LD Dave 12 G3 Sub
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
LD Dave 12 G3 Sub
Hallo zusammen,
Ich hätte die Möglichkeit einen gebrauchten, aber schon deutlich abgebrockten Dave 12 G3 Sub relativ günstig für ca. 30 € zu erwerben.
Lohnt es sich für den Preis den Sub zu kaufen? Kann jemand evtl. ein paar Eindrücke vom Pegel/Klang geben?
Wenn ich mir den Sub anhöre und das Chassis kaputt ist kann ich den Preis bestimmt noch etwas runterhandeln. Als alternative würde ja bestimmt das 12-280W/12-280A auch reinpassen.
Ich hätte die Möglichkeit einen gebrauchten, aber schon deutlich abgebrockten Dave 12 G3 Sub relativ günstig für ca. 30 € zu erwerben.
Lohnt es sich für den Preis den Sub zu kaufen? Kann jemand evtl. ein paar Eindrücke vom Pegel/Klang geben?
Wenn ich mir den Sub anhöre und das Chassis kaputt ist kann ich den Preis bestimmt noch etwas runterhandeln. Als alternative würde ja bestimmt das 12-280W/12-280A auch reinpassen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: LD Dave 12 G3 Sub
Klares kommt auf den Einsatzbereich an. Ohne den kann dir hier kaum jemand eine gute Empfehlung geben.
Für kleinere Dinge taugt der schon, aber kommt flott an die Grenzen.
Persönlich würde ich es alleine schon wegen dem Aktivmodul nehmen, wenn mich nicht alles täsucht, ist das die Variante mit DSP onboard. Damit kann (!) man sehr viele Anpassungen machen, wie z. B. den Sub an deine Topteile anpassen oder auch einen evtl. erneuerten Sub mit 280W aufbauen und anpassen. Hier brauchst du Willen, um das ganze zu basteln.
Ansonsten ist noch zu klären, was abgerockt hier meint. 30€ für einen funktionierenden Subwoofer finde ich doch sehr günstig
Für kleinere Dinge taugt der schon, aber kommt flott an die Grenzen.
Persönlich würde ich es alleine schon wegen dem Aktivmodul nehmen, wenn mich nicht alles täsucht, ist das die Variante mit DSP onboard. Damit kann (!) man sehr viele Anpassungen machen, wie z. B. den Sub an deine Topteile anpassen oder auch einen evtl. erneuerten Sub mit 280W aufbauen und anpassen. Hier brauchst du Willen, um das ganze zu basteln.
Ansonsten ist noch zu klären, was abgerockt hier meint. 30€ für einen funktionierenden Subwoofer finde ich doch sehr günstig
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: LD Dave 12 G3 Sub
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein kleiner aktiver Subwoofer mit Endstufen für zwei Satelliten und DSP für die Trennung. *edit*: Frage an @Simon: ist der DSP denn frei konfigurierbar?
Wenn für die 30,- € alles heile ist, ist das super. Wenn nicht, steht man vor dem Problem: ist das Chassis darin defekt oder der darin eingebaute Plate-Amp?
Falls es das Chassis ist, ist es wenig zielführend, da einfach etwa einen der wohlbekannten Thomänner reinzubauen, ohne was über das Gehäuse oder über eventuelle Entzerrungen, die der DSP womögich durchführt, zu wissen.
Andererseits macht man für nur 30,- € wohl wenig falsch.
Ist denn bekannt, ob daran was defekt ist? Und wenn ja: was?
Viele Grüße,
Azarel
Wenn für die 30,- € alles heile ist, ist das super. Wenn nicht, steht man vor dem Problem: ist das Chassis darin defekt oder der darin eingebaute Plate-Amp?
Falls es das Chassis ist, ist es wenig zielführend, da einfach etwa einen der wohlbekannten Thomänner reinzubauen, ohne was über das Gehäuse oder über eventuelle Entzerrungen, die der DSP womögich durchführt, zu wissen.
Andererseits macht man für nur 30,- € wohl wenig falsch.
Ist denn bekannt, ob daran was defekt ist? Und wenn ja: was?
Viele Grüße,
Azarel
Re: LD Dave 12 G3 Sub
Ich besitze noch zwei EV Zx1-90. Diese hätte ich in Verbindung mit dem Sub als 2.1 System gedacht für kleine Events, so im Bereich von ca. 40 Pax, 25-50qm.
Für Basteleien bin ich immer zu haben, deswegen ist mir der Sub ja auch ins Auge gestochen.
Hab mir auch schon überlegt das Aktivmodul raus zu schrauben und eine Passiv-Version daraus zu machen mit einem neuen, potenteren Chassis. Glaube aber nicht dass das Gehäuse, bzw. die Port Größe da mit macht.
Ich werde den Verkäufer mal kontaktieren und mal nach fragen, bzw. Dann auch selbst mal anhören.
Für Basteleien bin ich immer zu haben, deswegen ist mir der Sub ja auch ins Auge gestochen.
Hab mir auch schon überlegt das Aktivmodul raus zu schrauben und eine Passiv-Version daraus zu machen mit einem neuen, potenteren Chassis. Glaube aber nicht dass das Gehäuse, bzw. die Port Größe da mit macht.
Ich werde den Verkäufer mal kontaktieren und mal nach fragen, bzw. Dann auch selbst mal anhören.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste