Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1065

Beitrag von aaof »

Mir gefällt auch der hier:

https://elac.com/de/rs500

Er ist halt recht teuer, ELAC eben, aber die App ist sehr interessant. Glaube der wird es am ehesten.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1066

Beitrag von Ernst_Reiter »

ich denke, gute subs, wirklich gute subs, sind immer teuer.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1067

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: 8. Nov 2024 16:23 Er ist halt recht teuer
Meine beiden Klipsch C-310ASWi (auch App gesteuert) haben sogar noch ein wenig mehr gekostet das Stück... wenn der Elac Dir am Ende gefällt und macht was Du von ihm erwartest, ist der Preis relativ, wenn das Geld hierfür auch wirklich zur Verfügung steht, versteht sich von selbst :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#1068

Beitrag von Tomy4376 »

Wie wäre es mit einem von denen hier?
Für ihre Grösse sind die echt sensationell gut und es sollte doch möglichst kompakt sein wenn ich mich recht erinnere

https://www.cambridgeaudio.com/eur/de/p ... /minx/x201

https://www.cambridgeaudio.com/eur/de/p ... /minx/x301
Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#1069

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: 9. Nov 2024 06:47Wie wäre es mit einem von denen hier? Für ihre Grösse sind die echt sensationell gut und es sollte doch möglichst kompakt sein wenn ich mich recht erinnere
https://www.cambridgeaudio.com/eur/de/p ... /minx/x201
https://www.cambridgeaudio.com/eur/de/p ... /minx/x301
Das sind subwoofer? eher tiefmitteltöner
Frequenzgang 36Hz (-6dB) wie eine nuBoxx 40 ....
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1070

Beitrag von CJoe78 »

Wozu einen Subwoofer, wenn dieser nicht tiefer als die Mainboxen spielt? Das bringt nix. Wenn dann sollte der schon mind. 20 HZ packen und erheblich tiefer unter kommen. Selbst, wenn man es hinterher nicht braucht.

Geschlossene Subs sind auch nicht bei Musik im Vorteil. Das ist Blödsinn
Diese klingen nur präziser, weil sie keine tiefen Frequenzen mehr mit höherem Pegel anregen (Raummoden). Da kann man genauso einen Lowcut, sofern vorhanden setzen oder den Tiefbass mit irgendeinem EQ absenken und man hat denselben Effekt.
Alternativ lassen sich bei offenen Subs einfach die BR-Rohre verschließen.

Wobei ich gerne zugebe, dass die großen BR-Subwoofer klobig und hässlich sind. Wer einen guten Sub will der alles kann, braucht leider einen oder besser mehrere große, meist hässliche BR-Subs.
Die geschlossenen, kleinen bringen im Vergleich IMHO viel zu wenig Mehrwert. Insbesondere für den Preis (mittlerweile kosten auch geschlossene weit über 1000 Euro). Da kriegt man nix als Gegenwert geboten.

Solche Subs können bestenfalls kleine Satelliten um fehlenden Bass erweitern, aber ohne den Tiefbassbereich ausreichend abzudecken (da ist bei spätestens ab 30 HZ Schluss).

Für den normalen Hausgebrauch reicht das evtl. sogar. Wer richtig Action will, für den reicht das leider nicht.

#1071

Beitrag von aaof »

Freunde, da müsst ihr aber aufpassen. Membranfläche= Wirkungsgrad.

Mir gehts ja nur um Musik, die höchstens im Kickbass meistens spielt. Selten gehts tiefer.

Ich hatte damals noch mit den Spaßboxen, den Dynaudio, hier XW-800 am arbeiten, den Unterschied hast du schon gemerkt.

Meine ELAC rasten bei ca. 46Hz ihren -3DB Punkt ein, spielen ohne Buckel den Bass eher neutral. Da wird auch ein kompakter Subwoofer erheblich wirken. Mir fehlen 10-15Hz und das kann auch ein kompakter Woofer locker packen.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1072

Beitrag von aaof »

Ich höre aktuell eher altes Zeug, auch aus meiner Jugend. Sowas hier.


Sucht da mal den tiefen Bass. Den gibt’s da nicht. Hier zählen andere Attribute. :lol2:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#1073

Beitrag von CJoe78 »

Ja ne is klar. Diese Musik hört bei 40 HZ auf. Ich frag mich, wieso du deine Subs verkaufst und wieder neue kaufst. Behalt die doch mal.
Du kannst praktisch jeden Sub im mittleren Preissegment (500-1000 Euro) kaufen und wirst einen Vorteil haben, wenn dieser gut in deinem Setup integriert ist. Und ich glaube, dass es genau daran hapert.
Es gibt einige wenige, die richtig was können aber die sind halt teuer. Und ob sich das lohnt, ist fraglich. Wenn dann würde ich die Subs mal beim Fachhändler anhören und mich dann entscheiden.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1074

Beitrag von aaof »

@CJoe78

Die Subwoofer sind teilweise wieder gegangen, weil ich ja zwischendurch Standlautsprecher hier hatte, da wurden die obsolet. Leider war die B-60 viel zu schwach und die B-70 gefühlt drei Nummern zu groß. :angel:

Kompakte sind hier unten schon richtig. Ich habe jetzt seit einigen Monaten hinter mir sehr massive Regale stehen, daher die Idee, dort einen Woofer zu platzieren. Ich räume gerade alles auf, wobei mir aufgefallen ist, dass die Regale eigentlich nicht tief genug sind, zumindest für Subwoofer. Hier wäre ein Flach-Sub schon besser. Ich habe für den XW-800 noch Füße über (mittels 3D Drucker erstellt), damit kann ich ihn aufrecht stellen. Zusätzlich habe ich so Woofer-Basen übrig, die zusätzlich entkoppeln können. Glaube das werde ich so mal probieren. Nubert bekommt demnächst eine Bestellung.

#1075

Beitrag von aaof »

So, habe eine Lösung gewählt, die ist jetzt nicht besonders überraschend ist. Ich habe meinen Raum aufgeräumt und alles vorbereitet. Wobei ich direkt 2 Subwoofer genommen habe. Nix dramatisches, nicht teurer.

Den Auftrag hat jedoch ELAC erhalten. Die Subwoofer sind geschlossen, je 250mm Membranfläche, Energie ist vorhanden.

#1076

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: 12. Nov 2024 18:27 Den Auftrag hat jedoch ELAC erhalten. Die Subwoofer sind geschlossen, je 250mm Membranfläche, Energie ist vorhanden.
Jetzt komm schon, ich muß Dir das doch jetzt nicht aus der Nase ziehen... WELCHE WOOFER GENAU :mrgreen:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#1077

Beitrag von aaof »

Nix besonderes, die 2030, die ich auch stellen kann. Mein HiFi Händler wird sie mir wie immer schnell liefern und testen lassen. Habe ein Paar Videos gesehen und Tests. Klar, es gibt sicherlich bessere Woofer auf dieser Welt. Aber mein Raum ist eben auch ein Pfund und meine Erfahrung kann was ausmachen. Es ist alles nicht so kompliziert.

Wichtig ist mir eigentlich nur, dass die Woofer dort unterkommen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#1078

Beitrag von aaof »

Subwoofer-Basen habe ich, zur Not kann ich die Woofer auch legen. Bin da flexibel. Für mich sind 2 Woofer interessanter, da ich so eine bessere Anregung hinbekomme und vielleicht auch höhere Trennungen fahren kann. Nachteil wird aber möglicherweise die Tiefton-Energie sein, die wird sicherlich zu hoch sein. Aber da hat Audyssey bzw. der AVR auch Optionen. Da muss ich dran feilen.

#1079

Beitrag von aaof »

Ich mach’s anders. Ich stelle die Woofer diagonal im Raum auf. Ein Sub rückt mir dabei etwas mehr auf die Pelle.

#1080

Beitrag von Equilibrium »

Klar, Versuch macht Kluch.
Ich habe es gehasst, den verdammten Sub im Raum herumzuschieben und nach der idealen Position zu suchen.
Es wurden dann zwei, die jetzt in den Ecken an der Rückwand stehen -> So passts bei mir.
Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#1081

Beitrag von aaof »

Es rastet ein, besser, als wie erwartet. :angel:

Der Bass steht bretthart im Raum, du kannst durch den Raum wandern und wirst keine Veränderung spüren. Deswegen habe ich direkt 2 bestellt. Das Regal verträgt einiges an Pegeln, wobei Ich zusätzlich weiter entkoppelt habe, soweit, dass kaum etwas spürbar ist. Es wackelt nichts, es schwingt quasi kaum mit. Immerhin. :toptop:

Die ELAC passen quasi in die Hosentasche, haben aber sehr dicke Sicken. Leck mich am Ärmel, dass kenne ich so bisher nur von REL. Die Gehäuse lassen Energie übers Gehäuse etwas ab, ähnlich wie die XW Woofer. Aber das zähme ich durch vorhandene Hardware. Das Regal ist fast ruhig, wobei ich da noch was übrig hätte. :lol2:

Ja, ziemlich geil. Die 120 bzw. 80 HZ Delle ist raus, die sind sogar leicht erhöht (sehr wahrscheinlich Aufstellung).

Unser Haus gehört heute mir, ich höre den absoluten Killer jedes Lautsprechers, Subwoofers, Jamie xx, Gosh, dass Ding brettert dir die Gene aus der DNA. Pegel die man so kaum hört, aber es geht. Die kleinen ELAC wuppen die Pegel locker durch.

Wow. ELAC ist halt mittlerweile mein Ding. Dabei habe ich die teuren Woofer noch gar nicht bestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#1082

Beitrag von MrMax »

…und wenn du keinen Platz hast, Subs zu verstecken, dann wäre das hier im Doppelpack doch eine Lösung - weil die sind schon wieder recht hübsch, die musst du nicht verstecken…die klingen schon vom Angucken richtig „böse tief…“ :D

https://www.fairaudio.de/news/mcintosh- ... subwoofer/

Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1083

Beitrag von NoFate »

Da braucht man dann aber minimum 4 Stück davon, macht ja sonst keinen Sinn :mrgreen:
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#1084

Beitrag von aaof »

NoFate hat geschrieben: 15. Nov 2024 12:44
Da braucht man dann aber minimum 4 Stück davon, macht ja sonst keinen Sinn :mrgreen:
Dafür kaufen sich manche ein ganzes Haus. :lol2: Schon krass der Preis. Aber es wird Leute geben, die sich sowas leisten können. Meine Armut stinkt. :lol:
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

LOL

#1085

Beitrag von Equilibrium »

Der Preis! :shock:
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#1086

Beitrag von aaof »

Equilibrium hat geschrieben: 15. Nov 2024 17:47 Der Preis! :shock:
Da muss ich an einen Scheich denken. Der paffte 3-4 Zigarren am Tag. Preis pro Stück: 800 Dollar. Nun kam die Frage quasi natürlich auf: was ist an den Dingern so besonders?. Er: ja nichts. Die schmecken eigentlich wie die anderen auch. Aber ich kann es eben und mag das Gefühl, dass nur sehr wenige Menschen sich sowas leisten können.

Tja, auf der anderen Seite müssen Millionen Menschen mit wenigen Euros / Dollar jeden Tag darum kämpfen, überhaupt satt zu werden bzw. ihre Familien zu ernähren. Jeden Tag beginnt der Kampf aufs Neue. Pervers ist das und nichts anderes.
Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1087

Beitrag von aaof »

Es geht auch anders, so sieht man die kleinen Racker noch besser, die Messergebnisse sehen positiv aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1088

Beitrag von Wilma »

Stell das Regal beiseite dann passt evtl der 50Zoll von Ascendo dahin🙈
wie geht der nur durch die Tür 🤔
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von Wilma bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1089

Beitrag von Charlie_MZ »

Genau! Wenn jemand von vernüftige Subwofern redet, dann kauft auch welche 😂
Aber am besten auch hier 2 Stück, wegen der Raumanregeung 😂🤪
Die passen schon durch die Tür sind ja nur rd.1,90/2m hoch. Tiefe ja nur 60/70 cm.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#1090

Beitrag von aaof »

Die Tür wäre tatsächlich ein Problem, der passt da nicht durch. :lol:

Ich kenne das Bild, da gibt’s aber noch wesentliche krassere Sachen, manche Amerikaner stellen sich Lautsprecher in die Bude, die haben durchaus die Ausmaße eines Kleinwagens. ;)

#1091

Beitrag von aaof »

Eigentlich wollte ich nur ein Detail zum Antimode ergoogeln und stolpere über diesen Beitrag:


„Dann eröffnen wir mal die "Ekelrunde", ich mach mich mal unbeliebt :biggrin: :
Das Problem ist, ich bin zwar gelernter Tontechniker aber MEILENWEIT entfernt von irgendwelchen Weisheiten.
Mein HK Raum hat die beschisstensten Lautsprecher von-die-wörld und mein Raum ist genauso optimiert, wie eine Kuh Formel 1 fährt....NULL.

So....juckt mich das?
Auch NULL.
Warum? Weil ich eh meist Abends Filme gucke und Wifey dann schon Richtung Heia marschiert.
Warum soll ich also auch nur ansatzweise irgendwas für 105dB mit super-duper Akustik optimieren?

Heißt aber nicht, das ich nicht höre, wenn DEINE Anlage Grotte klingt und warum das so ist.... :biggrin:

Wenn ich allerdings AUftragsproduktion in meinem Studio erledige, dass schieb ich Dir einen Mix raus, der besser klingt, als 98% der Grütze, die Du sonst hörst.

Das geht schon damit los, das im Bereich Musik Freq. unter 50Hz gar nichts zu suchen haben - wirst Du aber in vielen Produktionen heute hören. Warum? Weil irgendein Kiddi eine Bontempi auf dem Sperrmüll gefunden hat und nun meint, Produzent zu sein - der Begriff "Steilflankig" aber nur in Verbindung mit "scharfen Schnitten" kennt....(Null Fachwissen)....es sind also handwerkliche Vollhonks und das prägt leider das (gruselige) Musikbild der heutigen Generation.
Ich kann den Quark auch nicht hören, da muss ich mich nur heftig einstuhlen....


Ok, back to Topic:
Es geht mehr um elementare Sachen, die mir schlicht die Schuhe ausziehen. Ich bin auch SEHR "gewagt", was manche meiner Ansichten betrifft.

Das geht schon damit los, dass sich Leute hier Gerätschaften für viel Geld kaufen, gar nicht wissen, wie man das bedient geschweige denn die Ergebnisse DEUTET, kommen dann mit dem 89ct. Plastikmikro und sind ab sofort "Akustiker"....ja nee is klar.
Andere sägen an 48qm Sperrholz rum und stopfen 86255 Tampons rein nur weil das Gerät "das gesagt hat" - aber hören tun sie es eh nicht.

Krassbeispiel:
Du hast eine Mode, sagen wir 30Hz. Wodurch fällt die auf? Weil diese Freq. nun nach OBEN rauspeaked.

Nehmen wir ein Loch:
15-25Hz sind glatt, 30Hz brechen völlig ein, 35Hz sind wieder gut. HÖRT KEIN SCHWEIN!
Aber nur, weil es im Wasserfall zu SEHEN ist, werden jetzt aberwitzige Bauvorhaben gestartet.

Und dann meine "gewagte" Aussage:
Wen interessiert eine 30 HZ Mode???

Experiment:
Die 30 HZ Mode nimmst Du nur war, weil sie pegelmäßig steht (dröhnt).
Ich schicke Dich nun Pommes holen, reduziere die Freq. steilflankig bis sie linear ist und erzähle Dir beim Wiederkommen, sei erledigt, war sehr aufwändig, aber wir haben sie mittels "Galaktiv Phase Qantum Flux Inverser 3000" in den Griff bekommen: 1588,- EUR bitte, brauchen Sie eine Quittung?
Werden 99.2% der Leute nicht bemerken!

Was ich sagen will ist, dass die Mode nur wg. des Peaks nach oben wahrgenommen wird. Dabei geht es in erster Linie um den Direktschall.
Nachhalligkeiten der Mode werden so gut wie gar nicht wahrgenommen (wenn wir nicht gerade von 1000ms sprechen....).

Für viele wäre es nun völlig ok, die Mode einfach mittels EQ wegzukurbeln - Punkt.

Nur SEHEN(!) die meisten die Mode im Wasserfall und auch nur DESHALB wird sie bekämpft, bis sie glatt ist.


Und da sind wir beim nächsten Punkt:
Die ganzen "Sperrholzmaßnahmen" sind doch im Grunde eigentlich wie ein Lagerfeuer mit Feuersteinen anzuzünden....funzt zwar, aber ist nicht wirklich 3. Jahrtausend.

Im grunde sind diese Maßnahmen ineffektiv (treffen selten das Problem zu 100%) und vom Aufwand her unverhältnismäßig.
Unsere heutigen Prozessoren im Toaster können bereits 4 Milliarden Rechnungen in der Sekunde durchführen...es ist also naheliegend, derartige Probleme "elektronisch" anzugehen.

Warum ist Nubert wohl schon vor einiger(!) Zeit von diesen ganzen Maßnahmen abgerückt? Auch der geht Moden nur noch mittels DSP kontrolliertem DBA an.
Solche Aufbauten eliminieren dann die Mode tatsächlich zu 100% - und zwar auf Knopfdruck....bevor der Sperrholzjünger das erste Sägeblatt in der Bosch eingeklickt hat... :biggrin:


Dann die Frage, was überhaupt relevant ist?
Juckt eine 30Hz Mode überhaupt (jetzt ist Rom in Not.... :rofl: :(

30Hz sind weder "schnell" noch "Präzise" - das ergbit sich erst im Zusammenspiel mit den "relevanten" Bässen (ab 60Hz).
Im grunde könnte man also eine 30Hz Mode einfach ignorieren und als "Rumpelspaß" abhaken - ein bisschen reduzieren (EQ) und die Welt ist heile....EIGENTLICH...

Nur so, wie es eben "linksdrehende Kabeljünger und entkoppelnde Käsebrotverfechter gibt, gibt es auch die Fraktion "Ich weis, dass es da ist - also muss es weg". Und damit sind wir beim "Korrigieren des Prinzips wegen", nur mit "Hörspaß" hat das nicht mehr wirklich viel zu tun.

Hier wird teilweise auf Biegen brechen "optimiert", was vielleicht sooo oft gar nicht so großartig korrogiert werden muss?

Was ist "richtig"....was ist "falsch"?
Meine Antwort ist einfach: Richtig ist alles, was DU(!) als "geiler Klang" empfindest. PUNKT.
Das mag technisch nicht "richtig" sein, aber noch bestimme ICH, wann meine zig-tausend Euro "richtig" klingen - und nicht Herr Audysee oder Frau Antimode....

So...flame on“

Quelle: https://www.beisammen.de/index.php?thre ... /&pageNo=4


Verdammt wie geil, erinnert manchmal an die guten alten Zeiten. :lol2: :lol:
Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1092

Beitrag von aaof »

Er bestätigt genau meine Umsetzung und so verstehe ich es auch, bis auf die DBA, die ich aufgrund mangelnder Erfahrung aber nicht so direkt umsetzen kann. Wobei ich es tatsächlich wahrscheinlich sogar könnte.

Meine kleinen Woofer spielen theoretisch locker tiefer wie die Main-Speaker, spielen aber gar nicht zwingend tiefer automatisch. Zumindest bei meinen Hochglanz-Aufnahmen. Und warum? Weil dort tiefere Frequenzen gar nicht enthalten sind. Die kleinen Dinger korrigieren mir nur durch die Aufstellung 2 Senken, die ich so nicht direkt auffüllen kann. Aufstellung eben. Leider waren diese Senken in kritischen Bereichen, die 80Hz Senke war brutal. Alles richtig gemacht.

Die kleinen Taschenwoofer spielen in meinem Raum ohne Loudness, es gibt kein Peak bei den Moden. Die penetrieren nichts, null. Man muss das aber auch so wollen oder es eben bleiben lassen. Hier gibt’s kein aufgeblasenes Bass, den will ich ja auch gar nicht haben und ich muss nicht mit viel Aufwand hinterher aufräumen, weil das System in meinem Raum einrastet.

Null DSP oder weitere Vorhaben nötig. Das passt schon so.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VauTe und 5 Gäste