Ich habe jetzt hier schon öfters gelesen das Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist.
Wie kann man das jetzt mit dem Klang oder Wirkungsgrad zweier Subwoofer vergleichen?
Am Beispiel meinetwegen von einem 12" Tappedhorn: Lonelyth12 was 99db spl macht. (1x Sica 12 S 2,5CS

Es tritt an gegen einen Bstek. BS.L212s 2x12er Bassreflex. der macht 95db spl (2xSica 12 S 2,5CS

klingt ein Doppel 12er trotzdem "fetter" im Sound, wegen seiner doppelten Membranfläche, obwohl er nur 95db laut ist?
( Bei gleicher zugeführter Leistung!) und sonstigen gleichen Bedingunen.
Vielleicht könnt ihr mir da ein wenig klarheit verschaffen, was wichtiger ist. Membranfläche oder Wirkungsgrad, wenn man rein akustich wahrnehmbaren fetten Subwooferklang erzeugen möchte

lg Michael