Meinkino
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Das glaube ich, jedoch wird sie nicht den Pegel schaffen und benötigt ordentlich Leistung. Wo die 383 ca 16 Watt braucht für 99 dB will eine B40 schon etwa 50-60 Watt.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Meinkino
Bei welchem Hörabstand?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Hörabstand ist etwa 1,75 Meter ausgerichtet auf den Center, also am Ohr vorbei strahlend, eher etwas diffus.
Grob könnte man sagen dass der Lautsprecher gemessen bei 1 m Entfernung etwa 105 dB Leisten müsste um am hörplatz unter Winkel auf 99 dB zu kommen und das entspricht bei der B40 etwa 130 Watt, die 311 etwa 90-100 Watt und die 383 etwa 70 Watt. Ganz grob kalkuliert, in der Theorie. Jedenfalls kann man die Reserven des AVR und des Lautsprechers ganz klar hören.
Grob könnte man sagen dass der Lautsprecher gemessen bei 1 m Entfernung etwa 105 dB Leisten müsste um am hörplatz unter Winkel auf 99 dB zu kommen und das entspricht bei der B40 etwa 130 Watt, die 311 etwa 90-100 Watt und die 383 etwa 70 Watt. Ganz grob kalkuliert, in der Theorie. Jedenfalls kann man die Reserven des AVR und des Lautsprechers ganz klar hören.
Zuletzt geändert von Christmas am 13. Okt 2023 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Und es Tut sich wieder was, habe umsonst einen 120er EBMPapst Lüfter bekommen und dachte jetzt Bau ich mal die Raumbelüftung, der Lüfter in einem extra Gehäuse, innen 6 cm Dämmung. Gehäuse Flurseitig montiert damit dieser direkt etwas Wärme abbekommt. Im Heimkino ist das Geräusch trotzdem zu hören, im Flur allerdings macht es richtig Pegel, mehr als das Heimkino selbst, also warte ich jetzt auf den neuen Lüfter von BeQuiet, der müsste morgen kommen, der macht zwar etwa nur die Hälfte an Durchsatz (160m3/h gegen Ca 50-80 m3/h) wird aber sicher sehr leise laufen ohne das man ihn nur ansatzweise hört. Das Ganze wird mit einem Thermostat gesteuert der ab einer gewünschten Temperatur den Lüfter anschaltet. Das gleiche werde ich auch noch in die Hushbox einbauen dann kann ich das nachlaufrelais was ich seit über einem Jahr nicht eingebaut habe woanders nutzen. Bin gespannt auf das Resultat, ob wirklich genug Frischluft hinzu kommt. Es wird im Grunde vorne rechts oben aktiv abgesaugt und hinten links von unten (Türspalt) zieht er frische Luft rein.
Zuletzt geändert von Christmas am 15. Jan 2025 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Gestern ist der 9€ günstige 120er BeQuiet Lüfter gekommen, habe ihn eingebaut, dabei das Termostat gehimmelt, zum Glück hatte ich noch eins.
Nun ist der Pegel im Heimkino (Messung immer aus ca 30 cm entfernung) von 67 dB auf 55 dB gesunken und somit jetzt vom Sitzplatz aus unhörbar. Im Flur ist der Pegel von fast 87 dB auf 65 gesunken, also sollte auch das niemanden mehr stören. Laut Hersteller zieht der Lüfter 87 m3/h das sollte für durchschnittlich 2-3 Personen locker reichen, sehe ich dann aber im Filmbetrieb, kann ja nur besser werden. Wenn nicht kommt ein 140er zum Einsatz, mal schauen. Jedenfalls hat der Spaß jetzt ganze 20€ gekostet mit Trafo.
Heute verstecke ich noch das Kabel, das ist alles unauffällig.
Nun ist der Pegel im Heimkino (Messung immer aus ca 30 cm entfernung) von 67 dB auf 55 dB gesunken und somit jetzt vom Sitzplatz aus unhörbar. Im Flur ist der Pegel von fast 87 dB auf 65 gesunken, also sollte auch das niemanden mehr stören. Laut Hersteller zieht der Lüfter 87 m3/h das sollte für durchschnittlich 2-3 Personen locker reichen, sehe ich dann aber im Filmbetrieb, kann ja nur besser werden. Wenn nicht kommt ein 140er zum Einsatz, mal schauen. Jedenfalls hat der Spaß jetzt ganze 20€ gekostet mit Trafo.
Heute verstecke ich noch das Kabel, das ist alles unauffällig.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Die Tage geht es weiter, es geht um die Rückwand, die wurde nun Aufgehübscht, der Beamer neu umhaust, Liebloser und Hässlicher hätte man es nicht machen können wie es vorher war.
Angefangen habe ich am Samstag mit dem Bau eines ca 7,2 m2 großen Absorbers in Form von einer unauffälligen Rückwand mit einem Dämmvolumen von knapp 1,6 m3.
Es folgen Bilder vorher- Bau des Absorbers-Nachher und die Kosten für alles.
Es ist absolut krankes Heimkino zugedämme, aber Diffusoren oder Ähnliches kann ich immernoch anbringen.
Angefangen habe ich am Samstag mit dem Bau eines ca 7,2 m2 großen Absorbers in Form von einer unauffälligen Rückwand mit einem Dämmvolumen von knapp 1,6 m3.
Es folgen Bilder vorher- Bau des Absorbers-Nachher und die Kosten für alles.
Es ist absolut krankes Heimkino zugedämme, aber Diffusoren oder Ähnliches kann ich immernoch anbringen.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Ja mehr ist zwar richtig aber auch mehr Platz.
Als sichtbare Dämmung wurde vorher eine 2x1,4 m Matratze genutzt weil sie übrig war, dahinter ein ca 1,8x1x0,2,, Meter Absorber, im
Fenster. Die Matratze ist nun ersetzt durch die neue Absorber wand.
Die primitiv gestaltete Abdunkelung durch mehrere
1€-Laden Decken und die Prototyp Hushbox
Für den Beamer alles in der Absorber-Wand integriert.
Die Heizung ist nun frei, darunter etwas Stauraum für Krimskrams was ich oftmals benötige.
Molton Decko Stoff (130g/m2) und die Profilo Spannleisten von Aixfoam bilden die sichtbare Seite, auf der Rückwand Malerfließ.
Kosten ca :
3xProbau TP1 70€
7,5m2 Molton 35€
OSB Platte/Holzlatten 60€
Aixfoam Profilo 100€
Kleinkram 100€
Gesamt: ca. 365€
Holz, Spannleisten, Schrauben, Lüfter für Beamer, kleinteile usw. hatte ich alles da, kaufen musste ich nur den Stoff und die Glaswolle.
Hier ein paar Bilder vorher wärend und aktueller Zustand. Leider ist aufgrund von Berufstätigkeit und Familie, Wo kommt eigentlich meine Familie her?, noch nicht alles Fertig, das folgt in den nächsten Tagen.
Letzte Bild ist Zustand jetzt, es wird aber noch ein wenig verfeinert.
Als sichtbare Dämmung wurde vorher eine 2x1,4 m Matratze genutzt weil sie übrig war, dahinter ein ca 1,8x1x0,2,, Meter Absorber, im
Fenster. Die Matratze ist nun ersetzt durch die neue Absorber wand.
Die primitiv gestaltete Abdunkelung durch mehrere
1€-Laden Decken und die Prototyp Hushbox
Für den Beamer alles in der Absorber-Wand integriert.
Die Heizung ist nun frei, darunter etwas Stauraum für Krimskrams was ich oftmals benötige.
Molton Decko Stoff (130g/m2) und die Profilo Spannleisten von Aixfoam bilden die sichtbare Seite, auf der Rückwand Malerfließ.
Kosten ca :
3xProbau TP1 70€
7,5m2 Molton 35€
OSB Platte/Holzlatten 60€
Aixfoam Profilo 100€
Kleinkram 100€
Gesamt: ca. 365€
Holz, Spannleisten, Schrauben, Lüfter für Beamer, kleinteile usw. hatte ich alles da, kaufen musste ich nur den Stoff und die Glaswolle.
Hier ein paar Bilder vorher wärend und aktueller Zustand. Leider ist aufgrund von Berufstätigkeit und Familie, Wo kommt eigentlich meine Familie her?, noch nicht alles Fertig, das folgt in den nächsten Tagen.
Letzte Bild ist Zustand jetzt, es wird aber noch ein wenig verfeinert.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 4 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Es klingt offener sowohl im Stereo als auch im Surround, das Zusammenspiel zwischen den Surrounds ist nahtlos, der Bass Nochmals etwas trockener und im Tiefbass sogar etwas Brachialer möchte ich behaupten, aber auf alle Fälle knackiger. Auslöschungen und überhöhungen gibt es dennoch, aber recht schmalbandig, kaum hörbar (für mich). Der gefrickelte Holzrahmen mit Schaumstoff reingequetscht und Spannbettlacken drüber der Jahre lang die Tür Dämmte ist endlich verschwunden und wurde durch 10 cm starken RG25 als Brandschutz Schaum ersetzt genau wie auf der gegenüberliegenden Seite. Zugeschnitten habe ich den Schaumstoff mit der Kreissäge mit je einer 6mm HDF Platte über und unter dem Schaumstoff.
Der lose Teppich über dem Teppich wurde mit Aluleisten verschraubt. Auf den Bildern nicht direkt zu sehen, in der ein oder anderen Ecke sind Werkzeuge und Material was Mann so braucht.
Die Rückwand die dazu gekommen ist bzw. zwei alte Matratzen ersetzt ist ca 25 cm tief und mit Glaswolle gefüllt, Spannrahmen und Molton bilden die sichtbare Seite, die Rückseite mit dickem Malerfilz dichtgemacht.
Unten im Bereich der Heizung habe ich das Alte Nuverogitter verbaut damit die Heizungsluft in den Raum abgegeben werden kann, rechts eine Schublade und links eine Klappe um an die Heizung zu kommen zum einstellen und entlüften. Außer das Gitter alles mit 4 cm Schaumstoff verkleidet. Der Beamer ist jetzt nicht mehr zu hören, genauso wie der Zusatzlüfter für die Zirkulation hinter der Wand. steht noch der etwa 20 cm dicke Absorber im Fenster mit ca 2x1 m und Steinwolle Füllung . (Wärend dem Umbau)
Zuletzt geändert von Christmas am 27. Jan 2025 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 4 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Noch ein paar Messungen .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Die Messung ist mit Antimode am Subwoofer, jedoch ohne EQ an den 683 gemessen beide Subs und beide 683 zusammen. Ich könnte nochmals an der übergangsfrequenz etwas ändern, mache ich auch die Tage, aber werde vermutlich danach nicht mehr messen. Ohne EQ empfinde ich den Klang als ausgewogen und am besten. Die Messungen, wenn ich denn versuchen würde den FG Linealgerade zu bekommen, würden mich krank machen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Meinkino
Könntest Du EDT/RT20/RT30/RT60 posten, damit wir einen Eindruck erhalten, wie trocken der Raum durch die Maßnahmen geworden ist?
Ansonsten kann man zum Kino wohl nur gratulieren.
Ansonsten kann man zum Kino wohl nur gratulieren.

- Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Danke
Hier noch RT :
Hier noch RT :
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Was mir jetzt noch nicht gefällt ist der Pyramidenschaumstoff und das unsortierte, fällt alles beim Film nicht auf, aber sobald das Licht an ist…
Das wird auch noch irgendwann gemacht, wenn Lust und Geld da ist, vermutlich wenn zwei weitere Subs dazu kommen sollten. Dann muss ich das Rack ohnehin umbauen und wenn man schonmal dran ist.
Das wird auch noch irgendwann gemacht, wenn Lust und Geld da ist, vermutlich wenn zwei weitere Subs dazu kommen sollten. Dann muss ich das Rack ohnehin umbauen und wenn man schonmal dran ist.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Meinkino
Mich würde das mal über den kompletten Frequenzgang interessieren. Ich habe bei mir vom Oberbass bis in die Höhen ca. 0,2 s im Hörraum.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Das ist eine Messung von 15-20.000 Hz, zeigt aber nur bis 8 KHz an in RT60
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Werde auch nicht wirklich schlau draus wie lang der Nachhall jetzt ist, welchen Wert nimmt man da? Aus dem spektrogramm würde ich sagen bis etwa 30 hz grob um 160-200 ms, unter 30 hz bis über 400 ms.
In der Darstellung vielleicht etwas übersichtlicher:
In der Darstellung vielleicht etwas übersichtlicher:
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Meinkino
Interessant sind eigentlich alle Werte. Die EDT, Early Decay Time, sagt vielleicht am ehesten etwas über die empfundene Plötzlichkeit von Schallereignissen aus und ist in der Betrachtung wie trocken ein Raum klingt, m.E. am sinnvollsten. Hier ist der Schall um 10 dB abgeklungen.
Die anderen Werte sagen etwas über den Nachhall, nachdem der Pegel um 20, 30, oder 60 dB abgeklungen ist. Da dann aber schon wieder das nächste Schallereigniss einsetzt, werden sie sozusagen vom Hirn ausgeblendet. Der Wert RT60 ist die eigentliche Definition der Nachhallzeit.
Der Wert TS, der bei Dir gegen 0 geht, ist mir unbekannt. Da müsste man mal recherchieren.
Ich gehöre zu der Spezies, die meinen, dass man Räume für die Musikwiedergabe nicht überdämpfen kann. Allerdings habe ich noch nie so einen trockenen Raum gehört, wow!
Die anderen Werte sagen etwas über den Nachhall, nachdem der Pegel um 20, 30, oder 60 dB abgeklungen ist. Da dann aber schon wieder das nächste Schallereigniss einsetzt, werden sie sozusagen vom Hirn ausgeblendet. Der Wert RT60 ist die eigentliche Definition der Nachhallzeit.
Der Wert TS, der bei Dir gegen 0 geht, ist mir unbekannt. Da müsste man mal recherchieren.
Ich gehöre zu der Spezies, die meinen, dass man Räume für die Musikwiedergabe nicht überdämpfen kann. Allerdings habe ich noch nie so einen trockenen Raum gehört, wow!
- Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Dann bist du einer der wenigen, ich bin auch der Meinung es darf gerne auch für Musik sehr trocken sein. Liegt auch immer bischen an der Musikrichtung, und Qualität, das kann einschränken, aber dafür gibt es DSP womit man immer Hall drauflegen kann.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Meinkino
Das kann sein. Wichtig ist m.E., dass gleichmäßig bedämpft wird. Wenn nur mit Teppichen, Vorhängen und Gardinen der obere Mittelton bis Hochton bedämpft wird, klingt es meistens ziemlich übel. Leider liest man diese Tipps auch heute noch von Profis.
Bei starker Bedämpfung machen die Klangregler auch Sinn, wenn es doch mal zu „dumpf“ klingen sollte, kann man die Kurve in Richtung der Höhen nach oben ziehen. Ich finde, dass sich nur bei entsprechender Bedämpfung die Güte eines Lautsprechers einwandfrei bestimmen lässt.
Ich habe wie geschrieben etwa 0,2 s Nachhall (aber auch nur mit REW bis 10 kHz gemessen und nicht wie vorhin fälschlicherweise behauptet bis 20 kHz) und kann mir ohne weiteres vorstellen, den Raum noch etwas „auszutrocknen“.
Bei starker Bedämpfung machen die Klangregler auch Sinn, wenn es doch mal zu „dumpf“ klingen sollte, kann man die Kurve in Richtung der Höhen nach oben ziehen. Ich finde, dass sich nur bei entsprechender Bedämpfung die Güte eines Lautsprechers einwandfrei bestimmen lässt.
Ich habe wie geschrieben etwa 0,2 s Nachhall (aber auch nur mit REW bis 10 kHz gemessen und nicht wie vorhin fälschlicherweise behauptet bis 20 kHz) und kann mir ohne weiteres vorstellen, den Raum noch etwas „auszutrocknen“.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Die Erfahrung mit dünnem Zeug habe ich im Alter von 15 - 18 gemacht. Dann irgendwann den guten Trick angewandt den man mir in der Schule mit gab, lesen und denken. Hat zwar etwas gedauert aber, sich ein Heimkino oder Hörraum von jetzt auf gleich komplett zu zudämmen ist der falscheste Weg. Man muss sich daran gewöhnen und schauen wohin die Reise führt. Selbst der unterschied ohne diese Massen an Dämmung als ich mein Antimode bekommen habe, musste ich mich schon einige Zeit dran gewöhnen dass es nicht mehr so ,,Peakt,, im Bass.
Zuletzt geändert von Christmas am 27. Jan 2025 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Meinkino
Also erstens: Reschpeckt für das Heimkino. Als Schreibtischtäter mit zwei linken Händen schaue ich mit sehr viel Bewunderung auf solche Projekte.
Wie trocken es tönen soll kann man eh nur an den individuellen Vorlieben ausrichten. Und wer es so nicht mag, wird mit einem anderen Ansatz glücklich.
Was ich in all den Jahren mit unserem schönen Hobby gelernt habe:

Wie trocken es tönen soll kann man eh nur an den individuellen Vorlieben ausrichten. Und wer es so nicht mag, wird mit einem anderen Ansatz glücklich.
Was ich in all den Jahren mit unserem schönen Hobby gelernt habe:
Das ist ein Merksatz, den ich komplett unterschreibe: zu drastische schlagartige Veränderungen führen selten zu mehr Zufriedenheit. Unser Hörempfinden ist erlernt (also überwiegend: meine Aversion gegen zu viel Präsenz im Mittel- und Hochton z.B. ist - so viel kann ich nach all den Jahren sagen - nicht reversibel. Es bereitet mir körperliches Unbehagen, da ist nix zu machen.) und für wesentliche Umstellungen muss man sich Zeit nehmen.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Habe aus Hörerwunsch mal Hörraum gemacht, so sollte es heißen. 

Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Meinkino
Im Bass am Besten aufs Spectrocgramm schauen, wie lang der Abfall um ca 30db dauert. Das ist bei dir im Tiefstbass ca 500ms, darüber unter 200ms, was ja sehr trocken istChristmas hat geschrieben: ↑27. Jan 2025 08:31 Werde auch nicht wirklich schlau draus wie lang der Nachhall jetzt ist, welchen Wert nimmt man da? Aus dem spektrogramm würde ich sagen bis etwa 30 hz grob um 160-200 ms, unter 30 hz bis über 400 ms.
In der Darstellung vielleicht etwas übersichtlicher: IMG_0136.jpeg
- Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Meinkino
Ja da habe ich mich auch immer orientiert, ist einfach zu interpretieren, und letztenendes ist das mehr oder weniger Spielerei, ich sag mal guter Anhaltspunkt um zu schauen wo ich war, wo ich jetzt bin, und wohin man noch will. Aber was den Raum betrifft bin ich fertig, kann noch schöner werden im laufe der Zeit, Akustisch jedoch gut so wie er ist.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste