Denon DRA-900h
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Jul 2023 16:43
- Wohnort: Erpersdorf
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: Produktionsbetrieb
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Denon DRA-900h
Hallo zusammen
Nachdem Ende September der Denon DRA-900h auf den Markt kommt und ich mir den holen will wollte ich fragen ob jemand den Vorgänger den Denon DRA-800h hat und wie zufrieden ihr seid.
Hier der Link zur Denon Homepage
https://www.denon.com/de-de/product/av- ... A900H.html
und hier eine Vorstellung durch Massimo
https://youtu.be/Pbr1H2vjQQM?t=10s
Ist eigentlich genau das was ich suche.
Ein Stereo Receiver mit HDMI Eingängen.
LG
Mathias
Nachdem Ende September der Denon DRA-900h auf den Markt kommt und ich mir den holen will wollte ich fragen ob jemand den Vorgänger den Denon DRA-800h hat und wie zufrieden ihr seid.
Hier der Link zur Denon Homepage
https://www.denon.com/de-de/product/av- ... A900H.html
und hier eine Vorstellung durch Massimo
https://youtu.be/Pbr1H2vjQQM?t=10s
Ist eigentlich genau das was ich suche.
Ein Stereo Receiver mit HDMI Eingängen.
LG
Mathias
Nuboxx B-70, Marantz Stereo 70s, 2x Audiophonics AP300-M400ET, VUplus Uno 4k se, Samsung 65 QN90C, Sony PS4 pro, Logitech Harmony Elite
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Jul 2023 06:24
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Dipl.-Ing. NT
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Denon DRA-900h
Moin Mathias,
ich hatte kurz den DENON DRA-800H und habe ihn wieder abgestoßen. Er ist praktisch die Stereoausführung des bekannten DENON AV-Receivers, z.B. AVR-X1700H. Und dafür ist er mir eigentlich zu teuer. Deutlich besser gefiel mir dann doch der Yamaha R-N803D. Der ist allerdings nur noch vereinzelnd in wenigen Geschäften und bei Ebay zu bekommen, meist für 899,-Euro. Nachfolger ist der Yamaha R-N800A. der hat kein Display mehr in der Front. Nur über Phone oder Pad zu bedienen ist Gewohnheitssache, aber doch nicht so unbedingt befriedigend.
Klanglich werden sich die unterschiedlichen Raumeinmesssysteme von Denon und Yamaha unterscheiden. Ich habe ja beide kennengelernt und bei mir ist das Yamaha YPAO wirksamer. Meine Nubert Nuline werden so hinreichend an mein Wohnzimmer angepasst.
Die Diskussion ist aber hinfällig, wenn HDMI-Buchsen gebraucht werden, die können die Stereo-Yamahas nicht bieten, da wären dann die AV-Receiver notwendig.
DAS ist der Vorteil des DENON. Wenn als Quellengeräte TV, Playstation, BR-Player und Co verlinkt werden sollen, dann muss es doch der Denon sein. :top:
Vielleicht wäre aber auch der Marantz NR1200 interessant. Technisch nicht so viel anders als der Denon (gehören ja mittlerweile zusammen), aber irgendwie gefälliger.
ich hatte kurz den DENON DRA-800H und habe ihn wieder abgestoßen. Er ist praktisch die Stereoausführung des bekannten DENON AV-Receivers, z.B. AVR-X1700H. Und dafür ist er mir eigentlich zu teuer. Deutlich besser gefiel mir dann doch der Yamaha R-N803D. Der ist allerdings nur noch vereinzelnd in wenigen Geschäften und bei Ebay zu bekommen, meist für 899,-Euro. Nachfolger ist der Yamaha R-N800A. der hat kein Display mehr in der Front. Nur über Phone oder Pad zu bedienen ist Gewohnheitssache, aber doch nicht so unbedingt befriedigend.
Klanglich werden sich die unterschiedlichen Raumeinmesssysteme von Denon und Yamaha unterscheiden. Ich habe ja beide kennengelernt und bei mir ist das Yamaha YPAO wirksamer. Meine Nubert Nuline werden so hinreichend an mein Wohnzimmer angepasst.
Die Diskussion ist aber hinfällig, wenn HDMI-Buchsen gebraucht werden, die können die Stereo-Yamahas nicht bieten, da wären dann die AV-Receiver notwendig.
DAS ist der Vorteil des DENON. Wenn als Quellengeräte TV, Playstation, BR-Player und Co verlinkt werden sollen, dann muss es doch der Denon sein. :top:
Vielleicht wäre aber auch der Marantz NR1200 interessant. Technisch nicht so viel anders als der Denon (gehören ja mittlerweile zusammen), aber irgendwie gefälliger.
- Für diesen Beitrag von Observer bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
________________________
best regards, Mark.
best regards, Mark.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Denon DRA-900h
Dieser Test des Vorgängers DRA-800H würde mich jetzt nicht sonderlich zuversichtlich stimmen.....
Viele Grüße,
Michael

Viele Grüße,
Michael
- Für diesen Beitrag von Azrael bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Jul 2023 16:43
- Wohnort: Erpersdorf
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: Produktionsbetrieb
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Denon DRA-900h
Danke erstmal für die Antworten
Das lässt mich die ganze Sache natürlich nochmal überdenken
@Observer
Das mit den HDMI Eingängen wäre natürlich eine Schöne Sache aber wenn dann die Qualität nicht stimmt muss man da Abstriche machen.
Schön finde ich dass du einen direkten Vergleich zwischen dem Denon und dem Yamaha RN 803 hast und der bei dir besser wegkommt.
Habe mir auch schon den RN 800 und RN 1000 angesehen wobei ich da eher zum RN 1000 tendieren würde. Preislich natürlich nochmal eine andere Nummer aber das neue Gerät sollte dann auch um die 10 Jahre zufriedenstellen funktionieren.
Display ist mir nicht so wichtig da meine Geräte unsichtbar im Schrank versteckt sind.
@Azrael
Der Test ist tatsächlich nicht sehr positiv und nachdem die Leute bei Massimo von Detailverbesserungen sprechen reißt das den neuen bestimmt nicht herum.
Da sind anscheinend "deutliche" Verbesserungen notwendig um das Gerät auf Kurs zu bringen.
Es dauert ja noch ein bißchen bis er verfügbar ist und auch werde ich noch auf die ersten Testberichte der Yamahas warten.
Das lässt mich die ganze Sache natürlich nochmal überdenken
@Observer
Das mit den HDMI Eingängen wäre natürlich eine Schöne Sache aber wenn dann die Qualität nicht stimmt muss man da Abstriche machen.
Schön finde ich dass du einen direkten Vergleich zwischen dem Denon und dem Yamaha RN 803 hast und der bei dir besser wegkommt.
Habe mir auch schon den RN 800 und RN 1000 angesehen wobei ich da eher zum RN 1000 tendieren würde. Preislich natürlich nochmal eine andere Nummer aber das neue Gerät sollte dann auch um die 10 Jahre zufriedenstellen funktionieren.
Display ist mir nicht so wichtig da meine Geräte unsichtbar im Schrank versteckt sind.
@Azrael
Der Test ist tatsächlich nicht sehr positiv und nachdem die Leute bei Massimo von Detailverbesserungen sprechen reißt das den neuen bestimmt nicht herum.
Da sind anscheinend "deutliche" Verbesserungen notwendig um das Gerät auf Kurs zu bringen.
Es dauert ja noch ein bißchen bis er verfügbar ist und auch werde ich noch auf die ersten Testberichte der Yamahas warten.
Nuboxx B-70, Marantz Stereo 70s, 2x Audiophonics AP300-M400ET, VUplus Uno 4k se, Samsung 65 QN90C, Sony PS4 pro, Logitech Harmony Elite
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 111 Mal
- Bedankung erhalten: 110 Mal
Re: Denon DRA-900h
Hey,
Marantz bringt auch einen "Neuen"raus.
https://www.areadvd.de/tests/ifa-2023-m ... eos-modul/
Gruß Scotti
Marantz bringt auch einen "Neuen"raus.
https://www.areadvd.de/tests/ifa-2023-m ... eos-modul/
Gruß Scotti
- Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Jul 2023 16:43
- Wohnort: Erpersdorf
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: Produktionsbetrieb
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Denon DRA-900h
Sieht nach dem Pendant zum Denon aus.
Nachdem Marantz laut eigener Aussage die besseren Bauteile verwendet könnte das ja vielleicht was werden.
Ich bin gespannt.
Nachdem Marantz laut eigener Aussage die besseren Bauteile verwendet könnte das ja vielleicht was werden.
Ich bin gespannt.
Nuboxx B-70, Marantz Stereo 70s, 2x Audiophonics AP300-M400ET, VUplus Uno 4k se, Samsung 65 QN90C, Sony PS4 pro, Logitech Harmony Elite
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. Aug 2023 18:10
- Wohnort: Linz
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Denon DRA-900h
Guten Tag.
Ich persönlich schwanke noch zwischen dem Denon 900 und dem Nubert AmpXL.
Ich bin aber blutiger Laie.
Wer kann mir die Vorteile des jeweiligen Geräts gegenüber dem anderen durchsagen?
Bin für jede Hilfe bei der Kaufentscheidung dankbar.
Schorsch.
Ich persönlich schwanke noch zwischen dem Denon 900 und dem Nubert AmpXL.
Ich bin aber blutiger Laie.
Wer kann mir die Vorteile des jeweiligen Geräts gegenüber dem anderen durchsagen?
Bin für jede Hilfe bei der Kaufentscheidung dankbar.
Schorsch.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. Aug 2023 18:10
- Wohnort: Linz
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Denon DRA-900h
Zu meinem letzten Post: ich habe mich nach einer gewissen Abwägung für den Denon entschieden, wird im November bestellt - als Weihnachtsgeschenk für mich selber 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Hanseat
-
- 7 Antworten
- 5440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christmas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste