Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Suche passenden amp für meine subs

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von keineAhnung »

Moin ich suche ein amp für meine subs das sind zwei lbsw15 mit 900w Aes und dem pd154c001 ich habe aktuell eine ta2400 die beide subs betreibt an 8ohm bringt die ja 2x 760w was zu wenig ist deswegen würde ich mir gerne eine neue Bass endstufe zulegen ich bin allerdings unsicher welche da zu fast jeder endstufe irgendwo schlechte Meinungen existieren

Meine Überlegungen bisher sind

Zweite ta2400 und die Betreiben Bridge dann jeweils ein Subwoofer

Eine proline 3000 bzw pronomic tl1200 wo liegen bei den beiden jeweils die vor bzw Nachteile weil ich könnte Recht günstig an eine tl1200 kommen

Bin auch für Vorschläge offen gebraucht ist okay sollte aber neu oder gebraucht nicht über 500€ gehen Gewicht ist egal digitale endstufen wären mir tatsächlich nicht so lieb weil ich da auch schon Recht viel schlechtes für Bass Betrieb gehört habe

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von keineAhnung »

Und ja ich weiß es gibt schon ein paar Threads zu ähnlichen Fragen aber entweder sind die zu alt oderit zu viel bzw wenig Leistung oder es gibt keine wirklichen hilfreichen Antworten

#3

Beitrag von Simon »

keineAhnung hat geschrieben: 14. Jan 2025 10:50 lbsw15 mit 900w Aes […] 8ohm bringt die ja 2x 760w was zu wenig ist
Ist das der einzige Grund? Also das Datenblatt oder fehlt dir irgendwas?

Die TA ist eine solide Einsteiger Endstufe mit Ringern. Wenn ich neu kaufen würde, würde ich auf irgendwas mit Schaltnetzteil gehen.
Aus „Hörensagen“ würde ich da schon mal gar nichts ausschließen.
By the way „digital“ sind die wenigsten. Ich sprech vom Schaltnetzteil. Dahinter kann dann ne ganz klassische AB-, H- oder D- Schaltung liegen.

Digital ist das Ding erst, wenn nirgend analog gefahren wird, also schon in der Vorstufe per AES oder so.

Bei neu vs. Gebraucht ist immer auch eine Frage der Gewährleistung.

Spontan würde ich bei der wirklich benötigen Leistung (siehe oben) ein Lab Clown nehmen.
Da reichen aber die 500€ nicht mehr.

Wenn wirklich zu wenig Leistung da sein sollte, würde ich Ober zwei zusätzliche Subwoofer nach denken. Das packt die TA auch noch.

#4

Beitrag von dominik »

Selbst bei einer Leistungserhöhung von 800 auf 1600W wird kaum mehr als 1,5dB mehr aus den Subs kommen. Stichwort Power Compression.

Wie ist der Hochpassfilter vor dem Sub realisiert.
Wenn es da bislang keinen gibt sind die 800W hubtechnisch schon ziemlich grenzwertig.

#5

Beitrag von keineAhnung »

dominik hat geschrieben: 14. Jan 2025 12:28 Selbst bei einer Leistungserhöhung von 800 auf 1600W wird kaum mehr als 1,5dB mehr aus den Subs kommen. Stichwort Power Compression.

Wie ist der Hochpassfilter vor dem Sub realisiert.
Wenn es da bislang keinen gibt sind die 800W hubtechnisch schon ziemlich grenzwertig.

Ist bei 40hz getrennt mit Ner dsp206 es geht auch eher darum wenn ich mir mal 2 mehr baue, die Endstufe Ned 100% ausgelastet werden muss, und damit nix clipen kann

#6

Beitrag von ONV78 »

Die Sinnvollste Lösung ist für deinen Fall noch 100€ daraufzulegen und einen FP14 Klon zu kaufen, gibt es auch immer mal gebraucht.
Sind mittlerweile gut erprobt und haben mehr als genug Leistung für deine Subs, selbst wenn es mal 4 werden, ist sie noch dicke ausreichend.

Passende Limiter kannst du über den DSP setzen, daher ist die höhere Leistung kein Problem.

Alternativ sowas wie Proline 300 ist ebenfalls sehr erprobt und funktioniert gut, ist für die Leistung die geliefert wird aber sehr schwer und für 4 Subs schon wieder fast zu klein.

Gruß Daniel

#7

Beitrag von keineAhnung »

Simon hat geschrieben: 14. Jan 2025 11:28
keineAhnung hat geschrieben: 14. Jan 2025 10:50 lbsw15 mit 900w Aes […] 8ohm bringt die ja 2x 760w was zu wenig ist
Ist das der einzige Grund? Also das Datenblatt oder fehlt dir irgendwas?

Die TA ist eine solide Einsteiger Endstufe mit Ringern. Wenn ich neu kaufen würde, würde ich auf irgendwas mit Schaltnetzteil gehen.
Aus „Hörensagen“ würde ich da schon mal gar nichts ausschließen.
By the way „digital“ sind die wenigsten. Ich sprech vom Schaltnetzteil. Dahinter kann dann ne ganz klassische AB-, H- oder D- Schaltung liegen.

Digital ist das Ding erst, wenn nirgend analog gefahren wird, also schon in der Vorstufe per AES oder so.

Bei neu vs. Gebraucht ist immer auch eine Frage der Gewährleistung.

Spontan würde ich bei der wirklich benötigen Leistung (siehe oben) ein Lab Clown nehmen.
Da reichen aber die 500€ nicht mehr.

Wenn wirklich zu wenig Leistung da sein sollte, würde ich Ober zwei zusätzliche Subwoofer nach denken. Das packt die TA auch noch.

#8

Beitrag von keineAhnung »

Simon hat geschrieben: 14. Jan 2025 11:28
keineAhnung hat geschrieben: 14. Jan 2025 10:50 lbsw15 mit 900w Aes […] 8ohm bringt die ja 2x 760w was zu wenig ist
Ist das der einzige Grund? Also das Datenblatt oder fehlt dir irgendwas?

Die TA ist eine solide Einsteiger Endstufe mit Ringern. Wenn ich neu kaufen würde, würde ich auf irgendwas mit Schaltnetzteil gehen.
Aus „Hörensagen“ würde ich da schon mal gar nichts ausschließen.
By the way „digital“ sind die wenigsten. Ich sprech vom Schaltnetzteil. Dahinter kann dann ne ganz klassische AB-, H- oder D- Schaltung liegen.

Digital ist das Ding erst, wenn nirgend analog gefahren wird, also schon in der Vorstufe per AES oder so.

Bei neu vs. Gebraucht ist immer auch eine Frage der Gewährleistung.

Spontan würde ich bei der wirklich benötigen Leistung (siehe oben) ein Lab Clown nehmen.
Da reichen aber die 500€ nicht mehr.

Wenn wirklich zu wenig Leistung da sein sollte, würde ich Ober zwei zusätzliche Subwoofer nach denken. Das packt die TA auch noch.
Weil habe von vielen gehört das die ta Ned gut für Bass wäre

#9

Beitrag von Simon »

keineAhnung hat geschrieben: 14. Jan 2025 14:27 Weil habe von vielen gehört das die ta Ned gut für Bass wäre
Und wie gefällt sie dir mit deinen Bässen?

Nur auf Hörensagen was wechseln zu wollen halte ich für falsch.
Reicht euch aktuell der Bass aus? Wenn ja - alles so lassen. Wenn Nein, dann werden paar Watt mehr das ganze nicht fett machen. Zwei Bässe mehr werden jedoch viel mehr bringen als die paar Watt mehr.

Geht’s wirklich nur darum, die Endstufe nicht am Limit laufen zu lassen? Dann geh von den 760W auf 600W runter. Das macht nicht mal 1 dB aus (wenn ich mich beim überschlagen nicht verrechnet habe)

Was ist denn euer Ziel für diese Anlage? Wer soll wie laut mit welcher Musik beschallt werden?
Was wird denn als Top genutzt?

Wenn du wirklich mehr Leistung möchtest, dann bist du mit der LAB Imitation gut bedient. Ansonsten taugt auch die Pronomic was - das würde ich mir wegen des Gewichts jedoch nicht mehr kaufen. Installation ist hier definitiv was anderes.

#10

Beitrag von keineAhnung »

Simon hat geschrieben: 14. Jan 2025 14:41
keineAhnung hat geschrieben: 14. Jan 2025 14:27 Weil habe von vielen gehört das die ta Ned gut für Bass wäre
Und wie gefällt sie dir mit deinen Bässen?

Nur auf Hörensagen was wechseln zu wollen halte ich für falsch.
Reicht euch aktuell der Bass aus? Wenn ja - alles so lassen. Wenn Nein, dann werden paar Watt mehr das ganze nicht fett machen. Zwei Bässe mehr werden jedoch viel mehr bringen als die paar Watt mehr.

Geht’s wirklich nur darum, die Endstufe nicht am Limit laufen zu lassen? Dann geh von den 760W auf 600W runter. Das macht nicht mal 1 dB aus (wenn ich mich beim überschlagen nicht verrechnet habe)

Was ist denn euer Ziel für diese Anlage? Wer soll wie laut mit welcher Musik beschallt werden?
Was wird denn als Top genutzt?

Wenn du wirklich mehr Leistung möchtest, dann bist du mit der LAB Imitation gut bedient. Ansonsten taugt auch die Pronomic was - das würde ich mir wegen des Gewichts jedoch nicht mehr kaufen. Installation ist hier definitiv was anderes.
Pronomic wenn weil ich nicht wirklich viel Geld habe bin erst 16 Ansich gefällt mir die ta am Bass eigentlich Recht gut und es geht wirklich nur darum das die Endstufe nicht 100% laufen muss
Die Anlage hab ich einfach weil das mein Hobby ist und für gelegentliche feiern im privaten Kreis bis 50 Leute so

#11

Beitrag von Simon »

Bei der Sachlage würde ich alles so lassen, wie es ist und die Endstufe bei 600W limitieren. Alles andere ist in meinen Augen totaler Overkill. Danke für den Einblick :)
Die 100% der Endstufe ist auch nicht so wild, wie Dir manch einer glaubend machen möchte

#12

Beitrag von keineAhnung »

Simon hat geschrieben: 14. Jan 2025 17:11 Bei der Sachlage würde ich alles so lassen, wie es ist und die Endstufe bei 600W limitieren. Alles andere ist in meinen Augen totaler Overkill. Danke für den Einblick :)
Die 100% der Endstufe ist auch nicht so wild, wie Dir manch einer glaubend machen möchte
Okay vielen Dank dir

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste