Kennt hier zufällig jemand die FOS Ihos Milos Line Array Geschichte?
Preislich ist das Material interessant, kann es aber auch was? Das Stack scheint mir mit knapp 2,4m Höhe etwas sinnlos niedrig, wenn ich von stehendem Publikum ausgehe.
https://www.fos-lighting.eu/milos-system-p-1235.html
https://www.fos-lighting.eu/milos-pro-p-987.html
https://www.fos-lighting.eu/milos-sub-p-1178.html
FOS IHOS Milos Line Array Erfahrung?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: FOS IHOS Milos Line Array Erfahrung?
Kennen nicht, denke aber für eine Installation sicher interessant. Für Mobile Sachen sehe ich es schwierig da es für das Handling Erfahrung und Zeit braucht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FOS IHOS Milos Line Array Erfahrung?
Von solchen Geschichten hält man Abstand.unicque hat geschrieben: ↑5. Nov 2024 17:25 Kennt hier zufällig jemand die FOS Ihos Milos Line Array Geschichte?
Preislich ist das Material interessant, kann es aber auch was? Das Stack scheint mir mit knapp 2,4m Höhe etwas sinnlos niedrig, wenn ich von stehendem Publikum ausgehe.
https://www.fos-lighting.eu/milos-system-p-1235.html
https://www.fos-lighting.eu/milos-pro-p-987.html
https://www.fos-lighting.eu/milos-sub-p-1178.html
Warum?
- Die vier Tops haben zusammen knapp die Membranfläche von einem 12"er aber den Nachteil von weniger Verschiebevolumen. Der erzielbare Maximalpegel im Tiefmittelton wird also höchstens im Bereich von einem 10" Top liegen.
- Die Tops wiegen im 4er Pack 27kg was für den erwartbaren Output nicht zeitgemäß ist.
- Die Hochtöner haben einen Abstand zueinander von ca. 55mm, die Wellenfront bricht damit spätestens bei 6Khz auf und verursacht in der vertikalen Ebene starke Nebenkeulen durch Interferenzen. Gleichzeitig sinkt der erzielbare Maximalpegel stark ab, da sie zunehmend "Einzelkämpfer" sind.
- Die Hochtöner haben in der horizontalen Ebene keinerlei Elemente (Waveguide, Horn etc.), die das Abstrahlverhalten der Hochtonzeile an die Tieftöner anpassen könnten.
- Die Subs sind mit 32kg ebenfalls extrem schwer.
Für den Preis der mir im Shop angeboten wird bekommt man auch ein Mittelklasse Stack aus 18er Bass und 12er Top.
- Für diesen Beitrag von Ralle14 bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste