Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Low Budget Sub für Charts, HipHop und RnB

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Derposteingang »

Hallo Zusammen,

die Suche und Google habe ich schon ausgiebig genutzt, doch leider findet man fast nur Themen zu Elektro und Techno :)
Ich möchte mir 2 Subwoofer für meine Garage bauen und gelegentliche Geburtstage Outdoor. Gespielt wird eigentlich alles Querbeet, aber ich behaupte Hiphop und Charts haben den Löwenanteil.
Eingeschossen habe ich mit aktuell auf die üblichen verdächtigen Thomann 18-500 und 12-280 W8, wobei der 18" leichter gebraucht zu bekommen ist.
Warum Selbstbau? Weil ich spaß am Basteln habe, ich habe mir mein fahrbares 19" Rack auch schon selber gebaut wo alles verstaut ist inkl. DMX Controller :D

Das ganze sollte auch gut Pegel haben und sollte bis Maximal 20-50PAX reichen, denn größer sind meine Party ned :D

Gehört habe ich bisher den LBH112 und PS-SUB 112, aber diese hatten mir zu wenig Pegel.
MTH 212 VX hat glaub ich zu wenig Tiefgang und beim LBH118 bin ich mir unsicher, der sollte aber vom Pegel reichen, wenn man 2 davon hat.
Ziel sind 2 x Doppel 12" oder 2x Single 18"

Vorhandene Hardware:
T.Amp E400 mit Billig Tops (diese werden noch ersetzt durch E800 mit JB-SAT 210 v2)
T.Amp E1200 für die 2 Subwoofer
Frequenzweiche: JB-System EC102 mit Low Cut 40Hz

Für Tipps, Ratschläge etc. bin ich immer offen.
Die Chassis sind nicht in Stein gemeißelt, spiegeln aber mein Budget gut wieder ;) Mehr wie 300€ für Chassis habe ich leider nicht und möchte ich für meine Verwendung auch nicht ausgeben.

Danke und Grüße
Matthias
Für diesen Beitrag von Derposteingang bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Simon »

Schau dir mal das Lonley.TH15 hier im Forum oder hififorum an. Auch mein TH15Loooong ist bei „speziellen“ Anforderungen an den Formfaktoe evtl. passend.
Allgemein würde ich zu einem gut entwickelten Tappedhorn tendieren, da das Ding zwar gros und laut wie 2 subwoofer ist, aber nur 1 Chassis braucht. Trennung wird zwar nicht so toll sein (Phase ist beim TH n Thema, was eigentlich n DSP bedingt).
Für diesen Beitrag von Simon bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#3

Beitrag von Derposteingang »

Ja beim 18“ habe ich mir auch schon die Pläne vom Lonely.Th18 angesehen.
Man bekommt halt gefühlt den 18-500 leichter bei EBay Kleinanzeigen, als jedes andere Chassis.

Hab irgendwie sorge das der halt zuwenig Pegel macht Outdoor. Aber ich schau mir den 15“ auf deine Empfehlung gerne auch nochmal genauer an. Vielleicht wäre das wirklich ne Alternative mit 2x von denen.

Könnte man auch den 15lb100 8W verwenden statt den 075 UW4? Wäre der nicht sogar potenter?
Zuletzt geändert von Derposteingang am 14. Okt 2024 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Für diesen Beitrag von Derposteingang bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#4

Beitrag von Simon »

Den 15er hab ich wegen den 4 Ohm vorgeschlagen. Andere Treiber passen seltenst.

Für 20-50 Personen wird das schon gut reichen. Wie machen mit dem th15looong auf kleinem Raum 50 tanzende Leute. Mir reicht das. Wenn man mehr möchte - gerade Outdoor - sollte vielleicht das Budget überdacht werden.

#5

Beitrag von Derposteingang »

Also wenn ich dich richtig verstehe würdest du den Th15 dem Th18 vorziehen aufgrund der Leistung meiner Amp?
Reichen die 660 an 8ohm ned aus für den 18-500 , ist das dann zuwenig Reserve für die Kontrolle?

Danke und Grüße
Für diesen Beitrag von Derposteingang bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#6

Beitrag von Simon »

Du hast n Budget von 300€ für zwei Chassis. Da liegt meiner Meinung nach der 18-500 in doppelter Ausführung drüber. Daher der Vorschlag mit dem 15er. Zudem eben in 4 Ohm -> mehr Leistung aus schwachen amps. Gerade bei low Budget ist das für mich immer wieder n Grund.
Gibt da bestimmt noch andere Kandidaten, die als Low Budget zählen. Da gibts jedoch vielleicht von anderen hier Input zu.

#7

Beitrag von Derposteingang »

Naja ich kann 2x 18-500 für 280euro bekommen.
Somit bin ich im budget.
Die 300 waren nur für Chassis gesetzt ohne Holz etc. vielleicht hab ich mich da doof ausgedrückt 🙈 da hötte ich nur 2 gebaut. Bei den 12“ wäre es doppelt gewesen wegen der Membranfläche.

Aber wie gesagt ich schau mir das heute mal an und schau auch wo der Unterschied außer Größe zum normalen und dem looonnngg ist 😊👍🏻
Vielleicht reichen auch wirklich 2x Th15 und ich mache mir unnötig nen Kopf.
Für diesen Beitrag von Derposteingang bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#8

Beitrag von Severin Pütz »

Outdoor würde ich mit zwei 15" nicht da stehen wollen, vor allem bei der Musik und bis 50 PAX
Würde bei zwei 18" bleiben, entweder die TH oder tief abgestimmte BR
Für diesen Beitrag von Severin Pütz bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#9

Beitrag von ONV78 »

Hier gibt es noch ein paar vorschläge für den 18/500er: Bauvorschläge

Gruß Daniel
Für diesen Beitrag von ONV78 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#10

Beitrag von Derposteingang »

Severin Pütz hat geschrieben: 15. Okt 2024 09:23 Outdoor würde ich mit zwei 15" nicht da stehen wollen, vor allem bei der Musik und bis 50 PAX
Würde bei zwei 18" bleiben, entweder die TH oder tief abgestimmte BR
Das hatte ich auch befürchtet, aber ich weiß es leider nicht besser und muss auf eure Erfahrung und Rat vertrauen.

@ONV78
Danke die Vorschläge habe ich gesehen, darüber bin ich dann auf den TH18 gekommen.
Es ist denke ich der beste Kompromiss aus Pegel und tiefe oder irre ich mich, dann korrigiert mich bitte

Weiß einer wie sich der unterschied zwischen TH18 und Bocksebs BR 18-500 verhält?
Scheint ja ne Mega BR lösung zu sein

Subwoofer

#11

Beitrag von lonelybabe69 »

Hallo Matthias!

Für dein Vorhaben bis 50 Pax Beschallungmenge, würden bereits 2x Lonely.TH12 reichen.
Man darf nicht den Wirkungsgrad eines tapped horns unterschätzen.
Er liegt im Schnitt ca. +6dB über dem eines vergleichbar abgestimmten Bassreflex subwoofers.
Mein bekannter aus dem hifi-forum, User franky_gomera, hat schon mal mit 2x Lonely.TH12, bestückt mit der 4ohm Version des 12-280/8W (12lp075)gut 100 Pax mit Party Pegel beschallt, wobei im Schnitt ca. 50x am tanzen waren.
Hier ist sein thread im Hifi-forum. Da gibt's ne Menge Infos zu.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=864
Natürlich geht es immer mehr und lauter. Das muß aber wieder entsprechend beampt werden.
Der Vorteil eines tapped horns ist eben, dass das TH, dank seines Wirkungsgrades, bereits an wenig verstärkerleistung sehr laut ist. Aber ein TH ist deutlich größer als ein BR.
Mit dieser Tatsache müsste man leben können und auch wollen.

Du hast weiter oben den 15lb100/8W angesprochen.
Er macht sich prima im Lonely.TH15_Pro.
2 Stück davon gehen mega laut und auch tiefer als seine 42hz. Das ist eine Eigenschaft des Viertelwellenresonators. Er klingt tiefer, als er sich misst.

Als etwas problematisch sehe ich deine Frequenzweiche an : JB-System EC102 mit Low Cut 40hz. Das ist eigentlich zu hoch, wenn man bspw.
sowas, wie tiefbasslastige mucke wie hip hop spielen möchte. Ein verstellbarer lowcut bis 30hz wäre besser, um den Tiefgang besser auszunutzen.

Das Lonely.TH18 ist natürlich am lautesten, aber auch am grössten und schwersten.
Ist aber für deine Beschallungsmenge etwas, aber nur etwas, überdimensioniert.😉
Wenn dein Spieltrieb grösser ist als die Logik, dann kannst du auch den bauen.
Mein Segen hast du 😅😅

Gruß Viktor
Zuletzt geändert von lonelybabe69 am 16. Okt 2024 11:53, insgesamt 5-mal geändert.

Subwoofer

#12

Beitrag von lonelybabe69 »

Wenn du dennoch den BR18 von bockseb haben willst, womit ich überhaupt kein Problem habe, dann kannst du die Pläne gerne von mir haben.
Ich habe den Plan in 15mm und 18mm.

Gruß Viktor ✌️

#13

Beitrag von Derposteingang »

Hallo Viktor,

vielen lieben Dank für die Mega Infos :-) Das ist dann nochmal ne andere Aussage das 15" für draußen zu klein sind.
Den Thread muss ich mir heute Abend mal genauer durchlesen.
wie ist den deine subjektive Meinung zum TH18 oder TH15pro im Vergleich zum BR von Bockseb?

Die JB-System EC102 mit Low Cut 40hz habe ich eigentlich nur gekauft, weil jeder gesagt hat das die Behringer mit dem Low Cut von 25hz nutzlos ist weil der zu tief ist und 40hz super wäre... Dann ist das wohl doof gelaufen. :-(

Logik ist hier nicht immer Zielführend, der Spass steht im Vordergrund :-D

Vielen Dank schon mal für das Angebot der Pläne.

Danke und Grüße
Matthias
Für diesen Beitrag von Derposteingang bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#14

Beitrag von lonelybabe69 »

hI!
Derposteingang hat geschrieben: 16. Okt 2024 16:04 wie ist den deine subjektive Meinung zum TH18 oder TH15pro im Vergleich zum BR von Bockseb?
Eigentlich will ich die Qualitäten des anderen Projektes weder schmälern noch die, der meinen Eigenen hervorheben.

Wenn du ein Bass willst, der problemlos und unauffällig seinen Dienst tut und idiotensicher an die Tops ankoppelbar ist, dann würde ich an deiner Stelle zu BR18 von bockseb greifen.

Da du ja mit einem Tapped Horn noch nie in Berührung gekommen bist und ansonsten unsicher bist, was du überhaupt willst, dann ist für dich ein Bassreflex die einzig sinnvolle Möglichkeit Bass zu erzeugen. Das hat einen guten Kompromiss aus Gehäusegröße, Gewicht und Output.
Deshalb hat sich dieses Gehäuseprinzip in der Welt der Beschallung durchgesetzt.

Leute, die zu meinen Projekten kommen bzw. sie bauen wollen, tun dies aus voller Überzeugung, weil sie meist ein Tapped Horn in der "freien Wildbahn" bereits gehört haben und stark von angefixt wurden. Ich persönlich, versuche so gut wie nie meine eigenen Projekte den Menschen schmackhaft zu machen, geschweige denn Kaufberatung zu machen.

Schau doch in mein Lonely.TH18 Thread rein und zwar in den letzten Post Post #13
Da ist ein Bild des aktuellen Nachbaus vom Lonely.TH18. Dieser wurde nachgebaut von einem Bekannten, den ich über Insta kennengelernt habe.
Sein Insta-Accountname ist im Bild sichtbar.
Wenn du magst, finde ihn, folge ihm und schreib ihm eine PN.
Er wird dir sicherlich gerne was zu der Performance des TH18 sagen können.

Gruß Viktor :prost:
Zuletzt geändert von lonelybabe69 am 17. Okt 2024 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
Für diesen Beitrag von lonelybabe69 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#15

Beitrag von dominik »

Ich hatte vor ein paar Jahren ein Tham 15 mit B&C 15NA100 gebaut.
Der einzelne Treiber lag jahrelang im Keller und musste endlich verwertet werden.
Der NA hat ein etwas höheres BL als der 15NW100.
Das Ding schaffte im Nutzbassbereich deutlich mehr Pegel wie einer meiner AD Systems Flex 18B.
Im AD Flex 18B steckte ab Werk ein 18ND930 drin, das ist eh kein Tiefbasswunder, der ging aber gefühlt minimal tiefer als das Tham.
Ob ein TH jetzt tiefer klingt , mag ich jetzt nicht promoten, aber es klingt auf jeden Fall bei Vollgas deutlich unangestrengter im Vergleich zu vielen BR-Kisten mit viel zu kleinen Reflex-Öffnungen.

Die Ankopplung an die Tops ist etwas aufwendiger aber mit einem ordentlichen DSP gut machbar.
Allerdings sollten die Tops nicht zu klein sein, sonst wird die Ankopplung aufwendiger.
Für diesen Beitrag von dominik bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#16

Beitrag von Derposteingang »

Sooo ich fasse das ganze mal für mich persönlich zusammen :-)

Danke für den ganzen Input schon mal :-)

TH15Pro mit 15LB100 die Vernunftsentscheidung aus Pegel und Größe
18-500 BR von Bockseb der Kompromiss aus Größe und Pegel mit vielleicht ein wenig mehr Pegel aufgrund der Membranfläche gegenüber dem TH15Pro
Und dann noch der TH18 eine reine Spassentscheidung was Pegel und Größe angeht.

Das wird echt ned leicht ohne die 3 live gehört zu haben, aber irgendwo muss man mal anfangen.

#17

Beitrag von lonelybabe69 »

Hallo Matthias!
Derposteingang hat geschrieben: 17. Okt 2024 15:49 18-500 BR von Bockseb der Kompromiss aus Größe und Pegel mit vielleicht ein wenig mehr Pegel aufgrund der Membranfläche gegenüber dem TH15Pro
Hast du mein Post #11 nicht richtig gelesen?
Die Sache mit dem Wirkungsgrad. 😉

Wie laut dein Bass wird, sind 2 Dinge entscheidend. Wirkungsgrad im Gehäuse + Verschiebevolumen.

Gruß Viktor ✌️
Für diesen Beitrag von lonelybabe69 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#18

Beitrag von Derposteingang »

Stimmt, da war ja nochwas :-)
Naja dann muss es wohl ein TH15Pro oder TH18 werden. :D
Ein TH12 ist mir dann doch zu wenig, ich muss das schon spüren, auch wenn ich noch 10m weg bin.
Sonst würde mir immer was fehlen :lol:

In dem von dir verlinkten link zum TH12 wurde geschrieben, dass er auch einen TH15 hatte, der aber ned so gut ging wie der TH12.
Wie kommt das zu stande? Die xmax ist ja relativ gleich beim 15lb075 und 12/280.
Theoretisch müsste beim TH15 ja aufgrund der Membranfläche dann mehr gehen.

Danke und Grüße
Matthias

#19

Beitrag von lonelybabe69 »

Hi!

Die Lonely.TH15 Version, um die es da ging, wurde inzwischen eingestampft.
Seitdem habe ich das Lonely.TH15 und das Lonely.TH15_Pro ins Leben gerufen.

Ansonsten Post #31 lesen http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=31#31

Gruß Viktor
Für diesen Beitrag von lonelybabe69 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste