[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die kleinen Magnat waren damals eher ein zufälliger Kauf, eigentlich wollte ich nur den Center haben (nuLine CS-64). Die gab es für relativ kleines Geld eben dazu. Aber mir haben die damals sofort gefallen, die waren bei Markteinführung auch gar nicht mal günstig.
Die Magnat haben ein tollen Hochton, sehr fein auflösend, der Timbre ist eher hell und durchaus mal fordernd.
Das Rundstrahlverhalten ist exzellent. Sie mögen durchaus mal die Wandnähe, spielen bauartbedingt nicht ganz so tief. Die Firma Magnat hat sich hier jedenfalls empfohlen. :top:
Mich erinnern diese Lautsprecher etwas an die nuLine 24, die ich ebenfalls immer loben musste und werde.
Die Magnat haben ein tollen Hochton, sehr fein auflösend, der Timbre ist eher hell und durchaus mal fordernd.
Das Rundstrahlverhalten ist exzellent. Sie mögen durchaus mal die Wandnähe, spielen bauartbedingt nicht ganz so tief. Die Firma Magnat hat sich hier jedenfalls empfohlen. :top:
Mich erinnern diese Lautsprecher etwas an die nuLine 24, die ich ebenfalls immer loben musste und werde.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hallo Freunde des guten Klanges!
Ich tüftle aktuell seit Tagen an weiteren Optimierungen, es sind meistens Nuancen.
Es sind die letzten Paar Prozente und die sind ja häufig die schwierigsten.
Und ja, ich habe neue Lautsprecher bestellt, wobei ich erstmal in einer unteren Schublade gegriffen habe, mehr ist nicht ausgeschlossen. Mein Equipment und Raum lässt einfach mehr zu. Wobei es zwingend kompakt bleiben soll.

Ich tüftle aktuell seit Tagen an weiteren Optimierungen, es sind meistens Nuancen.
Es sind die letzten Paar Prozente und die sind ja häufig die schwierigsten.
Und ja, ich habe neue Lautsprecher bestellt, wobei ich erstmal in einer unteren Schublade gegriffen habe, mehr ist nicht ausgeschlossen. Mein Equipment und Raum lässt einfach mehr zu. Wobei es zwingend kompakt bleiben soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…was kommt denn neues?
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Anlage ist schon ziemlich gut, die Klipsch - die nicht unbedingt günstig waren, immerhin locker auf dem Preisniveau der nuLine angesiedelt (sogar klar darüber), spielen wirklich exzellent. Aber sie haben anscheinend einen bauartbedingten kleinen Nachteil: sie bündeln mir leider etwas zu stark. Es war eine Herausforderung für mich hier die letzten Zweifel zu beheben. Die Ortbarkeit muss man sich minutiös erarbeiten und das einrasten der Mitte ist kniffliger als gedacht. Ähnlich meiner damaligen Bändchen ist die Mitte immer mal wieder raus. Das gefällt mir so nicht.
Nun habe ich hier noch andere Lautsprecher getestet und konnte das besser arrangieren. Meine Magnat, absolute Spitzenlautsprecher, können das schon besser. Haben ein ähnlich gutes Rundstrahlverhalten wie die genialen nuLine 24. Aber auch eine Vero 60 kann das auch. Die Magnat sind mir aber optisch zu klein und neigen dazu, im Hochton einen Zacken zu forsch zu spielen.
Ich suche eher Langzeittauglichkeit, gerne lässig und warm. Mit viel Spiel in der Mitte.
Es gibt einen Hersteller der mich schon länger anspricht: Dynaudio. Ähnlich wie Nubert ehrliche Lautsprecher, mit Hang zu Feinauflösung und dem erforschen der Musik tiefer in den Raum.
Nun sind die Dänen aber alles andere als günstig. Nubert ist da oft quasi ein Schnäppchen. Dafür bekommt man bei Dynaudio aber noch eine ganz andere Verarbeitung und optische Raffinesse geboten.
Die Evoke 20 wäre mein erster Einstieg gern gewesen, aber die sind mir anfänglich zu teuer, die Special Forty ja cool. Aber 4tsd. Euro für eine Kompakte aus dem Stand einfach zu teuer.
Also greife ich wie damals bei Nubert ja auch, erstmal tiefer. Die Emit 10 soll ein wahnsinnig guter und musikalischer Lautsprecher sein. Aber nicht besonders belastbar. Also greife ich zur Emit 20, welche den Hochtöner der Evoke 20 hat. Sie ist nur foliert und sicherlich kaum vergleichbar in Sachen Verarbeitung mit den größeren Serien. Aber das spielt erstmal keine größere Rolle.
In den Mitten etwas bedeckter (ehrlicher?), tief in den Raum spielend, kann für ihre Klasse laut und ist belastbar.
Mein HiFi Händler hat gerade ein Paar ausgepackt angeboten. Ich greife für den günstigeren Preis mal zu und höre mir die Dänen, welche die Treiber übrigens selber herstellen, an.
Wenn mich die Dynaudio packen, bin ich durchaus später bereit, mal höher zu gehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich habe natürlich tiefer recherchiert, aber hier gibt es eine interessante Wasserstandsmeldung:
https://www.lowbeats.de/test-kompaktbox ... o-emit-20/
Die Stands von Dynaudio gefallen mir ausgesprochen gut, muss man aber tief in die Tasche greifen.
https://www.lowbeats.de/test-kompaktbox ... o-emit-20/
Die Stands von Dynaudio gefallen mir ausgesprochen gut, muss man aber tief in die Tasche greifen.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…lach jetzt nicht:
Da ich ja momentan auch schwer am Rödeln bin, weil ich downgraden möchte, hatte ich Dynaudio auch auf dem Schirm.
Ich habe hin und her gelesen, hier und da geschaut (YT-Videos) und bin letztendlich mit einer engeren Auswahl auf die Dynaudio contour 20i gekommen.
Leider konnte sich mit dem eher kantigen Aussehen meine Gattin so überhaupt nicht anfreunden, sie ist unsere Elac Vela gewöhnt, hübsche Rundungen, schwarz hochglanz (ich glaube die einzige Farbe, die ich hier als Lautsprecherfarbe anschleppen darf, ohne einen Streit vom Zaun zu brechen)… aber eben leider aufgrund ihrer Größe und der Aufstellung etwas „überdimensioniert“.
Ich werde mir die Canton Reference 9 mal genauer anschauen und auch anhören, dann kieken wir mal weiter.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit Dynaudio…
Grüße
Da ich ja momentan auch schwer am Rödeln bin, weil ich downgraden möchte, hatte ich Dynaudio auch auf dem Schirm.
Ich habe hin und her gelesen, hier und da geschaut (YT-Videos) und bin letztendlich mit einer engeren Auswahl auf die Dynaudio contour 20i gekommen.
Leider konnte sich mit dem eher kantigen Aussehen meine Gattin so überhaupt nicht anfreunden, sie ist unsere Elac Vela gewöhnt, hübsche Rundungen, schwarz hochglanz (ich glaube die einzige Farbe, die ich hier als Lautsprecherfarbe anschleppen darf, ohne einen Streit vom Zaun zu brechen)… aber eben leider aufgrund ihrer Größe und der Aufstellung etwas „überdimensioniert“.
Ich werde mir die Canton Reference 9 mal genauer anschauen und auch anhören, dann kieken wir mal weiter.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit Dynaudio…
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…solltest du mich meinen bzw. meine Gattin - Nein, die nv60 kommt nicht mehr infrage. Die hatte ich mal hier, und funktioniert hat dieser Lautsprecher bei mir überhaupt nicht (für mich in meinem Raum der klanglich für unsere Ohren schlechtest klingende Lautsprecher der veros, die wir hier hatten - und das waren alle bis auf die 170), farblos, wabernder Bass, keine Bühne, kleiner sweetspot… da funktionierte die nuvero 4 deutlich besser als die 60, zwar kaum zu glauben, aber so war‘s - und das galt nicht nur für meine (Holz-)Ohren🤷🏻♂️
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich werde berichten, ich habe zusätzlich noch tiefer in die Tasche gegriffen und entsprechende Stative bestellt. Das Nubert Stativ was ich hier habe, funktioniert sicherlich sehr gut bei z. Bsp. den Vero 60 (Dank Verschraubung), aber die Klipsch stehen schon nicht mehr so toll darauf, wollte ich jetzt bei den Dänen gleich besser machen.
Bei der Farbe war ich jedoch mutig, mal sehen ob es aufgeht.
Bei der Farbe war ich jedoch mutig, mal sehen ob es aufgeht.

-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Dynadio laufen ihre erste vorsichtigen Runden, muss aber gleich sagen: so dermaßen große Unterschiede zwischen zwei Lautsprecher-Paaren in gleicher (Hör-) Situation habe ich noch nie gehört.
Ich sage nicht ob besser oder schlechter, nein, Dynaudio und Klipsch trennen alleine von der klanglichen Philosophie Welten.
Krass.
Ich sage nicht ob besser oder schlechter, nein, Dynaudio und Klipsch trennen alleine von der klanglichen Philosophie Welten.
Krass.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…du wirst doch sicher noch ein bisschen näher auf deine Aussage eingehen, noch kann ich mir nichts unter deiner Aussage vorstellen, außer, dass sie völlig unterschiedlich klingen…?
Grüße
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
[mention]MrMax[/mention]
Kommt noch, klar. :top: Möchte die Stative noch abwarten, dann alles final einstellen und dann kommt mein Resümee.
Kommt noch, klar. :top: Möchte die Stative noch abwarten, dann alles final einstellen und dann kommt mein Resümee.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Frontplatte dürfte lackiertes MDF sein, recht dickwandig. Der Rest des Lautsprechers ist foliiert. Im Grunde ähnlich wie die nuBoxx ausgeführt, sauber gemacht. Die Emit Serie ist der Einstieg bei Dynaudio, hochwertiger geht immer, aber dann wird’s teurer.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
ah, dann ist die Phase, die man an der Gehäuseoberkante sieht die Frontplatte?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
HiFi ist doch manchmal total bekloppt. Da kosten die Stative für die Lautsprecher manchmal fast so viel wie das was die tragen dürfen. :lol2: Wobei Fairaudio war es glaub ich, sogar die Stative von Monitor Audio empfehlen wollte. Ja klar…
Warum sind die Stative weiß? Siehe Threadtitel, außerdem waren sie 50 Euro günstiger und ich fand den Kontrast interessant. Muss ja nicht jedem gefallen. :top:
Warum sind die Stative weiß? Siehe Threadtitel, außerdem waren sie 50 Euro günstiger und ich fand den Kontrast interessant. Muss ja nicht jedem gefallen. :top:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: 13. Jul 2023 20:39
- Wohnort: Stuttgart
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 91 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Farbkombi ist schon gewöhnungsbedürftig
- Für diesen Beitrag von mk_stgt bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
power & sound YAMAHA, NUBERT | decode TECHNICS, CAMBRIDGE AUDIO, ONKYO | mobil NUBERT, SENNHEISER
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verstehe die Idee dahinter: den Lautsprecher oder auch das Stativ damit stärker zu akzentuieren. :catch:
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
In der umgekehrten Farbkombi würde es mir gefallen siehe Nuvero 60 in weiß auf schwarzem Stativ von Liedtke siehe https://goo.gl/photos/SFjXSX8EbatLt4ig6
Bzw https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=40662
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
So, jetzt bewege ich mich mal in die vorab finale Einschätzung der Dynaudio, die mich trotz vorangegangener Sammlung von Informationen dann doch überrascht haben.
Als kleine Anmerkung: wer Klipsch Lautsprecher (zumindest die aktuellen Modelle) noch jemals als Spaßtröten beschreibt, bekommt es mit mir zu tun. Die Amerikaner sind dermaßen gut und dröseln feinste Details auf, dass selbst Nubert sich fürchten muss. Am Ende waren es Nuancen.
Und ja, die Dynaudio sind die langweiligsten HiFi Lautsprecher die mir hier je untergekommen sind. Das muss aber nicht gleich negativ gemeint sein, nur Vorsicht ist hier geboten.
Als kleine Anmerkung: wer Klipsch Lautsprecher (zumindest die aktuellen Modelle) noch jemals als Spaßtröten beschreibt, bekommt es mit mir zu tun. Die Amerikaner sind dermaßen gut und dröseln feinste Details auf, dass selbst Nubert sich fürchten muss. Am Ende waren es Nuancen.
Und ja, die Dynaudio sind die langweiligsten HiFi Lautsprecher die mir hier je untergekommen sind. Das muss aber nicht gleich negativ gemeint sein, nur Vorsicht ist hier geboten.
Zuletzt geändert von aaof am 9. Nov 2023 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
[mention]Don Kuleone[/mention]
Sieht so gut aus, aber ich wollte das halt so haben. Halt nur andersrum.
Sieht so gut aus, aber ich wollte das halt so haben. Halt nur andersrum.

- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Jetzt komme ich von recht hochwertigen Klipsch Lautsprechern, die ich auf jeden Fall auch weiterhin einsetzen werde, die haben sich in mein Herz gespielt. Spielfreude, Präzision und Tiefenstaffelung, nebst gehöriger Präsentation von Stimmen und wichtigen klanglichen Informationen. :toptop:
Leider bündeln sie trotz Modifikationen im Waveguide immer noch etwas zu stark. Sie mögen die direkte Nähe nicht vollends. Ortbarkeit und eingeraste Mitte sind nicht ganz perfekt. Eine leichte Verfärbung bei Kopfbewegungen sind so nah nicht auszuschließen. Es musste eine Kalotte her, nur auf Nubet hatte ich keinen Bock mehr.
Leider bündeln sie trotz Modifikationen im Waveguide immer noch etwas zu stark. Sie mögen die direkte Nähe nicht vollends. Ortbarkeit und eingeraste Mitte sind nicht ganz perfekt. Eine leichte Verfärbung bei Kopfbewegungen sind so nah nicht auszuschließen. Es musste eine Kalotte her, nur auf Nubet hatte ich keinen Bock mehr.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
So, jetzt zu den Dynaudio Emit 20. Ich muss dazu sagen, dass mir der Vergleich zu anderen Lautsprechern des Herstellers leider aus mangelnder Erfahrung fehlen. Bei Nubert könnte ich das besser, da ich ja quasi alle Serien kenne.
Ich kann also nur die Emit bewerten, die aber immerhin den Hochtöner der Evoke teilt.
Ein Kompaktlautsprecher, der absoluten Spitzenklasse, die Special Forty (im Nubert Forum hat ein mir sehr geschätztes Mitglied, mit toller Akustik, von der Vero 110 auf diese Lautsprecher gewechselt). Das war ein cooler und starker Austausch, der aber eher außerhalb des Forums passierte. Aber angefixt war ich schon.
Ich kann also nur die Emit bewerten, die aber immerhin den Hochtöner der Evoke teilt.
Ein Kompaktlautsprecher, der absoluten Spitzenklasse, die Special Forty (im Nubert Forum hat ein mir sehr geschätztes Mitglied, mit toller Akustik, von der Vero 110 auf diese Lautsprecher gewechselt). Das war ein cooler und starker Austausch, der aber eher außerhalb des Forums passierte. Aber angefixt war ich schon.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Emit 20 spielen trotz ihrer noch relativ kompakten Größe ungemein groß auf, kein Lautsprecher für ein Regal. Wandnähe würde ich versuchen tatsächlich möglichst zu vermeiden. Laut Datenblatt würde es man so nicht vermuten wollen, aber die sind klanglich immens groß, als direkter Vergleich, trotz geringerer Erreichbarkeit der tiefen Töne, würde ich fast eine Vero 60 vermuten. Der Bass ist eher weich, nicht Ultra präzise, die Klipsch sind da besser. Der Bass federt mehr, er ist rund, aber nicht besonders schnell.
Mitten sind arg zurückgenommen, es gibt keine besondere Spielfreude, oder Frische, nichts was dich direkt mitnimmt und dich besonders beeindrucken möchte. Der Fokus ist stark, Ortbarkeit ist tadellos, zwischen den Lautsprechern passiert alles, was wichtig ist. Außerhalb der Lautsprecher bleibt alles eher ruhig. Ich drehe die Lautsprecher auf die Ohren, man kann ruhig etwas entfernter sitzen, muss man aber nicht.
Stimmen werden gut, aber nicht neu oder besonders überragend vor die Lautsprechern gestellt. Nuancen und feine Details spielt die Dynaudio heraus, aber das können andere in dieser Klasse auch.
Die wirkliche Stärke der Dynaudio liegt in ihrer Unauffälligkeit, langer Hörgenuss ist garantiert, aber es muss von der Aufnahme her kommen. Der Lautsprecher will dir nichts verkaufen, was nicht da ist. Er ist eher neutral, aber eher warm abgestimmt und erfordert dennoch ein geschultes Gehör. Nubert Lautsprecher werden ja oft außerhalb des Nubert-Horizontes als eher langweilig und bieder beschrieben, öhm, gegen Dynaudio sind die eine Wundertüte des Spaßes.
Dynaudio klar nein. Das sind schon sehr hochwertige HiFi Lautsprecher, aber ohne besondere Kennung. Lautsprecher für Musikkenner, nichts für Laien.
Mitten sind arg zurückgenommen, es gibt keine besondere Spielfreude, oder Frische, nichts was dich direkt mitnimmt und dich besonders beeindrucken möchte. Der Fokus ist stark, Ortbarkeit ist tadellos, zwischen den Lautsprechern passiert alles, was wichtig ist. Außerhalb der Lautsprecher bleibt alles eher ruhig. Ich drehe die Lautsprecher auf die Ohren, man kann ruhig etwas entfernter sitzen, muss man aber nicht.
Stimmen werden gut, aber nicht neu oder besonders überragend vor die Lautsprechern gestellt. Nuancen und feine Details spielt die Dynaudio heraus, aber das können andere in dieser Klasse auch.
Die wirkliche Stärke der Dynaudio liegt in ihrer Unauffälligkeit, langer Hörgenuss ist garantiert, aber es muss von der Aufnahme her kommen. Der Lautsprecher will dir nichts verkaufen, was nicht da ist. Er ist eher neutral, aber eher warm abgestimmt und erfordert dennoch ein geschultes Gehör. Nubert Lautsprecher werden ja oft außerhalb des Nubert-Horizontes als eher langweilig und bieder beschrieben, öhm, gegen Dynaudio sind die eine Wundertüte des Spaßes.
Dynaudio klar nein. Das sind schon sehr hochwertige HiFi Lautsprecher, aber ohne besondere Kennung. Lautsprecher für Musikkenner, nichts für Laien.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich habe übrigens noch was gefunden, was mir sehr gut über die Dänen gefällt:
Johan Leijonhufvud Trio – Nifty Fifty
Das ist schon geile Musik. Man stellt sich förmlich einen rauchigen Jazz-Keller vor. Wie diese Kapelle ihr Können zeigt. Schön smooth, mit fetzigen HiHats, munter die Gitarre jammt. Die Bühne ist ungewöhnlich, da die Spieler dort gezeigt werden, wo sie auch spielen.
Man kann sich darauf total einlassen und handgemachte Musik genießen.
Johan Leijonhufvud Trio – Nifty Fifty
Das ist schon geile Musik. Man stellt sich förmlich einen rauchigen Jazz-Keller vor. Wie diese Kapelle ihr Können zeigt. Schön smooth, mit fetzigen HiHats, munter die Gitarre jammt. Die Bühne ist ungewöhnlich, da die Spieler dort gezeigt werden, wo sie auch spielen.
Man kann sich darauf total einlassen und handgemachte Musik genießen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Morgen ärgere ich die Dynaudio mal etwas bzw. spiele / brenne sie mal korrekt ein. :catch: Ohne Subwoofer Unterstützung. Cool am X2: via Preset ist ein sofortiger Wechsel in 2.1 oder 2.0 möglich.
Mit angezogener Handbremse (darf nicht mehr laut), höre ich beide Optionen. Mit dem XW-900 wird der Klang natürlich viel wuchtiger und fetter (Tipp: Künstler Aparde). Die Emit 20 können angeblich bis zu 110DB liefern. Ich bekomme jedoch alle Lautsprecher irgendwann klein. Ok, die B-70 und die Klipsch Stands waren nicht ganz zu bekommen, aber Kompakte bekomme ich immer.
Mit angezogener Handbremse (darf nicht mehr laut), höre ich beide Optionen. Mit dem XW-900 wird der Klang natürlich viel wuchtiger und fetter (Tipp: Künstler Aparde). Die Emit 20 können angeblich bis zu 110DB liefern. Ich bekomme jedoch alle Lautsprecher irgendwann klein. Ok, die B-70 und die Klipsch Stands waren nicht ganz zu bekommen, aber Kompakte bekomme ich immer.

-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Heute Nacht mal die Dynaudio ohne Woofer Unterstützung gehört und ja, es fehlt natürlich an Volumen und Körper. Aber es klingt irgendwie freier und losgelöster.
Mir ist quasi ein typischer Anfängerfehler passiert, wobei ich zu meiner Verteidigung sagen muss, dass auch ich bei neuen Lautsprechern immer etwas Zeit für die finale Feinjustierung benötige. Das sind dann immer ganz viele kleine Schritte.
Der Klang ist mit Subwoofer zu fett. Was machen? Tiefer anbinden. Check. Über das X2 die Lautstärke des Subwoofers etwas reduzieren, so weit, bis es Richtung von vernünftiger Unterstützung bzw. Erweiterung der Kompakten bleibt, aber kein Woofer-Klang mehr anliegt. Das ist hier ja keine Spaßbude, hier soll HiFi passieren.
Gerade die Emit 20, mit ihrem eher zurückhaltenden Mitten profitieren davon stark, da ein zu fetter Bass immer schnell dazu neigt, die Mitten zuzukleistern.
Mir ist quasi ein typischer Anfängerfehler passiert, wobei ich zu meiner Verteidigung sagen muss, dass auch ich bei neuen Lautsprechern immer etwas Zeit für die finale Feinjustierung benötige. Das sind dann immer ganz viele kleine Schritte.
Der Klang ist mit Subwoofer zu fett. Was machen? Tiefer anbinden. Check. Über das X2 die Lautstärke des Subwoofers etwas reduzieren, so weit, bis es Richtung von vernünftiger Unterstützung bzw. Erweiterung der Kompakten bleibt, aber kein Woofer-Klang mehr anliegt. Das ist hier ja keine Spaßbude, hier soll HiFi passieren.
Gerade die Emit 20, mit ihrem eher zurückhaltenden Mitten profitieren davon stark, da ein zu fetter Bass immer schnell dazu neigt, die Mitten zuzukleistern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste