Anschlussreihenfolge: Kleinmixer>DJ Mixer>PA oder DJ Mixer>Kleimixer>PA besser?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Anschlussreihenfolge: Kleinmixer>DJ Mixer>PA oder DJ Mixer>Kleimixer>PA besser?
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Profis:
ich erledige 99% meiner Veranstaltungen mit einem klassischen "Alleinunterhalter" Setup:
konkret, 1 Funkmikro an DJ Mixer (DAteq XTC, guter anloger Klang).
Der DJ Mixer geht per xlr an die PA.
Nun habe ich im Feb eine VA bei der zwei weitere Mikros benötigt werden.
Dazu habe ich für ganz kleines Geld einen Kleinmixer erstanden
https://artproaudio.com/product/usbmix6 ... interface/
Dieser hat sowohl zwei Mikro eingänge (mein DJ mikro würde wie gewohnt am dj Mixer verbleiben) einen Sym Stereo Eingang und einen chinch Aux Ausgang.
Nun stelle ich mir die Frage, was ist besser:
1.
Den DJ Mixer incl DJ Mikro per xlr/Klinke an den Stereo in am Kleinmixer und den per Main Out an die PA
oder
2. den Kleinmixer per Chinch out an einen Eingang des DJ Mixer und der dann wie sonst auch an die PA
Was macht mehr sinn?
Bei dem DJ mixer habe ich alles auf die PA abgestimmt und die beiden Mikros am Kleinmixer werden nur für 10% des Abends benötigt...
Danke für Tips
kurze Frage an die Profis:
ich erledige 99% meiner Veranstaltungen mit einem klassischen "Alleinunterhalter" Setup:
konkret, 1 Funkmikro an DJ Mixer (DAteq XTC, guter anloger Klang).
Der DJ Mixer geht per xlr an die PA.
Nun habe ich im Feb eine VA bei der zwei weitere Mikros benötigt werden.
Dazu habe ich für ganz kleines Geld einen Kleinmixer erstanden
https://artproaudio.com/product/usbmix6 ... interface/
Dieser hat sowohl zwei Mikro eingänge (mein DJ mikro würde wie gewohnt am dj Mixer verbleiben) einen Sym Stereo Eingang und einen chinch Aux Ausgang.
Nun stelle ich mir die Frage, was ist besser:
1.
Den DJ Mixer incl DJ Mikro per xlr/Klinke an den Stereo in am Kleinmixer und den per Main Out an die PA
oder
2. den Kleinmixer per Chinch out an einen Eingang des DJ Mixer und der dann wie sonst auch an die PA
Was macht mehr sinn?
Bei dem DJ mixer habe ich alles auf die PA abgestimmt und die beiden Mikros am Kleinmixer werden nur für 10% des Abends benötigt...
Danke für Tips
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 14. Jul 2015 17:01
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Anschlussreihenfolge: Kleinmixer>DJ Mixer>PA oder DJ Mixer>Kleimixer>PA besser?
Hallo ich persönlich hab das wie folgt.
Dj Mixer -> Mischpult (mit 1-2 Mikros) ->DSP, Verstärker etc.
Kann somit einfach die gesamte Lautstärke mit einem Gerät Regeln bzw die Lautstärke für die zusätzlichen Mikros leicht Regeln.
Bin aber nicht aktiv DJ oder ähnliches, Stelle nur meist mein System zur Verfügung.
Gruß Tonsmann
Dj Mixer -> Mischpult (mit 1-2 Mikros) ->DSP, Verstärker etc.
Kann somit einfach die gesamte Lautstärke mit einem Gerät Regeln bzw die Lautstärke für die zusätzlichen Mikros leicht Regeln.
Bin aber nicht aktiv DJ oder ähnliches, Stelle nur meist mein System zur Verfügung.
Gruß Tonsmann
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Anschlussreihenfolge: Kleinmixer>DJ Mixer>PA oder DJ Mixer>Kleimixer>PA besser?
Moinsen,
ich denke in den allermeisten Fällen wird es so gelöst werden, dass der DJ-Mixer auf das "Masterpult" vor der PA aufgelegt wird.
Als Dienstleister und/ oder Systemer würde ich persönlich nie auf die Idee kommen, das anders rum zuzulassen, denn so habe ich - auch bei Knalltüten, die eben manchmal vorkommen - das letzte Wort, was auf die PA geht.
In Deinem speziellen Fall bist Du als alleiniger Unterhalter und technisch Verantwortlicher diesbezüglich natürlich freier.
Aus
Sofern ausschließlich die Pegelsituation idealisiert ist, wäre das ja mit dem Kleinmischer ebensoschnell erledigt, dann wäre es in Deinem Falle zunächst theoretisch egal.
Was mich allerdings konkret in Deinem Setup gegen meine übliche Verfahrensweise bewegt, ist die Tatsache, dass Dein Kleinmischer nur einen Chinch Ausgang hat. Hier würde ich daher tatsächlich den kurzen Weg zum DJ-Mixer mit Chinch und den Weg zur PA vom DJ-Mixer per symmetrischer XLR-Verbindung auf die PA gehen. Hiermit hast Du weniger Störgefahr und mehr Pegel als bei der unsymmetrischen Verbindung.
In diesem Falle wäre das also mein Rat.
EDIT: Da ich meine AW vor dem Gucken von Link und Bild schrieb, war ich von Chinch Ausgang ausgegangen. Das Bild offenbart, dass der Ausgang über 6,3mm Klinke auch symmetrisch funktioniert, d.h. mit zwei Stereoklinke->XLRmale Adaptern sollte das grds. ordentlich gehen. Du brauchst aber dann zusätzlich zwei Adapter XLRfem->Klinke für den Anschluss Deines Mixers an das Kleinpult (wenn nicht dort gleichfalls Klinke out zur Verfügung steht).
Damit wäre ich wieder bei grds. egal, wobei ggf. das adaptern via 2* Klinke/Chinch-Stecker und Chinchkabel einfach mit dem minimalsten Aufwand funktioniert, wenn das Ding in diesem Fall in Dein DJ-Pult geleitet würde.
VG Andy
ich denke in den allermeisten Fällen wird es so gelöst werden, dass der DJ-Mixer auf das "Masterpult" vor der PA aufgelegt wird.
Als Dienstleister und/ oder Systemer würde ich persönlich nie auf die Idee kommen, das anders rum zuzulassen, denn so habe ich - auch bei Knalltüten, die eben manchmal vorkommen - das letzte Wort, was auf die PA geht.
In Deinem speziellen Fall bist Du als alleiniger Unterhalter und technisch Verantwortlicher diesbezüglich natürlich freier.
Aus
könnte man schließen, dass es für diesen Anwendungsfall ausnahmsweise anders herum als üblich mehr Sinn macht. Wobei grds hierzu noch wissenswert wäre, was "alles auf die PA abgestimmt" nun bedeutet. Erfolgt dort irgendein für die PA notwendiges EQing oder gar sonstiges? Besteht die Abstimmung aus dem korrekten idealen/maximalen Arbeitspegel?Bei dem DJ mixer habe ich alles auf die PA abgestimmt und die beiden Mikros am Kleinmixer werden nur für 10% des Abends benötigt...
Sofern ausschließlich die Pegelsituation idealisiert ist, wäre das ja mit dem Kleinmischer ebensoschnell erledigt, dann wäre es in Deinem Falle zunächst theoretisch egal.
Was mich allerdings konkret in Deinem Setup gegen meine übliche Verfahrensweise bewegt, ist die Tatsache, dass Dein Kleinmischer nur einen Chinch Ausgang hat. Hier würde ich daher tatsächlich den kurzen Weg zum DJ-Mixer mit Chinch und den Weg zur PA vom DJ-Mixer per symmetrischer XLR-Verbindung auf die PA gehen. Hiermit hast Du weniger Störgefahr und mehr Pegel als bei der unsymmetrischen Verbindung.
In diesem Falle wäre das also mein Rat.
EDIT: Da ich meine AW vor dem Gucken von Link und Bild schrieb, war ich von Chinch Ausgang ausgegangen. Das Bild offenbart, dass der Ausgang über 6,3mm Klinke auch symmetrisch funktioniert, d.h. mit zwei Stereoklinke->XLRmale Adaptern sollte das grds. ordentlich gehen. Du brauchst aber dann zusätzlich zwei Adapter XLRfem->Klinke für den Anschluss Deines Mixers an das Kleinpult (wenn nicht dort gleichfalls Klinke out zur Verfügung steht).
Damit wäre ich wieder bei grds. egal, wobei ggf. das adaptern via 2* Klinke/Chinch-Stecker und Chinchkabel einfach mit dem minimalsten Aufwand funktioniert, wenn das Ding in diesem Fall in Dein DJ-Pult geleitet würde.
VG Andy
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Anschlussreihenfolge: Kleinmixer>DJ Mixer>PA oder DJ Mixer>Kleimixer>PA besser?
Ich schreibs mal ganz hart und etwas dramatisierend: Nach fast 10 Jahren als Diensleister für DJ Gigs für alles vom Kumpel der das 1.Mal auflegt bis hin zum 5 stellig bezahlten "Headliner" kann ich dir eins ganz sicher sagen:
Den Deppen hinterm DJ Mixer auchnoch mein Mikrofon Signal versauen zu lassen und gleichzeitig ihm die Gewalt über die Master Lautsptärke zu geben, obwohl ich noch einen Live Mixer dabei habe, ist irgendwo zwischen fahrlässig und dämlich
Den Deppen hinterm DJ Mixer auchnoch mein Mikrofon Signal versauen zu lassen und gleichzeitig ihm die Gewalt über die Master Lautsptärke zu geben, obwohl ich noch einen Live Mixer dabei habe, ist irgendwo zwischen fahrlässig und dämlich

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Anschlussreihenfolge: Kleinmixer>DJ Mixer>PA oder DJ Mixer>Kleimixer>PA besser?
Volle Zustimmung, @corell, zumindest für die allermeisten Fälle, wie ich auch eingangs schrieb.
In diesem seinem ganz konkreten Einzelfall, in dem nur er selbst für alles verantwortlich zeichnet, isses letztlich wurscht und sollte anhand der Gegebenheiten zum Thema Handling, Signalqualität, Adapterspiele bewertet werden. Ist aber eben ein ganz spezieller Fall.
In allen anderen Konstellationen: Wie Du schreibst.
In diesem seinem ganz konkreten Einzelfall, in dem nur er selbst für alles verantwortlich zeichnet, isses letztlich wurscht und sollte anhand der Gegebenheiten zum Thema Handling, Signalqualität, Adapterspiele bewertet werden. Ist aber eben ein ganz spezieller Fall.
In allen anderen Konstellationen: Wie Du schreibst.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste