Das System besteht aus:
2 x nuVero 140
1 x nuVero 70
2 x nuVero 110
2 x nuVero 50
4 x nuLine WS14
2 x SVS PB4000
AVR: Marantz Cinema 40
Endstufen: 2 x Emotiva A300
Zuspieler:
CD - Cambridge 740A
XBox Series X
Amazon Fire TV Stick
Der Marantz Cinema 40 lässt es ja zu, dass man zwischen einer Audyssey und einer Dirac Messung auf Knopfdruck switchen kann, sodass man das ganz gut vergleichen konnte. Ich selbst hab mir ganz bewusst nicht sagen lassen, wann nun welche Messung aktiv war. Ich hab also immer nur nach dem beurteilt, was ich gehört habe, egal welche Messung!
Wir hörten verschiedene Titel, von Rock, Pop bis Techno. Mal mit Subwoofern, mal ohne. Mal Pure Direct, mal mit einer der beiden Messungen. Wir wechselten auf Blu-ray und Dolby Atmos (Hans Zimmer) und testeten ebenfalls Filmmaterial (z.B. Ready Player One), sowie verschiedene THX- und Dolby Atmos Trailer.
Wie sich im Laufe des Nachmittags herausstellte, gefiel mir die Dirac Messung tatsächlich am besten und da sogar die unbehandelte Kurve der "Erstmessung". Aber ganz ehrlich, ohne den direkten Vergleich, wäre ich auch mit der Audyssey Kurve sehr glücklich. Immer wenn geswitcht wurde und Dirac dann wohl aktiv war, sagte ich immer das mir die Auflösung und das Hören der Details einfach etwas besser gefiel, wobei das bei Audyssey auch ziemlich gut war. Seine Dirac "Spaßkurve", war mir immer etwas zu dick aufgetragen, was mir nichtmal bei den Filmszenen richtig gefallen hatte, ich landete scheinbar immer bei der Dirac Standard-Messung. Fand aber Audyssey immer auch nicht so weit weg.
Mein kleines erstes Fazit nach diesem "Test":
Ich würde darauf achten, dass auch mein kommender AVR Dirac an Bord hat, aber wenn mir jemand sagt, er spart sich die zusätzlichen Ausgaben, weil er mit Audyssey absolut zufrieden ist, dann macht auch dieser Anwender sicher nichts falsch. So krass empfand ich die Unterschiede wirklich nicht. Bevor mein Yamaha RX-A3080 das zeitliche gesegnet hatte und die Firma so extreme Lieferprobleme hatte, weshalb ich vorübergehend auf den Marantz SR7015 zurückgegriffen habe, war ich mit YPAO auch minimal glücklicher, als mit Audyssey. Dennoch bin ich insgesamt alles andere als unzufrieden mit dem derzeitigen System. Und wenn ich sehe, wie genial man bei den RX-A6A und 8A von Yamaha über die EQ Funktion eingreifen kann, bin ich mir nicht so sicher, das Dirac da so viel besser wäre... insgesamt ist für mich keines der Systeme schlecht, aber das ist wie immer sehr subjektiv zu betrachten
