Strom und Spannung liefern. Oder? 😉
[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…und filtern und polen…😜
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich habe die BlackLion viewtopic.php?p=121795#p121795
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ach so, dann sei noch der Hinweis auf die Sicherungsautomaten bzw. deren Schraubersatz (fachlich neozed-Bauform) aus Gold verwiesen.
https://www.highend-hifi-shop.de/hifi- ... ungshalter
Wir sind doch jetzt bei Voodoo, oder macht ihr das wirklich?
https://www.highend-hifi-shop.de/hifi- ... ungshalter
Wir sind doch jetzt bei Voodoo, oder macht ihr das wirklich?
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Es gibt auch DIAZED-Sicherungen.
DIAZED- (D-Sicherungen) sind für Spannungen von 500 Volt AC/DC ausgelegt. Sonderformen können auch bis 690 bzw. 750 Volt AC/DC ausgelegt sein.
Sie sind größer als NEOZED Sicherungen.
Allerdings: DIAZED-Sicherungen werden für Neuinstallationen nicht mehr eingesetzt. In älteren Anlagen sind diese aber nach wie vor anzutreffen, vor allem als Vorsicherungen in Mehrfamilienhäusern.
Klangliche Auswirkungen für nachgeschaltete HiFi- und ähnliche Anlagen: Ja, wenn sie durchbrennen
.
Beste Grüße
OL-DIE
DIAZED- (D-Sicherungen) sind für Spannungen von 500 Volt AC/DC ausgelegt. Sonderformen können auch bis 690 bzw. 750 Volt AC/DC ausgelegt sein.
Sie sind größer als NEOZED Sicherungen.
Allerdings: DIAZED-Sicherungen werden für Neuinstallationen nicht mehr eingesetzt. In älteren Anlagen sind diese aber nach wie vor anzutreffen, vor allem als Vorsicherungen in Mehrfamilienhäusern.
Klangliche Auswirkungen für nachgeschaltete HiFi- und ähnliche Anlagen: Ja, wenn sie durchbrennen

Beste Grüße
OL-DIE
- Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: 14. Jul 2023 16:02
- Wohnort: Westerwald
- Bedankung vergeben: 22 Mal
- Bedankung erhalten: 49 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Nee, das ist diesmal wirklich kein ScherzCharlie_MZ hat geschrieben: ↑19. Okt 2024 15:16
Wir sind doch jetzt bei Voodoo, oder macht ihr das wirklich?

Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 163
- Registriert: 3. Jun 2024 19:04
- Wohnort: Hochheim
- Beruf: IT Berater
- Bedankung vergeben: 130 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die hier finde ich ganz nett.
https://amazon.de/gp/product/B07T1LNSFJ
Ist schon teuer genug, mehr würde ich nicht in die Hand nehmen.
- Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Kriegt man mit so einem Netzfilter auch das leise Knacken aus den Lautsprechern beim ausschalten weg oder ist das eine andere Baustelle?
Nachtrag:
Mein Verstärker geht, seitdem ich im Zimmer einen neuen, elektrischen Rolladen habe, aus, wenn ich an der anderen Steckdose im Zimmer ein bspw Handy auflade.
Wenn das X2 davor ist, bleibt er an........
Kriegt man sowas auch mit einem Netzfilter weg?
Sorry für die Fragerei in deinem Thema, @aaof
Nachtrag:
Mein Verstärker geht, seitdem ich im Zimmer einen neuen, elektrischen Rolladen habe, aus, wenn ich an der anderen Steckdose im Zimmer ein bspw Handy auflade.
Wenn das X2 davor ist, bleibt er an........
Kriegt man sowas auch mit einem Netzfilter weg?
Sorry für die Fragerei in deinem Thema, @aaof
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Charlie_MZ hat geschrieben: ↑19. Okt 2024 15:16 https://www.highend-hifi-shop.de/hifi- ... ungshalter



Genial - wer sowas kauft, der verdient es nicht anders ...

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Naja, es schein ein Markt dafür zu geben.
Ich könnt mir sowas von in den Hintern beissen, dass ich das nicht „erfunden“ habe……
Ich könnt mir sowas von in den Hintern beissen, dass ich das nicht „erfunden“ habe……
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
das klingt ein klein wenig ernüchtert.

schielen nach einer stormaudio?

ich überlege das ja auch, da ich meine raummoden einfach nicht in den griff bekomme — und wegen des waf auch keine baulichen bzw. einrichtungstechnischen veränderungen vornehmen kann.

oder doch trinnov?

an rew jedenfalls trau' ich mich nich' 'ran, ich hab's versucht, aber es übersteigt einfach meinen horizont.

anthem is' 'raus, da list man von zu vielen problemen, so interessant arc auch zu klingen scheint.
marantz av 10 könnte dirac a.r.t. bekommen, vielleicht.
es bleibt schwierig, vor allem für jene, die eine instant–lösung suchen…
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Dirac ART wurde mir aber auch schon für den cinema40 angeboten. Für viiiiel Geld.
Okay, das scheint bei dir nicht sooo relevant zu sein, wenn du schon nach Trinnov oder stormaudio schielst 😉
Okay, das scheint bei dir nicht sooo relevant zu sein, wenn du schon nach Trinnov oder stormaudio schielst 😉
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
das kann doch dann aber sicherlich nur die beta gewesen sein…Charlie_MZ hat geschrieben: ↑21. Okt 2024 18:08 Dirac ART wurde mir aber auch schon für den cinema40 angeboten.
Für viiiiel Geld.
offiziell ist die m.w. doch noch gar nicht verfügbar für d&m?
und — für wie viel geld (gerne auch pm)?
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 423 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Oha, wann war das? Auf der Dirac Seite gibt es für den Marantz "nur" Dirac Live und Bass Control... keine Spur von A.R.T.Charlie_MZ hat geschrieben: ↑21. Okt 2024 18:08 Dirac ART wurde mir aber auch schon für den cinema40 angeboten. Für viiiiel Geld.

Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 111 Mal
- Bedankung erhalten: 110 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Nur zur Info,
Dirac macht auch Black Friday Angebote!
Habe letztes Jahr 30% Rabatt auf Dirac Full Bandwich bekommen ,also "nur" 63,58 EUR bezahlt.
https://www.dirac.com/live/black-friday/
Gruß Scotti
Dirac macht auch Black Friday Angebote!
Habe letztes Jahr 30% Rabatt auf Dirac Full Bandwich bekommen ,also "nur" 63,58 EUR bezahlt.

https://www.dirac.com/live/black-friday/
Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Das war erst vor kurzem. Eine „Werbung“ beim Einschalten, auf dem TV das es da jetzt was ganz tolles gibt.
Ich habe das nicht verfolgt. Ich will das auch nicht beschwören. Kann natürlich auch das Bass-Control gewesen sein.
Aber das gibt es doch schon länger. mhmmmm.
Mir ging es schon auf den Nerv, weil da erst mal die Werbung kam……
Ich habe das nicht verfolgt. Ich will das auch nicht beschwören. Kann natürlich auch das Bass-Control gewesen sein.
Aber das gibt es doch schon länger. mhmmmm.
Mir ging es schon auf den Nerv, weil da erst mal die Werbung kam……
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
War dann wohl doch nur das Bass-Controll zum Vorzugspreis statt 499,- jetzt nur 299,- 😳🥴
Mea culpa.
Mea culpa.
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Zum Thema Dirac Art: Stormaudio oder Trinnov sind völlig utopisch und auch Quatsch.
Klar kann ich damit noch mehr einstellen, das sind tolle Spielwiesen.
Die Frage ist, ob das klanglich relevant sein kann. Für meinen kleinen Raum nicht.
Momentan bin ich mit dem Yamaha RX-A6A sehr zufrieden, da ich meine 60 HZ-Mode gut im Griff hab. Sie ist zwar da, aber stört nicht. Dafür brauche ich kein Dirac Art, das geht auch ohne mit guter Sitzposition für eine Sitzreihe (und mehr brauche ich eigentlich nicht).
Mein Ziel ist mit Dirac Art ein anderes:
Den gesamten Bass so unter Kontrolle zu kriegen, dass es am Sitzplatz noch mehr scheppert aber außerhalb meines Zimmers eben nicht dröhnt (momentan dröhnt es außerhalb meiner Hörposition in einem anderen Zimmer, wenn ich entsprechend lauter höre).
Dafür brauche ich die 40 HZ-Boxen vorne + hinten, 2 potente Subs für eine Eckaufstellung vorne + hinten sowie Dirac Art + Gegenschall. Mit REW geht das sowieso nicht.
Die preiswertere Lösung ist es ohne Dirac den hinteren Sub in der Phase zu drehen und den Bass auszulöschen sowie möglichst tief zu trennen. Wie gut das funktioniert muss ich ausprobieren.
Wenn dann hole ich mir den Marantz Cinema 30, das steht schon fest. Der ist Ende 2025 erschwinglicher als aktuell und klanglich dem Yamaha (mit Finetuning) ebenbürtig. Vor-/Endstufenkombi ist etwas übertrieben.
Vor Ende 2025 kommt Dirac Art sowieso nicht für Denon/Marantz. Das wurde offiziell bestätigt (kein Bock das zu suchen, ist halt so).
Summa summarum sind das mit neuen Subs (2x PB 2000 Pro), besseren Surrounds (ich brauche noch 2x NV 70), neuem AVR und Dirac wieder rund 10.000 Euro an Ausgaben, wenn ich alles zusammen rechne.
Für mich ein Haufen Geld.
Ob ich mir Dirac Art überhaupt hole hängt davon ab, um wieviel besser es gegenüber dem manuellen Entzerren arbeitet (nicht nur optisch sondern akustisch relevant).
Also testen, hören und ausprobieren bevor ein Kauf ansteht..
In Stein gemeißelt ist da noch nix. Vermutlich wird das erst 2026 was. Ist noch viel Zeit bis dahin.
Klar kann ich damit noch mehr einstellen, das sind tolle Spielwiesen.
Die Frage ist, ob das klanglich relevant sein kann. Für meinen kleinen Raum nicht.
Momentan bin ich mit dem Yamaha RX-A6A sehr zufrieden, da ich meine 60 HZ-Mode gut im Griff hab. Sie ist zwar da, aber stört nicht. Dafür brauche ich kein Dirac Art, das geht auch ohne mit guter Sitzposition für eine Sitzreihe (und mehr brauche ich eigentlich nicht).
Mein Ziel ist mit Dirac Art ein anderes:
Den gesamten Bass so unter Kontrolle zu kriegen, dass es am Sitzplatz noch mehr scheppert aber außerhalb meines Zimmers eben nicht dröhnt (momentan dröhnt es außerhalb meiner Hörposition in einem anderen Zimmer, wenn ich entsprechend lauter höre).
Dafür brauche ich die 40 HZ-Boxen vorne + hinten, 2 potente Subs für eine Eckaufstellung vorne + hinten sowie Dirac Art + Gegenschall. Mit REW geht das sowieso nicht.
Die preiswertere Lösung ist es ohne Dirac den hinteren Sub in der Phase zu drehen und den Bass auszulöschen sowie möglichst tief zu trennen. Wie gut das funktioniert muss ich ausprobieren.
Wenn dann hole ich mir den Marantz Cinema 30, das steht schon fest. Der ist Ende 2025 erschwinglicher als aktuell und klanglich dem Yamaha (mit Finetuning) ebenbürtig. Vor-/Endstufenkombi ist etwas übertrieben.
Vor Ende 2025 kommt Dirac Art sowieso nicht für Denon/Marantz. Das wurde offiziell bestätigt (kein Bock das zu suchen, ist halt so).
Summa summarum sind das mit neuen Subs (2x PB 2000 Pro), besseren Surrounds (ich brauche noch 2x NV 70), neuem AVR und Dirac wieder rund 10.000 Euro an Ausgaben, wenn ich alles zusammen rechne.
Für mich ein Haufen Geld.
Ob ich mir Dirac Art überhaupt hole hängt davon ab, um wieviel besser es gegenüber dem manuellen Entzerren arbeitet (nicht nur optisch sondern akustisch relevant).
Also testen, hören und ausprobieren bevor ein Kauf ansteht..
In Stein gemeißelt ist da noch nix. Vermutlich wird das erst 2026 was. Ist noch viel Zeit bis dahin.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 423 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Den Cinema 30 hab ich neben dem RX-A6A auch noch auf dem Zettel. Er ist ja in der Zwischenzeit um ca. 1000€ teils schon günstiger zu haben, als zum Zeitpunkt der VÖ. Mich zieht es aber immer wieder auch in Richtung Yamaha, wegen der Surround AI...
Ich lasse mich überraschen, was irgendwann passiert. Ich kann das selbst noch nicht sagen. Und solange ich mir die Frage selbst nicht zu 100% beantworten kann, warte ich eben noch. Spätestens nach der kommenden (leider letzten) High End in München, werde ich da final entscheiden

- Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Du musst dir die Frage stellen, ob du das brauchst. Dirac Art ist teuer und der Mehrwert nur dann gegeben, wenn du entsprechende Boxen und mind. 2 Subwoofer passend platzieren kannst. Dann ist es anderen Systemen überlegen und kann dicke Bassabsorber zum Teil ersetzen.
Die Surround AI nutze ich extrem selten. Sie kann bei guten Tonspuren mit einem präzisen Klang glänzen. Der Sound der Yamaha DSP´s ist DTS-X zum Verwechseln ähnlich. Mit dem Yamaha-Vorteil den Effekthall zu ändern und Dialog Lift nutzen zu können.
Die Surround AI schafft kein so immersives Wow-Erlebnis wie die Auromatic.
Die große Schwäche der aktuellen Generation ist die Surround AI da Yamaha es versäumt hat die Klangprogramme mit einer Möglichkeit die Surroundbreite weiter zu erhöhen auf das Level der Auromatic zu heben.
Die Surround AI nutze ich extrem selten. Sie kann bei guten Tonspuren mit einem präzisen Klang glänzen. Der Sound der Yamaha DSP´s ist DTS-X zum Verwechseln ähnlich. Mit dem Yamaha-Vorteil den Effekthall zu ändern und Dialog Lift nutzen zu können.
Die Surround AI schafft kein so immersives Wow-Erlebnis wie die Auromatic.
Die große Schwäche der aktuellen Generation ist die Surround AI da Yamaha es versäumt hat die Klangprogramme mit einer Möglichkeit die Surroundbreite weiter zu erhöhen auf das Level der Auromatic zu heben.
- Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Wir haben elektrische Rolläden im ganzen Haus - 2016 beim Renovieren alles erneuert.
Bei mir geht zwar nix aus, aber es knackt vernehmlich über die Lautsprecher wenn der Motor angeht.
Was ist "das X2"?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Anti-Mod x2 von DSpeaker
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich denke im Wohnzimmer laut über einen gebrauchten Yamaha RX-A 2050 oder eher 2060 (der hat DTS X) nach. Der 2080 ist mir noch zu teuer. Oder ich mache es einfach und nehme den Denon 3800. Der hat Auro und kann ebenfalls 9 Lautsprecher bespielen. Der ist mittlerweile auch günstiger geworden und Dirac kaufe ich diesmal eh nicht mehr ein. Für die mittlerweile einfache TV-Beschallung und 2-3 Filme im Monat sind meine Ansprüche nicht mehr so hoch.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich würde auf die Auromatic setzen. Der Mehrwert ist bei fast jedem Content da.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Muss ich schauen. Ich mag an den Yamahas grundsätzlich ihre Verarbeitung. Aktuell betreibe ich ja ein älteres Modell, den RX-a830, läuft prima und steht super da, der hat gar keinen Upmixer. Nur 7 Kanäle und dennoch kann ich mich manchmal dem Gefühl nicht erwehren, dass langt uns eigentlich aus.

- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Nur Stereo? Gerade wenn du zockst oder Filme guckst wär mir das zu wenig.
Pack doch hinten irgendwelche LS hin (ist ja egal welche, du hast genug?), damit du wenigstens die Option für 4.0 Surround hast.
War Ok... ist eine Aussage. Quasi ich bin anspruchslos und gebe mich mit Standardkost zufrieden.
Klar kann ich alles auf dem Standard Yamaha DSP gucken. Ich kann mir auch eine Soundbar holen und damit zufrieden sein.
Ich möchte Heimkinofeeling und das schafft eine reine Frontbeschallung nicht.
Die Auromatic ist ständig bei mir im Einsatz, weil sie einfach den besten Job und mehr Spaß beim Hören macht. Ja sie klingt mit der maximalen Einstellung nicht ganz sauber und ja sie schiebt ordentlich im Bass.
Aber das ist selten ein Nachteil.
Der Spaßfaktor ist mir wichtiger. Ich hör übrigens nur noch mit aktiver Loudness-Kurve. Weil die bei moderaten Pegeln mehr Spaß macht. Trotzdem hab ich keinen matschigen oder dröhnigen Bass.
Alles komplett flach zu hören ist langweilig. Insbesondere, da viele Tonspuren langweilig abgemischt sind. Dafür hab ich mir die tollen Lautsprecher nicht gekauft.
Pack doch hinten irgendwelche LS hin (ist ja egal welche, du hast genug?), damit du wenigstens die Option für 4.0 Surround hast.
War Ok... ist eine Aussage. Quasi ich bin anspruchslos und gebe mich mit Standardkost zufrieden.
Klar kann ich alles auf dem Standard Yamaha DSP gucken. Ich kann mir auch eine Soundbar holen und damit zufrieden sein.
Ich möchte Heimkinofeeling und das schafft eine reine Frontbeschallung nicht.
Die Auromatic ist ständig bei mir im Einsatz, weil sie einfach den besten Job und mehr Spaß beim Hören macht. Ja sie klingt mit der maximalen Einstellung nicht ganz sauber und ja sie schiebt ordentlich im Bass.
Aber das ist selten ein Nachteil.
Der Spaßfaktor ist mir wichtiger. Ich hör übrigens nur noch mit aktiver Loudness-Kurve. Weil die bei moderaten Pegeln mehr Spaß macht. Trotzdem hab ich keinen matschigen oder dröhnigen Bass.
Alles komplett flach zu hören ist langweilig. Insbesondere, da viele Tonspuren langweilig abgemischt sind. Dafür hab ich mir die tollen Lautsprecher nicht gekauft.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Filme sehen wir uns praktisch ausschließlich gerade einmal über der hörschwelle an. Das ist meist abends, und da ist lautstärke nicht mehr erstrebenswert.
Und auch musik höre ich seit langem nur mehr so laut wie unbedingt nötig aber so leise wie nur irgend möglich (und deshalb auch so nah wie möglich). Bin total geflasht bei welch geringen pegel es schon so geilklingt, wie leise sogar der bass schon physisch spürbar ist.
Aber hörgewohnheiten sind eben sehr unterschiedlich, deshalb auch die unübertragbarkeit von persönlichen settings.
Bestes beispiel sind eben bass moden; die meisten lieben sie und möchten sie gar nicht missen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Also könnte man sagen ihr seid keine Heimkinofreunde(?) bzw es geht ausschließlich um die Story im Film. So geht es mir bei Serien. Immer gerade so laut das ich sie verstehen kann.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑25. Okt 2024 15:38Filme sehen wir uns praktisch ausschließlich gerade einmal über der hörschwelle an. Das ist meist abends, und da ist lautstärke nicht mehr erstrebenswert.
Und auch musik höre ich seit langem nur mehr so laut wie unbedingt nötig aber so leise wie nur irgend möglich (und deshalb auch so nah wie möglich). Bin total geflasht bei welch geringen pegel es schon so geilklingt, wie leise sogar der bass schon physisch spürbar ist.
Aber hörgewohnheiten sind eben sehr unterschiedlich, deshalb auch die unübertragbarkeit von persönlichen settings.
Bestes beispiel sind eben bass moden; die meisten lieben sie und möchten sie gar nicht missen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: VauTe und 6 Gäste