[OT] Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Jan 2024 17:13
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Würde ich rein stereo hören und nur nen Streamer nutzen, würde ich wohl auch zur Aktivbox mittlerweile greifen.
btw. Weil Viele sicherlich wegen China so ihre Probs haben. Ich sag mal so. China hat im mobilen Playermarkt rund um DAPs mehr oder weniger die Oberhand gewonnen. Hardware können sie mittlerweile (meine FiiO's M11+ und M17 sprechen hier ne ganz klare Sprache). Was ich aber bisher massiv festgestellt habe. Sie können nicht bzw. nur unzureichend Firmware / Software. Da haben sie ganz klar Nachholbedarf. Das habe ich bei etlichen Anbietern zumindest auf dem DAP-Markt feststellen müssen. Wenn sie hier ihre Entwickler auf ordentliche Standards setzen, sehe ich keinerlei Probs mehr, dass Produkte aus China "bäh" sein müssen. Meine DAPs der letzten Jahre kamen alle aus China....
FiiO's leitspruch übrigens "...to raise the reputation of "Made in China".
btw. Weil Viele sicherlich wegen China so ihre Probs haben. Ich sag mal so. China hat im mobilen Playermarkt rund um DAPs mehr oder weniger die Oberhand gewonnen. Hardware können sie mittlerweile (meine FiiO's M11+ und M17 sprechen hier ne ganz klare Sprache). Was ich aber bisher massiv festgestellt habe. Sie können nicht bzw. nur unzureichend Firmware / Software. Da haben sie ganz klar Nachholbedarf. Das habe ich bei etlichen Anbietern zumindest auf dem DAP-Markt feststellen müssen. Wenn sie hier ihre Entwickler auf ordentliche Standards setzen, sehe ich keinerlei Probs mehr, dass Produkte aus China "bäh" sein müssen. Meine DAPs der letzten Jahre kamen alle aus China....
FiiO's leitspruch übrigens "...to raise the reputation of "Made in China".
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
solange es irgendwie geht, möchte ich rein analog musik hören bzw maximal die wandlung im normalen CD player.
keiner meiner lautstärke regler (auch verstärker genannt) hat einen digital eingang oder irgend einen "service" stecker.
gibt alsokeine firmware, software, grad einmal die prozessorsteuerung selbst (falls überhaupt)
und das ist gut so.
keiner meiner lautstärke regler (auch verstärker genannt) hat einen digital eingang oder irgend einen "service" stecker.
gibt alsokeine firmware, software, grad einmal die prozessorsteuerung selbst (falls überhaupt)
und das ist gut so.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich versteh jetzt nicht, warum jetzt alle auf Nubert wegen der Produktion in China rumhacken!? Nubert hat von Anfang an gesagt, dass die Aktivprodukte in China gefertigt werden, weil es in Europa gar nicht mehr ginge bzw. zu teuer würde. Die meisten Hersteller lassen ihre Elektronikprodukte in Asien fertigen. Also, was solls?!
Die NuLines und NuVeros wurden in Deutschland zusammen gebaut. Die Chassis und Frequenzweichen kamen da schon teilweise aus China.
die alte NuBox Serie wurde in Polen gefertigt.
Und? Wen hat es gestört? Niemanden. Nur jetzt bei der NuZeo.
Ich will hier nicht Nubert verteidigen, aber die machen nix anderes, wie vorher auch.
Die NuLines und NuVeros wurden in Deutschland zusammen gebaut. Die Chassis und Frequenzweichen kamen da schon teilweise aus China.
die alte NuBox Serie wurde in Polen gefertigt.
Und? Wen hat es gestört? Niemanden. Nur jetzt bei der NuZeo.
Ich will hier nicht Nubert verteidigen, aber die machen nix anderes, wie vorher auch.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 583
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 246 Mal
- Bedankung erhalten: 111 Mal
Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert
Zumindest die neue Charge der nuBoxx kommt nur noch aus China. Der polnische Lautsprecherfertiger existiert entweder nicht mehr oder wird von Nubert einfach nicht mehr in Anspruch genommen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was künftig mit nuLine und nuVero passiert.Bravado hat geschrieben: ↑12. Jan 2024 14:28 Also Deine Aussage, dass alte Stammkunden vergrault werden, wenn Nubert auf dem chinesischen Markt anbietet fußt auf der Annahme, dass eine Firma, die in China anbietet letztlich die komplette Fertigung (also z.B. im Falle Nubert auch die passiven Lautsprecher) nach China geben muss, um dort bestehen zu können und dass der deutsche Kunde das dann nicht will? Habe ich das richtig verstanden? Das ist ja 2 x über Bande![]()
Aus eigener Erfahrung im Automotive-Bereich muss leider sagen, dass es solche chinesische Entwickler gibt und solche. Oftmals kommen die chinesischen Entwickler in den letzten 5 Jahren leider direkt von der Hochschule und wir müssen ihnen erst einmal die elementaren Grundregeln der Elektrotechnik nahebringen, dürfen das am Ende aber nicht mal auf ihren Kostenstellen buchen). Da baut sich dann ein starkes Frustgefühl auf und man nennt selbst seine eigene Niederlassung "China-Bude".
Dein Wort in Gottes Gehörgang, dass dies noch lange der Fall sein wird.
Wenn der Preis dann aber um mehr als 50 Prozent abweicht, wird Nubert in Deutschland gar nichts mehr verkaufen. Sie müssen da extrem behutsam vorgehen beim Öffnen der Büchse der Pandora.Bravado hat geschrieben: ↑12. Jan 2024 14:28 Was die Preisgestaltung angeht: man muss kein studierter Volkswirt sein um zu verstehen, dass die Preise IMMER auf dem Markt gemacht werden. Von daher wird natürlich in China zu China-Preisen verkauft.
Und natürlich: ggf. wird sich jemand finden, der Geräte nach D re-importiert.
Gerade Porsche hat erst letzte Wochen extrem schwache China-Zahlen veröffentlicht. Selbst Tesla als E-Auto-Pionier verkauft nicht mehr sehr gut in China. Global gesehen konnte Porsche wachsen, in China sanken die Verkaufszahlen auf Jahressicht um 15 Prozent. Es ist eben heute kein Selbstläufer mehr in China vor Ort zu produzieren.
Bin auch sehr gespannt. Den nu'sLetter habe ich zur Kenntnis genommen, mehr tue ich aber diesmal nicht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Schau mal aufs Datum, das war über den Jahreswechsel. Wenn die Hälfte des Personals im Urlaub ist (oder krank?), hätte auch im ehemaligen Forum keiner was gepostet.
Sehe ich ähnlich, bei Teufel oder Bose oder ... stört es doch auch keinen, wenn das Aktiv-Zeugs aus China kommt. Warum soll das dann bei Nubert so ein Problem sein?McBrandy hat geschrieben: ↑16. Jan 2024 09:43 Ich versteh jetzt nicht, warum jetzt alle auf Nubert wegen der Produktion in China rumhacken!? Nubert hat von Anfang an gesagt, dass die Aktivprodukte in China gefertigt werden, weil es in Europa gar nicht mehr ginge bzw. zu teuer würde. Die meisten Hersteller lassen ihre Elektronikprodukte in Asien fertigen. Also, was solls?!
Die NuLines und NuVeros wurden in Deutschland zusammen gebaut. Die Chassis und Frequenzweichen kamen da schon teilweise aus China.
die alte NuBox Serie wurde in Polen gefertigt.
Und? Wen hat es gestört? Niemanden. Nur jetzt bei der NuZeo.
Ich will hier nicht Nubert verteidigen, aber die machen nix anderes, wie vorher auch.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 13. Jul 2023 20:22
- Wohnort: Hohenlohekreis
- Beruf: SAP Berater
- Bedankung vergeben: 89 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Weil Nubert nun mal nicht mit TEUFEL oder BOSE vergleichbar ist. War.
Mein Brötchengeber fertigt auch viel in China. Ich war auch schon mehrfach dort in den Werken und wir fertigen komplett nach deutschen Qualitätsstandards. Müssen wir auch, um unseren erstklassigen Ruf zu wahren. Trotzdem nehme ich "Made in China" bei NUBERT als Qualitätsmakel wahr. Es ist keinerlei "Wissen", nur reines Bauchgefühl plus dem Nachgeschmack der Forenschließung, das hier bei mir (möglicherweise irrationale) Zweifel sät.
Meine Abneigung gegenüber aktiven Lautsprechern und deren gefühlt erhöhter Defektanfälligkeit kommt noch on top.
Ich hoffe einfach, dass meine NL284 mich überleben und gut.
Mein Brötchengeber fertigt auch viel in China. Ich war auch schon mehrfach dort in den Werken und wir fertigen komplett nach deutschen Qualitätsstandards. Müssen wir auch, um unseren erstklassigen Ruf zu wahren. Trotzdem nehme ich "Made in China" bei NUBERT als Qualitätsmakel wahr. Es ist keinerlei "Wissen", nur reines Bauchgefühl plus dem Nachgeschmack der Forenschließung, das hier bei mir (möglicherweise irrationale) Zweifel sät.
Meine Abneigung gegenüber aktiven Lautsprechern und deren gefühlt erhöhter Defektanfälligkeit kommt noch on top.
Ich hoffe einfach, dass meine NL284 mich überleben und gut.
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - KEF KC92, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
…mein Vetrauen in nubert ist mehr denn je angeknackst - mein AmpX scheint nach nicht einmal 2 Jahren ein Problem zu haben - insbesondere bei geringen Level verzerrt der Klang massiv, die Lautstärke verändert sich dabei dezent hörbar, ein Hören wird bei geringer Zimmerlautstärke unmöglich.
Ich habe das Teil schon zurückgesetzt, keine Veränderung, allerdings habe ich festgestellt, dass bei analogem Eingang des Musiksignals das Phänomen kaum auftritt, sondern nur bei den beiden digitalen Eingängen…
Und nein, es liegt nicht an den Lautsprechern, die Verzerrungen treten auch bei meinen Ref9 auf, und ja, es muss am Amp liegen, denn auch ein Tausch des Amp mit einem uralten Marantz AVR lässt den Klang einwandfrei auch leise aus den Lautsprechern erklingen…
Der Service von nubert scheint komplett überlastet, keine Reaktion seit Tagen…
Grüße
Ich habe das Teil schon zurückgesetzt, keine Veränderung, allerdings habe ich festgestellt, dass bei analogem Eingang des Musiksignals das Phänomen kaum auftritt, sondern nur bei den beiden digitalen Eingängen…
Und nein, es liegt nicht an den Lautsprechern, die Verzerrungen treten auch bei meinen Ref9 auf, und ja, es muss am Amp liegen, denn auch ein Tausch des Amp mit einem uralten Marantz AVR lässt den Klang einwandfrei auch leise aus den Lautsprechern erklingen…
Der Service von nubert scheint komplett überlastet, keine Reaktion seit Tagen…
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: 14. Jul 2023 08:43
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Hast dort angerufen?
Ich hatte an der letzten Woche eine Frage, habe dort angerufen, da alle MA im Gespräch waren um Rückruf gebeten und keine 30min später einen Rückruf erhalten...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Meine Anfrage über das Kontaktformular wurde auch am selben Tag noch beantwortet.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Kommt halt immer drauf an, wer grad da ist.
Wie schon mal geschrieben, war auf der HP von Überlastung der Hotline geschrieben worden. Das ist jetzt mittlerweile wieder weg.
Denk, die haben dich vergessen MrMax.

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
So, um das Thema, dass ich hier negativ anging, auch zu vervollständigen - nachdem sich ein Mitarbeiter meinem Problem angenommen hat, lief es wirklich so, wie man sich das als Kunde vorstellt.
Es wurden Lösungsvorschläge offeriert, alle möglichen Szenarien durchgespielt, ich habe dann dem netten Herren ein WAV-File geschickt, und nachdem wir feststellten, dass die Verzerrungen auch über alle verfügbaren Quellen zu hören waren, schickt mir nubert eine OVP zu und das Ganze wird sich vor Ort angeschaut…👍🏼
Somit alles jetzt erst einmal in die Gänge gebracht.
Grüße
Es wurden Lösungsvorschläge offeriert, alle möglichen Szenarien durchgespielt, ich habe dann dem netten Herren ein WAV-File geschickt, und nachdem wir feststellten, dass die Verzerrungen auch über alle verfügbaren Quellen zu hören waren, schickt mir nubert eine OVP zu und das Ganze wird sich vor Ort angeschaut…👍🏼
Somit alles jetzt erst einmal in die Gänge gebracht.
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Na dann bin ich gespannt, was dann mit dem "Gerät" passiert. Ich denk, du wirst ein neues bekommen. 

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
@MrMax
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Nubert war eigentlich immer kulant, man muss halt etwas die Chemie treffen (am Telefon) und ja, vlt. auch den richtigen Ansprechpartner erwischen. Das hast du aber überall.
Es gibt halt überall schlechten bzw. überraschenden Support. Manchmal ist es schon kurios. Hatte es erst diese Tage bei EBay: quasi meine Wunschlautsprecher 400 Euro unter Marktpreis. Kurzen Kontakt gesucht zum Verkäufer, er sucht was anderes (ganz andere preisliche Kategorie), kann man ja machen. Die Lautsprecher waren aber perfekt und quasi ganz neu. Der Händler weigert sich aber die Lautsprecher zurückzunehmen. Der gute Mann war total angefressen. Rein zufällig habe ich aber bei genau diesen Händler auch was gekauft (1 Bestellung) und einen Brocken ebenfalls retourniert. Hatte schon ein komisches Gefühl, da mir der Spezialreiniger fehlte alles wieder auf 100% zu stellen. Dennoch weggeschickt- Frechheit siegt. Und die haben alles anstandslos zurückgenommen. Manchmal steckst du einfach nicht drin.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Nubert war eigentlich immer kulant, man muss halt etwas die Chemie treffen (am Telefon) und ja, vlt. auch den richtigen Ansprechpartner erwischen. Das hast du aber überall.
Es gibt halt überall schlechten bzw. überraschenden Support. Manchmal ist es schon kurios. Hatte es erst diese Tage bei EBay: quasi meine Wunschlautsprecher 400 Euro unter Marktpreis. Kurzen Kontakt gesucht zum Verkäufer, er sucht was anderes (ganz andere preisliche Kategorie), kann man ja machen. Die Lautsprecher waren aber perfekt und quasi ganz neu. Der Händler weigert sich aber die Lautsprecher zurückzunehmen. Der gute Mann war total angefressen. Rein zufällig habe ich aber bei genau diesen Händler auch was gekauft (1 Bestellung) und einen Brocken ebenfalls retourniert. Hatte schon ein komisches Gefühl, da mir der Spezialreiniger fehlte alles wieder auf 100% zu stellen. Dennoch weggeschickt- Frechheit siegt. Und die haben alles anstandslos zurückgenommen. Manchmal steckst du einfach nicht drin.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
…ja klar berichte ich…
Das Leerpaket ist heute angekommen, der AmpX sicher verpackt, morgen geht er auf die Reise…
Also der nubert-Service bis hierhin sehr fein und verlässlich.
Grüße
Das Leerpaket ist heute angekommen, der AmpX sicher verpackt, morgen geht er auf die Reise…
Also der nubert-Service bis hierhin sehr fein und verlässlich.
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert
Mir sind eigentlich eher die "Forums-Betreuer" im Gedächtnis geblieben, also Hr. Steidle und zuletzt Hr. Schäfer. Ob sie auch eine gewisse Außendarstellung hatten/haben, weiß ich nicht. Aber zumindest die Pressemeldungen laufen über diese Stelle wohl auch, wie man gelegentlich liest. Und dann von diversen YouTube-Videos noch C. Meiler.Bravado hat geschrieben: ↑9. Jan 2024 17:56Klar, aber ist er irgendwie, irgendwo schon mal nennenswert in Erscheinung getreten?
Günther Nubert, Spiegler, Bühler, Jung ... die hatten alle eine gewisse Außenwirkung.
Pedal auch und sogar Bien nimmt man von außen mehr war als Holger Nubert.
Aber vielleicht ist ja auch das das neue Modell - wir werden sehen.
-
- Kabelwickler
- Status: Online
- Beiträge: 85
- Registriert: 5. Feb 2024 15:00
- Wohnort: KR
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 44 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Hallo zusammen
ich habe meine Nupower D am 23.12 zerschossen und gleich ne E-Mail an Nubert geschickt,
mit ner Anfrage ob das Ding repariert werden kann.
Am 29.12 erhielt ich eine Antwort das die mittlerweile 8Jahte alte Endstufe eingeschickt werden kann.
Das Gerät habe ich am 11.01 zum Pauschalpreis repariert zurückerhalten.
Damit bin ich mehr als zufrieden und warte nun auf einen Nachfolger der Nuvero Serie🤔
Ich hoffe das es nicht mehr so lange dauert 🤗
ich habe meine Nupower D am 23.12 zerschossen und gleich ne E-Mail an Nubert geschickt,
mit ner Anfrage ob das Ding repariert werden kann.
Am 29.12 erhielt ich eine Antwort das die mittlerweile 8Jahte alte Endstufe eingeschickt werden kann.
Das Gerät habe ich am 11.01 zum Pauschalpreis repariert zurückerhalten.
Damit bin ich mehr als zufrieden und warte nun auf einen Nachfolger der Nuvero Serie🤔
Ich hoffe das es nicht mehr so lange dauert 🤗
- Für diesen Beitrag von Wilma bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 20. Jul 2023 10:50
- Wohnort: Ettlingen
- Beruf: Dipl.-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 74 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Kann ich so bestätigen. Meine nuPower A hatte bei mir zu Hause sporadisch Ausfall eines Kanals, leider nicht zuverlässig reproduzierbar. Nubert schickte mir ein Returnticket für ihre Haus-und-Hof-Spedition (das Nubertsche Blechschwein ist für einen normalen DHL-Versand zu schwer). Im Austausch bekam ich eine nuPower D, damit ich nicht ganz auf dem Trockenen sitze. Die Herren von der Nuberttechnik haben meine Endstufe auf Herz und Nieren geprüft, konnten aber nichts finden. Haben dann sicherheitshalber noch mal alles komplett neu durchgelötet, um kalte Lötstellen auszuschließen, und mir das gute Teil dann wieder zurückgeschickt (hat einige Wochen gedaudert, aber gut Ding brauch halt Weile).
Der ganze Aufwand inkl. Hin- und Herschicken sowie die Zur-Verfügung-Stellung eines Ersatzverstärkers geschah kostenfrei - sehr vorbildlich und kundenfreundlich! Aktuell funktioniert allerdings alles vorbildlich, da müsste sich Nubert schon sehr anstrengen, um mich zum Umstieg auf eine andere Elektronik oder einen anderen Lautsprecher zu bewegen.
Der ganze Aufwand inkl. Hin- und Herschicken sowie die Zur-Verfügung-Stellung eines Ersatzverstärkers geschah kostenfrei - sehr vorbildlich und kundenfreundlich! Aktuell funktioniert allerdings alles vorbildlich, da müsste sich Nubert schon sehr anstrengen, um mich zum Umstieg auf eine andere Elektronik oder einen anderen Lautsprecher zu bewegen.
- Für diesen Beitrag von Markus bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
warum wartest Du auf einen nachfolger der nuVero serie?
weil es dann auch wieder holz / furniere geben wird? sonst fällt mir ad hoc kein grund ein.
Deshalb ersuche ich freundlichst um Deine begründung. (Daß es mit einer nachfolger serie ein besseres PLV geben könnte im vergleich zur jetzigen wird wohl kaum jemand erwarten; ich bestimmt nicht...)
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Wenn die Entwicklungsabteilung schon zugibt, dass die Nuveros nahe am technisch machbaren sind, macht das Warten auf einen Nachfolger erst recht keinen Sinn.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Da würde mir ein Design mit größeren Kantenradien einfallen. Und matten Farben. Und anstatt einer Frontplatte ein nach hinten verjüngtes Gehäuse. Und natürlich magnetische Abdeckungen.
Zuletzt geändert von just4fun73de am 6. Feb 2024 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Die Grenze des technisch machbaren sehe ich bei Nubert nicht ausgeschöpft.
Klar sind das technisch ausgereifte Produkte, die sind aber auch nicht groß anders gebaut, als vor 30 Jahren.
Inzwischen halten auch im Hifi ja völlig brechtigt immer mehr Waveguides Einzug.
Trennt man z.B. vom Mitteltöner zur Kalotte, hat man idr. erstmal einen gewissen Sprung in der Abstrahlung, weil die Kalotte bei gleicher Frequenz aufgrund der kleineren Abmaße weniger bündelt. (Ausnahmen, BMR und Co. bestätigen die Regel)
Bösartig würde man das als "Tannenbaum Abstrahlung" bezeichnen, weil es auf der Polar Map dementsprechend aussieht.
Mit einer kleinen Schallführung kann man da, wie viele andere Hersteller beweisen einges erreichen, obwohl es keine wirklichen Nachteile gibt, solange man sich an flache Konturen mit "wenig Ladung" hält.
LG
David
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
und diese design änderungen bringen klanglich genau was??just4fun73de hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 17:51Da würde mir ein ein Design mit größeren Kantenradien einfallen. Und matten Farben. Und anstatt einer Frontplatte ein nach hinten verjüngtes Gehäuse. Und natürlich magnetische Abdeckungen.
Über geschmack zu diskutieren ist müßig, aber ich finde die "klang-segel" genial und mir gefallen sie auch. Größere radien möchte ich nicht haben, dafür aber wieder farben wie goldbraun und vor allem holz!!! Mag eigentlich sogar kanten; also eher richtung KEF R11, aber sicher nicht richtung nuZeo; oder dezenter radius über die front wie B&W 702 S3 oder DALI Rubicon 8.
die gitter-blech abdeckungen sind phantastisch!!! gäbe es sie nicht, ich müßte sie bauen. Wohnzimmer und keller sind auch spielzimmer. aber gut, schon klar, das sind persönliche umstände.
Ich befürchte ja die nuVero nachfolge wird 100% china ware wie nuZeo, wahrscheinlich die gleichen chassis, keine Scan-Speak tweeter mehr. Hab zwar selbst nicht vor meine 140er in den nächsten 30 jahren zu wechseln, aber wenn ich es müßte, müßten die speaker holz / furnier sein, oder zumindest in goldbraun oder so farben wie sie Focal anbietet, grün, beige...
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Zum Thema Abdeckungen wirst Du wahrscheinlich Pech haben.just4fun73de hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 17:51 Da würde mir ein ein Design mit größeren Kantenradien einfallen. Und matten Farben. Und anstatt einer Frontplatte ein nach hinten verjüngtes Gehäuse. Und natürlich magnetische Abdeckungen.
Man sagte mir beim Termin in GD, dass sie eine Umfrage gemacht haben und die Breite Mehrheit der Kunden die Abdeckungen NICHT verwendet
Deswegen hat die nuZeo auch keine.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
kann man machen, aber dezente wave guides wie in einer DALI Epicon, Dynaudio Contour, oder auch die neue Canton Reference (ohne K) etc etc lassen sich ja sehr einfach verwirklichen.
Wenn es richtung horn geht wie Burmester B18 oder Audio Physic oder gar Triangle, glaube ich, würde mir die abstrahl charakteristik nicht mehr gefallen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Schwer nachzuvollziehen, solche Umfragen und Entscheidungen. Aber bei der nuBoxx-02 ist das ja jetzt messbar. Die optionalen Blenden ein guter Kompromiss. Für mich ist das ein super Staubschutz. Und optisch ergibt sich ein homogenes Bild. Das hat die Akzeptanz nochmals nen Stück erhöht.Bravado hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 18:38Zum Thema Abdeckungen wirst Du wahrscheinlich Pech haben.just4fun73de hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 17:51 Da würde mir ein ein Design mit größeren Kantenradien einfallen. Und matten Farben. Und anstatt einer Frontplatte ein nach hinten verjüngtes Gehäuse. Und natürlich magnetische Abdeckungen.
Man sagte mir beim Termin in GD, dass sie eine Umfrage gemacht haben und die Breite Mehrheit der Kunden die Abdeckungen NICHT verwendet
Deswegen hat die nuZeo auch keine.
Zuletzt geändert von just4fun73de am 6. Feb 2024 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Holz ist doch auch ein Design-Element. Und das Klangsegel hat ja auch größere Radien. Und wieso dann nicht alles aus einem Guß. Bei der nuZeo hat mans technisch ja jetzt auch hinbekommen. Das Klangsegel sieht für mich aus wie ein Zugeständnis an das gute PL-Verhältnis (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, jedem seine geliebten Böxchen). Und Holz gibts ja auch bei der nuLine. Wobei ich bei einer Nachfolgeserie dem auch nicht abgeneigt wäre. Hat was natürliches. Wobei mir das Schwarzmatt der nuBoxx-01 (made in Polen) richtig gut gefällt.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 18:28und diese design änderungen bringen klanglich genau was??just4fun73de hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 17:51Da würde mir ein ein Design mit größeren Kantenradien einfallen. Und matten Farben. Und anstatt einer Frontplatte ein nach hinten verjüngtes Gehäuse. Und natürlich magnetische Abdeckungen.
Über geschmack zu diskutieren ist müßig, aber ich finde die "klang-segel" genial und mir gefallen sie auch. Größere radien möchte ich nicht haben, dafür aber wieder farben wie goldbraun und vor allem holz!!! Mag eigentlich sogar kanten; also eher richtung KEF R11, aber sicher nicht richtung nuZeo; oder dezenter radius über die front wie B&W 702 S3 oder DALI Rubicon 8.
B&W_KEF_DALI.jpg
die gitter-blech abdeckungen sind phantastisch!!! gäbe es sie nicht, ich müßte sie bauen. Wohnzimmer und keller sind auch spielzimmer. aber gut, schon klar, das sind persönliche umstände.
Ich befürchte ja die nuVero nachfolge wird 100% china ware wie nuZeo, wahrscheinlich die gleichen chassis, keine Scan-Speak tweeter mehr. Hab zwar selbst nicht vor meine 140er in den nächsten 30 jahren zu wechseln, aber wenn ich es müßte, müßten die speaker holz / furnier sein, oder zumindest in goldbraun oder so farben wie sie Focal anbietet, grün, beige...
Zuletzt geändert von just4fun73de am 6. Feb 2024 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
"Richtige" Hörner sind Geschmacksache, man hört dann halt sehr viel weniger Raumreflektionen. Mir gefällt das besser, andere würden dann wahrscheinlich sowas sagen wie "Die Breite der Bühne hat mir gefehlt".Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 18:41kann man machen, aber dezente wave guides wie in einer DALI Epicon, Dynaudio Contour, oder auch die neue Canton Reference (ohne K) etc etc lassen sich ja sehr einfach verwirklichen.
Wenn es richtung horn geht wie Burmester B18 oder Audio Physic oder gar Triangle, glaube ich, würde mir die abstrahl charakteristik nicht mehr gefallen.
In dem Segment komplett auf eine Schallführung zu verzichten, halte ich allerdings für falsch.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Sehe ich auch so - als Kunde habe ich gerne Optionen.just4fun73de hat geschrieben: ↑6. Feb 2024 19:32 Schwer nachzuvollziehen, solche Umfragen und Entscheidungen. Aber bei der nuBoxx-02 ist das ja jetzt messbar. Die optionalen Blenden ein guter Kompromiss. Für mich ist das ein super Staubschutz. Und optisch ergibt sich ein homogenes Bild. Das hat die Akzeptanz nochmals nen Stück erhöht.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 245 Antworten
- 46293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoPeMUC
-
- 11 Antworten
- 6394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OL-DIE
-
- 167 Antworten
- 24467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus Pajonk
-
- 1 Antworten
- 4359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste