[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 18. Jul 2023 13:49
- Wohnort: Hannover Grossraum
- Bedankung vergeben: 104 Mal
- Bedankung erhalten: 105 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Alles gute für dich und lass mal locker :toptop:
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster
NUPRO A 200--Teufel Boomster
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: 13. Jul 2023 21:49
- Bedankung vergeben: 45 Mal
- Bedankung erhalten: 17 Mal
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Alles Gute !!!
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Von mir auch alles Gute! Erst Knieprobleme, dann so was. Nun ja, wird schon wieder :top: .
Beste Grüße
OL-DIE
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 31. Jul 2023 15:40
- Wohnort: Ingelheim
- Bedankung vergeben: 171 Mal
- Bedankung erhalten: 124 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Auch von mir alles Gute! Ich finde es toll und mutig, wie Du die Dinge so offen angehst. Das ist aus meiner Sicht richtig und der wichtigste Schritt zur Genesung.
WZ: nuVero 170 - Musical Fidelity M6 500i - M6 SCD - Cambridge CXU - TV Sony 85 Zoll
EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - WiiM Pro Plus - TV Sony 65 Zoll
EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - WiiM Pro Plus - TV Sony 65 Zoll
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Moin, Danke Euch. 2h gehts los.
Eine gute Nachricht: die Apollon läuft jetzt im Wohnzimmer, vernünftige Pegel sind jetzt möglich, rauscht kaum noch.
Was habe ich nun eingebaut? https://www.behringer.com/product.html?modelCode=P0387
Ich muss aber dazu erwähnen, dass ich das ATM dazu nutze, weil es ein leichtes Kratzen (warum auch immer) weiter reduziert, dass ist mir schon früher aufgefallen.
Wenn ich wieder da bin, messe ich das alles nochmal ein.
Aber ich bin echt froh, dass ich die Endstufe nutzen kann, jetzt die kleine Ncore an meine Klipsch zurück. Dann passt das alles auch besser zusammen.
Eine gute Nachricht: die Apollon läuft jetzt im Wohnzimmer, vernünftige Pegel sind jetzt möglich, rauscht kaum noch.
Was habe ich nun eingebaut? https://www.behringer.com/product.html?modelCode=P0387
Ich muss aber dazu erwähnen, dass ich das ATM dazu nutze, weil es ein leichtes Kratzen (warum auch immer) weiter reduziert, dass ist mir schon früher aufgefallen.
Wenn ich wieder da bin, messe ich das alles nochmal ein.
Aber ich bin echt froh, dass ich die Endstufe nutzen kann, jetzt die kleine Ncore an meine Klipsch zurück. Dann passt das alles auch besser zusammen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hallo zusammen, mich gibts noch, es erreichen mich viele Nachrichten. Ich danke Euch für die Aufmerksamkeit und das Interesse. Schön, dass man sich auch außerhalb des HiFis „verbunden“ fühlt. Ich bin leider in meiner bescheiden Absicht, endlich die Kurve zu bekommen, erstmal gescheitert. Aber so schnell geht das eben nicht, die Idee und Absicht dahinter ist aber richtig. Es ist sogar spannend, mal in eine andere Welt hineinzukommen, ganz abseits der „normalen“ Welt. Ich könnte mittlerweile glatt ein Buch darüber schreiben, was ich die letzten Tage abseits der Sonne, des normalen Alltags erlebt habe. Manches war gut, manches war aber auch total verstörend. Ich bin dann immer so ein Typ, der aus seiner Ruhe heraus sprudeln könnte und unendlich Texte verfassen könnte. Aber ich lasse das mal. Ich stehe aktuell in der Schattenwelt, ich möchte niemanden damit runterziehen.
Aktuell bin ich kurz raus, ab Montag geht es in die nächste Runde. Es laufen aktuell viele Schritte, die einiges bewirken können und sollten. Es bleibt die Herausforderung meines Lebens, hier einen Weg heraus zu finden. Ob mir das aber gelingt, bleibt offen. Was habe ich meiner Frau gegenüber geäußert? Ich habe einen eigenen Zerstörungstrieb in mir, manche Menschen haben das leider einfach.
Aktuell bin ich kurz raus, ab Montag geht es in die nächste Runde. Es laufen aktuell viele Schritte, die einiges bewirken können und sollten. Es bleibt die Herausforderung meines Lebens, hier einen Weg heraus zu finden. Ob mir das aber gelingt, bleibt offen. Was habe ich meiner Frau gegenüber geäußert? Ich habe einen eigenen Zerstörungstrieb in mir, manche Menschen haben das leider einfach.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Servus,
schön von dir zu hören, was kann man da sagen, ist bestimmt kein schöner Cocktail, in dem du da gerade schwimmst ... aber Kopf hoch, du weißt zwar noch nicht wohin, aber die Richtung stimmt ...
schön von dir zu hören, was kann man da sagen, ist bestimmt kein schöner Cocktail, in dem du da gerade schwimmst ... aber Kopf hoch, du weißt zwar noch nicht wohin, aber die Richtung stimmt ...
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Danke dir. :top:
Ja, der Cocktail schmeckt manchmal etwas bitter und weniger gut, aber es muss.
Habe meinen Freigang kurz genutzt und da ich aktuell gern mal ältere CDs höre, ich etwas umgebaut habe, musste hier unten ein CD Player her. Der Technics, den ich ja wieder repariert habe, ist irgendwie im Haus verschwunden. Der taucht aber schon wieder auf. Stolpere ich über einen Sony CD Wechsler. CDP-C 345 von 1995. Schnurrt wie eine Katze, Display top, liest bisher alle CDs und spielt tadellos. Hat sogar einen optischen Tonausgang.
Ja, der Cocktail schmeckt manchmal etwas bitter und weniger gut, aber es muss.
Habe meinen Freigang kurz genutzt und da ich aktuell gern mal ältere CDs höre, ich etwas umgebaut habe, musste hier unten ein CD Player her. Der Technics, den ich ja wieder repariert habe, ist irgendwie im Haus verschwunden. Der taucht aber schon wieder auf. Stolpere ich über einen Sony CD Wechsler. CDP-C 345 von 1995. Schnurrt wie eine Katze, Display top, liest bisher alle CDs und spielt tadellos. Hat sogar einen optischen Tonausgang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 13. Jul 2023 20:08
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 59 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Musik ist nicht die schlechteste Therapie. Gerade die nicht, die einen in die besseren Zeiten zurück versetzt.
Alles Gute!
- Für diesen Beitrag von Bobby McGee bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Beer Drinker & Hell Raiser
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Jupp, so sieht’s aus! Manches davon versetzt mich in meine Jugend zurück und manches davon gibts bei Spotify und Co. halt nicht. Da muss der alte CD Koffer her…. :toptop:Bobby McGee hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:54Musik ist nicht die schlechteste Therapie. Gerade die nicht, die einen in die besseren Zeiten zurück versetzt.
Alles Gute!
Danke dir.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…bleib auf deinem eingeschlagenen Weg, ich drücke dir die Daumen, dass du so aus dem Tief rauskommst…
Alles Gute
Grüße
Alles Gute
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 18. Jul 2023 13:49
- Wohnort: Hannover Grossraum
- Bedankung vergeben: 104 Mal
- Bedankung erhalten: 105 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Allen guten Wünschen schliesse ich mich gern an.... :top:
- Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster
NUPRO A 200--Teufel Boomster
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Höre aktuell mal oben, mal unten Musik. Im Wohnzimmer- ich konnte nicht anders, musste ich auf Dirac Full gehen, am Ende zusätzlich 93 Euro umgerechnet, der Center hatte so eigenwillige Einbrüche, die wollte ich Dirac lieber komplett „bügeln“ lassen. Die Harmann Kurve kann ich so auch besser auf den gesamten Frequenzbereich anwenden. Hier werde ich demnächst aber noch weiter tüfteln. Fürs Kino eine andere Kurve anwenden. Grundsätzlich bin ich aber mit Dirac und dem Denon sehr zufrieden. Der Dyn. Equalizer wäre zwar hier und da mal ganz nett, aber es geht auch ohne.
Nun habe ich -trotz aller Bemühungen oben wieder manchmal den Effekt „tauber Ohren“. Ein Phänomen was ich mir bisher nicht erklären konnte. Immer oben im Wohnzimmer, im Keller quasi nie. Das hat mich tausende Euros bereits oben gekostet.
Jetzt bin ich der tatsächlichen Ursache auf den Grund gekommen: es ist schlicht der höhere Pegel. Ich höre oben häufig lauter und erreiche irgendwann einen Kipppunkt, wo mein Gehör (rechtes Ohr insbesondere) quasi zu macht. Es fängt mit einem Druck an, fühlt sich unangenehm an. Der Zustand hält teilweise stundenlang danach an. Jetzt habe sofort reagiert und den Pegel abgesenkt, dass Problem war sofort weg.
Unten im Keller höre ich seltener wirklich laut, macht ja auch kaum Sinn.
Was ich damit nur sagen möchte: passt auf eure Ohren auf. Ich habe leider viele Jahre zu laut gehört. Teilweise als DJ, aber auch als ich selber noch Musik gemacht habe, die Kopfhörer waren oft zu laut.
Das Gehör verzeiht leider nicht.
Nun habe ich -trotz aller Bemühungen oben wieder manchmal den Effekt „tauber Ohren“. Ein Phänomen was ich mir bisher nicht erklären konnte. Immer oben im Wohnzimmer, im Keller quasi nie. Das hat mich tausende Euros bereits oben gekostet.
Jetzt bin ich der tatsächlichen Ursache auf den Grund gekommen: es ist schlicht der höhere Pegel. Ich höre oben häufig lauter und erreiche irgendwann einen Kipppunkt, wo mein Gehör (rechtes Ohr insbesondere) quasi zu macht. Es fängt mit einem Druck an, fühlt sich unangenehm an. Der Zustand hält teilweise stundenlang danach an. Jetzt habe sofort reagiert und den Pegel abgesenkt, dass Problem war sofort weg.
Unten im Keller höre ich seltener wirklich laut, macht ja auch kaum Sinn.
Was ich damit nur sagen möchte: passt auf eure Ohren auf. Ich habe leider viele Jahre zu laut gehört. Teilweise als DJ, aber auch als ich selber noch Musik gemacht habe, die Kopfhörer waren oft zu laut.
Das Gehör verzeiht leider nicht.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
So sieht es aus! Wie einige wissen trage ich bereits Hörgeräte. Ist wirklich kein Spaß und richtig laut hören kommt nur noch äußerst selten vor. Will meinen Rest an Gehör nicht auch noch verlieren. Im Januar kommt wieder der Hörgeräteakustiker ins Spiel, evtl. stehen neue Geräte an um noch ein wenig besser Musik genießen zu können. Geschätzt sind dann 3 - 5 tsd € fällig. Also immer im Rahmen bleiben mit dem Pegel!
Auch von mir natürlich alles Gute und bleib stark!
Viele Grüße
Frank
Auch von mir natürlich alles Gute und bleib stark!
Viele Grüße
Frank
- Für diesen Beitrag von Modell T bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@Modell T
Danke dir. Ich hoffe von Hörgeräten verschont zu bleiben, denn ich kenne den Leidensdruck von Bekannten. Diese Geräte sind kein Spaß und können die Lebensqualität zwar wieder verbessern, aber ein gesundes Gehör ist etwas ganz anderes.
Ich habe meine Anlagen quasi immer auf Lautstärke getrimmt. Deswegen auch immer wieder Neuausrichtungen umgesetzt. Es musste immer auch möglichst laut gehen. Mittlerweile denke ich hier um und achte mehr auf Qualität, als nur auf Krawall.
Magnus hat mich schon vor Jahren davor gewarnt, wir betäuben unsere Ohren ganz schnell und das völlig unbewusst. Das tut erstmal nicht weh, aber es passiert. Hört man dann noch zusätzlich - wie ich früher, mit massiven Raummoden, ist das Gehör irgendwann futsch. Reparieren ist da nicht mehr möglich.
Danke dir. Ich hoffe von Hörgeräten verschont zu bleiben, denn ich kenne den Leidensdruck von Bekannten. Diese Geräte sind kein Spaß und können die Lebensqualität zwar wieder verbessern, aber ein gesundes Gehör ist etwas ganz anderes.
Ich habe meine Anlagen quasi immer auf Lautstärke getrimmt. Deswegen auch immer wieder Neuausrichtungen umgesetzt. Es musste immer auch möglichst laut gehen. Mittlerweile denke ich hier um und achte mehr auf Qualität, als nur auf Krawall.
Magnus hat mich schon vor Jahren davor gewarnt, wir betäuben unsere Ohren ganz schnell und das völlig unbewusst. Das tut erstmal nicht weh, aber es passiert. Hört man dann noch zusätzlich - wie ich früher, mit massiven Raummoden, ist das Gehör irgendwann futsch. Reparieren ist da nicht mehr möglich.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hallo,
ab 80 dB wird es halt kritisch. Und die sind ganz schnell erreicht und auch überschritten.
Ich muss mich da selber zügeln. Mit einer hochwertigen Anlage klingt es auch über 80 dB noch richtig gut, verzerrt und klirrt nicht und dann geht es pegelmäßig rauf wie im Fahrstuhl :hrhr: .
Die Berufsgenossenschaften wollen uns vor Arbeitslärm schützen. Deren Regelwerke sind bekanntlich mit Blut geschrieben: -> Klick <-
Beste Grüße
OL-DIE
ab 80 dB wird es halt kritisch. Und die sind ganz schnell erreicht und auch überschritten.
Ich muss mich da selber zügeln. Mit einer hochwertigen Anlage klingt es auch über 80 dB noch richtig gut, verzerrt und klirrt nicht und dann geht es pegelmäßig rauf wie im Fahrstuhl :hrhr: .
Die Berufsgenossenschaften wollen uns vor Arbeitslärm schützen. Deren Regelwerke sind bekanntlich mit Blut geschrieben: -> Klick <-
Beste Grüße
OL-DIE
- Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Teil meiner Therapie wird auch sein, dass ich den Deckel auf den Anlagen nun drauf lasse. Ich wüsste aber auch aktuell nicht mehr, was ich noch verbessern sollte, außer vlt. mal später ein neues Lowboard, wo das HFi Zeugs optisch etwas besser „verpackt“ wird, habe da auch schon mögliche Optionen gesehen (dafür nutze ich gern EBay, da bekommt man immer mal interessanten Input, wenn man die Leute nett anschreibt, bekommt man meistens auch weitere Infos).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 4 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Nicht neu, aber die habe ich auch noch. Bändchen Lautsprecher von XTZ.
Sehr basspotent, die enge Aufstellung tut dem Spot gut, die sind recht kritisch und mögen keine große und breite Aufstellung.
Mal die Tage Dirac bügeln.
Sehr basspotent, die enge Aufstellung tut dem Spot gut, die sind recht kritisch und mögen keine große und breite Aufstellung.
Mal die Tage Dirac bügeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Sind das passive?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
[mention]Don Kuleone[/mention]
Ja, dass sind passive Lautsprecher.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/XTZ_95.24
Ja, dass sind passive Lautsprecher.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/XTZ_95.24
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Es gibt ja quasi keine schlechten Passiven Lautsprecher mehr, zumindest seit vielen Jahren ist hier das Potential quasi erreicht. Ich hatte ja schon auch andere Hersteller hier, alle haben ihre Vor- und Nachteile gehabt.
Bei den Bändchen, und ich hatte ja auch die größeren und teueren XTZ mit AMT Bändchen hier, viel mir immer der schmale Spot auf. Die spielten zwar unglaublich musikalisch und machten Laune ohne Ende, aber kritisch bei größeren Abständen.
Deswegen habe ich hier die einfachere Ausführung (da noch vorhanden) mal probiert. Die engere Aufstellung tut der Bühne gut, die Ortung ist einwandfrei und stabil. Die Bändchen lösen extrem fein auf, kleinste Details werden herausgestellt, dennoch ist der typische Bändchen Klang, mit fokussierte Stimme vorhanden. Da ich auch Klipsch höre, bin ich diese Spielweise gewohnt und habe damit keine Schwierigkeiten.
Der Bass hat feine Konturen und ist überraschend straff und sauber. Die XTZ scheinen zwar optisch aus einer anderen Zeit, sind aber sehr schwer und massiv gebaut. Das Gehäuse gibt quasi keine Resonanzen raus.
Super musikalische Lautsprecher. Der Hochton ist eben nicht so typisch Bändchen- hell und nervig, nein, warm und angenehm.
Ich denke das man für solche Lautsprecher bei anderen Herstellern ein Vielfaches ausgeben müsste. XTZ war halt mal der Geheimtipp und die Jungs haben da schon Potential verbaut, jedoch aus vorhandenen Regalen.
Keine eigene Entwicklung wie bei Nubert, aber das muss ja nicht automatisch schlecht sein.
Made in China drückte die Preise und machte solche Lautsprecher bezahlbar.
Bei den Bändchen, und ich hatte ja auch die größeren und teueren XTZ mit AMT Bändchen hier, viel mir immer der schmale Spot auf. Die spielten zwar unglaublich musikalisch und machten Laune ohne Ende, aber kritisch bei größeren Abständen.
Deswegen habe ich hier die einfachere Ausführung (da noch vorhanden) mal probiert. Die engere Aufstellung tut der Bühne gut, die Ortung ist einwandfrei und stabil. Die Bändchen lösen extrem fein auf, kleinste Details werden herausgestellt, dennoch ist der typische Bändchen Klang, mit fokussierte Stimme vorhanden. Da ich auch Klipsch höre, bin ich diese Spielweise gewohnt und habe damit keine Schwierigkeiten.
Der Bass hat feine Konturen und ist überraschend straff und sauber. Die XTZ scheinen zwar optisch aus einer anderen Zeit, sind aber sehr schwer und massiv gebaut. Das Gehäuse gibt quasi keine Resonanzen raus.
Super musikalische Lautsprecher. Der Hochton ist eben nicht so typisch Bändchen- hell und nervig, nein, warm und angenehm.
Ich denke das man für solche Lautsprecher bei anderen Herstellern ein Vielfaches ausgeben müsste. XTZ war halt mal der Geheimtipp und die Jungs haben da schon Potential verbaut, jedoch aus vorhandenen Regalen.
Keine eigene Entwicklung wie bei Nubert, aber das muss ja nicht automatisch schlecht sein.
Made in China drückte die Preise und machte solche Lautsprecher bezahlbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Andere Mütter (Hersteller) haben auch schöne Töchter, sinnlos, das zu bestreiten.
Manche haben/hatten auch sehr smarte Konzepte am Start.
Vor der nV10 hatte ich einen Lautsprecher namens Credo von Naim Audio. Der war für wandnahe Aufstellung konzipiert, was ich sehr pfiiffig weil wohnraumfreundlich fand. Wenn man den von der Wand weg stellt, brach er im Bass ziemlich ein (klar ... ).
Die Credo (2-Wege) spielte wirklich klasse auf, sehr dynamisch. Das hatte immer Drive.
Bühnenabbildung hatte sie keine besondere, was mir aber bis heute ziemlich wurscht ist, weil das meiste, was ich höre nicht live im Studio aufgenommen ist, also eine Räumlichkeit wenn überhaupt, dann das Werk eines geschickten Tontechnikers ist (mir aber in jedem Falle eine Referenz zur Aufnahmesituation fehlt und ich überhaupt nicht beurteilen kann, ob die Reproduktion diese exakt abbildet oder nicht.
Deswegen habe ich all diese Bewertungskategorien für mich schon lange eingemottet und durch ein ganz einfaches "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" ersetzt.
Verglichen mit der Credo war die nV10 genauso mitreissend bot aber mehr Details, wo die Credo schon mal das eine oder andere unterschlug und hatte - wen wundert's - mehr Bums im Bass.
Ich habe die nV10 damals auch mit einer Focal verglichen (klar, wenn man von einer Naim kommt ... ).
Die war auch toll, aber fast doppelt so teuer und das preislich vergleichbare Modell machte gegen die Vero keinen Stich.
So fiel dann die Entscheidung.
Ein Freund von mir hat im Keller ein Heimkino.
Da schauen wir regelmäßig Konzert-Aufnahmen.
Der hat zwei Cantons da stehen. Die Plärren mir zu sehr im Hochton, aber im Tiefton ist das echt eine Schau, was die abliefern.
Und der Anwendungsfall ist da nicht High-End-Gefiedel sondern brachiale Live-Pegel.
Und das liefern die Cantons klaglos auch über einen längeren Zeitraum 8)
Ist also immer eine Frage des Anwendungsfalls.
Manche haben/hatten auch sehr smarte Konzepte am Start.
Vor der nV10 hatte ich einen Lautsprecher namens Credo von Naim Audio. Der war für wandnahe Aufstellung konzipiert, was ich sehr pfiiffig weil wohnraumfreundlich fand. Wenn man den von der Wand weg stellt, brach er im Bass ziemlich ein (klar ... ).
Die Credo (2-Wege) spielte wirklich klasse auf, sehr dynamisch. Das hatte immer Drive.
Bühnenabbildung hatte sie keine besondere, was mir aber bis heute ziemlich wurscht ist, weil das meiste, was ich höre nicht live im Studio aufgenommen ist, also eine Räumlichkeit wenn überhaupt, dann das Werk eines geschickten Tontechnikers ist (mir aber in jedem Falle eine Referenz zur Aufnahmesituation fehlt und ich überhaupt nicht beurteilen kann, ob die Reproduktion diese exakt abbildet oder nicht.
Deswegen habe ich all diese Bewertungskategorien für mich schon lange eingemottet und durch ein ganz einfaches "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" ersetzt.
Verglichen mit der Credo war die nV10 genauso mitreissend bot aber mehr Details, wo die Credo schon mal das eine oder andere unterschlug und hatte - wen wundert's - mehr Bums im Bass.
Ich habe die nV10 damals auch mit einer Focal verglichen (klar, wenn man von einer Naim kommt ... ).
Die war auch toll, aber fast doppelt so teuer und das preislich vergleichbare Modell machte gegen die Vero keinen Stich.
So fiel dann die Entscheidung.
Ein Freund von mir hat im Keller ein Heimkino.
Da schauen wir regelmäßig Konzert-Aufnahmen.
Der hat zwei Cantons da stehen. Die Plärren mir zu sehr im Hochton, aber im Tiefton ist das echt eine Schau, was die abliefern.
Und der Anwendungsfall ist da nicht High-End-Gefiedel sondern brachiale Live-Pegel.
Und das liefern die Cantons klaglos auch über einen längeren Zeitraum 8)
Ist also immer eine Frage des Anwendungsfalls.

- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 5 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ein plärrender Hochton lässt sich immer per EQ entschärfen. Bei jeder Box., sofern der AV-Receiver das kann. Meine Nulines plärren auch, mit dem EQ aber klingen sie den Nuveros außer im Detail ebenbürtig und nerven überhaupt nicht.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Gute Lautsprecher müssen nicht unbedingt immer groß sein. Hier passen sie sogar perfekt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Cantons mit den beigen Sicken fand ich auch immer schick. Würde bei mir optisch auch toll aussehen. Leider ist man davon, in der aktuellen Reference-Serie, wieder abgerückt und verbaut wieder anthrazitfarbene Sicken.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…ich werde demnächst mal die Reference 9 hören… bin gespannt😉
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Husky315 und 7 Gäste