Vorab: Es gab einen Wechsel von nuConnect ampX zu nuConnect ampXL
Hallo,
seit letzter Woche bin ich auch Besitzer des nuConnect ampXL und möchte hier ein paar erste Eindrücke wiedergeben.
Die Lieferung brauchte trotz Weihnachtstrubel nur 2 Tage und auch die Verpackung war über jeden Zweifel erhaben. Der ampXL ist sicher in einem stabilen Karton und in Schaumstoff eingebettet verpackt - nichts wackel und hat Luft. Das Ganze steckt nochmal in einem ebenso stabilen Umkarton. Safety first. Der erste Eindruck war schonmal gut. Auch ist der ampXL sehr gut verarbeitet, hat keine überstehenden Kanten an denen man sich verletzten könnte oder Spaltmaße, die den Gesamteindruck schmälern würden. Und die kleine aber hochwertige Alu-Fernbedienung tut ihren Teil zur Zufriedenheit bei. Und das puristische aber edle Design trifft genau meinen Geschmack.
Bis dahin gab's also nichts zu meckern.
Auch der Lieferumfang ist sehr üppig. Alle Kabel die zum Anschließen diverser Geräte benötigt werden liegen bei. Ob Analog-Koaxial-Optisch, an jeden Anschluss wurde gedacht. Und wer nicht den nuConnect ampX sein Eigen nennt, dem wird auch nicht auffallen, dass Nubert den HDMI/ARC Adapter, der beim "kleinen Bruder" noch zum Lieferumfang gehörte, eingespart hat und jetzt als Zubehör für 29 Euro anbietet.
Kommen wir jetzt zu einem wirklichen Ärgernis und das ist die Bedienungsanleitung.
Vor allem die Einrichtung des Netzwerks um Musik zu Streamen ist nicht ausreichend beschrieben. Ich habe schon einige Musikanlagen oder TV Geräte fürs Streaming eingerichtet aber hier musste ich das Internet bemühen um zum Ziel zu kommen.
Liebe Nubert Mitarbeiter bitte ergänzt die Bedienungsanleitung um eine "Schritt für Schritt Anleitung" zum Einrichten des Netzwerks. Das erspart eine Menge Frust beim Kunden und vielleicht auch einige Rücksendungen des eigentlich genialen nuConnect ampXL.
Und da wir gerade beim Negativen sind, muss ich auch die Lautsprecheranschlüsse ansprechen. Warum kann man Bananenstecker nur zur Hälfte reinstecken? Das wurde schon beim ampX kritisiert. Damals hatte ich gedacht, dass ein Konstruktionsfehler vorliegt - aber dem war nicht so. Hier muss sich die Fa. Nubert die Frage gefallen lassen, ob sie sich Kritik wirklich zu Herzen nimmt und die Kundenzufriedenheit immer im Vordergrund steht.
Zu guter Letzt noch ein kleiner aber wichtiger Hinweis. Wenn man den ampXL einrichtet, dann ist die Voreinstellung Coax 1 mit -30 DB. Wer bei der Inbetriebnahme schon ein Gerät auf diesen Input zu laufen hat, der wird wahrscheinlich einen Schreck fürs Leben bekommen und seine gesamte Nachbarschaft gelich mit. Denn -30 DB sind schon eine ordentliche Lautstärke.
Da sollte schon ein Warnhinweis auf der ersten Seite der BA sein oder die Voreinstellung mit -70 DB beginnen.
Kommen wir jetzt zum Positiven und zum Gesamteindruck des nuConnect ampXL. Und dazu gehört, dass mich der ampXL klangtechnisch voll überzeugen konnte. Meine Frau musste als "Testerin" fungieren. Ich habe sie gebeten die Augen zu schließen und sie zum Hörplatz geführt. Sie wusste also nicht, ob noch der kleine ampX oder schon sein großer Bruder der ampXL angeschlossen war. Als Musikstück habe ich per CD den Titel "Baby can i hold You" von Tracy Chapman gewählt. Und es hat keine 15 Sekunden gedauert als meine Frau ganz begeistert sagte, wie toll sich das anhört und das dies ganz sicher der neue Verstärker sei. Womit sie Recht hatte!
Ich kann meiner Frau nur zustimmen, was der ampXL aus meinen Lautsprechern den Nubert nuVero 11 rausholt, ist wirklich ganz großes Kino. Dachte ich bisher, dass der nuConnect ampX schon einen guten Klang an meine Lautsprecher liefert, hat mich der ampXL eines Besseren belehrt. Die Höhen und Mitten glasklar und transparent, der Bass knackig und trocken, die Stimmen kommen aus der Mitte und jedes Instrument lässt sich deutlich erfassen, hier spürt man förmlich wo die Musiker mit ihren Instrumenten auf der Bühne stehen. Hatte ich noch beim ampX den Eindruck, dass der Verstärker ab einer gewissen Lautstärke an seine Grenze kommt und die Musik sich irgendwie angestrengt anhörte (ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll), bleibt der ampXL bei jeder Lautstärke souverän - egal ob laut oder leise. Wer laut hört kommt genauso auf seine Kosten, wie jemand, der überwiegend in Zimmerlautstärke hört. Denn auch bei geringer Lautstärke büßt der ampXL nichts von seinen hervorragenden Klangeigenschaften ein. Und wem bei leiser Musik etwas der Bass fehlt, der schaltet einfach die Loudness ein - Problem erkannt, Problem gebannt.
Sowieso gibt es mit Loudness, dem EQ und der X-Room-Calibration (für Android Smartphones bietet Nubert ein separates Einmessmikrofon für 39 Euro an, das für IPhone Geräte nicht benötigt wird) viele Möglichkeiten sein bevorzugtes Klangbild einzustellen. Erwähnen möchte ich noch, das sehr gut ablesebare OLED Display, welches man auch dimmen oder komplett abschalten kann.
Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht. Auch der nuConnect ampX ist ein toller Verstärker. Nur eben aufgrund seiner geringeren Leistung nicht für jeden Lautsprecher geeignet der entsprechend Power benötigt.
Mein persönliches Fazit lautet, wo viel Licht ist, gibt es auch Schatten. Aber das Licht des nuConnect ampXL überstrahlt die Schatten deutlich. Auch wenn einige Kritikpunkte nicht sein müssten. Die überragenden Klangeigenschaften, die sehr gute Verarbeitung, das tolle OLED Display, der große Lieferumfang, die wertige Fernbedienung, die vielen Anschlussmöglichkeiten nebst Kopfhöreranschluss, die Option das Klangbild nach seinem persönlichen Geschmack einzustellen und nicht zu vergessen, die pure Power von 2 x 340 Watt an 4 OHM, die jeden noch so kritischen Lautsprecher problemlos befeuern können, rechtfertigen, meiner Meinung nach, den Preis von knapp 1500 Euro allemal.
So, das soll es erstmal gewesen sein. Eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben. Aber wie es manchmal so ist, kommt man schnell vom Hundertstel ins Tausendstel.
Gruß
Gallagher
Eventuelle Rechtschreibfehler gehören zu meinem Schreibstil. Niemand ist perfekt.
