Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Einseitiges Clipping bei NEXO PS8 Amp

Geräte aus dem Amprack, Cases, Bags und Kabel.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Jonas Welz (Sennesound) »

Moin zusammen,

ich betreue derzeit eine kleine, ältere Club-Installation mit 4x Nexo PS8 an einem Nexo PS8 Amp.
Der Amp läuft im Fullrange-Mode und an jedem der beiden Kanäle hängen zwei PS8 parallel.
Trennung und Raum-EQ laufen über ein vorgeschalteten DSP.

Seit kurzer Zeit fällt auf, dass nach ein paar Stunden betrieb bei hohem Pegel ein Kanal (der untere auf der Front) des PS8 Amps massiv anfängt zu clippen (Clipping LED deutlich rot leuchtend).
Wird dann nicht eingeschritten wird, wird nach einiger Zeit auf dem betroffene Kanal nur noch Hochton ausgegeben; der komplette Mittelton wird dann gekappt. Clip blinkt dennoch weiter vor sich hin.
Der fehlende MT ist dann natürlich auf beiden Tops auf diesem Kanal hörbar.

Limiter, X-Over, EQ etc. am DSP sind auf beiden Kanälen gleich; Tauschen der Inputs, und auch Tauschen der Outputs macht keinen Unterschied; das Clipping bleibt immer auf dem unteren Kanal bestehen.
Da bereits ein MT Treiber auf diesem Kanal neulich dadurch zerstört wurden, scheint auch wirklich Clipping am Output anzuliegen.

Interessant ist, dass die Sense Limiter-LEDs an der Endstufe scheinbar nichts tun - wenn überhaupt leuchten diese ganz selten leicht auf.
Die Temperatur im Rack ist recht hoch, (Schlechte Belüftung, viel andere Technik mit hoher Abwärme), dennoch ist das Problem zuvor nicht gewesen.

Kann mir jemand Tipps geben, was ich genau prüfen kann, bzw. was an der Endstufe der Defekt sein kann und warum nur ein Kanal betroffen ist?

Grüße!
Jonas

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Klangart »

Hallo,

es ist halt etwas in der Endstufe Schaltungstechnisch KAPUTT was bei langjährigem Dauerbetrieb meist ohne / mangelndem Service eher normal als außergewöhnlich ist ... :!:

;) Klangart
Zuletzt geändert von Klangart am 14. Nov 2024 23:35, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von Jens Droessler »

Die Nexo-Controller, ob nun analog, digital, extern oder in Amps verbaut, haben allesamt ein relativ komplexes Processing. Bei den analogen wie in den PSamps heißt das eben auch einen nicht unerheblichen Schaltungsaufwand. Und genau da würde ich den Fehler suchen: Im analogen Controlling. Da ist vermutlich ein 30 Cent Bauteil kaputt bzw. wärmeanfällig geworden, aber die Suche danach wird euch beim Fachmann mehrere hundert Euro kosten.

Sichere Alternative: Den billigsten Nexo-Controller, den ihr bekommen könnt und für PS8 geeignet ist plus großzügig dimensionierten China-Amp.
Billige Alternative: PSamp-Ausgang gegenüber Sinussweep bei einigermaßen Spannung ausmessen und Ergebnis in anderen DSP übertragen. Klingt nicht so gut durch alle Pegelbereiche hinweg, ist längst nicht so sicher, aber kost fast nichts.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#4

Beitrag von Jonas Welz (Sennesound) »

Vielen Dank euch für die Antworten - scheint also leider kein bekanntes Problem der Amps zu sein.

Ich schlage dem Kunden dann mal ein Upgrade auf aktuelleres Amping vor.
Mit insgesamt zwei modernen 4-Kanal Amps könnte man in einem Zuge auch das andere Alteisen ablösen...
Aber wie das immer so ist; solange es noch irgendwie funktioniert, ist es nicht leicht dafür Budget zu bekommen.

Temporär werde ich mal nen' dB früher per DSP hart limitieren, damit die nächsten Wochen erstmal sicher laufen.

Grüße!
Jonas

#5

Beitrag von Simon »

Wenns wirklich thermische Ursachen hat, wäre ne Reinigung plus mehr Belüftung evtl. Bereits zielführende

#6

Beitrag von Jonas Welz (Sennesound) »

Jo, ich hab die neulich schonmal grob geeinigt, aber nur äußerlich am Lüfter.

Bin später wegen anderer Themen vor Ort, wenn Zeit ist Bau ich den Amp mal aus und reinige den von innen. Ist aber auch blöd gemacht, dass es keine zugänglichen Staubfilter gibt, sondern dafür die ganze Endstufe raus muss. 😂

#7

Beitrag von Jonas Welz (Sennesound) »

Hey,

kurze Rückmeldung:
Endstufe gereinigt, defekter Treiber getauscht, nen dB früher gelimited.
Läuft ohne hör- oder sichtbares Clipping.

Was davon jetzt den größten Anteil an der Behebung hatte ist erstmal nicht so wichtig, solange das ganze stabil läuft passt das fürs erste.
Hab schonmal angemerkt dass für neue Amps Budget zurückgelegt werden sollte mittelfristig und das klang erstmal garnicht soo abgeneigt.

Das Thema kann damit abgeschlossen werden; danke für eure Unterstützung!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Equipment & Geräte für die Bühne“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste