[Reparatur] Problem mit Nubert AW-1100 Subwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Aug 2023 19:25
- Wohnort: Parkstein
- Beruf: Unternehmensberater
Problem mit Nubert AW-1100 Subwoofer
Hallo zusammen,
leider macht mir mein geliebter Heimkino-Sub AW-1100 Sorgen.
Eins vorweg: ich besitze gleich 2 der Schätze und kann somit recht gut vergleichen, was die Funktion angeht und Fehlerquellen ausschliessen.
Seit einiger Zeit spielt der eine Woofer nur mehr gefühlt 30% so laut wie mein zweiter AW-1100. Kabel und Kanäle tauschen mit dem zweiten hat nichts gebracht leider.
Seit heute nun habe ich dazu noch ein Störgeräusch. Es klingt ein wenig, als würde die Schwingspule kratzen - aber nur bei bestimmten Frequenzen. Weiterhin hört man das Geräusch auch klackern, wenn man die Lautstärke erhöht pro Schritt. Die Schwingspule ist aber sauber, da das Chassis nach umbau in den zweiten Woofer problemlos funktioniert.
Somit muss es am Verstärkermodul liegen. Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Ich habe bereits die Verstärkerplaine ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht incl. Durchgangsmessung der beiden Sicherungen: nichts auffälliges. Kein Geruch. Nichts festzustellen.
Die Reparatur bei Nubert würde mich ca. 300€ kosten und wäre logistisch aufwändig, da ich mir erst eine OVP senden lassen muss. Wäre somit klasse, wenn ich das irgendwie selber beheben kann. Multimeter kann ich bedienen - Lötkolben auch.
Gruß
Matthias
leider macht mir mein geliebter Heimkino-Sub AW-1100 Sorgen.
Eins vorweg: ich besitze gleich 2 der Schätze und kann somit recht gut vergleichen, was die Funktion angeht und Fehlerquellen ausschliessen.
Seit einiger Zeit spielt der eine Woofer nur mehr gefühlt 30% so laut wie mein zweiter AW-1100. Kabel und Kanäle tauschen mit dem zweiten hat nichts gebracht leider.
Seit heute nun habe ich dazu noch ein Störgeräusch. Es klingt ein wenig, als würde die Schwingspule kratzen - aber nur bei bestimmten Frequenzen. Weiterhin hört man das Geräusch auch klackern, wenn man die Lautstärke erhöht pro Schritt. Die Schwingspule ist aber sauber, da das Chassis nach umbau in den zweiten Woofer problemlos funktioniert.
Somit muss es am Verstärkermodul liegen. Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Ich habe bereits die Verstärkerplaine ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht incl. Durchgangsmessung der beiden Sicherungen: nichts auffälliges. Kein Geruch. Nichts festzustellen.
Die Reparatur bei Nubert würde mich ca. 300€ kosten und wäre logistisch aufwändig, da ich mir erst eine OVP senden lassen muss. Wäre somit klasse, wenn ich das irgendwie selber beheben kann. Multimeter kann ich bedienen - Lötkolben auch.
Gruß
Matthias
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Problem mit Nubert AW-1100 Subwoofer
Ich hatte ähnliche Symptome bei einem der Chassis meines AW1300 nach ca. 4Jahren. Nubert hat mir zum EK ein Ersatzchassis für 80€ meine ich geschickt. Oder waren es 130€? Egal. Eingebaut und alles lief wieder normal.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 546 Mal
Re: Problem mit Nubert AW-1100 Subwoofer
Hast du mal das Chassis des ,,funktionierenden,, subwoofers in den ,,defekten,, eingebaut?
Vielleicht musste das Chassis nur gedreht werden und du hast das versehentlich getan beim Umbau des kaputten…?
Wenn Chassis älter sind neigen sie zu kippen, und die Spule kann gelegentlich kratzen bzw geräuche verursachen, da hilft es das Chassis um 180 grad gedreht einzubauen.
Sind die Subwoofer genau gleiche Generation? Es gab einen Sprung zwischen erster und zweiter Generation wo erste bis Volumen 99 ging und die neue zweite Generation nur bis 55 stellst du also beide auf den gleichen Wert ein ist die erste Generation deutlich lauter.
Vielleicht musste das Chassis nur gedreht werden und du hast das versehentlich getan beim Umbau des kaputten…?
Wenn Chassis älter sind neigen sie zu kippen, und die Spule kann gelegentlich kratzen bzw geräuche verursachen, da hilft es das Chassis um 180 grad gedreht einzubauen.
Sind die Subwoofer genau gleiche Generation? Es gab einen Sprung zwischen erster und zweiter Generation wo erste bis Volumen 99 ging und die neue zweite Generation nur bis 55 stellst du also beide auf den gleichen Wert ein ist die erste Generation deutlich lauter.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Aug 2023 19:25
- Wohnort: Parkstein
- Beruf: Unternehmensberater
Re: Problem mit Nubert AW-1100 Subwoofer
Danke für eure Antworten!
Die Woofer sind gleicher Generation. Beide gehen bis 55 runter. Man regelt ja von 0 runter - und beide gehen bis 55.
Wenn ich den defekten auf 0 stelle ist er so laut wie der "gesunde" bei (-)32.
Umgedreht hab ich ihn noch nicht - das teste ich mal. Aber das dürfte an der Lautstärke ja nix machen oder?
Chassis hatte ich bereits mal gewechselt - das Chassis spielt im anderen Woofer sauber. Mache ich aber nochmal - nicht dass ich Schussel da was verbockt habe.
Die Woofer sind gleicher Generation. Beide gehen bis 55 runter. Man regelt ja von 0 runter - und beide gehen bis 55.
Wenn ich den defekten auf 0 stelle ist er so laut wie der "gesunde" bei (-)32.
Umgedreht hab ich ihn noch nicht - das teste ich mal. Aber das dürfte an der Lautstärke ja nix machen oder?
Chassis hatte ich bereits mal gewechselt - das Chassis spielt im anderen Woofer sauber. Mache ich aber nochmal - nicht dass ich Schussel da was verbockt habe.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Aug 2023 19:25
- Wohnort: Parkstein
- Beruf: Unternehmensberater
Re: Problem mit Nubert AW-1100 Subwoofer
Hier nochmal ein Video in dem man das Geräusch gut hört.
Wenn ich die Cinch Kabel abziehe, wird das Geräusch langsam leiser bis es ganz weg ist.
Am Lautsprecher sollte das nicht liegen…..
https://youtube.com/shorts/D8cN3jK1GIo? ... IaejuFTCcu
Wenn ich die Cinch Kabel abziehe, wird das Geräusch langsam leiser bis es ganz weg ist.
Am Lautsprecher sollte das nicht liegen…..
https://youtube.com/shorts/D8cN3jK1GIo? ... IaejuFTCcu
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste