 haben wir als Subwoofer.
Wieviel Leute (PAX) sollen denn beschallt werden bzw. wieviel werden tanzen?
Die Endstufe für die Subwoofer erst aussuchen, nachdem das Subwoofermodell feststeht.
Wenn wenig Budgt vorhanden ist, Endstufen mit Ringkerntrafo kaufen.
Für mich als Modell steht der JM-Sub18N (eigentlich) schon fest, da sogar schon bestellt...
Aus dem von dir verlinkten Beitrag geht hervor das sich der BS.M18S auch sehr gut für meine Einsatzzwecke eignet, ja oder?
Den hatte ich auch gelesen. habe ich mich falsch entschieden mit dem JM-Sub18N?
50 Pax für einen kleinen privaten Rave sollten drin sein, vielleicht mal mögliche 100 Pax aber für 50 muss es reichen
Budget für Sub Amping ist so bei ~250-400€, aber wie gesagt, habe ich vor die Anlage über längeren Zeitraum anzuschaffen (also Budget etwas ansparen), da mir aktuell eh keine Möglichkeit besteht diese irgendwo groß auszufahren
