Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Alles rund um Gehäuse, deren Berechnung, Aufbau, Material, Lack/Finish, Bedämpfung.
Anbauteile wie Flansche, Griffe, Gitter, Frontschaum, Terminals, Füße, Flugschienen...
Ausbau/Einbauteile, wie Schaum, Sonofil, Streben, Umlenkbrettchen, Ports etc. Allgemeine Fragen zu Simulationen bitte hier stellen
Also ich habe heute gerade an meine LMT-121 vorne 6 ''Supermagnete'' angeschraubt, und darauf setzt ich dann mein mit Frontschaum bespanntes Gitter.
Sieht Super aus, ist Kinderleicht und sofort abnehmbar ohne alles auseinander zu nehmen müssen
---> Kann ich nur empfehlen, einzigster Minuspunkt ist das die kleinen Magneten (die mit Loch in der Mitte zum anschrauben) relativ teuer sind.
Hi, genau. Die Gitter sind oben um 90° gekantet, dann habe ich einen Steg mit den Seitenschneider an zwei Stellen herausgetrennt, dass ist genau da, wo die Schrauben sind.
Die beiden Schrauben gehen durch den Überstand jeweils in Boden und Deckel, zur Zeit habe ich jetzt einfach ne Kiefernleiste mit Einschlagmutter die dann das Gitter einklemmt. Hoffe das war verständlich.
hunterstudios hat geschrieben:Hi, genau. Die Gitter sind oben um 90° gekantet, dann habe ich einen Steg mit den Seitenschneider an zwei Stellen herausgetrennt, dass ist genau da, wo die Schrauben sind.
Die beiden Schrauben gehen durch den Überstand jeweils in Boden und Deckel, zur Zeit habe ich jetzt einfach ne Kiefernleiste mit Einschlagmutter die dann das Gitter einklemmt. Hoffe das war verständlich.
Gruß
Sebastian
So ähnlich mach ich das auch.
Die Gitter werden abgekanntet und dann ein Steg mit dem Seitenschneider herausgetrennt. An dieser Stelle sitzt dann von außen eine Schraube, die in ein Metallplätchen geschraubt wird. Dieses Plätchen klemmt dann das Gitter von innen gegen das Gehäuse.
Griffschalen haben circa 145x54mm Innenmaß, sind rund. Volumenverdrängung ~0,9L [ externes Bild ]
1-2 Liter machen eigentlich net viel aus ab LMT-101 Größe, bei geschlossener Box schon gar nicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Also ich habe heute gerade an meine LMT-121 vorne 6 ''Supermagnete'' angeschraubt, und darauf setzt ich dann mein mit Frontschaum bespanntes Gitter.
Sieht Super aus, ist Kinderleicht und sofort abnehmbar ohne alles auseinander zu nehmen müssen
---> Kann ich nur empfehlen, einzigster Minuspunkt ist das die kleinen Magneten (die mit Loch in der Mitte zum anschrauben) relativ teuer sind.
Lg Daniel
Hi,
ich habe es so gemacht wie auf den Fotos zu sehen ist.
Gruß
Sebastian
@ Sebastian
Wie haste das genau gemacht? Werden die bei dir geklemmt?
Hi, genau. Die Gitter sind oben um 90° gekantet, dann habe ich einen Steg mit den Seitenschneider an zwei Stellen herausgetrennt, dass ist genau da, wo die Schrauben sind.
Die beiden Schrauben gehen durch den Überstand jeweils in Boden und Deckel, zur Zeit habe ich jetzt einfach ne Kiefernleiste mit Einschlagmutter die dann das Gitter einklemmt. Hoffe das war verständlich.
Gruß
Sebastian
hunterstudios hat geschrieben:Hi, genau. Die Gitter sind oben um 90° gekantet, dann habe ich einen Steg mit den Seitenschneider an zwei Stellen herausgetrennt, dass ist genau da, wo die Schrauben sind.
Die beiden Schrauben gehen durch den Überstand jeweils in Boden und Deckel, zur Zeit habe ich jetzt einfach ne Kiefernleiste mit Einschlagmutter die dann das Gitter einklemmt. Hoffe das war verständlich.
Gruß
Sebastian
So ähnlich mach ich das auch.
Die Gitter werden abgekanntet und dann ein Steg mit dem Seitenschneider herausgetrennt. An dieser Stelle sitzt dann von außen eine Schraube, die in ein Metallplätchen geschraubt wird. Dieses Plätchen klemmt dann das Gitter von innen gegen das Gehäuse.
Gruß Moritz
Einiges an Volumen? Der war gut.
Hast du´s schon einmal ausgerechnet? Das ist ca. ein halber Liter, das kratzt keinen, solange du nicht gerade 10 Griffschalen einsetzt
Griffschalen haben circa 145x54mm Innenmaß, sind rund. Volumenverdrängung ~0,9L [ externes Bild ]
1-2 Liter machen eigentlich net viel aus ab LMT-101 Größe, bei geschlossener Box schon gar nicht.