Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

unterschied qualität tv–bild plasma und oled

Alles was Bild macht und dazu gehört

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von PhyshBourne »

fortsetzung.

war heute beim bunten markt und habe mir oleds angeschaut.
bisher habe ich ja immer noch einen plasma.
das bild war immer toll bei den oleds, wenn 4k–material zugespielt wurde.
wie erwartet.
dann aber habe ich tv–signal gesehen.
öffentlich rechtlich.
mit 1280 × 720 Pixel bei 720p.
also alltagssituation.
der alte plasma zaubert ein tolles bild aus dem signal der öffentlich rechtlichen sender.
bei fullhd bei 1920 × 1080 Pixel (1080p) ist das bild sowieso super.
ja, oled ist bei entsprechendem material farbgewaltiger.
aber schnelle bewegte bilder bei 720p?
das war gruselig.
wie aus den anfangszeiten der lcd–fernseher, die konnten anfangs auch nicht gegen eine gute bildröhre dagegenhalten.
das waf ist eher überschaubar.
dazu die spiegelung der neonlampen auf den oled–screens bei großen schwarzen flächen war nicht wirklich toll.
ich fürchte, ich werde wohl doch noch eine weile beim plasma blieben müssen.
öatürnich ist mir bewusst, dass im bunten markt -zig fernseher nur ein signal zugespielt bekommen, aber so war es damals beim plasma auch, und der hatte damals, als ich den erworben hatte, bei gleichen bedingungen, ein deutlich besseres bild, welches er hochgerechnet hatte.
ich muss sagen, dass ich etwas überrascht bin.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christmas »

Aber ein Plasma TV benötigt sehr viel Strom, wenn man ihn mal vergisst aus zu machen läppert sich das.

Welche TVs hast du dir angeschaut? Ich war von LG und Panasonic positiv überrascht, mir jedoch zu teuer und meine Ansprüche sind nicht hoch.
Einzig beim Beamer habe ich mich blödgelesen bis ich wusste was es werden soll.

Der hat meinen Sony TV ersetzt dessen Bild und Ton gruselig war. Ich möchte Sony hier nicht schlecht machen es war vor ca 6 Jahren für 2000€ in 75“ ein recht günstiges Gerät aber das milchig helle schwarz, die wackelige Software und Fragwürdige Bedienung waren mir zu viel. Klar erfreut sich seit drei Jahren unsere älteste an dem Gerät, als sie mit 11 Jahre ihren ersten TV und dann noch in 75“ bekam. Mein erster hatte ca nur 32.
Zentimeter…

Neu ist nicht immer besser, und teuer auch nicht.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#3

Beitrag von PhyshBourne »

danke.

ja, der stromverbrauch ist schon enorm.
hab' philips, samsung, lg gesehen, panasonic war gerade keiner da.
aber, wie gesagt, das (bewegte) tv–bild, also beispielsweise von ndr oder mdr, war bei allen unterirdisch — verschwommen, unscharf, und vor allem bei schnellen bewegungen unangenehm.
da konnte keiner dem plasma das wasser reichen.
das war in wie in den frühen tagen der lcd–fernseher.
mich hatte das doch überrascht.

#4

Beitrag von Equilibrium »

Wobei das Bild der ÖR wirklich nicht gut ist. Mir wäre auch 100% egal wie das Bild der ÖR auf meinem TV dargestellt wird - ich schalte da so gut wie nichts ein (bevor das falsch verstanden wird: Ich schalte so gut wie gar kein lineares Fernsehen ein).

Mir wäre Serien- oder Film-Darstellung von Streaming-Diensten oder BD wichtiger.

An einer Stelle muss ich Christmas Recht geben - die Software der TVs ist schlecht - und zwar von allen. Langsam, hackelig, unintuitiv, und gerne wird nach zwei Jahren vergessen die Apps zu aktualisieren.

Bei mir läuft alles über das ATV und der Fernseher zeigt nur an. Ich habe alles andere entweder deaktiviert oder deinstalliert. Das funktioniert wesentlich besser.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#5

Beitrag von PhyshBourne »

danke.

ja, wie gesagt, bei streaming–inhalten sehen sie alle gut aus.
aber der litmus– bzw. lackmus–test ist eben das öffentlich rechtliche fernsehen — doch selbst die privaten in hd konnten nicht überzeugen.
das hatte mich, wie gesagt, überrascht.
doch eben lineares fernsehen ist das, was die beste ehefrau von allen will, also ein ausschlusskriterium.
der panasonic–plasma rechnet selbst das enfache ör–bild anständig hoch (und ich hab' einen 65–zöller!); das eben hätte ich auch von einem oled erwartet.
is' schon krass, wie in einer standard–disziplin der oled nicht gepunktet hat.

#6

Beitrag von Charlie_MZ »

Also, ich selbst bin vor 6 Jahren von Panasonic Plasma auf Sony Bravia LED Master Drive Backlight gewechselt. Und da habe ich absolut nichts bereut! Ich weis aber genau was du meinst. Wenn du in der Nähe von Mainz wohnst, kann ich dir einen direkte Vergleich zw. Plasma und Sony Bravia anbieten.

Ich bin schon etwas älter und schaue auch Immer mal wieder das "gute alte Fernsehen" an. Ohne HD+ usw. Alle öffentl. machen da schon einen guten Job für das Mainstream.

Was mir beim Einschalten des Plasma direkt aufhält (steht im Gästezimmer) ist das sehr, sehr gute Bild des Neo-Plasma Bildschirm. FHD ist das einwandfrei. Auch einen Fire-TV Stick bringt der Astrein raus. Aber...... das das Bild des Plasma doch derart unruhig ist (Flimmern) war mir vorher nicht bewusst. Ich wollte auch keinen OLED Ich persönlich finde es etwas zu unnatürlich.
Du kannst im MM-Großmarkt eigentl. keinen TV bewerten. Da musst du schon zu einen kl. Händler gehen. Der hat dann auch eine "Wohnzimmer" Atmosphäre um das Bild zu beurteilen. Ausserdem ist im MM immer alles voll aufgedreht. Soll ja schon wirken, wenn du vorne die Tür reinkommst.

Eigntl. muss du dich vorab informieren, was es so am Markt gibt, welche Technologie möchtest du: JEDE hat ihre Nachteile und Vorteile.
Stromverbrauch sollte kein Thema sein. Der Plasma Nugget auch "nur" 480 Watt (50") bei voller Aussteuerung und weissem Bild.
Und BTW.; ein Bügeleisen braucht mehr Strom, :-) Bei einem 2 Std. Film hast vllt. 1.000 Watt verbraucht. Also 1 KW für rd. 34ct.
Jep, mit neuem neuen dann halt nur 650 Watt für 28ct..... Soll das der Ausschlag sein? Mach alle Stby. aus, dann sparst du am Tag mehr ein ;-)

Noch was: Es gibt 65" TVs für 599,- und für 5.999,-. Warum ist das wohl so? Nicht nur wegen der Verdienstmöglichkeit der Konzerne....
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#7

Beitrag von PhyshBourne »

vielen dank!
schön, wenn man verstanden wird.

ja, das mit dem fachhändler wäre noch eine maßnahme.
mainz is' leider 'n büschen weit weg von der ostsee, aber danke!!
flimmern hab' ich beim pana eigentlich nie wahrgenommen, das überrascht mich jetzt.
im grunde such' ich 'was, was auch noch eine dvd eingermaßen vernünftig darstellt, weil ich davon noch immer mehr habe als blurays.
und ja, es kommt darauf an, wie gut display und die dahinterstehende technik ist.

#8

Beitrag von NoFate »

PhyshBourne hat geschrieben: 20. Nov 2024 18:45 vielen dank!
schön, wenn man verstanden wird.
Eigentlich wollte ich gar nichts dazu schreiben, weil solche Einschätzungen immer höchst individuell sind. Aber eine Meinung beim MM oder Saturn abzugeben, halte ich doch auch für eher schwierig. Wenn Du einen OLED zuhause stehen hast und Deine Einstellungen nach Deinem Raum und persönlichen Vorlieben erledigt hast, wärst Du vermutlich überrascht, wie gut die Technik doch ist. Ich kann Deinen Plasma natürlich nicht ungesehen beurteilen und der ist mit Sicherheit auch ein gutes Gerät, das will ich definitiv nicht in Frage stellen!
Unterm Strich, wenn Du Deinen alten Plasma besser findest, dann spart Dir das eine Stange Geld. Wenn Du neue Technik benötigst (HDMI 2.1 größere Bildschirmdiagonale usw.) dann kommt man aus meiner Sicht, heute an einem OLED nicht vorbei. Ich kenne tatsächlich noch den ein oder anderen, der einen Plasma zuhause hat und drauf schwört. Ich finde das Bild vom Plasma besser, als das eines LCDs. OLED wiederum finde ich dem Plasma überlegen. Aber auch das ist höchst individuell und muß keine allgemeine Meinung sein :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#9

Beitrag von PhyshBourne »

danke!

wie gesagt, es geht vor allem um das sd–bild bzw. das bild der öffentlich–rechtlichen sender, ggf. auch noch der privaten; die öffentlich–rechtlichen aber haben die schlechteste bildqualität, due muss auf dem bildschirm stimmen.
und ebenso, wie gesagt, dvds.
letzteres hab' ich noch nicht ausprobiert.
und ich hab' ja schon 'nen 65zöller, noch größer tut gar nich' nötig.
mit kommt's aber eben auf die brot–und–butter–anwendung des täglichen fernsehens an, und auch dvd (nich' bluray), und da macht eben der plsama ein sehr gutes bild.
nur bei oled weiß ich das schlicht nicht, die mordernen bzw. aktuellen verbrauchen aber halb nur so viel strom, und selbst bei hellem hdr eben nicht mehr als mein plasma; das ist durchaus ein argument.
deshalb interessiert mich eben das fernseh–bild, nicht das streaming bild; letzteres werden sie wohl für den alltagsgebrauch alle gut sein, weil das material mindestens in fullhd ist, aber oft auch schon 4k.
deshalb:
was sind eure erfahrungen beim oled mit dem tv–signal der öffentlich–rechtlichen sender, vielleicht sogar im gegensatz zum plasma.

#10

Beitrag von ruckzuck84 »

Tu Dir einen Gefallen und kaufe einen Panasonic!

Such aber bitte nicht im Ramschmarkt, Du musst ein Fachhandelsmodell kaufen! Die Fachhandelsmodelle haben immer das bessere Panel und sind im Netz deutlich billiger zu bekommen. Nachteil ist die Ausstattung, die Fachhandelsmodelle haben weniger blingbling, keinen guten Ton usw. Da wird die Kohle ins Bild gesteckt!

Es gibt bei Youtube ein paar Videos wo das genau erklärt wird.

OLED ist ein Patent von LG, jeder OLEDfernseh hat ein Panel von LG! LG produziert 8 verschiedene Panels, die besten 2 in 65" gibt es nur in Ramschmodellen ab 3000€, die gleichen Panels gibt es aber in Fachhandelsmodellen für die Hälfte.
Und Panasonic verwendet Ihre eigene Steuereung, womit Sie das Panel nochmals um 10% verbessern können als LG selbst!
Meiner ist 55" von 2023, mein alter Plasma (auch ein Fachhandelsmodell) stinkt da im Bild deutlich ab.

#11

Beitrag von CJoe78 »

Leider sind die Platinen mittlerweile so billig, dass die TV´s von LG schon nach ein paar hundert Stunden die Grätsche machen. Daher rate ich jedem dazu, mind. 5 Jahre Garantie dazu zu nehmen. Egal von welchem Hersteller man den TV kauft.

#12

Beitrag von PhyshBourne »

danke.

woher wißt ihr so was mit den panels?
und wenn die nach 5 jahren die grätsche machen, is' das ja auch nich' gerade nachhaltig…
…mein plasma läuft und läuft und läuft…

ich würde vermutlich sowieso entweder bei panasonic wieder schauen, oder direkt bei lg.
der sound is' mir völlig wumpe, der kommt eh aus einem 7.1.2–set.
was ihr über die ramschmodelle und fachhandelsmodelle schreibt, wo kann ich mehr darüber lesen?
um welche besten 2 panels handelt es sich denn?
kann man das direkt beim händler erfragen?
der preis ist hier eher zweitrangig, ich will einfach ein gutes bewegt–bild, auch bei lausigem quellmaterial (ich hab' sogar noch dvd's und vhs), die öffentlich rechtlichen sender liefern ja nicht einmal full–hd…

#13

Beitrag von PhyshBourne »

ruckzuck84 hat geschrieben: 31. Jan 2025 01:13Es gibt bei Youtube ein paar Videos wo das genau erklärt wird.
leider finde ich die dementsprechenden videos nicht…

#14

Beitrag von Charlie_MZ »

... mein Sony auch.
Hi, ich habe mich nach intensiver Recherche wieder für einen Sony LED-Masterbacklight entschieden. Und es hat sich wieder mal gelohnt. Gekauft beim heimischen HiFi-Fachgeschäft.
Sony ist und bleibt mit der Bravia Serie einfach Top.
Tipp: glaube nicht alles was du liest und vermeintlich "sehen sollst". Leider ist das Netz hier eher negativ geprägt. Alles wird verglichen, aber sehr selten ist das vom Grunde her überhaupt vergleichbar. Es gibt zu viele selbsternannte Profis. Jeder hat eine anderen Schwerpunkt und für ihn ist das natürlich, das beste. Das ist beim TV noch schlimmer als beim HiFi.

Gehe in dich, was ist dir besonders viel Wert, was weniger wichtig. Und vor allem: was hast du für ein Budget.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#15

Beitrag von just4fun73de »

Charlie_MZ hat geschrieben: 16. Feb 2025 15:42 Tipp: glaube nicht alles was du liest und vermeintlich "sehen sollst". Leider ist das Netz hier eher negativ geprägt. Alles wird verglichen, aber sehr selten ist das vom Grunde her überhaupt vergleichbar. Es gibt zu viele selbsternannte Profis. Jeder hat eine anderen Schwerpunkt und für ihn ist das natürlich, das beste. Das ist beim TV noch schlimmer als beim HiFi.
... nicht nur das Netz. War im Mediamarkt. Da wurde der LG G4 richtiggehend runtergemacht (Überhitzung, schlechte Bildverarbeitung, insbesondere TV, ...). Schnell wurde in Richtung Samsung/Sony geschwenkt, die natürlich deutlich teurer waren.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#16

Beitrag von Wilma »

Charlie_MZ hat geschrieben: 16. Feb 2025 15:42 ... mein Sony auch.
Hi, ich habe mich nach intensiver Recherche wieder für einen Sony LED-Masterbacklight entschieden. Und es hat sich wieder mal gelohnt. Gekauft beim heimischen HiFi-Fachgeschäft.
Sony ist und bleibt mit der Bravia Serie einfach Top.
Tipp: glaube nicht alles was du liest und vermeintlich "sehen sollst". Leider ist das Netz hier eher negativ geprägt. Alles wird verglichen, aber sehr selten ist das vom Grunde her überhaupt vergleichbar. Es gibt zu viele selbsternannte Profis. Jeder hat eine anderen Schwerpunkt und für ihn ist das natürlich, das beste. Das ist beim TV noch schlimmer als beim HiFi.

Gehe in dich, was ist dir besonders viel Wert, was weniger wichtig. Und vor allem: was hast du für ein Budget.
Mein Kollege hatte Pech mit seinem Sony ZD9 der nach gut 8 Jahren nun den Geist aufgegeben hat
Ich hoffe das meiner noch hält,ich hab meinen 6 Monate danach gekauft 😵‍💫🙈
Ich bin damals von einem Panasonic Plasma auf den Sony gewechselt und bin zufrieden 😉

Trotzdem hat er sich wieder einen Sony Bravia 9 bestellt ☺️👍

#17

Beitrag von Charlie_MZ »

Genauso habe ich das auch gemacht. Nur das mein ZD9 noch läuft.
Das Upgrade auf den BRAVIA 9 war eine sehr gute Wahl.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#18

Beitrag von PhyshBourne »

danke.
wie gesagt, budget ist zweitrangig.
aber das mit den videos bei youtube finde nicht bzw. auch nicht, welche fachhandelsgeräte besser sind und wieso.
das liegt vielleicht an meiner falschen suchstrategie.
könnt ihr mir hier noch mal weiterhelfen?
der ton ist mir völlig egal, aber e–arc ist wichtig, und ich hätte gerne, dass der tv bildtechnisch state of the art ist, wobei der stromverrbauch durchaus auch eine rolle spielt.
was ich bisher hier in diesem thread lese:
panasonic oder sony, ggf. auch lg, weil letztendlich ja alle panels von denen kommen.
und ich fände es gut, wenn so ein gerät nicht schon nach 5 jahren die grätsche macht, ich bin da irgendwie altmodisch.
auch deshalb interessiert mich die diskussion fachhandelsmodelle vs. buntmarktmodelle…

#19

Beitrag von just4fun73de »

LG liefert ihre OLEDs von den besagten nur an Panasonic. Sony verbaute in der letzten Generation die OLEDs von Samsung, davor von LG. Zukünftig verbaut Sony wohl keine OLEDs mehr (Fokus von Kontrast auf Helligkeit).

Für mich relevant waren:

https://www.test.de/Fernseher-im-Test-1629201-0/
https://www.rtings.com/tv (auch bei youtube)
https://www.youtube.com/watch?v=V_HnUn7zWKw&t=742s (und weitere Videos)
Für diesen Beitrag von just4fun73de bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#20

Beitrag von PhyshBourne »

vielen dank!!
das ist hilfreich.
ein wichtiger hinweis auch mit den oled.
das mit den fachmarktmodellen vs. buntmarktmodellen, und deren unterschiedliche panelen oder ausstattungen hab' ich da freilich so nicht gefunden?
und was ich mich auch frage — das ist bei autos ja genauso — wieso gibt es in unterschiedlichen ländern unterschiedliche favoriten…?

#21

Beitrag von JBL3218 »

das mit den fachmarktmodellen vs. buntmarktmodellen, und deren unterschiedliche panelen oder ausstattungen hab' ich da freilich so nicht gefunden?

imho ist das auch käse .

#22

Beitrag von PhyshBourne »

es wäre für mich halt ein grund mehr, beim fachmarkt vor ort zu kaufen, was ich sowieso bevorzuge, weil ich dort service habe bzw, einen ansprechpartner, und außerdem die lokale wirtschaft unterstütze.

#23

Beitrag von CJoe78 »

Sony verbaut QD OLED-Panel von Samsung. Aber eben auch Panels von LG (aktuell scheinbar wieder LG). Vom OLED wird sich Sony definitiv nicht verabschieden, da aktuell die neue Tandem-Technik mit 30% mehr Helligkeit die Runde macht. Und das ist ein extremer Helligkeitssprung, da ein OLED damit locker mit Mini LED gleichzieht.

Hinsichtlich Haltbarkeit des TV´s ist eine Zusatzgarantie (5 Jahre) leider Pflicht. Gerade weil neue Technologie Macken haben kann. Um zu vermeiden das der TV schnell die Grätsche macht sollte man mind. in der Mittelklasse, besser noch in der Oberklasse einen TV suchen.
Diese Geräte sind meist wertiger verarbeitet. Das ist natürlich keine 100%tige Garantie. Werden billige Platinenbauteile verwendet, kann es immer Probleme geben.

Preiswert zu haben sind Fernseher im 4. Quartal (dann kommen die aktuellen Jahresmodelle ins Angebot, meist sind das ca. 50% Rabatt gegenüber UVP) oder Mitte-Ende des 1. Quartals. Dann (also quasi jetzt) gibt es oft die besten Angebote.
Zu dieser Zeit sind auch viele Premiummodelle bezahlbar, die schon etwas älter sind.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#24

Beitrag von PhyshBourne »

danke.
ist schon krass.
5 jahre garantie…
…wenn ich bedenke, wie lange die geräte früher hielten…
…und bei den preisen, alle 5 jahre ein neues gerät…
und das selbst bei markengeräten.
aber wenn überall im grunde die gleiche technik drinsteckt…

#25

Beitrag von CJoe78 »

Es heißt nicht, dass das Gerät nach 5 Jahren defekt ist. Es kann auch 12 Jahre halten. Aber das Risiko für schwerwiegende Defekte ist heute leider höher als früher.
Hinzu kommt, dass viele TV´s nach 5 Jahren schon veraltet sind und die Hersteller sich dementsprechend wenig um eine lange Lebensdauer scheren.

IMHO ist das aber ein Problem, welches die EU angehen müsste. Die müssen allen Herstellern 5 Jahre Garantie auf Ersatzteilreparaturen vorschreiben und nicht wir, die diese Verlängerung teuer einkaufen müssen.

Das hätte automatisch zur Folge, dass nicht so rigoros an Bauteilen gespart wird und es weniger unnötigen Abfall gibt.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#26

Beitrag von ruckzuck84 »

PhyshBourne hat geschrieben: 16. Feb 2025 10:57
ruckzuck84 hat geschrieben: 31. Jan 2025 01:13Es gibt bei Youtube ein paar Videos wo das genau erklärt wird.
leider finde ich die dementsprechenden videos nicht…
https://www.youtube.com/watch?v=5SLk8kEegU8 Ab Minute 56

https://www.youtube.com/watch?v=BTXwCChAipk ab Minute 2

https://www.youtube.com/watch?v=xqyIpYP_2VY

https://www.youtube.com/watch?v=Ycli-TnWzpE Es gibt 4 Teile.

Wichtig ist genau zuhören! Es wird mehrfach erklärt wo der Unterschied zwischen den Modellen und Panels liegen. Es gibt noch mehr Videos zu den technischen Details, aber bei so viel Nichtwissen Meinungen in den obigen Kommentaren sollte das reichen für ein Forum. Glaub Wem oder Was Du willst, Ich kann Dir nur raten: Kauf ein Panasonic Fachhandelsmodell mit dem besten Panel.

LG selbst baut gute Fernseher, aber die kosten leider verdammt viel Geld! Die meisten Leute die mit Halbwissen prahlen haben leider Mediamarktschrott und das Zeug ist B-Ware.

Wichtig ist, vergleich die Preise! Du wirst feststellen das auch bei Sony ein guter Fernseh das doppelte kostet als der Sony Massenschrott! Ich finde Sony selbst gut, aber um dort ein gutes Panel zu bekommen was auch mal 15 Jahre hällt muss Ich 1000€ mehr ausgeben und überflüssigen Mist mit kaufen. Es muss halt Jeder selbst wissen was Er macht.

Immer bedenken, Panasonic war und ist Technics und hat nicht wie Sony ganze Medienplattformen, Konsumerschnittstellen usw. erfunden und sich mit Lizenzgebühren über Wasser gehalten, oder wie Samsung die halbe Konkurrenz aufgekauft sondern Panasonic behauptet sich einzig durch Ihre Qualität am Markt!

Und gerade der Pressesprecher von Sony hat ja 2008 zugegeben das mit Absicht Bauteile verbaut werden die eine berechnete Haltbarkeit haben!
Für diesen Beitrag von ruckzuck84 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Beamer, Screens & TV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast