*** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
*** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Ich möchte einen kompakten (in etwa vorgegebenen Maßen) 15" Bassreflex-Subwoofer "züchten" der auch richtig potent ist und mit einem guten 18" Subwoofer mit halten kann im Tiefgang und auch im Pegel.
Ausgangsbasis sind die Gehäusemaße da ich dann hiervon 4 Stück inkl. dem restlichen Equipment transportieren kann.
Die Abmessungen vom PL Audio B15 Sub wären hier perfekt!
B x H x T: 540 x 450 x 620 mm
Im PL Audio spielt ja so weit ich weiß ein B&C 15NW100... bei diesem Projekt sollte auf jeden Fall mehr Druck und Tiefe raus kommen als beim NW100
Diese Treiber hab ich mir mal angesehen:
18 Sound 15NLW9401 oder 15NLW9500 oder am liebsten ein Faital 15XL1400!
Ich bin natürlich auch für alle anderen Vorschläge offen die hier passen!
Ausgangsbasis sind die Gehäusemaße da ich dann hiervon 4 Stück inkl. dem restlichen Equipment transportieren kann.
Die Abmessungen vom PL Audio B15 Sub wären hier perfekt!
B x H x T: 540 x 450 x 620 mm
Im PL Audio spielt ja so weit ich weiß ein B&C 15NW100... bei diesem Projekt sollte auf jeden Fall mehr Druck und Tiefe raus kommen als beim NW100
Diese Treiber hab ich mir mal angesehen:
18 Sound 15NLW9401 oder 15NLW9500 oder am liebsten ein Faital 15XL1400!
Ich bin natürlich auch für alle anderen Vorschläge offen die hier passen!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Hallo,
mit das größte Verschiebevolumen sollte der B&C 15SW115 mitbringen. Außerdem kann er durch die große VC viel Wärme abführen. Simuliere einfach mal verschiedene 15" Chassis, dann bekommst du einen groben Überblick. In dieser Leistungsklasse sollte man sich aber schon darauf vorbereiten einige Protos zu bauen um zu erfahren welches Innenvolumen l, bzw welche Portgeometrie die sinnvollste ist.
Gruß Markus
mit das größte Verschiebevolumen sollte der B&C 15SW115 mitbringen. Außerdem kann er durch die große VC viel Wärme abführen. Simuliere einfach mal verschiedene 15" Chassis, dann bekommst du einen groben Überblick. In dieser Leistungsklasse sollte man sich aber schon darauf vorbereiten einige Protos zu bauen um zu erfahren welches Innenvolumen l, bzw welche Portgeometrie die sinnvollste ist.
Gruß Markus
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Der BR115EX ist genau das was du suchst, dann musst du halt gucken ob du bei Dirk irgendwie an den Plan kommst, das ist bei dem ziemliche Glückssache.
In anderen Gehäusen ohne Hubbedämpfung seitens des Portes ist beim NLW9500 das mechanische Limit zu weit vor dem thermischen erreicht.
Alternativ kommt ja bald der 15TLW3000, ich denke der wird zum Release erstmal der Benchmark wenn es um 15" Discobässe geht. Der kostet dafür aber auch. Würde auch mal schätzen dass Dirk den dann im 115EX verbauen wird.
Die Konkurrenz von Faital und B&C ist da natürlich auch nett, allerdings hat der 115EX schon oft genug bewiesen dass er gegen 18er nicht schlecht dasteht.
MfG
In anderen Gehäusen ohne Hubbedämpfung seitens des Portes ist beim NLW9500 das mechanische Limit zu weit vor dem thermischen erreicht.
Alternativ kommt ja bald der 15TLW3000, ich denke der wird zum Release erstmal der Benchmark wenn es um 15" Discobässe geht. Der kostet dafür aber auch. Würde auch mal schätzen dass Dirk den dann im 115EX verbauen wird.
Die Konkurrenz von Faital und B&C ist da natürlich auch nett, allerdings hat der 115EX schon oft genug bewiesen dass er gegen 18er nicht schlecht dasteht.
MfG
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Oberton XB700 in genau den vorgegebenen Gehäusemaßen. geht bis 42Hz bei entsprechendem Port. kannst dauerhaft mit 1kW anschieben
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Wird aber nicht mehr "Druck und Tiefe" bringen, als der 15NW100.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Den Oberton hab ich schon gehört, da muss ich wirklich sagen daß zwischen dem Oberton XB700 und dem B&C 15NW100 fast kein Unterschied im direkten Vergleich zu hören war. An den Oberton kommt man halt etwas günstiger ran, aber ich möchte ja einen 15er der einen amtlichen 18er das Wasser reichen könnte... falls das überhaupt möglich wäre...
Ja, den 115EX... über den hab ich schon viel gehört und gelesen... wär eine Option...
Ja, den 115EX... über den hab ich schon viel gehört und gelesen... wär eine Option...
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Es wird kein 15" Chassis geben, welches gegenüber einem 15NW100 in ähnlicher Bauweise und Gehäusegröße einen nennenswerten Vorteil erzielen kann! Für 3dB mehr Output müsste ein gleich großes Chassis 1,41 fachen Hub machen, wann man Power Compression außer Acht lässt; real sind es also eher 1,6-2 mal so viel. Der 15SW155 wird somit also minimal höheren Max SPL aufweisen, aber nicht so, dass es sich mMn lohnt. Der Vorteil solcher Chassis liegt darin, dass man sie entweder tiefer tunen kann, oder noch kleinere Gehäuse bauen, um ähnliche Werte zu erreichen.
Anbieten würde sich mit deinen Vorgaben ein doppel 12"mit geneigter Schallwand, evt könnte auch ein doppel 14" grade noch so gehen. Guck dir mal den BMS 12S305 an, der hat 12mm Schwingspulenüberhang (etwa 14mm xmax nach üblicher Angabe) und braucht kein riesen Volumen. Ob der tief genug geht, müsste man sehen, aber pegeltechnisch spielt der mit sehr amtlichen 18" mit (logisch, bei selbem Verschiebevolumen).
Anbieten würde sich mit deinen Vorgaben ein doppel 12"mit geneigter Schallwand, evt könnte auch ein doppel 14" grade noch so gehen. Guck dir mal den BMS 12S305 an, der hat 12mm Schwingspulenüberhang (etwa 14mm xmax nach üblicher Angabe) und braucht kein riesen Volumen. Ob der tief genug geht, müsste man sehen, aber pegeltechnisch spielt der mit sehr amtlichen 18" mit (logisch, bei selbem Verschiebevolumen).
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Wie wäre es mit dem RCF LF15X401? Den habe ich mal in 70 Litern @ 44 Hz simuliert und das sah ganz gut aus. Er hat nicht sooooo viel rechnerisches Xmax, das aber eher wegen seines doch sehr tiefen Luftspaltes von 15 mm Tiefe. Die Spule ist 30 mm lang und als Chassis mit relativ niedrigem Qts sollte auch noch gut was über den rechnerischen +/- 7,5 mm Xmax gehen. Mit seiner innen und außen gewickelten 100 mm Schwingspule zusammen mit dem tiefen Luftspalt sollte er auch ordentlich was wegstecken können.
@corell: selber suche ich gerade was Potentes für einen kleinen 12''-Subwoofer. Gerade schwanke ich da zwischen dem RCF LF12X401 und dem BMS 12S305. Hast du denn mit letzterem schonmal was gemacht?
Viele Grüße,
Azrael
@corell: selber suche ich gerade was Potentes für einen kleinen 12''-Subwoofer. Gerade schwanke ich da zwischen dem RCF LF12X401 und dem BMS 12S305. Hast du denn mit letzterem schonmal was gemacht?
Viele Grüße,
Azrael
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Den RCF hätte ich mir auch schon mal angelacht... sieht ganz gut aus der Treiber... Aber wenn da dann wirklich nicht viel mehr zu machen ist werde ich mich wohl oder übel mit dem 15NW100 begnügen da der ja recht günstig ist...
Ja, 12er hab ich einige getestet, aber keinen von den zwei genannten... bin bei 12er dann bei dem B&C 12BG100 im BR stehen geblieben, der geht schön tief und macht noch gut Pegel mit...
Der Ciare 12.00SW ist aber immer noch der Spitzenreiter in dem Bereich, hab keinen gefunden der spürbar mehr druck erzeugt als dieser... nur der BG100 kam ran...
Ja, 12er hab ich einige getestet, aber keinen von den zwei genannten... bin bei 12er dann bei dem B&C 12BG100 im BR stehen geblieben, der geht schön tief und macht noch gut Pegel mit...
Der Ciare 12.00SW ist aber immer noch der Spitzenreiter in dem Bereich, hab keinen gefunden der spürbar mehr druck erzeugt als dieser... nur der BG100 kam ran...
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Also rein von den technischen Daten her hat der 15SW115 um 1,5x mal mehr xmax als der NW100 (bei reinem Überhang) und bei Rechnung mit Überhang + Korrektur (1/4) hat er immer noch ein bisschen mehr als 1,4 fach soviel als der NW.
Sollte er dann nicht auch ca. 3dB mehr liefern können? (Wenn wir soviel Leistung bereitstellen können, wie nötig ist)
Wäre hier der BMS 15n850v2 geeignet? Der BMS kann von allen wohl am meisten Hub. (Fast doppelt so viel wie der NW bei konserativer Rechnung)
Ich muss aber gleich hinzufügen, meine Aussagen stützen sich rein auf die Daten. In der Hand hatte ich noch keines der Chassis.
Sollte er dann nicht auch ca. 3dB mehr liefern können? (Wenn wir soviel Leistung bereitstellen können, wie nötig ist)
Wäre hier der BMS 15n850v2 geeignet? Der BMS kann von allen wohl am meisten Hub. (Fast doppelt so viel wie der NW bei konserativer Rechnung)
Ich muss aber gleich hinzufügen, meine Aussagen stützen sich rein auf die Daten. In der Hand hatte ich noch keines der Chassis.
-
- Gesperrt
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 29. Jul 2013 12:54
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Hää? Der RCF ist um 50€ günstiger. Dazu belastbarer und mehr Xmax. Die Güte ist auch besser für nen BR geeignet, der 15NW100 ist mit seinem Antrieb eher ein Horntreiber.lanzpanz hat geschrieben:Den RCF hätte ich mir auch schon mal angelacht... sieht ganz gut aus der Treiber... Aber wenn da dann wirklich nicht viel mehr zu machen ist werde ich mich wohl oder übel mit dem 15NW100 begnügen da der ja recht günstig ist
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Ah, ok! Aber warum verbauen den dann viele Hersteller in die 15er BR-Kisten wenn der RCF besser und günstiger wär?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Der eine ist halt Neodym, der andere Ferrit. Daher kommt der Preisunterschied. Auch würde ich nicht von besser sprechen, sondern mMn einfach passender für Standard BR Abstimmungen. In BP und Horn(hybriden) hat der 15NW100 sicherlich seinen Platz.
► Off-topic
Zuletzt geändert von corell am 28. Jun 2017 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Was ist das für ein 12" Bass den du rausgebracht hast?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Lass uns das bitte per PN oder über Facebook klären, ich möchte hier keine Werbung machen. (zumindest nicht nochmehr
)

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
@corell meinst du den 12" BMS 12S305 diesen hier?
http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_12s305
Du kannst mir per PM auf dein Projekt 12" schreiben... würde mich interessieren...
http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_12s305
Du kannst mir per PM auf dein Projekt 12" schreiben... würde mich interessieren...
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Jo, von dem hat er weiter oben gesprochen, weil ich den ins Spiel gebracht hatte. Wenn ich mit meinen Tops fertig bin, werde ich voraussichtlich den für ein oder zwei kleine Subwoofer verwenden, außer es kommt noch jemand mit dem ultimativen Alternativvorschlag um die Ecke.
Viele Grüße,
Azrael


Viele Grüße,
Azrael
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Also ich habe mit jetzt mit dem Thema Doppel12" beschäftigt, leider wird hier das Gehäuse wirklich sehr schwer und auch größer als ein15er...
Der BMS 15n850v2 sieht von seinen Daten her wirklich sehr potent aus... als könnte er mit vernünftigen 18er BR mithalten?
Mir geht es darum einen relativ kompakten 15er mit tiefer Abstimmung zu bauen (klanglich Richtung 18er) der auch in etwa so viel Pegel bringt...
Deshalb fallen mit jetzt zwei Kandidaten auf... der BMS 15n850v2 und der Faital 15XL1400
Der BMS 15n850v2 sieht von seinen Daten her wirklich sehr potent aus... als könnte er mit vernünftigen 18er BR mithalten?
Mir geht es darum einen relativ kompakten 15er mit tiefer Abstimmung zu bauen (klanglich Richtung 18er) der auch in etwa so viel Pegel bringt...
Deshalb fallen mit jetzt zwei Kandidaten auf... der BMS 15n850v2 und der Faital 15XL1400
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Nee, äh, ja, der 15NW100 ist schon durchaus ok für BR, ist aber von B&C gewollt auf kleine Volumina bei gutem Tiefgang getrimmt. Er spielt eben schon in 65l bis um die 40Hz runter. Nachteil dabei ist ganz klar die geringe Sensitivity. Ein 15SW100 macht gut 2dB mehr im Nutzbassbereich, bei 1W wohlgemerkt, braucht allerdings auch eine gute Ecke mehr Volumen. Ein üblicher 18er in BR spielt gut bei 140 bis 150l. Nehme ich jetzt ZWEI 15NW100, stecke sie in 140 bis 150l BR, siehe da, untenrum bringen sie bei 1W nicht mehr als dieser eine 18er. Über 100Hz sind die zwei 15er dann weit im Vorteil. Was ich damit sagen will: Bei BR nimmt sich die Sensitivity bei ähnlichem Volumen und ähnlichem Tuning nicht viel. Somit ist klar: Wenn du es auf eine Sub mit Abmessungen für einen 15NW100 abgesehen hast, der ähnlich tief geht, wird auch nicht mehr rauskommen, es sei denn über eine höhere Maximalbelastbarkeit. Andere Möglichkeiten wären höheres Tuning oder eben größeres Gehäuse...
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Hallo bin selber gerade ein wenig mit verschiedenen 15er am herumspielen.
6201MNd in 150l 40Hz Tuning / Leichtes Chassi aber Teuer, ab 50Hz dem Kappa und dem 15W700 aber unterlegen
Kappalite 3015lf 200-250l 40Hz Tuning / Super Leichtgewicht möchte aber doch Volumen, dafür laut
15W700 250l 40Hz / Tuning Schwergewicht dafür sehr günstig, braucht aber auch Volumen
Um 50Hz Sind Kappa und 15W700 rund 2dB lauter als der Phl.
Denke bei mir wird es wohl der Phl werden. Wird schön kompakt und leicht, ausserdem reichen 40Hz locker. Dem Kappa stehe ich ein wenig skeptisch gegenüber in Sachen Langlebigkeit.
Grüsse
P.S 15NW100 ist bei mir mangels Pegel ausgeschieden
6201MNd in 150l 40Hz Tuning / Leichtes Chassi aber Teuer, ab 50Hz dem Kappa und dem 15W700 aber unterlegen
Kappalite 3015lf 200-250l 40Hz Tuning / Super Leichtgewicht möchte aber doch Volumen, dafür laut
15W700 250l 40Hz / Tuning Schwergewicht dafür sehr günstig, braucht aber auch Volumen
Um 50Hz Sind Kappa und 15W700 rund 2dB lauter als der Phl.
Denke bei mir wird es wohl der Phl werden. Wird schön kompakt und leicht, ausserdem reichen 40Hz locker. Dem Kappa stehe ich ein wenig skeptisch gegenüber in Sachen Langlebigkeit.
Grüsse
P.S 15NW100 ist bei mir mangels Pegel ausgeschieden
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Ich hol das mal hoch, hab mir auch zwei 6201MNd zugelegt, welche Gehäuse hast du jetzt dafür ?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Okt 2017 17:30
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Hi,
habe vier X!Max BR115ex bei Dirk Hahn als Bausatz, d.h. die Treiber und Plan bei ihm erstanden. Er hat mit Abstand das beste Angebot für die verbauten 18s 15NLW9401 gemacht. Der Kontakt war angenehm und professionell.
Ist halt auch die Frage, ob es die richtige Herangehensweise ist, geistiges Eigentum für Lau bekommen zu wollen.
Aus Sicht des Entwicklers des Konstrukts kann ich das durchaus verstehen...
Gruß
Birdman
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompekt und potent ***
Ist schlichtweg nicht möglich. Mit einem extrem potenten 15er kommt man (in Zahlen) an einen mittelprächtigen 18er, wobei die größere Membranfläche im Erlebnis schwer bis garnicht zu kompensieren ist.
Bei einem ordentlichen 18“ Treiber bräuchte ein 15er jedoch erstmal etwa 1,5faches Xmax und auch Belastbarkeit, um auch nur annähernd gleichzuziehen.
Derartige Treiber gibt es jedoch am Markt aktuell nicht, die gegenüber eines amtlichen 18ers diesen Vorsprung bieten, wenn man mal von CarHifi (was wieder ganz eigene Probleme mitbringt) oder Experimenten mit Linearantrieb (sicher keine Option) absieht.
Bei gegebener Zielsetzung wäre meiner Meinung nach sinnvoller, etwas über die Abmessungen zu sinnieren. Ein potenter 18er für kleines Volumen klingt deutlich eher nach dem, was deine Zielsetzung erfüllt.
Dazu müsste die Kiste allerdings potentiell breiter/höher als tief werden, um den Treiber auf die Schallwand zu kriegen, was wiederum recht sicher zu einem gefalteten Port führt.
Allerdings hat niemand gesagt, es wäre einfach, wenn man Bestrebungen im Grenzbereich hat. Bedarf halt etwas Energie.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 9. Mai 2020 15:06
- Bedankung vergeben: 60 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
An den Plan vom 115EX kommt man nur wenn man die Treiber auch bei Dirk bezieht.
Als Tipp werfe Ich mal den PS-Bass V2 von Arne Winter ein. Das Gehäuse 1cm breiter machen um sich die Aussparung der Seitenwände zu sparen. Bringt 3,2 Liter Volumen mehr und das Tuning bleibt an gleicher Stelle wenn man Ferrit verbaut oder rutscht 0,5hz runter bei Neodym.
Treibertipp für Sparfüchse die nicht unbedingt 400€ aufwärts ausgeben wollen ist der neue Oberton 15XB1201! 9,5mm Xlin und 12,5mm Xmax 10%! 1,2kw rms.
Als Tipp werfe Ich mal den PS-Bass V2 von Arne Winter ein. Das Gehäuse 1cm breiter machen um sich die Aussparung der Seitenwände zu sparen. Bringt 3,2 Liter Volumen mehr und das Tuning bleibt an gleicher Stelle wenn man Ferrit verbaut oder rutscht 0,5hz runter bei Neodym.
Treibertipp für Sparfüchse die nicht unbedingt 400€ aufwärts ausgeben wollen ist der neue Oberton 15XB1201! 9,5mm Xlin und 12,5mm Xmax 10%! 1,2kw rms.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Oh, den Oberton mag ich schon jetzt, kann man scheinbar echt nette Sachen mit machen.
Viele Grüße,
Azrael

Viele Grüße,
Azrael
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis ja.
Ich hab die PHL und die sind wircklich Bombe
Ich hab die PHL und die sind wircklich Bombe
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Moin, weiß jemand wo man den PS-Bass V2 probehören kann? Zudem gibt es Erfahrungen in dem Gehäuse mit dem 15XB1201?ruckzuck84 hat geschrieben: ↑21. Jan 2023 13:29
Als Tipp werfe Ich mal den PS-Bass V2 von Arne Winter ein. Das Gehäuse 1cm breiter machen um sich die Aussparung der Seitenwände zu sparen. Bringt 3,2 Liter Volumen mehr und das Tuning bleibt an gleicher Stelle wenn man Ferrit verbaut oder rutscht 0,5hz runter bei Neodym.
Treibertipp für Sparfüchse die nicht unbedingt 400€ aufwärts ausgeben wollen ist der neue Oberton 15XB1201! 9,5mm Xlin und 12,5mm Xmax 10%! 1,2kw rms.
Lg
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 9. Mai 2020 15:06
- Bedankung vergeben: 60 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: *** neues Projekt 15" Subwoofer kompakt und potent ***
Ich baue das gerade. dauert aber noch paar wochen weil es gerade am Gehäusebau scheitert weil die eingeholten Preise aktuell so teuer sind das ich nicht einsehe das zu vergolden!
komplette Anlage wird wohl erst gegen Juli fertig.
komplette Anlage wird wohl erst gegen Juli fertig.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste