Hier noch eine Ergänzung zu meinem Upgrade von 60 auf 140 - habe jetzt knapp zwei Wochen intensiv gehört, und habe noch so meine Erfahrungen gemacht, die Ihr vielleicht auch so kennt - irgendwie läuft es bei mir immer so ähnlich ab, seht es als mglw. nützliche Erfahrungen
Honeymoon is over .......
Am Anfang war es sofort überdeutlich was die 140er alles mehr kann, nach und nach fallen einem bei den Stücken die man kennt das ein oder andere auf, was einem nicht sooo gefällt oder wie man es anders in Erinnerung hatte - dann geht es los und man hört plötzlich mehr auf evtl. Fehler und nicht mehr auf das was die LS gut können - das zieht einen weg von der Musik. und es gibt Abhilfe ...siehe Ende
The grass is greener ........
War nicht Lautsprecher xyz doch an der Stelle iwie besser, das konnte abc doch noch nachdrücklicher..... auch das nagt manchmal am Ohr - vllt. sind ja doch Breitbänder mit Röhrenverstärker, wie so viel auf YouTube als den Heilgen Gral beschreiben besser....hast Du jetzt wirklich die richtige Wahl getroffen ...... der kleine Mann im Ohr ist schon aktiv, ob es nicht doch noch mal was anderes sein soll....
Klanghypochondrie......
Ui da hat jemand in einem großen Forum geschrieben das Nubert langweilig und nicht dynamisch sind - so ineffiziente LS können per se nicht gut klingen, ja , wo der es sagt .....da ist doch was dran, oder ? Und schon nagt der Zweifel ob der richtigen Wahl - ich kann sie ja zurückschicken .....
Tausend Möglichkeiten.......
Ja mit DSP und den Klangschaltern und den Basstopfen kann man schon wahnsinnig drehen - ah jetzt ist es gut , oh ne, jetzt bei den Stücken ist es nicht so gut, also wieder probieren und probieren und probieren ..........und immer ist irgendein Stück dann doch nicht so doll
All das habe ich schon bei anderen LS durchlebt, auch jetzt passiert es immer dann, wenn das Klangerlebnis nicht wie erwartet war.
Und hier die Dinge, die ich über die Jahre gelernt habe :
Es gibt keinen Wunder LS mit Klangfee
Meiner Meinung gibt es keinen LS, bei dem alle Stücke, die man mag super klingen (auch nicht in einem perfekt behandelten Raum) - es gibt einfach auch besch... Aufnahmen. Habe als Kontrolle meine sehr genauen eingemessenen Neumann KH 120 und einen guten HifiMan KH , wo ich den Referenzvergleich mache. Siehe da, die Stimme ist bei Stück x sibillant, die Gitarren schreien einen da an....daher kann auch die 140er das nicht glattbügeln (das wäre eher falsch) - Erstaunlicherweise kann ich auf den 140er "Bad Man's World" von Tears for fears aus den 80ern - ein super Stück - sogar anhören, ohne bei der Stimme mir die Ohren zuzuhalten, das gelang mir bisher nur bei sehr wenigen LS.
Tagesform overruled
Das gibt es auch, ich setze mich hin und irgendwie gefällt mir nix....noch zu unruhig, nicht abgeschaltet, nicht die Zeit genommen....meist macht man dann noch zu laut, weil man sich nicht so richtig auf die Musik einlässt - Besser aufstehen was anderes machen, später wiederkommen, leise anfangen und nach und nach eintauchen und siehe da - nahezu alles begeistert. Ja nicht schnelle Schlüsse ziehen, das mit dem LS was nicht stimmt. Am besten noch mit dem Mann im Ohr....
Placement, Placement, Placement
Das macht sooo viel aus, gerade die 140er danken es einem. Hatte Positionen, da konnte ich sie nicht gut lange anhören, aber mit einigem Ausprobieren ist es jetzt sehr gut (kaum eingewinkelt, Rückseite etwa 50, 60cm von der Wand entfernt), 2m Hörabstand. Wer kann sollte mit REW mal gegenchecken was da so passiert auch mit den Bassoptionen, da bekommt man ein gutes Gefühl.
Nun, wenn man sich wie beschrieben nicht beirren lässt macht das Hören dann auch richtig Spaß.....Bisher keinen LS bei mir gehabt, der z.B. Dub Reggae glaubhafter vermitteln konnte (doch: halbwegs ähnlich: Dutch & Dutch 8c) - auch Raumtiefe und Details sind eindrucksvoll. Ja, ein Wunsch habe ich: Bassgitarren könnten etwas präsenter sein, hin und wieder sind sie mir etwas unterbelichtet, also nicht die tiefen Lagen, eher die mittleren, die bei Rock doch recht weit vorne sind. Aber das ist eher ein Luxusproblem. Sehr wahrscheinlich liegt es aber auch an meinem Wandabstand (SBIR), da sind Kompromisse gefragt.
Und immer dran denken, die LS sind zwar nicht billig aber im Vergleich zu vielen anderen doch sehr günstig.....auch das muss man sich vor Augen führen, bevor man sich doch entscheidet wieder den Markt zu durchkämmen.
Worauf ich Bock hätte, mal zu sehen was mit DIY so geht......das ist das Einzige.