Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Baubericht] LMT-210 und LMB-118

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#113

Beitrag von Gast »

Ich habe ´n Soundcraft, die Kanalfader gehen bis +10 dB, der Master bis 0 dB...ob das sinvoll ist oder nicht lassen wir mal dahingestellt.
Aber zum clippen bekommt man das Pult nicht, wenn lediglich ein Stereo Signal drüber läuft und das ganze (Gain...) vernünftig ausgesteuert wurde.

Nur wird Tobi das nicht weiterhelfen, denn der hat kein Live Pult, sondern ´nen Clubmixer (irgendwas von IMG).
Wie sich die Kanalfader hier verhalten weiß zumindest ich nicht, evtl. finde ich im Netz ja ein Bild von der Kiste...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#114

Beitrag von Has1000 »

Genauer gesagt hab ich ein IMG StageLine MPX-44.
Bei dem gehen die Kanalfader bis +9 und beim Master auch +9, beim Gain weiß ich es nicht, da steht nichts dran, auch nichts in der Anleitung.

Praktisch an dem Pult sind die Led's an jedem Kanal,wo die Stärke des Eingangssignals anzeigt.
So kann ich ja theoretisch sehen wenn CD Player oder Soundkarte vom Eingangspegel her clippen. Höchstens die CD ,MP3. clippt schon an sich.

Einen Masterfader hat es auch nicht, sondern einen Drehregler, der geht mit den vielen anderen ziemlich unter. Ist vielleicht auch von Vorteil.

@Severin Putz
Bei Thomann gibts die XLR Kabel doch nur so in 10-20 cm Schritten, ich möcht es aber schön übersichtlich verkabeln, da können 10cm zuviel gleich wieder für Unordnung sorgen. Hab mal gelesen als Kabel soll das SommerCable STAGE 22 nicht schlecht sein. Bloß von XLR Winkelstecker hab ich keinen Plan.könnt ihr was empfehlen.

#115

Beitrag von Gast »

Im Rack ist es an sich egal, welche du nimmst...

Die Stecker werden so gut wie nie gesteckt, da tun´s auch die billigen aus China.
Ansonsten, Neutrik NC3 mit einem und mit zwei "X" sind nicht schlecht, bzw. standard.

EDIT:
Has1000 hat geschrieben:Bei dem gehen die Kanalfader bis +9 und beim Master auch +9,
Steuer mal einen Eingang vernünftig aus. Dann dreh die Endstufe(n) soweit zu, dass der Pegel sehr, sehr gering ist.

Dann steigerst du den Pegel via Master und Kanalfader. Wenn es dabei zu laut wird, die Endstufe(n) sofort zurück regeln!

Wenn es verzerrt klingt, dann clippt dein Pult, dann kannst du in etwa abschätzen, wie weit man gehen kann.

#116

Beitrag von Severin Pütz »

Jo hast Recht, also bei mir machen 10 oder 20 cm nicht viel aus, aber sonst halt wie Floh vorgeschlagen hat die NC 3, sind gut fürs Geld !

#117

Beitrag von Has1000 »

@Floh
Hab es so versucht wie du beschrieben hast. Erst wenn vor lauter roten Led's ne kleine Lichtshow auf dem Mischpult ist, fängt es an sich verzerrt anzuhören.
der Masterregler steht dabei zwischen 3/4 und "Vollauf".

Am Sa. war es endlich soweit. Das wetter war gut genug, um meine neue Pa (und meinen neuen Grill :mrgreen: ) zu testen.
Der Aufbau in meinem Innenhof:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Getrennt hab ich so bei 120Hz, hat mir persönlich am besten gefallen

Auch die Stromversorgung klappte einwandfrei, hatte alles an einer Schuko hängen, lief ohne probleme, da reicht mir also ein günstiger Standart Rackverteiler.

Gitter für die LMT-210 werd ich mir wohl andere holen, steht ich nah dran hör ich keinen unterschied, Aber weiter weg (15-20Meter) kommt doch um einiges weniger an, wie ohne gitter.

Was soll ich zum Hörbericht nur sagen.

:mrgreen: :mrgreen: Man isch des geil :mrgreen: :mrgreen:

Obwohl ich draußen testete, drückte der Bass enorm. Das Tor im hintergrund,alle Rolläden und sonst noch was, schepperten im Rhythmus mit.
Auch mein Nachbar wo ca. 50 Meter hinter meinen Haus wohnt, meinte das bei ihm noch leicht die Gläser im Schrank mittanzten. :uglygaga:

Auch die LMT-210 hörten sich super an, auch bei richtig hoher Lautstärke ein ausgewogener klarer Klang, von den Anfangs beschriebenen aufdringlichen Höhen war nichts mehr zu merken.

Auch die Meinungen von meinen Freunden( nach 10 min. Testen sind die zufällig aufgetaucht, k.A.wie sie das wohl mitbekommen haben :mrgreen: )
waren durchgehend positiv.
Kleiner Mitschnitt davon. ...Pervers....,.... Drückt das....,....klingen echt super....,....Die hast du selbstgebaut?..... :lol1:

Die Soundcheck"party" mit lecker Steak und Bier ging so bis um 8, dann fing es leider an zu regnen und ich mußte Sicherheitshalber abbauen.

Wir führen dann in die die nächtgelegene Disco (nichts großes, 4 kleine floors max.300-400 pax) und lästerten gemeinsam über die viel zu leise Musik hier. :mrgreen: :mrgreen:

#118

Beitrag von Lennart Rolfes »

Zum Thema Übersteuern am Mischpult:
Ich bin dafür einen DJ-Führerschein einzuführen, in dem man nicht nur was über die Lautstärke im Club lernt (den gibt es ja schon) sondern vor allem, wie man einen Mixxer richtig bedient...
Teilweise ist es echt unglaublich, was manche DJs da machen....
Alle LEDs am Mixxer knallrot, am Verzerren ohne Ende und dann Fragen sie, ob die Anlage kaputt sei oO


So, mal wieder Offtopic beenden ;D

Feiner Baubericht, wird Zeit für ne Party würd ich sagen :)

#119

Beitrag von Gast »

Has1000 hat geschrieben:@Floh
Hab es so versucht wie du beschrieben hast. Erst wenn vor lauter roten Led's ne kleine Lichtshow auf dem Mischpult ist, fängt es an sich verzerrt anzuhören.
der Masterregler steht dabei zwischen 3/4 und "Vollauf".
Naja gut, dann weißt du ja in etwa, was du einem Pult zumuten kannst, und was nicht :wink:
Has1000 hat geschrieben:Am Sa. war es endlich soweit. Das wetter war gut genug, um meine neue Pa (und meinen neuen Grill :mrgreen: ) zu testen.
Der Aufbau in meinem Innenhof:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Sehr geil, meinen Glückwunsch zu dem Setup!

#120

Beitrag von Jobsti »

Na da schaut doch spitze aus!
Viel Spaß mit den Kisten.

Und nach der Party schön unter "Erfahrungsberichte" posten ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#121

Beitrag von Has1000 »

Die Gitter für die LMB's sind auch letztens eingetroffen.
Hatte heut endlich Zeit die Gitter und den Fontschaum zu montieren.

[ externes Bild ]

Schaut so schon richtig professionell aus. :afro:

Die neuen Gitter für die LMT dauern leider noch ein bischen. :(

#122

Beitrag von edge »

Schick, schick :)

Bin auch auf den Bericht gespannt! Unsere LMB-118 und LMT-210 sind am 17.04. auf der ersten offiziellen Veranstaltung. Ich bin gespannt :)
Danach können wir fleissig Settings tauschen *hrhr*

Grüße!

#123

Beitrag von Has1000 »

@edge
Und wie lief es auf deiner VA?

Jetzt wo mein Selbstbauprojekt soweit fertig ist, mach ich hier jetzt mal einen kleinen Abschlußbericht.

Die Gitter für die LMT-210 hab ich jetzt von Buchert, kann ich nur weiterempfehlen.
2 Stk passend geschnitten und abgekantet für 26€ inkl. Versand.

Jetzt gibts noch ein paar Fotos von den fertigen Boxen für euch.
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]




[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]

Die Jobst logos schauen richtig geil aus, die geben der sache noch den letzten "Schlanz".

Leider hab ich wohl schon den ersten defekt.
Beim letzen Soundcheck fing einer von den LMB bei höherer belastung laut zu knacken an.Hörte sich echt nicht gesund an. Als würde Metal auf Metal schlagen.
Also gleich mal Gitter und Chassi rausgeschraubt und kontrolliert.
Konnte aber keine beschädigungen endecken, die membrane lässt sich auch einwandfrei bewegen.

Das einzige was mir aufgefallen ist das unten bei dem gelben ring (keine ahnung wie das genau heißt)
sich auf den ersten blick sowas ähnliches wie kleine Kristalle gebildet haben.
Nach genauerer begutachtung ist es aber was Gel- Silikonartiges wo sich durch den gelben stoff des Rings zwingt.
Hier mal ein Foto in meiner gewohnt schlechter qualität. :wink:
[ externes Bild ]

Is da noch was zu retten?
Wie ist das passiert? Fabrikationsfehler? Oder doch Überbelastung. Die 1ten Signal Led der proline blinkten nur, also nicht mal halbgas.

Gruß Tobi

#124

Beitrag von Jobsti »

Hä?
Sowas hab ich noch net gesehn...
Macht nur der Eine ja?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#125

Beitrag von Gast »

Mein noch verbliebener B&C sieht genauso aus.

Naja, evtl. gebe ich demnächst mal Gas, dann werde ich sehen, ob meiner auch scheppert :wink:

#126

Beitrag von andy »

hättest du vll einen lionk zu Bucher?
bin nämlich auch noch auf der suche nach LS gitter

#127

Beitrag von David-M »

Von Buchert gibt es keine Internetseite. Entweder "Gerhard Buchert" bei Google suchen und anrufen oder "gerhardbuchert" bei eBay anschreiben.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#128

Beitrag von Has1000 »

He Jobsti du bist doch verrückt. :mrgreen:

Kam heut abend vom arbeiten heim, stand ein unerwartetes Packet im Gang.
Was war drin? Neuer B&C :shock: Zettel dabei: "Im Auftrag von Jobst Audio"

Das ist doch nicht dein ernst? Ich weiß doch noch gar nicht sicher ob es an dem B&C liegt.
Äußerlich und mechanisch scheint er ok zu sein. Das gehäuse hab ich auch kontrolliert ob sich event. Streben gelöst haben, ist aber alles Bombenfest.

Bevor ich den neuen nehme werd ich den alten auf jeden fall noch ausgiebig testen.
Wenn er wirklich defekt ist, würde ich den neuen auch bezahlen, oder event. über Garantie versuchen. (stell mir aber vor das das bei Chassis gar nicht so einfach ist)
Ich möchte das jetzt nur ungern das du den aus eigener Tasche bezahlst.

Sowas erlebt man wohl nur hier. Ich glaub ich Spinn. :uglygaga:

#129

Beitrag von Ernst »

Jobsti ist in letzter Zeit etwas komisch.
Das Was früher zu lange gedauert hat geht momentan so schnell das man nichtmal mehr gefragt wird ob man es wirklich will bzw die antwort auf die Frage abgewartet wird ;)
Meine MT181 zum Probehöhren waren auch einfach "da".

Ich finds super, auch wenn es Zeitlich äußerst ungünstig war. Service ist bei Jobsti ja schon immer mehr als super gewesen, wenn auch nicht schnell, aber wenn der Service mittlerweile ungefragt vor die Haustüre kommt wenn man nur öffentliches Interesse äußert grenzt das schon an Wahnsinn, das lässt so manche Wartezeit vergessen ;)

#130

Beitrag von Jobsti »

Öh, ich hab eigentlich nur kurz angerufen und gefragt ob das Problem bekannt ist und ne Email geschickt mit dem Bild & Adresse von dir.
Am Tele wussten die erst mal nicht was da los sein sollte ;-)

Für mich schaut das nach Herstellungsfehler aus, also deinen an B&C zurücksenden, und Zettel beilegen (Schreib drauf, dass du das Neue Chassis schon hast) mit deiner Adresse und am besten Rechnungskopie.
Sollte das kein Herstellungsfehler sein, sehen wir weiter. Aus der unteren Zentrierung sollte jedenfalls nix raus kommen!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#131

Beitrag von Jobsti »

So, Neuigkeiten:

Die Kristalle haben nix zu bedeuten wurde mir gesagt, da vom Silikon-Kleber des Doppel-Spiders.
Das "Metall auf Metall" sei aber nicht normal und nachdem du das Chassis zurück sendest, geht es nach Italien zur Garantieprüfung.

Wenn alles ok ist und nix sein sollte, nehm ich das Chassis, falls Herstellungsfehler, bleibt's ein Garantiefall und wenn Überlast, brauchst eben nen neues Chassis, bzw. bekommst das Neue was du schon hast in Rechnung gestellt (Falls gewünscht).

Leider war B&C etwas flott mit dem Versenden, habe eigentlich erst ne Rückmeldung erwartet, bevor sie nen neues Chassis senden ;-)
Aber ist das nur bei dem einen Chassis und bei allen anderen nicht? (habe ich so verstanden)

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#132

Beitrag von Has1000 »

Jobsti84 hat geschrieben:Aber ist das nur bei dem einen Chassis und bei allen anderen nicht?
Ja ist nur bei einem, die liefen so ca. 10min auf höherem Pegel bis einer von ihnen plötzlich dieses ungesunde geräusch von sich gab.
Hab natürlich sofort leiser gemacht, da spielte der sub wieder normal, wieder aufgedreht krachte es wieder.

Ich werd ihn heut nachmittag noch einmal testen ohne gitter event. auch ausgebaut.
Werd das wohl im Keller machen, mein nachbar wird sonst nicht so begeistert sein das ich am Feiertag wieder so radau mache. :mrgreen:

#133

Beitrag von Jobsti »

Joa, teste noch mal bissel rum, kannst ja auch mal RE ausmessen, guggen ob alle Streben fest sind, Dichband überall und die Chassis mal im Gehäuse tauschen, um Gehäusedefekte auszuschließen.
Nett wäre es dann, wenn das Chassis am Montag raus gehen würde.

Ist halt merkwürdig, dass es bei einem auf einmal auftrat, beim anderen nicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#134

Beitrag von Has1000 »

So der Test war erfolgreich = Patient tot :mrgreen:

Nee nicht wirklich.Hab ihn zwar ziemlich gequält,aber das komische krachen war weg. :arrow: :?:
Ich weiß nicht woran es gelegen hat, aber er lief einwandfrei.
Ich ab eigentlich nix daran gemacht,bis auf das chassi zwecks kontrolle ein und auszubauen.

Ich verstehs nicht. Vielleicht ist er das letzte mal zu warm geworden oder so.

In dem fall würd ich jetzt einfach denn neuen B&C ungeöffnet zurückschicken.
Oder sollte ich in Sicherheitshalber doch einschicken und überbrüfen lassen?

#135

Beitrag von hugo 22 »

Gleiches Problem hatte ich mit einem Suboofer, der Luft über die Speakons gezogen hat. Akkustischer Kurzschluss oder?

#136

Beitrag von Jobsti »

Lege bitte nen Zettel mit bei und sende den Neuen ungeöffnet zurück.
Schreibst du bei, dass Versandkosten/Aufwandentschädigung auf Jobst-Audio gehen.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#137

Beitrag von Schröder123 »

Ich muss mal eben großes Lob loswerden;) sehen richtig geil aus die Kisten und die Doku is top:)
Wie hat denn nun eigentlich dass Chassi-Problem geendet? Funst alles? Woran lags?

#138

Beitrag von Has1000 »

Danke Danke.
Das Chassi läuft seitdem einwandfrei,lief jetzt auf 5-6 Va's ohne jegliche Probleme.
Ich weiß auch nicht was da los war.

#139

Beitrag von audionrg »

Kann es sein, dass du es beim Einbauen leicht "verzogen" hast?
Ist mir mal bei einem mit Blechkorb passiert.
Das würde erklären, dass es nach dem aus- einbauen wieder funtkioniert hat.


Gruß Thomas

#140

Beitrag von emger »

Aehm also ich hatte das auch mal mit meinem LMB 118, nur war es bei mir wohl die Polplatte die gehauen wurde war auch so ein Metallernes klacken bei recht hoher Lautstärke.
Grund war aber wohl der Lowcut von 25Hz meiner alten Analogweiche. Mit dem Controler hab ich das nichtmehr gehabt und Amp war ne TA2400 1 Kanal Betrieb bzw. 650w.
Ich weiß jetzt net ob sowas bei dir auszuschließen war ?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste