Ich habe mich hier angemeldet weil ich mit meinem Elektronikwissen nicht weiterkomme und ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt

Es gibt ja Audio Verstärker die bei hohen kapazitiven Lasten zu schwingen anfangen und dann abschalten oder gar überhitzen und das zeitliche segnen. Bisher angelesen habe ich mir dass der Verstärker wohl zu schwingen anfängt.
Ich habe ein Lautsprecherkabel mit einer sehr hohen Kapazität,
8500 Pico ohne jegliche passive Bauelemente.
Um dieses nun an jedem Verstärker ohne Gefahr zu betreiben würde ich dieses gerne mit einem Kästchen ausstatten.
Betrieben wird zur Zeit ein Breitbandchassis ohne Frequenzweiche mit 8 Ohm.
Nun habe ich mir überlegt ob es eine Möglichkeit wäre sozusagen einen Tiefpass mit einer unteren Grenzfrequenz von zB 50khz zu nutzen um somit das aufschwingen des Verstärkers zu verhindern ?
Welche Werte wären hier sinnvoll oder ist das totaler Blödsinn weil es nicht hilft ?
Gelesen habe ich auch dass es Zobelglieder oder Boucherot Glieder gibt die da zur Anwendung kommen können.
Was würdet ihr mir empfehlen außer ein anderes Kabel zu nutzen , denn das ist für mich keine Option.
Es geht auch ein wenig darum mein Wissen zu erweitern.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und Hilfe
Gruß der Beginner