Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Jan 2025 21:13... Man kann in einen kleinen raum extrem laut hören. ... Der sinn erschließt sich mir nicht. Man schädigt das gehör und es tut weh. Das einzige wofür es sich lohnt sehr viel energie rein zu drücken ist genau tiefbass. Es macht schon spaß manchmal sich die volle dröhnung zu geben. ...
Ja, es ist schon immersiv (heißt wohl heute so

) einen Tiefbass am ganzen Körper zu spüren.
Ich achte aber genau darauf, dass der Bass und Tiefbass nur dann hör- bzw. spürbar ist, wenn es die Aufnahme hergibt. Referenz sind für mich in diesem Fall natürliche Instrumente und die menschliche Stimme. Da darf nichts aufgedickt wirken, sonst ist für mich das Klangbild nicht wirklichkeitsnah.
Mit elektronischer Musik ist für mich eine Beurteilung nicht darstellbar, weil kein Vergleich mit real existierenden Instrumenten möglich ist. Es fehlt mir einfach der Bezug.
Zur Zeit höre ich viel Klassik und da freut es mich, dass ich mich fast wie im Konzertsaal fühle. Auch ohne Bassexzesse.
Nebenbei ist mir bei einer Klassik CD aufgefallen, dass einige tieffrequente Rumpelgeräusche zu hören waren. Als wenn ein Zug vorbeigefahren oder eine schwere Tür ins Schloss gefallen wäre

.
Diese tieffrequenten Störgeräusche gehörten nicht zum Musikstück, sind aber mit tiefreichenden Lautsprechern hörbar.
Aber dann ist es eben durch die Aufnahme bedingt.
Eine länger andauernde volle Tiefbassdröhnung brauche ich nicht wirklich.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...