Kombi BR und CD Player
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Kombi BR und CD Player
Moin,
Da mein Blurayplayer hier so lahm ist und keine Nummerntastatur hat, habe ich mir zum CD Hören nen ollen CD Player gekauft.
Nun will ich mich verkleinern und einfach weniger Geräte runstehen haben.
Gibt es denn schöne Blurayplayer mit guter CD Funktion? Mein Fliegen durch Ama... zeigte nur die typischen dünnen minimalistischen BR Player wie ich ja einen habe.
LG Randy
Da mein Blurayplayer hier so lahm ist und keine Nummerntastatur hat, habe ich mir zum CD Hören nen ollen CD Player gekauft.
Nun will ich mich verkleinern und einfach weniger Geräte runstehen haben.
Gibt es denn schöne Blurayplayer mit guter CD Funktion? Mein Fliegen durch Ama... zeigte nur die typischen dünnen minimalistischen BR Player wie ich ja einen habe.
LG Randy
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 16. Jul 2023 14:59
- Wohnort: Weil am Rhein
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 33 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Hallo Randy.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir Geröte von cambridge audio empfehlen.
Entweder Azur 752BD oder cambridge CXU.
Im Nubert Forum gibt es auch einige Beiträge dazu.
Unter anderem:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=42220
Beide Geräte allerdings nur noch gebraucht erhältlich.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir Geröte von cambridge audio empfehlen.
Entweder Azur 752BD oder cambridge CXU.
Im Nubert Forum gibt es auch einige Beiträge dazu.
Unter anderem:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=42220
Beide Geräte allerdings nur noch gebraucht erhältlich.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Hallo, der Panasonic DP-UB9004 hat Zahlentasten auf der Fernbedienung. Separate HDMI-Ausgänge für Bild und Ton. Sowie Analoge (auch XLR) und Digitale Ausgänge für den Ton, Stereo.
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 425 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Ein klasse Player (hab ihn selbst auch), aber Randy will für einen AVR schon keine 1000€ ausgeben, da kann ich mir nicht vorstellen, dass er bereit ist, das für einen UHD-Player zu tun

Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Korrekt! :lol2:
Und man muss auch mal feststellen, dass 1000 eur für einen kleinen Kasten, der ein bissle laut macht, außerhalb dieser bubble auf hartes Unverständnis trifft. Ich bin ja so froh um mein Mädel, die Null audiophil ist und mit einer 32er Glotze vom Discounter klar käme, mir so - aus ihrer Warte - viel durchgehen lässt.
Zum Thema: Ich bin der Meinung, digital ist digital... und ein schöneres Gehäuse ist toll, aber macht den output per hdmi nicht besser. Mir geht es hier nur um Bedienungsfreundlichkeit.
Ich bin kein Knauserer per se, aber HiFi ist nur ein kleines neben anderen sehr teuren Hobbies... Der Einsatz muss sich daher etwas die Waage halten. Schwierig, ich weiß.
LG R
Und man muss auch mal feststellen, dass 1000 eur für einen kleinen Kasten, der ein bissle laut macht, außerhalb dieser bubble auf hartes Unverständnis trifft. Ich bin ja so froh um mein Mädel, die Null audiophil ist und mit einer 32er Glotze vom Discounter klar käme, mir so - aus ihrer Warte - viel durchgehen lässt.
Zum Thema: Ich bin der Meinung, digital ist digital... und ein schöneres Gehäuse ist toll, aber macht den output per hdmi nicht besser. Mir geht es hier nur um Bedienungsfreundlichkeit.
Ich bin kein Knauserer per se, aber HiFi ist nur ein kleines neben anderen sehr teuren Hobbies... Der Einsatz muss sich daher etwas die Waage halten. Schwierig, ich weiß.
LG R
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
CXU hatte ich auch. Optisch ein schönes Gerät. Sieht aus als würde es Schweben. 😊
Also optisch auf jeden Fall. Technisch sowieso.
Oder kombiniere: PSP5 😁😆😂
Also optisch auf jeden Fall. Technisch sowieso.
Oder kombiniere: PSP5 😁😆😂
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Jul 2023 03:48
- Bedankung vergeben: 42 Mal
- Bedankung erhalten: 60 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Sonderwünsche bedeuten kleine Stückzahlen, und das kostet Geld.
Ich denke, Du hast mehr Chancen, einen BD-Player mit gutem USB-Medienplayer zu finden. CDs ins flac-Format rippen, auf einen USB-Stick, und fertig ist der Lack.
Ich denke, Du hast mehr Chancen, einen BD-Player mit gutem USB-Medienplayer zu finden. CDs ins flac-Format rippen, auf einen USB-Stick, und fertig ist der Lack.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Aktuell habe ich
Blurayplayer
Cd Player
Mediaplayer mit Festplatte.
Ich will halt weniger Zeugs...
Aber das Problem ist erkannt. Danke euch.
LG R
Blurayplayer
Cd Player
Mediaplayer mit Festplatte.
Ich will halt weniger Zeugs...
Aber das Problem ist erkannt. Danke euch.
LG R
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 425 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
So hatte ich es zumindest auch nicht gemeint. Es hat halt jeder eine andere Schmerzgrenze, was unterschiedliche Gründe hat und auch absolut nachvollziehbar ist. Von daher eigentlich gar nicht schwierig

- Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Es ist leider so, dass Hersteller seit Jahren extrem an der Laufwerksqualität sparen.
Klar spielt ein BR-Player auch CD´s ab. Aber ein eigener CD-Player hat meist die bessere da fehlerfreiere CD-Wiedergabequalität, da die BR-Player billige Laufwerkskomponenten aus dem PC-Bereich intus haben.
Bei preiswerten BR-Playern ist die CD-Fehlerkorrektur so schlecht, dass man das bezüglich der Klangqualität hören kann. Ich hab da leider auch dazulernen müssen und mir das von einem Hifi-Händler bestätigen lassen.
Richtig gute CD-Player kosten richtig Schotter und liegen im unteren 4-stelligen Bereich.
Die Idee, die CD´s am PC auf USB-Sticks per FLAC-Codec zu packen und dann vom BR-Player oder dem zukünftigen Denon X3400 AV-Receiver aus abzuspielen (das kann der nämlich auch direkt) ist definitiv sinnvoll.
Dann bleibst du rein digital und kriegst den besten Klang.
Klar spielt ein BR-Player auch CD´s ab. Aber ein eigener CD-Player hat meist die bessere da fehlerfreiere CD-Wiedergabequalität, da die BR-Player billige Laufwerkskomponenten aus dem PC-Bereich intus haben.
Bei preiswerten BR-Playern ist die CD-Fehlerkorrektur so schlecht, dass man das bezüglich der Klangqualität hören kann. Ich hab da leider auch dazulernen müssen und mir das von einem Hifi-Händler bestätigen lassen.
Richtig gute CD-Player kosten richtig Schotter und liegen im unteren 4-stelligen Bereich.
Die Idee, die CD´s am PC auf USB-Sticks per FLAC-Codec zu packen und dann vom BR-Player oder dem zukünftigen Denon X3400 AV-Receiver aus abzuspielen (das kann der nämlich auch direkt) ist definitiv sinnvoll.
Dann bleibst du rein digital und kriegst den besten Klang.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Wie würdest du den klanglichen Unterschied beschreiben? Tatsächlich bin ich hier komplett anderer Meinung.CJoe78 hat geschrieben: ↑5. Dez 2023 18:33 Es ist leider so, dass Hersteller seit Jahren extrem an der Laufwerksqualität sparen.
Klar spielt ein BR-Player auch CD´s ab. Aber ein eigener CD-Player hat meist die bessere da fehlerfreiere CD-Wiedergabequalität, da die BR-Player billige Laufwerkskomponenten aus dem PC-Bereich intus haben.
Bei preiswerten BR-Playern ist die CD-Fehlerkorrektur so schlecht, dass man das bezüglich der Klangqualität hören kann. Ich hab da leider auch dazulernen müssen und mir das von einem Hifi-Händler bestätigen lassen.
Richtig gute CD-Player kosten richtig Schotter und liegen im unteren 4-stelligen Bereich.
Die Idee, die CD´s am PC auf USB-Sticks per FLAC-Codec zu packen und dann vom BR-Player oder dem zukünftigen Denon X3400 AV-Receiver aus abzuspielen (das kann der nämlich auch direkt) ist definitiv sinnvoll.
Dann bleibst du rein digital und kriegst den besten Klang.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
In dem konkreten Beispiel ging es um ein Youtube-Video von High Fidelity. Dort konnte man hören, dass der Klang des Highend-CD-Players deutlich musikalischer war und der günstige Bluray-Player den Klang komprimierte.
Ich war verblüfft, da es sich ja um ein digitales Format handelt (sowas sollte nicht anders klingen) und bekam daraufhin als Antwort, dass die Fehlerkorrektur so beschissen ist, dass man das qualitativ raushört.
Selbst Live gehört hab ich den Unterschied nicht.
Ich war verblüfft, da es sich ja um ein digitales Format handelt (sowas sollte nicht anders klingen) und bekam daraufhin als Antwort, dass die Fehlerkorrektur so beschissen ist, dass man das qualitativ raushört.
Selbst Live gehört hab ich den Unterschied nicht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Ich sehe das auch anders, vor allem wenn man digital in den avr geh. Aber vllt sollte das in einen anderen Thread.
Mir geht es nur um Bedienkomfort.
LG
Randy
Mir geht es nur um Bedienkomfort.
LG
Randy
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Meiner Erfahrung nach (auch beruflich) würden Lesefehler oder eine mangelnde Korrektur hörbare akustische Artefakte erzeugen die eindeutig als nicht zur Musik gehörig identifiziert werden können.CJoe78 hat geschrieben: ↑5. Dez 2023 18:45 In dem konkreten Beispiel ging es um ein Youtube-Video von High Fidelity. Dort konnte man hören, dass der Klang des Highend-CD-Players deutlich musikalischer war und der günstige Bluray-Player den Klang komprimierte.
Ich war verblüfft, da es sich ja um ein digitales Format handelt (sowas sollte nicht anders klingen) und bekam daraufhin als Antwort, dass die Fehlerkorrektur so beschissen ist, dass man das qualitativ raushört.
Selbst Live gehört hab ich den Unterschied nicht.
Andere Auffassungen sind für HiFi Händler sicher vorteilhaft.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Na dann hat er mich vera****t. Ich hatte genau das kritisiert und nicht verstanden, wieso digitaler Ton auf einem Player A besser klingen sollte als auf Player B.
Ein anderer DA/Wandler wäre ja eine Möglichkeit, aber der interne in den Playern wurde nicht verwendet und die Tonübertragung erfolgte rein digital. Trotzdem klang der Highend CD-Player deutlich besser.
Ein anderer DA/Wandler wäre ja eine Möglichkeit, aber der interne in den Playern wurde nicht verwendet und die Tonübertragung erfolgte rein digital. Trotzdem klang der Highend CD-Player deutlich besser.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Das war das Video von fidelity Hamburg?
Da haben ein paar wenige kritisch gefragt.
Wie gesagt, ich suche nen bluray Player der schnell reagiert und ein nutzbares Display hat.
LG Randy
Da haben ein paar wenige kritisch gefragt.
Wie gesagt, ich suche nen bluray Player der schnell reagiert und ein nutzbares Display hat.
LG Randy
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
Re: Kombi BR und CD Player
Hallo Randy,
einen externen Bluray-Player nutze ich keinen mehr. Im PC habe ich noch dieses Modell eingebaut, das seinen Dienst aber sehr gut verrichtet ☺ Der liest natürlich auch CD und DVD-RAM.
Am TV reicht mir die Playstation als BD-Player.
einen externen Bluray-Player nutze ich keinen mehr. Im PC habe ich noch dieses Modell eingebaut, das seinen Dienst aber sehr gut verrichtet ☺ Der liest natürlich auch CD und DVD-RAM.
Am TV reicht mir die Playstation als BD-Player.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast