Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

PC5 als Deckenbox im kleinen Raum?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Ale>< »

Hallo,

ich suche für einen Kumpel eine kleine Box für seinen Verkaufswagen - muss nicht besonders laut sein, nur ordentlich klingen und als Nebenbeibeschallung dienen.
Dadurch, dass ich mich schon im Easter-Thread rumgetrieben habe kam ich auf die PC5, die von den Ausmaßen und Daten her gut passen würde.

Jetzt zu meinen Fragen:
  • Ist es möglich (bzw sinnvoll) die PC5 in einer Ecke knapp unter der Decke des ca. 5m * 2,5m messenden Innenraums zu betreiben, oder gibt das schlechten Klang?
  • Welche Abdeckung kann ich nehmen, so dass man den Lautsprecher nicht mehr als solchen erkennt (will eine Eiswaffelform als Frontabdeckung realisieren - vor den Chassis dann Schaumstoff/Stoff?)?
Und weil ich auch noch Lautsprecher suche, die als Front-High in meinem Heimkino zu den Easter passen sollten (die ich sehr wahrscheinlich bald bestelle):
  • Wäre die PC5 eine Option, oder doch eher alles Easter?
Freue mich über jeden Tip :wave:

Grüße
Alex

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Hi,

ich habe die Kisten auch in einer Ecke/decke installiert, geht einwandfrei.
Wandhalter dran und etwas nach unten neigen, passt.

Da die Kisten wirklich klein sind, kann man als Gitter irgendwas günstiges aus dem Baumarkt nehmen, sogar Hasendraht wäre da ok.

Im perfekten heimkino sollten alle Boxen absolut identisch sein.
Klar, ne PC5 könnteste da nehmen, wird allerdings komplett anders klingen als die Easter. Als Rears könnte das zur Not noch gehen, da ja eher nur Effektkanäle. vom Center würde ich aber definitiv abraten!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Ale>< »

Danke erstmal für die Antwort, Jobsti :)

Also hören sich die PC5 auch aus kürzeren Abständen gut an?

Als Gitter hätte der Kumpel halt gerne was, damit man die Chassis nicht sieht - und mit Akustikschaumstoff/Stoff kenne ich mich nicht aus, deshalb die Frage nach dem "wie".

Wie gesagt, es soll ein Front"gitter" in Eiswaffelform werden, wahrscheinlich aus Sperrholz gebastelt und da innen rein muss halt irgendwas, was die Chassis versteckt.
__________

Als Center würde ich natürlich auch die Easter nehmen - ich dachte nur, dass die evtl als Front-High (Lautsprecher unter der Decke, über den Frontlautsprechern) etwas "oversized" wären, weil die Front-High eigentlich auch recht wenig von sich geben, ähnlich den hinteren Effektkanälen... wenn es allerdings ein großer Klangunterschied zwischen Easter und PC5 ist, dann sollte ich wohl eher fünfmal die Easter für vorne bauen?

Als Rears habe ich mir Ende letzten Jahres was anderes gebastelt - da bin ich schon gut versorgt ;-)

Gruß
Alex

#4

Beitrag von Ale>< »

Stelle ich irgendwie blöde Fragen, zu komplizierte, oder bin ich nur zu ungeduldig - warum bekomme ich so wenig Antworten?

Sagt´s mir ruhig - ich vertrage das ;)

#5

Beitrag von Jobsti »

nur zu ungeduldig ;-)

ja klar, die PC5 gehen auch auf ganz kurze Abstände. Um so kleiner und näher die Chassis aneinander sind, bzw. um so geringer die akustischen Zentren auseinander liegen, um so näher kann man die Box in der Regel abhören.

Mit dem Frontgitter das raffe ich noch net, schmeiß Paint an und male das mal auf.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von Ale>< »

Gute Idee - mache ich wahrscheinlich morgen mal, wenn ich dazu komme.

Danke und Gruß
Alex

#7

Beitrag von Ale>< »

Is mir jetzt ein bisschen peinlich, aber die Frage nach den Boxen für den Verkaufswagen hat sich erledigt.
Der Kumpel will jetzt einfach Einbauchassis - also einfach ohne Gehäuse wie im Auto - in eine schon vorhandene Holzverkleidung einbauen.

Die Frage nach den Front-High bleibt.

Gruß
Alex

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste