[Unterstützung] Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. Aug 2023 18:10
- Wohnort: Linz
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Frohe Weihnachten!
Ich bin grade am Hadern, was für sounddeck ich nehmen soll:
AS 3500 oder as 425 max?
Der Raum ist keine 20 qm klein.
Oder soll ich noch auf neue NUBERT-Sounddecks warten?
Weihnachtsgrüsse
Schorsch
Ich bin grade am Hadern, was für sounddeck ich nehmen soll:
AS 3500 oder as 425 max?
Der Raum ist keine 20 qm klein.
Oder soll ich noch auf neue NUBERT-Sounddecks warten?
Weihnachtsgrüsse
Schorsch
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Hallo, hast du schon im Nubert-Forum gelesen?
Z.B.
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=46844
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=45877
Z.B.
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=46844
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... hp?t=45877
- Für diesen Beitrag von Micha68 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. Aug 2023 18:10
- Wohnort: Linz
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Guten Tag.
Jetz habe ich im NUBERT-Forum nachgelesen - bin aber auch nicht klüger geworden.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Decks?
Nix für ungut
Schorsch
Jetz habe ich im NUBERT-Forum nachgelesen - bin aber auch nicht klüger geworden.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Decks?
Nix für ungut
Schorsch
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 18. Jul 2023 13:49
- Wohnort: Hannover Grossraum
- Bedankung vergeben: 107 Mal
- Bedankung erhalten: 105 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Teufel Cinebar 11 mit Sub oder mit noch zusätzlichen Rear's.
Kosten 280 oder 575, glaube ich im Moment.
Ich bin mehr als zufrieden damit.
Kosten 280 oder 575, glaube ich im Moment.
Ich bin mehr als zufrieden damit.
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster
NUPRO A 200--Teufel Boomster
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. Aug 2023 18:10
- Wohnort: Linz
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Danke für den Tipp, @bassman0911. Aber ich will mehr ein Sounddeck, wo ich den Fernseher raufstellen kann. Nix für ungut Schorsch
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Hallo, was ist jetzt im Raum installiert?
Welche Quellen müssen angeschlossen werden?
Wenn es nur um Verbesserung des TV-Tones geht, das bekommen beide hin.
Bei der Aufstellung ist die Anordnung der Treiber vielleicht nicht unwichtig.
Die AS-425 max strahlt alles nach vorne raus und kann flach auf dem Schrank liegen.
Die AS-3500 hat unter die Bässe. Diese regen auch den Schrank an. Außerdem wirkt das ganze Gewicht (Box und TV) über die 4 Füße auf dem Schrank.
Beide haben hinten Bassreflexrohre und Kabel, du benötigst über 50cm Tiefe...
Ob das jetzt bei dir eine Rolle spielt?
Welche Quellen müssen angeschlossen werden?
Wenn es nur um Verbesserung des TV-Tones geht, das bekommen beide hin.
Bei der Aufstellung ist die Anordnung der Treiber vielleicht nicht unwichtig.
Die AS-425 max strahlt alles nach vorne raus und kann flach auf dem Schrank liegen.
Die AS-3500 hat unter die Bässe. Diese regen auch den Schrank an. Außerdem wirkt das ganze Gewicht (Box und TV) über die 4 Füße auf dem Schrank.
Beide haben hinten Bassreflexrohre und Kabel, du benötigst über 50cm Tiefe...
Ob das jetzt bei dir eine Rolle spielt?
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. Aug 2023 18:10
- Wohnort: Linz
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
[mention]Micha68[/mention] - mit den 50 cm Tiefe habe ich kein Problem.
Das Sounddeck soll nur den TV-Ton wiedergeben bzw. als "Vertretung" agieren wenn meine NuPro100 vom Computer wieder defekt werden.
Der Computer steht direkt daneben und weist wie gesagt die NuPro100 auf, die an den PC angeschlossen sind.
Wo liegt der Mehrwert einer AS 3500 gegenüber der AS 425?
Der Fernseher ist nicht schwer, denke mal unter 10 KIlos, da mache ich mir keine Sorgen....
Danke!
Schorsch
Das Sounddeck soll nur den TV-Ton wiedergeben bzw. als "Vertretung" agieren wenn meine NuPro100 vom Computer wieder defekt werden.
Der Computer steht direkt daneben und weist wie gesagt die NuPro100 auf, die an den PC angeschlossen sind.
Wo liegt der Mehrwert einer AS 3500 gegenüber der AS 425?
Der Fernseher ist nicht schwer, denke mal unter 10 KIlos, da mache ich mir keine Sorgen....
Danke!
Schorsch
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
'Hatten 13 jahre lang gar kein TV, dann 11 jahre einen 29",und seit kurzem doch ein 43" ding (nicht im wohnzimmer).
Für die klangliche unterstützung wurde es eine nuBoxx AS-425 max, wobei das haupt kriterium war - kein schwarz!!
Wir haben weiß/grau version mit grauer blende; TV steht auf sound bar. An sich strict gegner von Made in China, aber es bleibt einem nichts anderes übrig.
Dachte auch an die 3500er aber die gibt es nur mit schwarzer blende. Klanglich denke ich wird es keinen besonderen unterschied geben. Das wäre erst mit der viel breiteren XS-8500 der fall (kam für uns nicht in frage - viel zu breit).
Die AS-425 liegt schön bündig auf. Ich denke die perfekte Lösung. Wer einen größeren TV raum hat (oder gar dafür das wohnzimmer verunstaltet), sollte gleich AVR + ordentliches material (nuVeros in 5.2) installieren.
Meine empfehlung AS-425 max, oder wenn platz vorhanden XS-8500 oder wenn sehr viel platz nuVero 5.2.
Für die klangliche unterstützung wurde es eine nuBoxx AS-425 max, wobei das haupt kriterium war - kein schwarz!!
Wir haben weiß/grau version mit grauer blende; TV steht auf sound bar. An sich strict gegner von Made in China, aber es bleibt einem nichts anderes übrig.
Dachte auch an die 3500er aber die gibt es nur mit schwarzer blende. Klanglich denke ich wird es keinen besonderen unterschied geben. Das wäre erst mit der viel breiteren XS-8500 der fall (kam für uns nicht in frage - viel zu breit).
Die AS-425 liegt schön bündig auf. Ich denke die perfekte Lösung. Wer einen größeren TV raum hat (oder gar dafür das wohnzimmer verunstaltet), sollte gleich AVR + ordentliches material (nuVeros in 5.2) installieren.
Meine empfehlung AS-425 max, oder wenn platz vorhanden XS-8500 oder wenn sehr viel platz nuVero 5.2.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Was wäre mit der 225? Oder ist die zu schmal?
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 904
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Ja, notlösung finde ich. Kam für mich nie in frage. Zu schmal, zu wenig "hubraum".
Außerdem steht in beschreibung 225 nur 2-weg, bei der 425 steht 2 x 2-weg.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Jan 2024 15:38
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Welches Sounddeck im Zweifel nehmen?
Also ich habe die AS 3500 direkt bei Erscheinen gekauft und bin auch recht zufrieden damit. "Recht" zufrieden nur deshalb, weil sie dann doch recht geringe Anschlussmöglichkeiten vorsieht (je 1x Analog, Coax, Optical und HDMI eARC) und - zumindest bei mir immer mal wieder (so ca. 1 x im Monat) nicht gemeinsam mit dem Fernseher angeht und auch nicht ansteuerbar ist. Entweder man zieht dann den Stecker und steckt ihn wieder rein - dann geht es sofort - oder man wartet so ca. 1,5 Stunden bis sie aus dem Schlaf erwacht. Das Benutzen des Ein-/Aus-Schalters genügt nicht.
Klanglich gibt es nix zu meckern und der Bass (Downfire) ist schon beachtlich; einen Sub brauchst Du da nicht mehr. Die Stimmenverständlichkeit ist sehr gut und insgesamt ist das Hören relativ unangestrengt auch für einen längeren Zeitraum möglich.
(Damals konnte man das Gerät übrigens für ein Update einschicken; die neuen Geräte haben das ab Werk installiert. Damit könnte auch das Problem des "verschlafenen" Einschaltens gelöst sein - so sagte man mir damals an der Hotline. Ich war dann aber zu faul, das Ding zur Post zu schleppen...)
Klanglich gibt es nix zu meckern und der Bass (Downfire) ist schon beachtlich; einen Sub brauchst Du da nicht mehr. Die Stimmenverständlichkeit ist sehr gut und insgesamt ist das Hören relativ unangestrengt auch für einen längeren Zeitraum möglich.
(Damals konnte man das Gerät übrigens für ein Update einschicken; die neuen Geräte haben das ab Werk installiert. Damit könnte auch das Problem des "verschlafenen" Einschaltens gelöst sein - so sagte man mir damals an der Hotline. Ich war dann aber zu faul, das Ding zur Post zu schleppen...)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: VauTe und 5 Gäste