der Markt ist voll bis oben hin, zig Hersteller, zig Ausführungen.
Somit mal eine Umfrage welche Stative ihr so nutzt um eure Lautsprecher hoch zu bekommen.
Gerne schreibt auch was zu euren Erfahrungen und welche Stative ihr für was genau nutzt und warum.
Vielen Dank, ich bin gespannt.
Ich lege mal los:
- Ultimate Support - TS99B
Nutze ich als Haupt-Lautsprecherstative.
Habe den Hersteller damals auf der PLS kennengelernt und war recht angetan von den Stativen.
Die TS99B haben ein TeleLock System, somit kann man wunderbar das Rohr nach oben schieben, ohne dass es wieder runter will,
als auch die Lautsprecher langsam ablassen.
Die Ausleger sind richtig schön groß mit max 1,6 Meter, das Stativ kann enorm hoch mit, 2,8 Meter
und zugelassen sind sie für fast 69kg.
Dabei dank Alu enorm leicht mit nicht mal 5kg/Stk.
Gesagt sei noch, dass ich ein 40kg Top nicht auf ganze 2,8 Meter Höhe hochhieven würde, da wird's mir damit zu wackelig,
aber mit 25kg habe ich da noch keine Probleme

Toll: Es gibt jedes noch so kleine Ersatzteil zu kaufen.
Link: https://www.ultimatesupport.com/products/ts-99b
- Gravity - 5211 ALU und Gravity 5212 Stahl
Habe ich mehrere Sets von.
Nutzt ich für eher kleinere Topteile, bis maximal 10", vor allem aber Delaylines oder Infills.
Super leicht mit 2,2kg, bzw. das Paar inkl. schicker Tasche nicht mal 5kg.
Mit 50kg auch ausreichend belastbar, mit 1,95m aber teilweise knapp in der maximalen Höhe.
Wenn die Tops doch mal schwerer werden, oder outdoor, nutze ich alternativ die 5212 aus Stahl mit ihren 4,7kg.
- Adam Hall SP 4722 (Jetzt Gravity SP 4722 B)
Die günstigsten mir bekannten Kurbelstative, habe die beiden schon Ewigkeiten.
Nehme sie eigentlich nur hier für Entwicklungen und Co, auf VA eher nur selten.
Finde die Dinger aber eigentlich Klasse, mit 2,4m auch ausreichend Höhe, mit 9,3kg auch ausreichend schwer für Outdoor.
Belastbar bis 40kg, ich selbst habe aber null Probleme da auch 60kg drauf zu packen, wirklich wirklich sehr amtlich.
Mittlerweile wurde diese in's Gravity-Programm übernommen und etwas aufgehübscht. Evtl. hole ich mir noch mal 2 für Outdoor-Einsätze.
- Eurolite Windup-Kurbelstativ - STT-400/85
Eigentlich schaffe ich damit Traverse rauf, bzw. Truss hinter der Bühne für Backdrops und bissi Licht.
Finde die Dinger aber auch super genial für schwerere Lautsprecher Outdoor (haben 36mm Aufnahme) und/oder ordentliche Höhe.
Mit 24kg bieten die Windups ordentliche Standfestigkeit, auch bei ihren 4 Meter Höhe. Sind bis zu 85kg belastbar.
Ganz früher war ich auch mal bei K&M, aber da muss ich sagen, dass hier Preis/Leistung einfach nicht mehr passt.
Auch hatte ich schon den Fall, dass Stative abgeändert wurden, somit bekam man dann die falschen Ersatzteile für sein Stativ.