[Erfahrungsbericht] Raumakustik
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Raumakustik
Hallo in die Runde,
wie viele wissen, zumindest einige Kollegen aus dem alten Forum, bin ich mit meinen 67 Lenzen nicht mehr der Jüngste und ich trage auch Hörgeräte. Das hindert mich aber keineswegs daran, für mich das Optimum aus meiner Kette und meinem Raum heraus zu holen.
Ich bin jetzt nicht gerade ein Freund von DIRAC und Co und auch kein Fan von Subwoofern, dennoch hat mich ein wenig das Fieber gepackt meinen Raum akustisch zu optimieren. Ein wenig zum Raum und meiner Anlage auf die ich ziemlich stolz bin, bin ja nicht als Millionär geboren!
Der Raum ist im Dachgeschoss, quadratisch 5 x 5 m mit zwei gleichen Dachschrägen. Anlage und Boxen stehen unter einer der Schrägen. Im Rücken logischerweise die andere Dachschräge. Ich sitze eigentlich nahezu perfekt im Stereodreieck mit einem Schenkelabstand von 2,80 m. Die Boxen sind leicht eingewinkelt und eigentlich bin ich super zufrieden und es macht einfach nur Laune.
Da kommt unser lieber Freund und Kollege aaof mit seinem Wahnsinn um die Ecke und weckt bei mir weiteres Interesse. Nämlich noch etwas mit Basotect zu experimentieren. Die App myRaumklang hat mich ein wenig erschreckt, aber auch meine Neugier geweckt. Eine weitere App RT brachte etwas bessere Ergebnisse, aber definitiv keine zufrieden stellende. So werde ich mir die Tage 12x Hexagon Basotect bestellen um meine (Sucht) weiter zu befriedigen. (Bleibt ja sonst nicht viel nachdem Beenden der Rauchersucht). Ok, Essen und ... na ja, lassen wir das!
Jetzt zu meiner Kette. Ich liebe VU's und so wurde es ein Technics SU-G700 Vollverstärker, ein SL-G700 Netzwerkplayer mit CD, ein Acoustic Solid 311 Dreher mit ProJect Phono Box DS3B und meine beiden Schätzchen in braun nuVero 110.
Ich denke, damit kann man wunderbar Musik hören, aber warum sagt der kleine Mann im Ohr und die Pfeife im Gehirn immer: "Ich will mehr!"
Gruß und ich melde mich
Frank
wie viele wissen, zumindest einige Kollegen aus dem alten Forum, bin ich mit meinen 67 Lenzen nicht mehr der Jüngste und ich trage auch Hörgeräte. Das hindert mich aber keineswegs daran, für mich das Optimum aus meiner Kette und meinem Raum heraus zu holen.
Ich bin jetzt nicht gerade ein Freund von DIRAC und Co und auch kein Fan von Subwoofern, dennoch hat mich ein wenig das Fieber gepackt meinen Raum akustisch zu optimieren. Ein wenig zum Raum und meiner Anlage auf die ich ziemlich stolz bin, bin ja nicht als Millionär geboren!
Der Raum ist im Dachgeschoss, quadratisch 5 x 5 m mit zwei gleichen Dachschrägen. Anlage und Boxen stehen unter einer der Schrägen. Im Rücken logischerweise die andere Dachschräge. Ich sitze eigentlich nahezu perfekt im Stereodreieck mit einem Schenkelabstand von 2,80 m. Die Boxen sind leicht eingewinkelt und eigentlich bin ich super zufrieden und es macht einfach nur Laune.
Da kommt unser lieber Freund und Kollege aaof mit seinem Wahnsinn um die Ecke und weckt bei mir weiteres Interesse. Nämlich noch etwas mit Basotect zu experimentieren. Die App myRaumklang hat mich ein wenig erschreckt, aber auch meine Neugier geweckt. Eine weitere App RT brachte etwas bessere Ergebnisse, aber definitiv keine zufrieden stellende. So werde ich mir die Tage 12x Hexagon Basotect bestellen um meine (Sucht) weiter zu befriedigen. (Bleibt ja sonst nicht viel nachdem Beenden der Rauchersucht). Ok, Essen und ... na ja, lassen wir das!
Jetzt zu meiner Kette. Ich liebe VU's und so wurde es ein Technics SU-G700 Vollverstärker, ein SL-G700 Netzwerkplayer mit CD, ein Acoustic Solid 311 Dreher mit ProJect Phono Box DS3B und meine beiden Schätzchen in braun nuVero 110.
Ich denke, damit kann man wunderbar Musik hören, aber warum sagt der kleine Mann im Ohr und die Pfeife im Gehirn immer: "Ich will mehr!"
Gruß und ich melde mich
Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Raumakustik
Sehr gute Entscheidung! Das ist eine der wichtigsten Baustellen im System. Kennst Du die Spiegeltrick-Methode, um die ersten Reflexionen bekämpfen zu können? Am besten die Holde mit einem Spiegel durch den Raum laufen lassen und überall dort, wo Du vom Hörplatz die Boxen siehst, Absorber provisorisch anbringen - symmetrisch wohlgemerkt. Von der Decke würde ich eher großzügiger bemessene, wohnraumfreundliche Platten hängen. Mit dieser einfachen Methode schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe, weniger Diffusschall am Hörplatz und weniger Nachhall im Raum. Das Basotect sollte für eine breitbandige Dämpfung eine entsprechende Mindesttiefe haben, unter 7 cm würde ich nicht anfangen. Wenn die Absorber mit etwas Abstand von der Wand angebracht werden können, wird die Wirkweise erhöht: Abstand zur Wand = Absorbertiefe ist optimal.
Ich habe übrigens auch eine Dachschräge hinter dem Hörplatz und diese mit Basotect bearbeitet.
Ich habe übrigens auch eine Dachschräge hinter dem Hörplatz und diese mit Basotect bearbeitet.
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Danke für die Tipps, aber wie soll das mit dem Spiegel gehen? Steht Madam hinter mir mit dem Spiegel unter der Schräge und ich drehe meinen Sessel um? Wie groß muss / kann der Spiegel sein?
Ich wolle eigentlich mit einem 12er Set anfangen um zu sehen was sich verändert. Ist das positiv, kann man gerne weiter machen. Aber den Raum zupflastern mit Elementen, das will ich eigentlich nicht unbedingt. Aber mal sehen.
Ich denke, nein, denken machen wir nach dem Anfang!
Ich wolle eigentlich mit einem 12er Set anfangen um zu sehen was sich verändert. Ist das positiv, kann man gerne weiter machen. Aber den Raum zupflastern mit Elementen, das will ich eigentlich nicht unbedingt. Aber mal sehen.
Ich denke, nein, denken machen wir nach dem Anfang!
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Raumakustik
Ja, Madame müsste mit dem Spiegel, wahrscheinlich fluchend, an der Schräge und auch den seitlichen Punkten stehen und schieben, während Du Dich drehst und freundlich reinschaust. Wenn Du die Box (links oder rechts, jeweils das akustische Zentrum) siehst, wurde die zu behandelnde Fläche gefunden. Das sind jetzt so meine Erfahrungen zum Thema. 

- Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Raumakustik
Reicht nicht einfach eine lange Latte mit angebautem rechten Winkel? Oder halt anderem Winkel je nach Sitzplatz??? Weil bei mir passt es mir 90°...?
Ich habe das bei mir so gelöst:
Meterstab, letzte 40, 60cm zum rechten Winkel geklappt, mit 90° Ecke an die Wand und dann so bewegt, dass die lange Seite vom rechten Winkel zum Sitzplatz zeigt.
Die Spitze des 90 Grad Winkels wäre dann der Spiegelpunkt der Boxen.
Habe ich das ansatzweise verständlich erklärt und funktioniert das so, wie ich mir dachte (Mein Gedanke, Beim Spiegel ist Lichteinfall=Lichtaustritt) usw.
Ich habe das bei mir so gelöst:
Meterstab, letzte 40, 60cm zum rechten Winkel geklappt, mit 90° Ecke an die Wand und dann so bewegt, dass die lange Seite vom rechten Winkel zum Sitzplatz zeigt.
Die Spitze des 90 Grad Winkels wäre dann der Spiegelpunkt der Boxen.
Habe ich das ansatzweise verständlich erklärt und funktioniert das so, wie ich mir dachte (Mein Gedanke, Beim Spiegel ist Lichteinfall=Lichtaustritt) usw.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Jul 2023 21:42
- Wohnort: Neuss
- Bedankung vergeben: 22 Mal
- Bedankung erhalten: 17 Mal
Re: Raumakustik
Nein, ein rechter Winkel passt nur ausnahmsweise mal. Bei einer Spiegelung gilt Einfallswinkel = Ausfallswinkel.
Wenn eine Wand nahe dran ist, kann der Winkel größer als 90° sein. Wenn die Wand weiter weg ist, kommt ein kleinerer WInkel raus.
Ich habe mal ganz kurz gesucht. Versuche mal das hier, es gibt aber bestimmt bessere Seiten dazu: https://www.heimkino-praxis.de/reflexio ... berechnen/
Viele Grüße,
Horst
Wenn eine Wand nahe dran ist, kann der Winkel größer als 90° sein. Wenn die Wand weiter weg ist, kommt ein kleinerer WInkel raus.
Ich habe mal ganz kurz gesucht. Versuche mal das hier, es gibt aber bestimmt bessere Seiten dazu: https://www.heimkino-praxis.de/reflexio ... berechnen/
Viele Grüße,
Horst
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Raumakustik
Richtig, Einfallswinkel ist gleich Austrittswinkel.
Mein Sitzplatz ist zufälligerweise so, dass bei mir ein rechter Winkel passt und sich die Lautsprecher in einem Spiegel, wo jetzt die Absorber sind, spiegeln würden.
Mein Sitzplatz ist zufälligerweise so, dass bei mir ein rechter Winkel passt und sich die Lautsprecher in einem Spiegel, wo jetzt die Absorber sind, spiegeln würden.
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Jahre lang Billard gespielt auf einem 9 Fuß Tisch, da passt das mit Einfallswinkel = Ausfallswinkel.
Werde ich alles probieren, ich nehme aber lieber meinen Neffen dazu, weil technisch ist alles was mehr hat als einen Knopf Hokuspokus für meine Frau. Dafür kann sie kochen, einfach ein Traum. (War Köchin von Beruf)
Danke für die Rege Teilnahme, kann noch interessant werden.
Hallo Horst, danke für den Link. Der ist aber in erster Linie für Heimkino relevant. Für reines Stereo werde ich noch suchen.
Gruß Frank

Werde ich alles probieren, ich nehme aber lieber meinen Neffen dazu, weil technisch ist alles was mehr hat als einen Knopf Hokuspokus für meine Frau. Dafür kann sie kochen, einfach ein Traum. (War Köchin von Beruf)
Danke für die Rege Teilnahme, kann noch interessant werden.
Hallo Horst, danke für den Link. Der ist aber in erster Linie für Heimkino relevant. Für reines Stereo werde ich noch suchen.
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Raumakustik
Stimmt, und wichtig bei einer Dachschräge ist auch, dass der Spiegel aufliegt und nicht einseitig in Richtung Hörplatz angehalten wird. Die Sache mit dem Spiegel ist schon eine recht effektive Methode. Wenn man sich dann in REW die ETC (auch mal frequenzabgängig) anzeigen lässt, bekommt man prima Ergebnisse für den Anfang und lernt schon viel über die Akustik.HorstM hat geschrieben: ↑20. Aug 2023 20:19 Nein, ein rechter Winkel passt nur ausnahmsweise mal. Bei einer Spiegelung gilt Einfallswinkel = Ausfallswinkel.
Wenn eine Wand nahe dran ist, kann der Winkel größer als 90° sein. Wenn die Wand weiter weg ist, kommt ein kleinerer WInkel raus.
Ich habe mal ganz kurz gesucht. Versuche mal das hier, es gibt aber bestimmt bessere Seiten dazu: https://www.heimkino-praxis.de/reflexio ... berechnen/
Viele Grüße,
Horst
- Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Das klingt doch gut, aber was braucht man für REW? Mikrofon, App?
Sorry, aber ich bin in dieser Richtung absolut ahnungslos, aber neugierig!
Gruß Frank
Sorry, aber ich bin in dieser Richtung absolut ahnungslos, aber neugierig!
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Raumakustik
Neugier ist doch schon einmal sehr gut. REW ist eine kostenlose Software, die auf einem Windows- oder Mac-Rechner installiert werden kann. Dann bräuchtest Du noch ein brauchbares Mikro, wie das UMIK-1. z.B. :toptop:
- Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Raumakustik
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Besten Dank, habe ich mir gerade komplett durchgelesen, Du scheinst auch so ein kleiner Daniel Düsentrieb zu sein. geht nicht, gibt's nicht. Da sind wir schon 2! Leider kann ich deine Bilder nicht öffnen, Fenster geht auf und er lädt und lädt und .....
Zum Basotect, habe ich gestern bestellt. Da es sich bei mir im rückwärtigen Bereich um eine Dachschräge mit 28° Neigung handelt, habe ich mich für ein 12er Pack Basotect hexagonal 30cm in schokobraun und sonnengelb entschieden. Damit kann man schon mal anfangen und sehen ob Verbesserung vorhanden ist. Weiter machen kann man immer.
Übrigens bietet Basotect jetzt auch Platten an mit eigenen Fotomotiven!
Ich melde mich sobald es weiter geht.
Gruß Frank
Zum Basotect, habe ich gestern bestellt. Da es sich bei mir im rückwärtigen Bereich um eine Dachschräge mit 28° Neigung handelt, habe ich mich für ein 12er Pack Basotect hexagonal 30cm in schokobraun und sonnengelb entschieden. Damit kann man schon mal anfangen und sehen ob Verbesserung vorhanden ist. Weiter machen kann man immer.
Übrigens bietet Basotect jetzt auch Platten an mit eigenen Fotomotiven!
Ich melde mich sobald es weiter geht.
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Raumakustik
@Modell T
Wenn die Bilder nicht angezeigt werden, liegt es an den Browsereinstellungen. Die Bilder liegen auf meinem Server und werden als unsicher eingestuft. Wenn du ausnahmsweise unsichere Seiten zulässt, solltest du die Bilder problemlos sehen können.
Zu Daniel Düsentrieb: Dem Inginöör ist nichts zu schwör ...
Beste Grüße
OL-DIE
Wenn die Bilder nicht angezeigt werden, liegt es an den Browsereinstellungen. Die Bilder liegen auf meinem Server und werden als unsicher eingestuft. Wenn du ausnahmsweise unsichere Seiten zulässt, solltest du die Bilder problemlos sehen können.
Zu Daniel Düsentrieb: Dem Inginöör ist nichts zu schwör ...

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Raumakustik
Wo bekommt man das? Frage für einen Freund :huhu:
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
- Für diesen Beitrag von Modell T bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Es geht weiter, meine Basotect sind heute angekommen und wurden umgehend verarbeitet.
Aber seht selbst. Ob es was bringt, mal sehen. Da brauche ich Ruhe dazu. (Evtl. geht es auch weiter)
Es macht auf jeden Fall Spaß!
Gruß Frank
Aber seht selbst. Ob es was bringt, mal sehen. Da brauche ich Ruhe dazu. (Evtl. geht es auch weiter)
Es macht auf jeden Fall Spaß!
Gruß Frank
- Für diesen Beitrag von Modell T bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Mit myraumklang.de habt ihr mich auf die Schiene gehoben. Der erste Test erbrachte ein Ergebnis um die 7. ... Also bzgl. Nachhall grottenschlecht. Jetzt mit den Absorbern 0,68 und keine Verbesserungsvorschläge. Ich denke, damit kann man leben. Ich muss auch sagen, ich kann das akustisch bestätigen. Rechts, links und auch hinten strahlt mich nichts mehr an. Musik kommt nur noch von vorne und dies gefühlt bzw. gehört, einfach perfekt. Eine perfekte Bühne vor mir, ok, nicht besonders breit. Aber dafür habe ich meine 110er stark eingewinkelt. Ich kann perfekt sagen wo welches Instrument spielt oder wo die Stimme steht. Alles spielt sich vor mir ab und nicht im Raum.
Unter der Schräge auf dem Sofa gab es immer Bassmoden, die sind gänzlich verschwunden. Jetzt kann man auch von diesem Platz gut Musik genießen.
Ich denke, man kann noch einen Tick verbessern. Die Absorber kosten ja kein Vermögen und die Papperei macht ja auch Spaß.
Mal sehen ....
Gruß Frank
Unter der Schräge auf dem Sofa gab es immer Bassmoden, die sind gänzlich verschwunden. Jetzt kann man auch von diesem Platz gut Musik genießen.
Ich denke, man kann noch einen Tick verbessern. Die Absorber kosten ja kein Vermögen und die Papperei macht ja auch Spaß.
Mal sehen ....
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Raumakustik
warum steht alles asymmetrisch? im Nahfeld ist das kein großes Problem, aber du beschneidest deine Möglichkeiten qualitativ doch eklatant ...
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Das täuscht, nur das Sofa steht asymmetrisch. Die Absorber, die Lautsprecher und der Hörplatz stehen auf einen cm symmetrisch. Alles genau ausgemessen!
Das Sofa hinter dem Hörplatz sollte da kein Problem sein.
Gruß Frank
Das Sofa hinter dem Hörplatz sollte da kein Problem sein.
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Raumakustik
ok, nur interessehalber, warum sehe ich dann links vom linken LS nur zwei Staubsaugerspuren am Teppich nebeneinander, rechts vom rechten aber (mindestens) sieben? 

-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Ok, so gesehen ist die Aufstellung asymmetrisch. Aber rechts ist der Raum noch offen. Ging nicht anders. War meine Junggesellenbude. jetzt ist es Bügelzimmer und Musikzimmer. Kompromisse muss man eingehen.
Ich denke, ist aber gut gelungen. Zudem ist das der Dachboden und da wir keinen Keller Haben, (Hanggrundstück), habe ich Türen eingebaut und das ist zusätzlicher Stauraum. Siehe links der Box und rechts der Box auf den vorigen Bildern.
Gruß Frank
Ich denke, ist aber gut gelungen. Zudem ist das der Dachboden und da wir keinen Keller Haben, (Hanggrundstück), habe ich Türen eingebaut und das ist zusätzlicher Stauraum. Siehe links der Box und rechts der Box auf den vorigen Bildern.
Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von Modell T bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Raumakustik
Ich denke, dass ist ein sehr guter Start. Die Dachschrägen sind in Verbindung mit den LS auch nicht so schlimm, dass da dieser gefürchtete „Trichter-Effekt“ entsteht und man quasi aus einem Horn hört. Evtl. könnte man die Veros aber trotzdem noch ein Stück nach vorn ziehen. Ich würde weiterhin abgehängte Deckensegel installieren. Das kann auch optisch ansprechend mit Licht o.ä. gestaltet werden. Mehrere Hersteller liefern die auch im ansprechenden Rahmen mit Montagematerial.
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Danke für deine Meinung. Die Schrägen sind wirklich kein Problem. Auch habe ich mit der jetzigen Aufstellung "0" Moden. Zudem wie in einem anderen Thread erwähnt bin ich Hörgeräteträger und oberhalb 9 kHz bekomme ich nichts mehr mit. Da gleicht das Hirn einiges aus. Mir fehlt nichts an Höhen und Mitten und Bass kommen gut an. Die Stöpsel (so nenne ich meine Hörgeräte) waren teurer als meine nuVeros und haben 2 Musikprogramme. Bis 5 Stück kann ich beim Akustiker einstellen lassen. Von daher ist die Optimierung des Raums für mich eher eine Spielerei. Wenn ich mir auch einbilde, das die paar Absorber schon eine positive Veränderung bewirkt haben.
Aber, viel weiter möchte ich es eigentlich nicht treiben. Zumal ich in der Regel bis max. 85 db höre.
Gruß Frank
Aber, viel weiter möchte ich es eigentlich nicht treiben. Zumal ich in der Regel bis max. 85 db höre.
Gruß Frank
- Für diesen Beitrag von Modell T bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Raumakustik
Das Schnapsregal rechts ist ja ganz nützlich, würde noch links eins dazu stellen und vielleicht ein paar wiskey Gläser dazu tun.
Das sind ideale undefinierte diffusoren wenn man so will.
Habe das anfangs mit Regalen und Blurays/DVDs so gemacht, unterschiedlich wild einsortiert und das wirkte schon ganz gut.
Das sind ideale undefinierte diffusoren wenn man so will.
Habe das anfangs mit Regalen und Blurays/DVDs so gemacht, unterschiedlich wild einsortiert und das wirkte schon ganz gut.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Raumakustik
Wer sagt denn zu dem herrlichen Single Malt aus schottischer, englischer, irischer und französischer Brennkunst Schnaps?
Kulturbanause!
Links kann man zwischen den Fenstern noch etwas an den Wänden anbringen, aber Regal kommt da keins mehr hin. Muss ja noch an die beiden Türen links. Da verstecken sich noch ca. 200 CD's, ein Blueray Player, einige DVD's und ein wenig Equipment für meinen Dreher. Da muss ich ran. Aber der eine oder andere Absorber könnte sich da schon ganz wohl fühlen.
Gruß Frank
Kulturbanause!

Links kann man zwischen den Fenstern noch etwas an den Wänden anbringen, aber Regal kommt da keins mehr hin. Muss ja noch an die beiden Türen links. Da verstecken sich noch ca. 200 CD's, ein Blueray Player, einige DVD's und ein wenig Equipment für meinen Dreher. Da muss ich ran. Aber der eine oder andere Absorber könnte sich da schon ganz wohl fühlen.
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Raumakustik
Verzeihung habe keine Ahnung von dem Fusel, als ich das letzte mal Pennerglück getrunken habe war ich ca 20. uglygaga:
Hier und da paar Kleinigkeiten und etwas Deko hilft immer. Bei mir war es das Deckensegel was am meisten Verbesserung gebracht hat.
Hier und da paar Kleinigkeiten und etwas Deko hilft immer. Bei mir war es das Deckensegel was am meisten Verbesserung gebracht hat.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast