Ich simuliere momentan den ersten Eckport den ich auch bauen möchte und bräuchte hierbei eure Unterstützung.
Von den Simulationsprogrammen her soll Boxsim ja das präziseste sein, daher habe ich auch mit diesem simuliert.
Allerdings fehlt mir hier die Information zu Ersatzwiederständen und Ersatzinduktivitäten RE2, LE2, RE3, LE3 des Treibers. Hier habe ich auch nicht gefunden, was Visaton mit diesen Daten beim Chassis genau meint, bzw. wie sich das berechnen lässt. Daher habe ich diese Werte auf 0,001 gelassen, sicherlich kommt es hier zu irgendwelchen Verfälschungen.
Allerdings habe ich hauptsächlich auch den Bassportrechner verwendet, da der mir im Vergleich zu anderen Programmen sehr detailliert ist und 18 Sound mir ja bereits eine Empfehlung mit 220L 36Hz gibt.
Über WinISD habe ich mir errechnet wie hoch die Windgeschwindigkeiten bei der Portfläche werden. Ich habe knapp unter 20 m/s bei maximaler RMS angestrebt um Portgeräusche zu eliminieren. Folglich kam ich auf eine Portfläche von 600 cm², was nach meinem Empfinden noch realistisch klingt.
Im folgenden habe ich dieses Gehäuse mit 220 Litern Netto errechnet, das eine Abstimmfrequenz von 36 Hz haben sollte. Auch wenn ich schon einiges gelesen und durchgearbeitet habe, würde ich mich über eure Erfahrung im Bereich Simulation und die damit verbundene Hilfe freuen. Eventuell könnte auch jemand zu RE2, LE2, RE3, LE3 bei Boxsim was sagen. Weitere Tipps sind natürlich auch jederzeit willkommen

Grüße