Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Erfahrungsbericht] Ich teste ... oder: meine verschiedenen Evolutionsstufen mit nubert

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#113

Beitrag von Bravado »

Eine Band habe ich in der Aufzählung oben eindeutig vergessen, die ich total cool finde und die sich zu meinem großen Bedauern vor ein paar Jahren aufgelöst hat: Beardfish

Hier einer meiner Lieblingstracks: "17 again"
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Oder: "Ludvig & Sverker"
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Jedenfalls stoße ich vorhin auf die Nachricht: die Jungs sind wieder am Start und ein neuer Longplayer ist in der Mache.
Na, wenn das keine gute Nachricht ist. :jumpy:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#114

Beitrag von Equilibrium »

Ich werfe dann noch IQ in die Runde. Das 2019er Album Resistance habe ich rauf und runter gehört.
Überlege gerade noch, ob ich Tickets für Aschaffenburg kaufen soll...
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#115

Beitrag von Bravado »

Equilibrium hat geschrieben: 9. Okt 2024 21:20 Ich werfe dann noch IQ in die Runde. Das 2019er Album Resistance habe ich rauf und runter gehört.
Überlege gerade noch, ob ich Tickets für Aschaffenburg kaufen soll...
Yupp, unbedingt erwähnenswert. Live gesehen habe ich sie noch nicht, aber ich mag die Musik.
Bei Aschaffenburg nehme ich mal an, Du meist das Colos Saal.
Da habe ich schon unzählige Konzerte gesehen.

Das letzte waren The Pineapple Thief - das war bumsvoll :|

Ein Konzert (im Colos Saal), das definitiv in meine all-time-top-3 gehört waren Thunder (hat jetzt nix mit Prog zu tun) 2017. Haben die die Bude gerockt!
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#116

Beitrag von NoFate »

Ich gehe nächsten Monat zu GEOFF TATE nach Stuttgart, um das Thema noch kurz abzurunden :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#117

Beitrag von Bravado »

Soen jetzt am Wochenende und Dream Theater im November.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#118

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 9. Okt 2024 06:11
NoFate hat geschrieben: 9. Okt 2024 05:30Du kennst denke ich die ersten Alben von Queensryche?! Die sind nicht Progressive, das ist maximal anspruchsvoller Metal.
Und auch wenn ich mich wiederhole: das ist bei Fates Warning auch nicht anders. ;)
Aber das ist letztlich ein Streit um Kaisers Bart.
Es gibt in diversen foren threads die 30 pages und länger sind und darüber diskutiert wird. Meist setzt sich durch, daß der beginn irgendwo um 1985 liegt, weil es davor niemand so nannte.

Wenn es um die idee selbst geht, liegt prog metal jedenfalls weit weiter zurück. Da muß dann eingeworfen werden - Helter Skelter, Beatles; 21st Century Schizoid Man, King Crimson, das album Red, King Crimson, oder ganz frühe Rush, oder auch Jimi Hendrix. Wenn es speed geht, natürlich auch Stone Cold Crazy, Queen bzw. überhaupt Queen.

Die vermarktung von progressive metal unter eben diesem namen, ja, das wird weitest gehend mitte der 80er verortet. Wer es dann war ist eigentlich nebensächlich. Die idee war ja nicht neu.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#119

Beitrag von Equilibrium »

Queen und Metal passen aber auch nicht in denselben Satz finde ich.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#120

Beitrag von Ernst_Reiter »

Equilibrium hat geschrieben: 11. Okt 2024 20:21Queen und Metal passen aber auch nicht in denselben Satz finde ich.
Queen als ganzes stimme ich zu, aber — ich schrieb von der idee(!) progressive hart zu spielen, da vor allem die 2.LP

Wobei - was sonst als metal ist stone cold crazy? https://metalinjection.net/news/did-que ... ent-thrash
https://ultimatemetallica.com/stone-col ... -the-song/
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#121

Beitrag von Bravado »

Queen waren nie Prog!
Hard Rock definitiv, im Falle von Stone Cold Crazy vielleicht sogar Heavy aber definitiv kein Prog.

Der LP Queen II kann man ggf. Prog-Ambitionen zuschreiben. Aber das wars dann auch.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#122

Beitrag von NoFate »

Es ging ja um die erste Band des Progressive Metal, das es vorher schon Bands wie Rush (ich liebe Rush) usw. gab, ist natürlich unbestritten, aber das war eben kein Metal. Die erste DREAM THEATER klingt wie Rush in Heavy... mit Abstand auch meine liebste DT Scheibe ❤️
Für mich ist es nicht nebensächlich, welche Bands da die ersten waren. Es sind immerhin die Helden meiner Jugend und mir zumindest ist das wichtig :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#123

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 11. Okt 2024 21:49Queen waren nie Prog! Hard Rock definitiv, im Falle von Stone Cold Crazy vielleicht sogar Heavy aber definitiv kein Prog. Der LP Queen II kann man ggf. Prog-Ambitionen zuschreiben. Aber das wars dann auch.
es ging darum wer die ideen geber für genres waren - und für Metal gehört Queen dazu.
Die ideen geber für prog waren wenn man es von "ganz unten betrachtet" im grunde drogen. Daraus entstanden dann eben Lucy in the Sky, Strawberry Fields usw und einige bliesen sich damit auch ihr hirn weg - Syd Barret, Peter Green, Skip Spence... Die, die die dosis richtig erwischten, waren dann eben Crimson, Floyd, Nice...
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#124

Beitrag von NoFate »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 12. Okt 2024 09:07 es ging darum wer die ideen geber für genres waren
Nein darum ging es eben nicht! Es ging "nur" darum, welche Band die erste war, die diesen Stil mit echtem Metal vereinte!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#125

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 12. Okt 2024 09:07 es ging darum wer die ideen geber für genres waren - und für Metal gehört Queen dazu.
Nein, es ging hier die ganze Zeit ausdrücklich um Progressive Metal.
Und die Musik von Queen war nie progressive und Stone Cold Crazy erst recht nicht.
Und was Metal angeht, da sehe ich die Meriten auch eher bei den Beatles, denn Helter Skelter war für Ende der 60er schon außergewöhnlich heavy.
Auch wenn STC definitv ein Brett ist, mit Progressive Metal hat es so viel zu tun wie ein Kuhfladen mit einer Pizza.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#126

Beitrag von Bravado »

Gestern hatte ich mal wieder Zeit für eine ausgedehnte Hörsession. Und dabei stehe ich manchmal so vor meinem Plattenregal und lasse meinen Blick schweifen ... und blieb gestern bei Dokken hängen.
Phantastische Band, die in den 80ern einige großartige Platten veröffentlicht hat.
Meine absolute Lieblingsplatte von denen ist "Under Lock And Key"
Geiler, fetter 80er-Sound, tolle Melodien und neben Don Dokken, dessen unverwechselbare Stimme natürlich die Musik dominiert hatten die damals mit George Lynch einen herausragenden Saitenvirtuosen an Bord.
Ich kenne etliche seiner späteren Werke - da ist die Gitarrenarbeit noch immer top, aber ich habe das Gefühl, ihm fehlt da ein Gegenpart, der für wirklich gute Melodien sorgt.

Wie dem auch sei - Under Lock And Key jedenfalls hat einen Sound, wie er für die 80er sehr typisch war.
Und das hat über die 140er ordentlich gekracht. :P 8-) :P
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#127

Beitrag von Drummer Boy »

Meinst du das hier?
https://www.youtube.com/watch?v=8qY5xG7 ... ml4LnXHVV8

Das kannte ich gar nicht. Muss ich heute Abend mal reinhören.

#128

Beitrag von Bravado »

Ja genau!

Anspieltips: Unchain The Night, It's Not Love (=> das groovt wie die Sau), Til The Livin' End
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#129

Beitrag von NoFate »

DREEAAAAM WAARRIOOOOOOORS .... Dokken waren extrem stark damals ❤️

Bravado hat geschrieben: 19. Nov 2024 12:18 Ich kenne etliche seiner späteren Werke - da ist die Gitarrenarbeit noch immer top, aber ich habe das Gefühl, ihm fehlt da ein Gegenpart, der für wirklich gute Melodien sorgt.
LYNCH MOB und vor allem da das Debüt, war schon richtig geil fand ich... hab sie damals auch Live gesehen, das war mega 8-)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#130

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: 19. Nov 2024 15:23 DREEAAAAM WAARRIOOOOOOORS .... Dokken waren extrem stark damals ❤️
Das war von der Folgeplatte: Back For The Attack

Ich hab' sie damals auch live gesehen, als Opener für Accept auf deren Russian Roulette Tour.
In der Sporthalle Böblingen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#131

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 19. Nov 2024 16:48 Ich hab' sie damals auch live gesehen,
Du meinst Dokken?! Ich meine LYNCH MOB :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#132

Beitrag von Bravado »

Heute Abend war wieder Vinyl-Zeit. Und es war wieder ein Schwelgen in Nostalgie - zumindest teilweise 8-)

Ich weiß es noch wie heute: es war im Jahre des Herrn 1986, als mir mein bester Freund bei einer unserer endlosen Hörsessions eine LP vor die Nase hielt, deren Cover mir direkt ein Stirnrunzeln entlockte: ein Einhorn? Dein Ernst?

Ich dachte erst, der will mich veralbern und versucht mir eine alte Märchenplatte seiner Schwester unterzujubeln.
Weit gefehlt: er legt also trotz meiner Schmähungen ( :frust: "Bisch' bleeed?!" :frust: ) diese "Märchenscheibe" auf und mir klappt direkt die Kinnlade runter. WOW.
Das erste Lied groovt gleich richtig los und der Sänger ... was für eine Stimme.
Die Produktion modern, wuchtig und trotzdem transparent (verantwortlich dafür war damals übrigens Queen-Drummer Roger Taylor als Produzent), die Songs sehr ausgefeilt, sehr melodisch und doch rockig genug um nicht ins schmalzige abzurutschen.

Das war, wie gesagt, 1986 und seither ist viel Wasser den Neckar runtergeflossen. Aber der beste Freund ist das auch heute noch (und war vor 23 Jahren mein Trauzeuge), ausgedehnte Hörsessions machen wir noch immer und die Band ... tja, die veröffentlichte bis Anfang des Jahres mit schöner Regelmäßigkeit hochklassige Platten.

Die Platte von damals hieß "Vigilante", hatte auf dem Cover tatsächlich ein Einhorn. Und die Band hieß Magnum. Deren Gitarrist und Mastermind Tony Clarkin ist eine Woche vor der Veröffentlichung ihrer 22. Platte im Januar 2024 überraschend verstorben. :cry:

Und so war heute eine Tony-Clarkin-Gedächtnis-Hörsession. Was für ein Werk hat dieser Ausnahmemusiker erschaffen!
Ich sage das bewusst so, denn er war tatsächlich der alleinige Songschreiber von Magnum.

Den Anfang machte die letzte Veröffentlichung, die Clarkin, wie gesagt, nicht mehr erlebte (und die Magnum tatsächlich den höchsten Charteinstieg ihrer Geschichte (in Deutschland) einbrachte: Here Comes The Rain
seit Ihrer Wiedervereinigung (1995 hatten sich Magnum aufgelöst und 2002 wieder zusammengefunden) haben Magnum eine ganze Reihe hochklassiger Scheiben veröffentlicht. Aber Here Comes The Rain ist IMHO die beste in dieser Reihe und eben leider auch die letzte :cry:
Danach war Vigilante dran, denn die war mein Einstieg in die Welt von Magnum (... Einhorn ... ).
Ihr Magnum opus ( 8-) ) war die Platte davor: On A Storytellers Night.
Darauf Ihr wohl bekanntestes Lied "How Far Jerusalem" ein absoluter Knaller.
Mein Lieblingssong auf dieser Platte ist aber "Just Like An Arrow"
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Und dann durch fast alle Platten Ihres langen Wirkens.
Ein paar Anspieltips:
Days of no trust z.B.:
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Auf der Tour zum Album "Sleepwalking" habe ich sie dann 1992 auch endlich live gesehen.
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Und das hier ist von ihrem leider letzten Output:
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Was für ein schöner und zugleich trauriger Musikabend.
Und meinem seit 38 Jahren besten Freund muss ich bei Gelegenheit mal einen ausgeben, für die Tatsache, dass er die Platte mit dem Einhorn trotzdem aufgelegt hat ...
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#133

Beitrag von NoFate »

Könnte man doch nur einen Beitrag mit "Herzchen" liken!

MAGNUM begleiten auch mich schon seit den 80ern bis heute... sie haben eine eigene Magie erschaffen, die ich so von keiner anderen Band kenne. Werde wohl heute auch einige Songs ausgraben müssen ❤️
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#134

Beitrag von tf11972 »

@NoFate
Danke für den Tipp, die Band war mir gänzlich unbekannt, musikalisch irgendwo zwischen Foreigner und Asia. Ich bin gerade am Durchhören aller Alben auf Qobuz (mit den bekannten Dropouts :wall: ), aber die Musik ist genau mein Fall!
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#135

Beitrag von Equilibrium »

tf11972 hat geschrieben: 27. Nov 2024 17:56 @NoFate
Danke für den Tipp, die Band war mir gänzlich unbekannt, musikalisch irgendwo zwischen Foreigner und Asia. Ich bin gerade am Durchhören aller Alben auf Qobuz (mit den bekannten Dropouts :wall: ), aber die Musik ist genau mein Fall!
Ich hoffe das die besser abgemischt sind wie z.B. Asia 'Alpha'
;)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#136

Beitrag von NoFate »

Equilibrium hat geschrieben: 28. Nov 2024 12:28 Ich hoffe das die besser abgemischt sind wie z.B. Asia 'Alpha'
;)
Die Alben sind teilweise ca. 40 Jahre alt und es kommt (für mich zumindest) nicht immer nur auf den besten Klang aller Zeiten an, sondern eher ob mich der Inhalt emotional erreicht )
Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#137

Beitrag von MOS »

Zum Thema progressive Metal....was ist mit Psychotic Waltz?

Ich finde gerade das Album The God-Shaped Void ganz dufte....

#138

Beitrag von NoFate »

MOS hat geschrieben: 28. Nov 2024 18:35 Zum Thema progressive Metal....was ist mit Psychotic Waltz?
Einfach ALLES geil ❤️

Mein persönlicher Top-Favorit der Band ist aber "A Social Grace"! Hab die Band 2x Live gesehen...

H A M M E R 8-)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#139

Beitrag von Bravado »

Am Wochenende war wieder ausgiebige Hörzeit.
Und so wie neulich mit Magnum bin ich beim Hören recht früh bei einer Band hängengeblieben und bin dann da in deren Backkatalog abgetaucht.

Wieder spielte ein guter Freund eine Rolle - aber anders als mit meinem bestenn Freund und späteren Trauzeugen ist der kontakt zu meinem ehemaligen Studienkollegen Martin leider abgerissen :-(
Martin war echt eine coole Socke und er hörte echt coole Mucke. 1992 - wir waren noch im Grundstudium - drückte er mir eine CD in die Hand. Nein, nicht mir Einhorn auf dem Cover ... Aber mit einem dieser cover, die mich absolut ratlos zurückließen ... was zum Henker will uns der Künstler damit sagen?
Is' ja auch wurscht, denn die Mucke war echt amtlich. Auf Anhieb angetan hatte es mit das Titelstück der CD: "Laughing on Judgement Day"
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Gradliniger Rock, ohne Schnörkel ohne Firlefanz - voll geil.
Ich war damals sicher, dass diese Band aus den USA kamen - ich war mir sicher aus den Südstaaten.
So wie heute einfach mal schnell googeln war aber damals noch nicht.
Thunder, so der Name sind aber keine Amis sondern waschechte Briten und als kleiner Bogen zum letzten Beitrag: Ihr Schlagzeuger heisst Harry James und stand von 2002 bis 2015 auch in Diensten von? Na? Richtig! Magnum.

Wie das Leben aber so spielt ... ich habe von dieser Band nie wieder gehört.
Jedenfalls bis 2015, als ich, schlappe 23 Jahre später, beim rumsurfen auf youtube auf den Namen Thunder und deren neue CD stieß: Wonder Days.
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Da hatten sie mich sofort wieder - Danny Bowes hat (bzw. hatte, dazu gleich noch was ) IMHO eine der besten Rock-Stimmen die ich kenne.
Und früher auch echten Rockstar-Appeal (als er noch nicht aussah, wie der solide Buchhalter von der Firma nebenan :D ):
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

2017 legten sie mit Rip it up nochmal einen echten Kracher nach, der IMHO Wonder Days nochmal toppte.
Auf der Tour zu Rip it up habe ich sie im Colos Saal in Aschaffenburg dann auch (zum Glück) live gesehen.
Dieser Auftritt gehört ohne jeden Zweifen zu meinen top-3-Konzerten ever!
Haben die den Saal gerockt, das Colos Saal kochte.
Und nach dem Konzert kamen sie noch auf ein Bierchen an die Bar und plauderten mit den Fans.
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Jetzt zu "hatte": im August 2022 erlitt Sänger Danny Bowes einen Schlaganfall in dessen Folge er die Treppe in seinem Haus hinunterstürzte und dadurch auch noch eine Hirnblutung erlitt. :cry:
Eine von Fans initiierte Crowdfunding Kampangne sicherte eine erfolgreiche Reha und in einem Interview im Februar 2023 sagte er über seinen Zustand:"I'm getting a bit better every day, but it’s a very slow process"
Ich befürchte aber, dass wir ihn trotzdem nicht mehr (singend) auf der Bühne sehen werden. :cry:
Sehr, sehr schade.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#140

Beitrag von NoFate »

Gerade im Moment läuft "Laughing On Judgement Day"und ich muß zugeben, dass diese Band damals (zwar namentlich bekannt) an mir vorbeigegangen ist! Ende der 80er und Anfang der 90er bin ich voll auf der Progressiv Metal Welle geschwommen und hab immer seltener über den Tellerrand geschaut...

Was ich bisher höre ist eine gesunde Mischung aus Magnum und einer Prise Cinderella... gefällt mir sehr gut :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste