Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

nuGo One

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Tomy4376 »

Wie sind eure aktuellen Erfahrungen mit dem nuGo ?
Ich hatte ihn damals als Vorbesteller geordert und war ziemlich enttäuscht und hab ihn direkt zurück gesendet.
Aufgrund der vielen dann doch positiven Bewertungen nach dem Software Update hatte ich letzte Woche erneut geordert um ihm eine zweite Chance zu geben.
Ich muss aber sagen.. nee also haut mich nicht vom Hocker. Irgendwie kann ich keine wirklichen Verbesserungen feststellen. Ja, Mitten/Höhen und die Bässe lassen sich jetzt anpassen, ABER: die Höhen klingen schon bei plus 1dB sehr zischelig und unnatürlich, beim Bass auf plus 2dB hat bei moderater Lautstärke vornehmlich der rechte Treiber schon deutlich hörbar angeschlagen, so dass ich mich nicht getraut habe lauter zu drehen und die Einstellung wieder auf 0dB zurück gestellt habe.
Ferner hing er des öfteren hinterher bei Bedienung über den Drehregler. Beispiel: DABplus Sender aus der Senderliste ausgewählt, dann Versuch wieder zurück zur Senderliste zu gelangen, um einen anderen Sender auszuwählen. Hat teilweise drei oder vier Versuche gebraucht bis der nuGo endlich reagiert hat. Das drehen der Lautstärke ist gefühlt immer noch viel zu fein und dauert immer noch ewig..

Also unterm Strich muss ich leider sagen, der nuGo und ich werden wohl keine Freunde mehr.
Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Modell T »

Kommt darauf an was man erwartet, bzgl. Design finde ich ihn top. Komplett weg von der Massenware Hartplastik. Allerdings habe ich immer das Gefühl: "Fass ihn nicht zu fest an, nicht das der Stoff reist." Ansonsten finde ich ihn schon sehr hochwertig verarbeitet. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig und ja, wenn man ihn nicht regelmäßig nutzt, wirft das schon Probleme auf. Andererseits, ist das schon clever gelöst. Erinnert mich ein wenig an die Anfangszeit des Drehdrückstellers von BMW. Haben auch alle gemault, war aber Vorreiter zu seiner Zeit und hat sich letztendlich in vielen Marken durchgesetzt. Warum nicht auch im HIFI Bereich. Ich nutze ihn im Sommer im Garten bei einem Glas Wein oder eben beim Basteln in der Hobbywerkstatt mit DAB oder Bluetooth. Beides funktioniert einwandfrei und klingt auch nach Stunden noch angenehm. Mehr erwarte ich nicht und mehr soll er auch nicht sein denke ich. Auch meine nuVero und meine B&O kann ich an Grenzen bringen. Wo die liegen muss jeder für sich entscheiden. Mein S205 kann 232 km/h, ist das genug? Ist das zu wenig? Ich weiß es nicht, habe ich noch nicht ausprobiert! Nachdem ich nun für mein Empfinden Design, Bedienung und Klang behandelt habe, kommen wir zum Preis. 245€ (285€) finde ich angemessen. Er hebt sich von den Chinakrachern in allen Punkten ab, wildert aber noch nicht in der Premiumklasse eines Beolit für 500€ (B&O).
Somit hat Nubert alles richtig gemacht. Ein Produkt für die Mittelschicht, nicht abgehoben aber dennoch anspruchsvoll in Design, Funktion, Klang und Preis. Fragt sich nur, wer Nubert kennt, wer Nubert mag oder wer sich einfach nur mit Billigklang und Bass zuballern möchte greift dann doch zum Billigprodukt.

Wisst ihr was? Ich behalte ihn, seufz!

Gruß Frank
Für diesen Beitrag von Modell T bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#3

Beitrag von NoFate »

Ich find den nuGo ONE nach dem Update auch sehr gut. Vorher war er auch gut, aber er hatte einige Defizite... ich hab ihn ja damals im Gewinnspiel ergattert und mußte somit nichts dafür bezahlen. Mir wurde damals auch die aktuelle Firmware vorab zugesendet, damit ich diese testen und Rückmeldung geben konnte. Ich gebe ihn auf jeden Fall nicht weg :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#4

Beitrag von Weyoun »

Ich kann über den nuGo 1 nicht klagen. Er tut, was er soll. Der Empfang ist gut, der Klang ist für seine Größe durchaus bemerkenswert (natürlich kann das kleine Ding kein echtes Stereodreieck aufspannen, wenn man in zwei Meter Entfernung sitzt und hört). Einzig die "Liegestellung" samt passender Silikon-Halterung hat sich bei mir nicht durchgesetzt. Ich betreibe ihn zu 95 % aufrecht.

#5

Beitrag von Ilmenau »

Läuft problemlos ohne Macken. Allein das empfindliche Äußere und der fehlende Griff stören weiterhin.
In der Küche und überall wo es schnell gehen soll kann der Nugo bei mir einen wirklich alten Sony
SRS BTM8B trotz besserm Klang nicht verdrängen und auch das ebenso alte Tivoli One Radio ist noch geblieben.
Letzteres hat kein BluTooth, ist aber in der Bedienung unschlagbar einfach. Auch hier hat der Nugo das Nachsehen.

https://www.youtube.com/watch?v=RnZD2HddQj4

#6

Beitrag von Modell T »

Die eierlegende Wollmilchsau wird es wohl nicht geben. Dennoch denke ich, in der Preisklasse ist der noGo schon gut.

Es wird immer Besseres oder Schlechteres geben. Nicht nur bei Nubert!

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#7

Beitrag von Drummer Boy »

Ich hab den nuGo im Sommer oft samstags auf der Terrasse draußen gehabt und übers Radio dann Fußball gehört (klassisch über UKW/FM). Hat astrein funktioniert, auch die Akkulaufzeit ist irre. Den musste ich höchstens einmal im Monat laden. Auch der Stream mittels Bluetooth vom Laptop oder Handy klappt problemlos.

Den Klang finde ich gut, aber da fehlt mir zugegeben der Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Ich hab sonst nur noch so nen billigen Bluetooth-Würfel von hama, der war mal ein Werbegeschenk von irgendeinem Versandhändler. Den kann man nicht wirklich als Referenz heranziehen; das ist, als würde man einen Opel Corsa mit einer E-Klasse vergleichen...

Fazit: Meine Erwartungen hat der nuGo jedenfalls erfüllt, enttäuscht bin ich von dem Produkt nicht. Aber ich hatte da jetzt vielleicht auch keine "überzogenen" Ansprüche (im Sinne von "ich habe eher eine E-Klasse erwartet und keinen Rolls Royce")...

#8

Beitrag von Tomy4376 »

Hi,
ich sehe gerade es gibt eine optisch überarbeitete Version vom nuGo.
Aber leider eben nur optisch, daher für mich nicht interessant
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#9

Beitrag von Musikfreund_1 »

Neu: nuGo! One+ (2024)

- mit Halterung
- dunkler Drehregler

Ansonsten glaub ich keine weiteren relevanten Neuerungen am/im Gerät

https://www.hifi-journal.de/testbericht ... o-one-2024

#10

Beitrag von Sven1984 »

Sieht intessant aus. Wenn ich noch keinen nuGo hätte, würde ich mich stand jetzt für den neuen entscheiden, da ich den Tragegriff schon praktisch finde.

#11

Beitrag von Bravado »

schön oldschool Kofferradiooptik
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#12

Beitrag von Ilmenau »

Soweit ich die Bilder des Testberichts gesehen habe scheint nichts ausser dem Griff neu zu sein. Auch eine neue Firmware wurde nicht online gestellt. Der Griff ist aber gelungen und wurde sicherlich nicht nur von mir vermisst.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 9. Sep 2024 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

#13

Beitrag von Weyoun »

Das fragt man sich schon, warum man den Griff nicht gleich integriert hat...
https://www.areadvd.de/tests/ifa-2024-s ... ugo-one/2/

#14

Beitrag von acky »

Bei dem Gerät stellten sich mir viele Fragen, deshalb ist es damals auch wieder zurückgegangen. Die heftige Kritik und die, sorry, dilettantische Reaktion von Nubert im alten Forum passten dazu. Kurz danach war das Forum dicht 😉

#15

Beitrag von Gast »

Weyoun hat geschrieben: 9. Sep 2024 11:38 Das fragt man sich schon, warum man den Griff nicht gleich integriert hat...
https://www.areadvd.de/tests/ifa-2024-s ... ugo-one/2/
Weil man nicht auf das hauseigene Forum gehört hat…

Das Forum war zwar äußerst kritisch, jedoch konstruktiv. Man hätte die Meinungen der Foristen viel mehr bei der Planung von neuen Schöpfungen berücksichtigen können. Das betrifft auch die Gestaltung von Jubiläumsmodellen… (Stichwort Rost)
Da wartet man lieber auf die Rückmeldungen der Kundschaft und die Verkaufszahlen, anstatt sich im Vorfeld mit nörgelnden Foristen rumzuplagen.

Doch jetzt herrscht Ruhe, jetzt meckert niemand mehr im nuForum… :lol2:

#16

Beitrag von Tomy4376 »

Dafür aber hier :D
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#17

Beitrag von NoFate »

Tomy4376 hat geschrieben: 9. Sep 2024 12:59 Dafür aber hier :D
Hier interessiert es die nuBosse aber kein bisschen :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#18

Beitrag von Tomy4376 »

Selber Schuld, wenn die Herren kein ehrliches, gut gemeintes Feedback wünschen🤷‍♂️
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#19

Beitrag von NoFate »

Daran hab ich mich zwischenzeitlich gewöhnt, die Firma hat sich verändert und wird nie mehr das was sie einst war. Darüber wurde sicherlich schon viel diskutiert und das Fass möchte ich auch nicht wieder aufmachen.
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#20

Beitrag von Sven1984 »

Wer eine Alternative zum nuGo One sucht, könnte sich mal das LOEWE Radio.Frequency ansehen:
https://www.loewe.tv/de/de/audio/smart- ... ency/75360

-> Etwas kleiner und leichter als der nuGo;
-> Akku hat geringere Kapazität;
-> Wohl kein/weniger Wasserschutz;
-> Holz-Elemente am Gehäuse;
-> Ebenso mit Akustik-Stoff versehen, welcher sich aber fester und stabiler anfühlt;
-> Mehr Tasten zur Bedienung, kann per Tastendruck gemutet werden;
-> DAB+-Infos zu Sendern können abgerufen werden;
-> Brauchbare Anzeige der Signalstärke;
-> Empfangsempfindlichkeit bei UKW imo besser als beim nuGo, DAB+ gleichwertig
-> Display an der Front, aber reines Textdisplay, leider werden die Sendernamen auf 8 Zeichen eingekürzt;
-> Auch Stereo mit Passiv-Membranen;
-> Tiefgang laut Datenblatt bis 80Hz/-3dB;
-> Bootet schneller, aber mit Einschalt- (und Ausschalt-) Geräusch;
-> Kann komplett ausgeschaltet (Taster länger halten) oder in Standby (Anzeige Uhrzeit und Datum, kurzer Druck) geschaltet werden. Im Akkubetrieb schaltet er sich nach 2h dann komplett aus, sofern kein Timer aktiv ist.

Klanglich halte ich das Gerät für sehr ausgewogen und stressfrei. Nicht so bassig/dröhnig wie der nuGo, aber auch nicht so dünn und bleichern wie mir bekannte Geräte von Sony/Technisat/Tivoli Audio. Aufstellung eher unkritisch.

Für dezeit 99€ macht man aus meiner Sicht nichts falsch. Den einzigen Nachteil sehe ich derzeit bei der nur gekürzten Anzeige der Sendernamen. Wenigstens werden sie in der abrufbaren Senderliste vollständig angezeigt.

Ich möchte beim Support noch anfragen, ob sich an der Anzeige der Sendernamen noch etwas ändern lässt, der Akku tauschbar ist und ob man - hinsichtlich Lebensdauer des Akkus - das Radio dauerhaft am Netzteil betreiben kann.
Für diesen Beitrag von Sven1984 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#21

Beitrag von Tomy4376 »

Dem kann ich nur beipflichten.
Ich habe das Loewe Radio auch mal aus Neugier bestellt für 99 Euro.
Was soll ich sagen? Geiles Teil. Guter Klang, gute Verarbeitung und guter Empfang. Vor allem fängt auch bei max. Lautstärke nix an zu dröhnen oder rappeln, wie es beim nuGo war. Da hatte ich immer das Gefühl so etwa bei 70-80% der Lautstärke schlagen die Treiber an..
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Burlie und 9 Gäste