Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Auch Herr Spiegler, der langjährig erfolgreiche und sehr sympathische Marketingleiter äußerte sich im Rettungsthread:
von R.Spiegler » Mi 5. Jul 2023, 10:21
Weyoun hat geschrieben: ↑Di 4. Jul 2023, 21:24
Ich schaue mir gerade das Bild mit dem Einbau der Tieftöner an: Hat Nubert zu Beginn seine Boxen damals noch selbst gebaut und nicht an externe Firmen outgesourct?
So ischt es, bzw. so war es.
Anfangs wurde in der legenden "Garage" selbst produziert, später in den Produktionsräumen
in der Goethestraße 59a und ab 1986 in der Goethestraße 69.
Die Gehäuse kamen damals von einem Tonmöbelhersteller in Plüderhausen.
Nach der Insolvenz dieses Betriebes kamen die Gehäuse aus Haigerloch,
wo dann die nuBox-Gehäuse sukzessive auch mit von Nubert gestellten Chassis und Weichen komplettiert wurden.
Ohne Gitter!
Etwa ab Mitte der neunziger Jahre wurden die Boxen der nuLine- nuWave- und ab 2008 der nuVero-Linie
beim traditionsreichen Tonmöbelhersteller Roterring komplett für Nubert gefertigt.
Abschließend noch zwei Werbeanzeigen von Nubert im Stil der 80er:
Kann/Soll ich eure Beiträge oben löschen?
Damit wären BlueDanubes neue Beiträge mit den ganzen nuSeum Inhalten
wenigstens wieder ganz oben im Thema, direkt nach OL-DIEs Startbeitrag
Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Zusammenfassung:
- BlueDanube hat alle Bilder per Mail geschickt
- Habe sie auf einen Rutsch hochgeladen
- Er hat dann alle in entsprechenden Beiträgen eingefügt.
Sollte noch was ähnliches anstehen, einfach PN an mich, oder Discord,
dann können wir das schon vor der Themenerstellung vorbereiten.
Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
OL-DIE hat geschrieben: ↑17. Jul 2023 08:52
Das "alte" nuSeum wurde in den Nullerjahren von einigen nuForisten privat erstellt und von Nubert unterstützt.
Der Initiator war doch der inzwischen verstorbene MasterJ, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Er hatte die erste Version auf seiner Webseite gespeichert.
Gandalf hat geschrieben: ↑21. Jul 2023 11:22... Der Initiator war doch der inzwischen verstorbene MasterJ, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Er hatte die erste Version auf seiner Webseite gespeichert.
Ja, diesen Informationsstand habe ich auch.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
Auch Herr Spiegler, der langjährig erfolgreiche und sehr sympathische Marketingleiter äußerte sich im Rettungsthread:
von R.Spiegler » Mi 5. Jul 2023, 10:21
Weyoun hat geschrieben: ↑Di 4. Jul 2023, 21:24
Ich schaue mir gerade das Bild mit dem Einbau der Tieftöner an: Hat Nubert zu Beginn seine Boxen damals noch selbst gebaut und nicht an externe Firmen outgesourct?
So ischt es, bzw. so war es.
Anfangs wurde in der legenden "Garage" selbst produziert, später in den Produktionsräumen
in der Goethestraße 59a und ab 1986 in der Goethestraße 69.
Die Gehäuse kamen damals von einem Tonmöbelhersteller in Plüderhausen.
Nach der Insolvenz dieses Betriebes kamen die Gehäuse aus Haigerloch,
wo dann die nuBox-Gehäuse sukzessive auch mit von Nubert gestellten Chassis und Weichen komplettiert wurden.
Ohne Gitter!
Etwa ab Mitte der neunziger Jahre wurden die Boxen der nuLine- nuWave- und ab 2008 der nuVero-Linie
beim traditionsreichen Tonmöbelhersteller Roterring komplett für Nubert gefertigt.
Abschließend noch zwei Werbeanzeigen von Nubert im Stil der 80er:
Kann/Soll ich eure Beiträge oben löschen?
Damit wären BlueDanubes neue Beiträge mit den ganzen nuSeum Inhalten
wenigstens wieder ganz oben im Thema, direkt nach OL-DIEs Startbeitrag
Selbstverständlich
Ja, kann weg.
Ja, gerne löschen
Ja, kann weg
Erledigt.
Zusammenfassung:
- BlueDanube hat alle Bilder per Mail geschickt
- Habe sie auf einen Rutsch hochgeladen
- Er hat dann alle in entsprechenden Beiträgen eingefügt.
Sollte noch was ähnliches anstehen, einfach PN an mich, oder Discord,
dann können wir das schon vor der Themenerstellung vorbereiten.
herzlichen Dank!
Im Nubert Katalog von 2005.
Die nuWave Serie hatte die Gehäuseform der heutigen nuVeros.
Und der nuLine AW-1500 Subwoofer in aktueller Ausführung, würde bestimmt heute auch einige Käufer finden.
Aus Katalog 2011
@Jobsti Ja, kann weg.
OL-DIE hat geschrieben: ↑17. Jul 2023 08:52
Das "alte" nuSeum wurde in den Nullerjahren von einigen nuForisten privat erstellt und von Nubert unterstützt.
Der Initiator war doch der inzwischen verstorbene MasterJ, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Er hatte die erste Version auf seiner Webseite gespeichert.
Gandalf hat geschrieben: ↑21. Jul 2023 11:22... Der Initiator war doch der inzwischen verstorbene MasterJ, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Er hatte die erste Version auf seiner Webseite gespeichert.
Ja, diesen Informationsstand habe ich auch.
Beste Grüße
OL-DIE
Hallo.
Ich hätte da noch etwas älteres fürs nuSeum. Wie stellt ihr das ein? Foto oder Scan? Ich frag nur wegen der Datenbegränzung hier.
Grüsse
Arthur