Was ist eine digital Endstufe und was hat das mit aktiv zu tun? Class D ist analoge Technik.McBrandy hat geschrieben: ↑22. Aug 2023 10:05 Sagen wir mal so. Digitalendstufen sind halt leichter und kleiner sie zu tragen, als eine Vollanalogendstufe/Verstärker. Du hast mehr Möglichkeiten.
Allerdings bleibt ein Chassis analog. Da kannst nix digitalisieren. Und wennst halt ne Aktivbox hast, ist der Verstärker fix. Da kannst nicht mal eine neue Endstufe kaufen oder so.
Es wird in Zukunft trotzdem die Passive und Aktive Fraktion geben.
[OT] Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Die meisten Nubert Aktivboxen haben eine kleinere Version der NuPower D in der Box.
Klar kann man Aktivboxen auch mit einem Analogverstärker bauen, aber das hat Nubert nur am Anfang gemacht.
Klar kann man Aktivboxen auch mit einem Analogverstärker bauen, aber das hat Nubert nur am Anfang gemacht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 13. Jul 2023 22:38
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 55 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Was meinst du damit? Wenn du da Infos hast, bitte her damit.

LG, Martin
Musik-Zimmer: NuPower A | NuControl | MC 3+USB | Bauer Audio LS 3g | T+A TCD 610 W SE | Cambridge CXC | iMac 27
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Nupower D ist analog class D.
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
In der heutigen Zeit, werden die wenigsten Kunden eine reine Analoge Kette betreiben. Das geht ja nur mit Plattenspieler als Zuspieler bzw. Tonband, Kassettenrekorder.
Die meisten Kunden spielen die Musik über CD / BD / DVB-Radio oder Streaming, und das ist nun mal Digital.
Also sollte die Vor/Endstufe bzw. Vollverstärker darauf optimiert werden.
Dann noch sinnvolle Optionen zur ausgleichen der akustischen Probleme im Raum.
X-Room-Calibration ist ein Anfang und sollte noch mal überarbeitet werden, so das min. 2.1 System oder 2.2 System optimiert wird. (Frequenzgang, Übergang, Zeitrichtig)
Wer vermiest denn heute noch Class A Endstufen?
Die meisten Kunden spielen die Musik über CD / BD / DVB-Radio oder Streaming, und das ist nun mal Digital.
Also sollte die Vor/Endstufe bzw. Vollverstärker darauf optimiert werden.
Dann noch sinnvolle Optionen zur ausgleichen der akustischen Probleme im Raum.
X-Room-Calibration ist ein Anfang und sollte noch mal überarbeitet werden, so das min. 2.1 System oder 2.2 System optimiert wird. (Frequenzgang, Übergang, Zeitrichtig)
Wer vermiest denn heute noch Class A Endstufen?
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Aber das müsste eben nicht so sein - aus Sicht der Investitionssicherheit wäre es besser für den Kunden, wenn es getrennt wäre.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ist auch für mich der richtige Weg. Eben außerhalb der Box.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Sorry, bleibt bei mir. Weil bevor ich falsche Hoffnungen mache und dann kommt es ganz anders...Highwaystar hat geschrieben: ↑22. Aug 2023 12:15Was meinst du damit? Wenn du da Infos hast, bitte her damit.
LG, Martin
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich hatte vor meiner nV10 einen Lautsprecher namens Credo von Naim.
Da war es so, dass man zunächst den passiven Lautsprecher kaufen konnte.
Die FW saß auf der Rückseite außen auf dem Gehäuse - das war optisch nicht so schick, aber praktisch fürs spätere Aufrüsten.
Man konnte dann später eine aktive Frequenzweiche kaufen - natürlich waren die spezifisch für die lautsprechermodelle, die Credo war ja nicht die einzige Box im Programm.
Fair fand ich, dass man die passive Weiche beim Kauf der aktiven zurückgeben konnte und der Kaufpreis fast vollständig angerechnet wurde (keine Ahnung, wie das heute gehandhabt wird und die Investition für die aktive und die passenden Endstufen war auch so teuer genug).
Ich dachte eigentlich immer, dass ich die Credo irgendwann mal aktiviere, aber dann lief mir die nV10 über den Weg ...

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Jul 2023 20:03
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Das verstehe ich nicht, kannst Du das mal erklären? Hat Nubert etwas anderes als Class D Verstärker verbaut?
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ja, früher, in den ganz alten Aktiven.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Die allererste Aktivbox CM-1 war so aufgebaut. Das war ein Versuchsballon und der ging weg wie warme Semmeln.
Die waren mega für den PC/Laptopbetrieb.
Die waren mega für den PC/Laptopbetrieb.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Jul 2023 20:03
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ja aber die bauen doch immer noch genauso wie früher analog Verstärker ein, jetzt halt Class D.
Daher habe ich den Hinweis nicht verstanden, dass Nubert "früher" analog Verstärker eingebaut hat...
So ein Hinweis macht nur Sinn, wenn jemand glaubt, dass das D bei Class D für Digital steht.
VG
B.
Daher habe ich den Hinweis nicht verstanden, dass Nubert "früher" analog Verstärker eingebaut hat...
So ein Hinweis macht nur Sinn, wenn jemand glaubt, dass das D bei Class D für Digital steht.
VG
B.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Jul 2023 20:03
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Nein, dafür steht das D sicher nicht...
"Die Bezeichnung als Klasse D ergibt sich aus der Fortführung der mit Buchstaben gekennzeichneten Verstärkerbetriebsarten. Begriffe wie Digitalendstufe, Digitalverstärker oder „volldigital“ erwecken den falschen Eindruck, dass die Verstärkung mittels Digitaltechnik erfolge oder ausschließlich ein digitales Eingangssignal verstärkt würde. Tatsächlich ist das generierte Pulsdauersignal ein analoges Signal mit unendlicher Auflösung auf der Zeitachse."
https://de.wikipedia.org/wiki/Class-D-Verstärker
VG
B.
"Die Bezeichnung als Klasse D ergibt sich aus der Fortführung der mit Buchstaben gekennzeichneten Verstärkerbetriebsarten. Begriffe wie Digitalendstufe, Digitalverstärker oder „volldigital“ erwecken den falschen Eindruck, dass die Verstärkung mittels Digitaltechnik erfolge oder ausschließlich ein digitales Eingangssignal verstärkt würde. Tatsächlich ist das generierte Pulsdauersignal ein analoges Signal mit unendlicher Auflösung auf der Zeitachse."
https://de.wikipedia.org/wiki/Class-D-Verstärker
VG
B.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Das war unglücklich ausgedrückt, ich meinte das nicht wortwörtlich. In den nuPro stecken keine analogen Verstärker. Dort gibt es eine volldigitale interne Verarbeitung und erst nach der Endstufe wird ins Analoge gewandelt.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Jul 2023 20:03
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich hätte jetzt vermutet, dass in den Nupros eine Class D Endstufen steckt und deren Signalverarbeitung ist nunmal analog. Durch den DSP wird daraus doch kein digitaler Verstärker?
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Die Verstärkung findet digital via PWM statt. Und man möge mich bitte berichtigen, aber ist das dann nicht Class D digital? Es ist doch ein Schaltverstärker verbaut…
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Class D verwendet Schaltnetzteile….
D steht nicht für digital siehe auch https://de.m.wikipedia.org/wiki/Endstufe#Betriebsarten
Bei Class d findet zu keiner Zeit eine digitale Verarbeitung des Eingangsignals statt
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Danke, dass das D bei Class D nicht für digital steht, ist klar wie Bergquellwasser.
Hier habe ich etwas gefunden:
“In den neuen nuPros wird nach dem DSP keine D/A-Wandlung durchgeführt. Das Signal wird innerhalb des DSPs mathematisch umgerechnet, sodass ein pulsweitenmoduliertes Signal entsteht, das anschließend mit einer Endstufe im Schaltbetrieb verstärkt werden kann. Dieses im DSP erzeugte PWM-Signal ist sowohl werte- als auch zeitdiskret und daher rein digital. Es kann also hier im Gegensatz zu Class D von einem Digitalverstärker gesprochen werden..“
Interessant zur Google-Recherche ist auch das Stichwort „Equibit-Schaltung“.
Nachtrag Quelle: https://www.fairaudio.de/test/nubert-nu ... est-1-dwt/

Hier habe ich etwas gefunden:
“In den neuen nuPros wird nach dem DSP keine D/A-Wandlung durchgeführt. Das Signal wird innerhalb des DSPs mathematisch umgerechnet, sodass ein pulsweitenmoduliertes Signal entsteht, das anschließend mit einer Endstufe im Schaltbetrieb verstärkt werden kann. Dieses im DSP erzeugte PWM-Signal ist sowohl werte- als auch zeitdiskret und daher rein digital. Es kann also hier im Gegensatz zu Class D von einem Digitalverstärker gesprochen werden..“
Interessant zur Google-Recherche ist auch das Stichwort „Equibit-Schaltung“.
Nachtrag Quelle: https://www.fairaudio.de/test/nubert-nu ... est-1-dwt/
Zuletzt geändert von Vittorino am 25. Aug 2023 07:52, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Quelle im letzten Beitrag ergänzt.
Ich muss jetzt aber auch mal ehrlich sagen, dass das schon fast 10 Jahre bekannt ist. Es ist mir fast schon unangenehm, für ehemalige nuForisten ein Zitat von 2014 zu verlinken.
Ich muss jetzt aber auch mal ehrlich sagen, dass das schon fast 10 Jahre bekannt ist. Es ist mir fast schon unangenehm, für ehemalige nuForisten ein Zitat von 2014 zu verlinken.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Jul 2023 20:03
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Sorry, aber Fairaudio ist nicht gerade das was man eine seriöse Quelle nennen kann.
Das sind Schwurbler.
Es bleibt dabei, Class D Endstufen / Verstärker arbeiten analog. Egal ob die von Hypex oder Nubert kommen.
VG
B.
Das sind Schwurbler.
Es bleibt dabei, Class D Endstufen / Verstärker arbeiten analog. Egal ob die von Hypex oder Nubert kommen.
VG
B.
-
- Audio-Nerd
- Status: Online
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Was sind denn die Vor und Nachteile einer Digitalen und Analogen Endstufe?
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Jul 2023 20:03
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Im HiFi Bereich sind doch nur Class A / B / AB und D Verstärker/Endstufen relevant.
Das sind alles analoge Verstärkertypen. Daher wüssten ich keine Vor / Nachteile da ich keine digitalen Verstärker kenne.
Bei den oben genannten Verstärkertypen ist für mich die Möglichkeit einer kleineren Bauweise bei Class D, bedingt durch den besseren Wirkungsgrad, ein klarer Vorteil.
Da ich keinen Verstärker kenne der "klingt" (sofern es sich nicht um Röhrenverstärker bzw. Verstärker mit Klangstellern, DSP etc. Handelt) gäbe es auch hier weder Vor- noch Nachteile.
VG
B.
Das sind alles analoge Verstärkertypen. Daher wüssten ich keine Vor / Nachteile da ich keine digitalen Verstärker kenne.
Bei den oben genannten Verstärkertypen ist für mich die Möglichkeit einer kleineren Bauweise bei Class D, bedingt durch den besseren Wirkungsgrad, ein klarer Vorteil.
Da ich keinen Verstärker kenne der "klingt" (sofern es sich nicht um Röhrenverstärker bzw. Verstärker mit Klangstellern, DSP etc. Handelt) gäbe es auch hier weder Vor- noch Nachteile.
VG
B.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Bei den nuPro wurden die Rauschfreiheit und die Vermeidung von Wandlerverlusten ins Feld geführt. Wobei man das heutzutage wohl eher akademisch sehen muss.
Am besten mal die Antwort von M. Pedal aus dem Link lesen.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Mal so in die Runde geworfen.
Wer von euch hatte jetzt noch mal Kontakt zu Nubert? Ich nicht mehr und ich vermute auch, dass dadurch auch keine Informationen so zu den Kunden kommen werden.
Hatte letztens ne Frage, ob sich Boxen klanglich in den 5 Jahren der Produktion verändern? Beispiel war NuVero 140 von 2018 und 2023. -> es sind zwar kleinere Veränderungen gemacht worden in den Jahren, aber keine, die klangliche Auswirkungen haben. Sowas bekommst halt jetzt nicht mehr unters Volk gestreut! Da wird die Hotline jetzt mehr zu tun bekommen!
Wer von euch hatte jetzt noch mal Kontakt zu Nubert? Ich nicht mehr und ich vermute auch, dass dadurch auch keine Informationen so zu den Kunden kommen werden.
Hatte letztens ne Frage, ob sich Boxen klanglich in den 5 Jahren der Produktion verändern? Beispiel war NuVero 140 von 2018 und 2023. -> es sind zwar kleinere Veränderungen gemacht worden in den Jahren, aber keine, die klangliche Auswirkungen haben. Sowas bekommst halt jetzt nicht mehr unters Volk gestreut! Da wird die Hotline jetzt mehr zu tun bekommen!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 188
- Registriert: 13. Jul 2023 20:19
- Wohnort: Hannover
- Bedankung vergeben: 457 Mal
- Bedankung erhalten: 83 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich habe inzwischen null Kontakt zu Nubert.
Ob das keine Auswirkungen auf Marktanteile haben wird, wie ja hier letztens geschrieben wurde, weiß ich nicht. Auf mein persönliches Verhalten hat es jedenfalls Auswirkungen.
Ob das keine Auswirkungen auf Marktanteile haben wird, wie ja hier letztens geschrieben wurde, weiß ich nicht. Auf mein persönliches Verhalten hat es jedenfalls Auswirkungen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 245 Antworten
- 46351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoPeMUC
-
- 11 Antworten
- 6409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OL-DIE
-
- 167 Antworten
- 24532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus Pajonk
-
- 1 Antworten
- 4364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste