Da man auf der Jobst Seite unter der DIY M-Serie seit Monaten keinen Inhalt aufrufen kann und ich auch im Forum noch nicht wirklich fündig geworden bin, möchte ich nachfragen und ein eigenes Thema starten, ob es neben dem Faital Pro 18HP1042 (bzw. dem Vorgänger Faital Pro 18HP1040) andere gute (moderne) oder günstige Alternativen für den JM-sub118h gibt?

Funktionieren nur die Faital vernünftig?
Kann man die Subs mit RCF L18s800/801 und Faital dann unproblematisch miteinander mischen (ohne Delay bzw. DSP-Anpassung)?
[offtopic]Habe gerade durch Messen des JM-sub118h und des Lonely.TH12 ein DSP-Setup erstellt, dass ein gemeinsames Verwenden der beiden Konstrukte ohne Probleme hinsichtlich Auslöschungen samt sauberer Pegeladdition ermöglicht. :jumpy: Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass das Mischen von Treibern im JM-sub118h so starke, negative Auswirkungen hätte, da doch das Lautsprecherkonstrukt die gleiche ist... :afro: [/offtopic]
Habt ihr Erfahrungswerte mit anderen Chassis im JM-sub118h bzw. verwendet jemand andere Chassis, die nicht "gänzlich" ähnliche TS-Parameter haben und trotzdem in diesem Lautsprecherdesign gut funktionieren? 8)
Wie sieht es z.B. mit
B&C 18NW100,
B&C 18PS76,
the box 18-500/8-A,
RCF L18P300-07,
RCF LF18G401 oder Lavoce-Chassis aus?
-> hier wurde auch schon mal versucht, dbzgl. Antworten zu finden: https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=1408
Danke im Voraus, ich bin auf eure Antworten gespannt. :toptop:
Grüße
Much