[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Qobuz finde ich ja ganz sympathisch, da sie sich auch um viele Künstler gefühlt bemühen. Die App ist aber schwächer und nicht immer direkt für viele Geräte verfügbar.
Da ich ja auch Jazz höre, ein interessanter Partner. Leider bei elektronischer Musik zu dünn besetzt, zu langsam. Das ist eben nicht ihr Ding.
Ich kann aber auch nicht 3 Anbieter bedienen. Sorry.
Da ich ja auch Jazz höre, ein interessanter Partner. Leider bei elektronischer Musik zu dünn besetzt, zu langsam. Das ist eben nicht ihr Ding.
Ich kann aber auch nicht 3 Anbieter bedienen. Sorry.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Sie sind jedenfalls außerhalb des Mainstreams recht gut sortiert.
Ich bin primär da, weil man da auch einen Shop dabei hat, wo man CD's als Download kaufen kann. Das wäre natürlich noch kein Alleinstellungsmerkmal. Ich kaufe dort, weil man da nicht nur Nutzungsrechte erwirbt und die Abspielmöglichkeit innerhalb einer proprietären App. Mir sind solche Modelle zuwider, weil man da Geld ausgibt und wenn es dem Anbieter passt, nimmt er eine CD aus dem Programm und dann ist sie weg, obwohl ich Geld dafür bezahlt habe.
Bei Qobuz erlange ich Eigentum an der Heruntergeladenen Datei. Zudem bieten die Download als FLAC = mindestens CD-Qualität und falls man das möchte ggf. auch in HiRes.
Ach ja: ich beschränke mich auch auf 2 Anbieter

Das schöne am Streaming: ich habe keine Fehlkäufe mehr + man lernt durch die Vorschläge leicht Neues kennen und kann den musikalischen Horizont erweitern.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber mein musik geschmack, mein klang empfinden variiert sehr stark.
Auch ganz neue sachen, die mir zuerst extrem gut gefallen, gefallen mir oft nach kurzer zeit gar nicht mehr. Hingegen kann ich mich an so manchem aus den 70er jahren, das ich schon seit jahrzehnten kenne und oft wöchentlich höre, nicht satt hören.
Das gilt auch für klang selbst. Kaufte zu x-mas 2 neue kopfhörer. Zuerst gefielen mir beide besser als die 2 bestehenden, dann nur mehr einer - dafür sehr. Mittlerweile gefällt mir der vor jahren gekaufte "alte" wieder mit abstand am besten. Kann man auch gut in KH foren sehen: manche besitzen über ein dutzend, je nach stimmung.
Schrieb es ja schon öfters: ich glaube fest, daß wenn jemand einen ganzen tag in einem hi-fi shop verbringt und lautsprecher testet, sich der eigene geschmack im laufe des tages ändert.
und da reden wir noch gar nicht vom optischen einfluß, sprich- was passiert wenn man verblindet testet....
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich habe pünktlich zum kommenden VNV Nation Album noch etwas Leistung eingekauft.
Die Leistung langt locker für jede 140er Vero. Aber meine Kompakten sollen jetzt genug bekommen, da sie es einfach auch können.
Purifi ist aber raus, dafür war ich am Ende einfach auch zu geizig, der Preis hätte sich ja nahezu verdoppelt. Das sehe ich in meiner Subwoofer-Installation einfach nicht ein.
Bin gespannt, hatte vorab EBay-Kontakt und bin etwas verunsichert, da dort diese Endstufe aufgrund von Rauschen an einem Lyngdorf TDAI wieder verkauft wurde. Aber gerade da gehen die Empfindlichkeiten eben auch auseinander und die gesamte Kette spielt da auch zusammen. Ich habe keinen DSP, sondern Software.
Ich hoffe nur, dass Marantz ordentlich entwickelt und gebaut hat und die Pre-Outs halbwegs was können. Mir nützt die stärkste Endstufe nix, wenn die Vorstufe klippt. Aber ich vertraue den Japanern da einfach mal.
Sollte das alles passen, muss ich mir nie mehr Sorgen um zu wenig Leistung machen. Das dürfte jetzt langen.

Die Leistung langt locker für jede 140er Vero. Aber meine Kompakten sollen jetzt genug bekommen, da sie es einfach auch können.
Purifi ist aber raus, dafür war ich am Ende einfach auch zu geizig, der Preis hätte sich ja nahezu verdoppelt. Das sehe ich in meiner Subwoofer-Installation einfach nicht ein.
Bin gespannt, hatte vorab EBay-Kontakt und bin etwas verunsichert, da dort diese Endstufe aufgrund von Rauschen an einem Lyngdorf TDAI wieder verkauft wurde. Aber gerade da gehen die Empfindlichkeiten eben auch auseinander und die gesamte Kette spielt da auch zusammen. Ich habe keinen DSP, sondern Software.
Ich hoffe nur, dass Marantz ordentlich entwickelt und gebaut hat und die Pre-Outs halbwegs was können. Mir nützt die stärkste Endstufe nix, wenn die Vorstufe klippt. Aber ich vertraue den Japanern da einfach mal.
Sollte das alles passen, muss ich mir nie mehr Sorgen um zu wenig Leistung machen. Das dürfte jetzt langen.

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die können
Ich hatte auch schon die nupower d direkt am C40. Da rauscht nix. Nur die Wellness Musik 


- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Franzosen waren echt schnell:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Gerät ist echt schwer, hat tolle Lautsprecherterminals, die super stabil sind. Die RCA Eingänge (symmetrisch fällt wegen des Marantz quasi ja aus) sind super stabil. Selbst die dicken Nubert nuCable die meinen ehemaligen NAD Receiver zerstört haben (billige Anschlüsse), gleiten super stabil auf die Buchsen. Sowas lobe ich mir.
Trigger geht auch ohne Probleme sofort.

Trigger geht auch ohne Probleme sofort.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Rauscht die Endstufe nun? Klar, bis auf 15cm zum Hochtöner. Es wird empfindliche Gemüter geben, die das ablehnen. Ich sitze im Nahfeld und höre auf der Mainposition nichts mehr. Allein das ist mir wichtig. Jeder DSP, zumindest die ich bisher hier hatte, sauen hier mehr herum. Mir sagt das aber auch, dass Marantz hier gut gebaut hat, dass hätte ich den Japanern aber auch übel genommen. Fakt: der Marantz verhält sich als reine Vorstufe sauber und geht auch bei hohen Pegeln völlig in Ordnung. Es clippt nichts, wie ich es leider bei Emotiva erlebt habe. Rotel war hier aber auch löblich, wobei die Vorstufe auch das 3fache des Marantz gekostet hat.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Von der Leistung her, habe ich mich für 2x 500 Watt entschieden. Das langt locker und ist weit über den Fähigkeiten meiner Lautsprecher. Aber Leistung kann man ja nie genug haben.
Auch bei Trennung durch Subwoofer, da war ich selbst immer überrascht, werden Endstufen ordentlich warm. Der Yamaha glühte teilweise. Die Audiophonics wird handwarm. Man merkt schon, dass sie auch arbeiten muss.
Die Trennfrequenz liegt bei 60Hz. Die beiden Subwoofer haben jeweils 320 Watt Leistung.

Die Trennfrequenz liegt bei 60Hz. Die beiden Subwoofer haben jeweils 320 Watt Leistung.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Beim Klang benötige ich noch etwas Zeit, aber ich bin dennoch total geflasht, was Pegel angeht. Hier merkt man einfach die mehrfache Leistung zu meinem bisherigen System bei der Hypex. Die gehen bis zum Exitus einfach mit und darüber hinaus. Das kannst du vergessen, hier Grenzen auszulösen, vorher gehst du kaputt.
Klanglich gefallen mir die Hypex- wie schon früher, einfach sehr sehr gut. Da kommt auch Apollon für mich nicht dran. Die Endstufe klingt wie ein dünner Draht, exakt und bei den Höhen forsch und super neutral. Das ist kein System für schlechte Akustik. Hier muss es passen bzw. man muss diesen neutralen Klang einfach auch mögen.
Wahnsinn, was diese Endstufe für den verhältnismäßig günstigen Preis liefert. Für mich der Gamechanger.
Klanglich gefallen mir die Hypex- wie schon früher, einfach sehr sehr gut. Da kommt auch Apollon für mich nicht dran. Die Endstufe klingt wie ein dünner Draht, exakt und bei den Höhen forsch und super neutral. Das ist kein System für schlechte Akustik. Hier muss es passen bzw. man muss diesen neutralen Klang einfach auch mögen.
Wahnsinn, was diese Endstufe für den verhältnismäßig günstigen Preis liefert. Für mich der Gamechanger.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich wart drauf, bis irgend ein anbieter einmal vorprescht mit 2 x 500 Watt an 4 Ω um € 250.-
Die Fosi mono V3 haben ja nur 192 Watt. Vielleicht werden die die ersten mit so was sein.
Muß ja gar nicht Purifi, Hypex, nCore etc sein. Im grunde ist class D mature technology.
Erfunden 1955, erstmals in hi-fi schon 1978, und ausgereift seit 1996.
Seitdem nur mehr kleine modifications; mehr investition in marketing als in R&D.
Die Fosi mono V3 haben ja nur 192 Watt. Vielleicht werden die die ersten mit so was sein.
Muß ja gar nicht Purifi, Hypex, nCore etc sein. Im grunde ist class D mature technology.
Erfunden 1955, erstmals in hi-fi schon 1978, und ausgereift seit 1996.
Seitdem nur mehr kleine modifications; mehr investition in marketing als in R&D.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Auswahl war für mich relativ überschaubar gewesen, ich wollte keine tausende Euros ausgeben, wobei die Audiophonics ja auch ihr Geld kostet (rund 700 Euro). Preiswerter wäre sie noch als Bausatz gewesen, aber ich traue mich an so was nicht dran.
Emotiva wäre als A/B noch im Budget gewesen, aber - das liest man quasi nirgendwo: die Emos haben nicht sichtbare Lüfter verbaut und die gehen ab höheren Pegeln an und geben dann einen hochfrequenten Pfeifton ab. Kenne ich halt aus eigener Erfahrung.
Zu Fosi: hatte die auch kurzzeitig auf dem Schirm, wobei ich Monos als unnötig hier erachte. Die Amerikaner haben die kleinen Endstufen ja ordentlich gefeiert. Und dann lese ich mir die weltweiten Erfahrungen der Benutzer durch und komme zu dem Entschluss: behaltet die mal lieber bei euch.
Zu den Anschlüssen der Audiophonics mal nur ein Gedanke: warum sind die so gut? Weil sie 2-3 Euro pro Verstärker beim Einkauf vielleicht mehr ausgeben haben? Bei NAD war man dazu aber nicht bereit und man verbaut billigsten Krempel. Der ansässige HiFi Händler hier um die Ecke, hatte Jahrzehnte NAD im Programm, meinte nur zu mir: ich will den modernen Schrott den die heute machen nicht mehr haben und repariere dir deinen Amp auch nicht mehr.
Emotiva wäre als A/B noch im Budget gewesen, aber - das liest man quasi nirgendwo: die Emos haben nicht sichtbare Lüfter verbaut und die gehen ab höheren Pegeln an und geben dann einen hochfrequenten Pfeifton ab. Kenne ich halt aus eigener Erfahrung.
Zu Fosi: hatte die auch kurzzeitig auf dem Schirm, wobei ich Monos als unnötig hier erachte. Die Amerikaner haben die kleinen Endstufen ja ordentlich gefeiert. Und dann lese ich mir die weltweiten Erfahrungen der Benutzer durch und komme zu dem Entschluss: behaltet die mal lieber bei euch.

Zu den Anschlüssen der Audiophonics mal nur ein Gedanke: warum sind die so gut? Weil sie 2-3 Euro pro Verstärker beim Einkauf vielleicht mehr ausgeben haben? Bei NAD war man dazu aber nicht bereit und man verbaut billigsten Krempel. Der ansässige HiFi Händler hier um die Ecke, hatte Jahrzehnte NAD im Programm, meinte nur zu mir: ich will den modernen Schrott den die heute machen nicht mehr haben und repariere dir deinen Amp auch nicht mehr.

-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Zum Gehäuse noch eine Anmerkung: mir fielen Unsauberkeiten bei der Front bei der Hypex auf. Nix dramatisches.
Dachte mir aber okay, die Apollon hat das 2,5 fache gekostet und hatte massive Fehler in der Lackierung. Der HiFi Händler hat sich damals dafür sogar entschuldigt und mir einen Nachlass gewährt.
Dabei ist das hier nur eine quasi unsichtbare Folie, die man nur abziehen muss.
Die ist nun weg und jetzt kannst du Fehler hier fleißig suchen. Die Endstufe ist perfekt verarbeitet. Dafür bezahlst du an anderer Stelle x1000 Euros.
Dachte mir aber okay, die Apollon hat das 2,5 fache gekostet und hatte massive Fehler in der Lackierung. Der HiFi Händler hat sich damals dafür sogar entschuldigt und mir einen Nachlass gewährt.
Dabei ist das hier nur eine quasi unsichtbare Folie, die man nur abziehen muss.

- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Durfte heute mal die 383 hören, meine Fresse, die Dinger sind gut.
Der 180er Tieftöner bewegt ja schon reichlich Physik. Dazu noch ein passendes ATM. Der Hochton ging völlig in Ordnung, Offener, breiter und luftiger Klang, die Höhen hatten durchaus Biss, die nuBoxx B-40 ist hier mM. etwas dezenter, aber alles schön neutral, sofern es der Raum möglich gemacht hat. Pegel können die sehr ordentlich vertragen.
War mal ein interessanter Input für mich, eine Anlage zu hören, die reduziert war auf wesentliches und ein Dreher bediente. Ohne viel Schnickschnack, mehr oder weniger gut aufgestellt (ich wurde dazu gerufen hier mal meinen Senf und Erfahrung einzubringen) und einfach mal „nur“ Musik zu hören. Das ist ja quasi der Gegenentwurf zu meinem Wahnsinn.
Mein Resümee: guter Klang muss nicht teuer sein, man muss nicht jeden Stein immer wieder umdrehen. Man bekommt auch so viel geboten. Dennoch - es ist eben am Ende nur eine gute Musikanlage gewesen, aber keine HiFi Anlage für mich. Dafür fehlten mir am Ende Details, die ich eben bearbeite. Aber dafür muss man eben etwas bekloppt sein und unbedingten Willen haben.

War mal ein interessanter Input für mich, eine Anlage zu hören, die reduziert war auf wesentliches und ein Dreher bediente. Ohne viel Schnickschnack, mehr oder weniger gut aufgestellt (ich wurde dazu gerufen hier mal meinen Senf und Erfahrung einzubringen) und einfach mal „nur“ Musik zu hören. Das ist ja quasi der Gegenentwurf zu meinem Wahnsinn.
Mein Resümee: guter Klang muss nicht teuer sein, man muss nicht jeden Stein immer wieder umdrehen. Man bekommt auch so viel geboten. Dennoch - es ist eben am Ende nur eine gute Musikanlage gewesen, aber keine HiFi Anlage für mich. Dafür fehlten mir am Ende Details, die ich eben bearbeite. Aber dafür muss man eben etwas bekloppt sein und unbedingten Willen haben.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Nee - das muss einem zunächst mal wichtig sein (also das, was Dir wichtig ist).
Bezugssysteme sind relativ - ich formuliere es mal bewusst krass, um den Punkt zu machen: evtl. würde ich Deine Anlage hören und fände die gar nicht "HiFi" sondern schrecklich. Umgekehrt wäre es dann vermutlich genauso.
De facto ist das natürlich kein wahrscheinliches Szenario

Aber letztlich: egal, ob und wie einem Gasthörer Deine Anlage gefallen würde: das ist für Dich komplett irrelevant.
Aus dem "Stadium" wo wir unser individuelles Setup in Frage stellen, nur weil einer vielleicht nicht vor Begeisterung einen Purzelbau macht, sind wir hoffentlich alle schon lange raus.
Mich hat früher der eine oder andere "Ratschlag" vermeintlicher Experten (oder die ich dafür gehalten habe ... ) (a.) für eine Weile in die Irre geführt, bis ich selber wusste, was ich will und warum und (b.) deswegen unnötig Geld gekostet.
Deswegen gebe ich heute konsequent keine Meinungsäußerungen zu anderer Leute Anlagen mehr ab (außer, dass man nur kaufen sollte, was man zu Hause in Ruhe und ausgiebig probehören kann um herauszufinden, was man will)
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@Bravado
Bin ich ganz bei dir. Anlagen sind sehr individuell und darauf weise ich auch immer wieder möglichst hin. Mach zuerst mal dein Ding, wenn du mich nach meiner Meinung jedoch fragst, antworte ich natürlich.
ich kann dir ein Paar Ratschläge geben, aber am Ende muss es dir gefallen. Mir fielen gestern ja schon mehrere Dinge auf, die ich aber teilweise lieber für mich am Ende behalten habe. Ich will kein Oberlehrer sein und am Ende war das Ergebnis trotz einiger Fehler ja auch ganz ok. Aber schon krass, was man da so erleben kann. Da stehen 2 Anlagen, beide mit AV Receivern betrieben. Die stehen da schon seit Jahren. Die wurden aufgestellt, irgendwann mal ne Messung gemacht, aber niemals justiert. Ich merkte dann aber schnell, dass hier jegliches technisches Verständnis bzw. Interesse fehlt. „Ja wie würdest du das aber machen, mach doch mal“. Mir war das aber dann irgendwann zu heiß, ich verschreibe mich dann schnell in ganz vielen Details. Das würde jeden normalen Anwender völlig überfordern.
Na immerhin habe ich quasi einen Subwoofer von Nubert empfohlen und angeboten, bei der Einrichtung zu helfen. Ich werde dann unsichtbar ein Paar Details anpassen, da ich davon ausgehe, die werden nie wieder angefasst, weil kein Interesse bzw. Verständnis besteht.
Ich bin für solche „Bemusterungen“ aber weniger gut geeignet. Für mich ist HiFi eben Hobby.
Bin ich ganz bei dir. Anlagen sind sehr individuell und darauf weise ich auch immer wieder möglichst hin. Mach zuerst mal dein Ding, wenn du mich nach meiner Meinung jedoch fragst, antworte ich natürlich.
ich kann dir ein Paar Ratschläge geben, aber am Ende muss es dir gefallen. Mir fielen gestern ja schon mehrere Dinge auf, die ich aber teilweise lieber für mich am Ende behalten habe. Ich will kein Oberlehrer sein und am Ende war das Ergebnis trotz einiger Fehler ja auch ganz ok. Aber schon krass, was man da so erleben kann. Da stehen 2 Anlagen, beide mit AV Receivern betrieben. Die stehen da schon seit Jahren. Die wurden aufgestellt, irgendwann mal ne Messung gemacht, aber niemals justiert. Ich merkte dann aber schnell, dass hier jegliches technisches Verständnis bzw. Interesse fehlt. „Ja wie würdest du das aber machen, mach doch mal“. Mir war das aber dann irgendwann zu heiß, ich verschreibe mich dann schnell in ganz vielen Details. Das würde jeden normalen Anwender völlig überfordern.
Na immerhin habe ich quasi einen Subwoofer von Nubert empfohlen und angeboten, bei der Einrichtung zu helfen. Ich werde dann unsichtbar ein Paar Details anpassen, da ich davon ausgehe, die werden nie wieder angefasst, weil kein Interesse bzw. Verständnis besteht.
Ich bin für solche „Bemusterungen“ aber weniger gut geeignet. Für mich ist HiFi eben Hobby.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Jeder muss mit seinem Raum zurecht kommen und selbst entscheiden, was man braucht und will oder eben nicht.
Ich hab nicht viele Boxen getestet, vielleicht hätte mir was anderes besser gefallen.
Ich hab 2021 nach 18 Jahren Funkstille im Heimkino neu angefangen, da ich geglaubt hab mit 6x Satelliten plus 1x kleinerem Center plus 1x kleinem Subwoofer klar zu kommen.
Dem war nicht so, denn ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Jetzt bin ich bei den Nuvero 70 gelandet, damit voll zufrieden und werde das Thema Hifi- und Heimkinokauf sehr lange Zeit ruhen lassen.
Vielleicht kommt nochmal ein neuer TV irgendwann. Oder die Decken-LS werden leicht aufgemotzt (die schaffen ja noch keine 40 HZ).
Die beiden jetzt gekauften PB3000-Subwoofer sind für den Tiefbass-Schub wichtig und bevor die Dinger noch teurer werden, hab ich zugeschlagen.
@ aaof: Den Job mit dem Subwoofer einrichten kann ich auch übernehmen. Spätestens nächste Woche sollte ich mit dem Üben topfit sein!
Meine Empfehlung ist, mit 2 guten Subwoofern anzufangen oder erst einen zu kaufen und den anderen, identischen später.
Mit einem kriegt man zwar für einen Sitzplatz einen passablen Bass. Aber für einen gleichmäßigeren Bass im Raum und weniger Probleme mit Moden braucht es 2.
Ich tendiere heute dazu den Sub mit der besten Leistung für sein Zimmer zu kaufen, den man stellen und bezahlen kann. Da hat man mehr von.
Das liegt daran, weil ich den Anspruch hab den Bass richtig zu spüren (Transmission Line lässt schön grüßen), gepaart mit guter Basspräzision. Bassshaker sind IMHO kein guter Ersatz.
Heimkino ist ein scheiß Hobby, bei dem man arm werden kann.
Denn hört man mal was richtig geiles (Bass), will man es auch.
Da muss ich mich auch zügeln und abwägen, was mir wirkliche Vorteile bringt (oder auch nicht).
Dirac ART lasse ich bleiben, da werde ich erstmal nicht zuschlagen (außer ich krieg es günstig und meinen RX-A6A gut verkauft). Der Nutzen für meinen Raum steht in keinem Verhältnis zum geforderten Preis.
Ich hab nicht viele Boxen getestet, vielleicht hätte mir was anderes besser gefallen.
Ich hab 2021 nach 18 Jahren Funkstille im Heimkino neu angefangen, da ich geglaubt hab mit 6x Satelliten plus 1x kleinerem Center plus 1x kleinem Subwoofer klar zu kommen.
Dem war nicht so, denn ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Jetzt bin ich bei den Nuvero 70 gelandet, damit voll zufrieden und werde das Thema Hifi- und Heimkinokauf sehr lange Zeit ruhen lassen.
Vielleicht kommt nochmal ein neuer TV irgendwann. Oder die Decken-LS werden leicht aufgemotzt (die schaffen ja noch keine 40 HZ).
Die beiden jetzt gekauften PB3000-Subwoofer sind für den Tiefbass-Schub wichtig und bevor die Dinger noch teurer werden, hab ich zugeschlagen.
@ aaof: Den Job mit dem Subwoofer einrichten kann ich auch übernehmen. Spätestens nächste Woche sollte ich mit dem Üben topfit sein!

Meine Empfehlung ist, mit 2 guten Subwoofern anzufangen oder erst einen zu kaufen und den anderen, identischen später.
Mit einem kriegt man zwar für einen Sitzplatz einen passablen Bass. Aber für einen gleichmäßigeren Bass im Raum und weniger Probleme mit Moden braucht es 2.
Ich tendiere heute dazu den Sub mit der besten Leistung für sein Zimmer zu kaufen, den man stellen und bezahlen kann. Da hat man mehr von.
Das liegt daran, weil ich den Anspruch hab den Bass richtig zu spüren (Transmission Line lässt schön grüßen), gepaart mit guter Basspräzision. Bassshaker sind IMHO kein guter Ersatz.
Heimkino ist ein scheiß Hobby, bei dem man arm werden kann.
Denn hört man mal was richtig geiles (Bass), will man es auch.
Da muss ich mich auch zügeln und abwägen, was mir wirkliche Vorteile bringt (oder auch nicht).
Dirac ART lasse ich bleiben, da werde ich erstmal nicht zuschlagen (außer ich krieg es günstig und meinen RX-A6A gut verkauft). Der Nutzen für meinen Raum steht in keinem Verhältnis zum geforderten Preis.
- Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@CJoe78
Mach doch mal einen nuDay, wenn der Schnee geschmolzen ist, warum nicht? Du gibts dir da ja auch viel Mühe. Ich bin jetzt wieder etwas flexibler geworden und bin durchaus wieder reisefähig.
Höxter liegt doch bei Kassel oder? Das wäre mal eine Entfernung, die ich noch packen würde auf meine alten Tage.
Stelle dich doch der Herausforderung.
Mach doch mal einen nuDay, wenn der Schnee geschmolzen ist, warum nicht? Du gibts dir da ja auch viel Mühe. Ich bin jetzt wieder etwas flexibler geworden und bin durchaus wieder reisefähig.
Höxter liegt doch bei Kassel oder? Das wäre mal eine Entfernung, die ich noch packen würde auf meine alten Tage.
Stelle dich doch der Herausforderung.

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Vielleicht schaffst du es auch irgendwann mal zu mir.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Auf jeden Fall. Bist halt einfach auch weit weg, aber dein Kino steht auf alle Fälle auf der To do Liste.
Der harte Kern der hier noch übrig geblieben ist, sollte sich auf alle Fälle mal mehr besuchen.
Ich habe nur vor 2 Wochen wieder gemerkt, dass lange Autostrecken nicht mehr meins sind. Wir sind nach Wien gefahren und ich war keine Sekunde am Steuer, dennoch schaffen mich diese lange Autofahrten doch enorm.
Ich würde dann zukünftig mal ein Hotel in der Nähe suchen und wenn es passt, auch gern mal miit dem Zug anreisen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@ aaof: Das muss ich mir noch gut überlegen. Ich tendiere mehr dazu mir erst noch was ganz anderes anzuhören, bevor ich hier die Pforten öffne.
Das was ich bislang gemacht hab, hab ich fast völlig unbefangen nach Geschmack und ohne große äußere Einflüsse umgesetzt.
Zudem ist mein Hörbereich klein, hat nur einen vernünftigen Referenzplatz (die seitlichen Plätze sind schon wandnah) und der Raum ist durch seine schmale Form kaum zu bändigen.
Bis ich nicht zufrieden bin (und momentan bin ich es nicht mit dem Tiefbass), findet hier nichts statt.
Die weite Anfahrt zu mir würde ich mir daher vorerst sparen und lieber mal bei Grobi vorbeischauen (da fahre ich ca. 3 Std. hin).
Die haben Dirac Art, die fetten Subwoofer, Trinnov Wavefoming usw. aufgebaut. Also alles von Interesse, natürlich perfekt optimiert.
Da kriegt man einen besseren Eindruck von dem, wie ein gutes Heimkino final klingen kann bzw. wie es zu Hause klingen könnte.
Und nein- Ich bin nicht dort hingefahren und hab mich berieseln lassen. Die Fahrerei geht mir genauso auf den Keks.
Die Subs hab ich mir bestellt weil ich vermute, dass sie den von mir gewünschten Transmission Line-artigen, punchigen Tiefbass abbilden können. Ohne sie wirklich zu kennen.
Wie ich diese "Bassmonster" dann in meinem Raum gebändigt kriege, ist ein anderes Thema. Das kann evtl. eine Weile dauern.
Sie kommen übrigens erst nächste Woche, vermutlich frisch aus den USA (noch ohne Zoll).
Das was ich bislang gemacht hab, hab ich fast völlig unbefangen nach Geschmack und ohne große äußere Einflüsse umgesetzt.
Zudem ist mein Hörbereich klein, hat nur einen vernünftigen Referenzplatz (die seitlichen Plätze sind schon wandnah) und der Raum ist durch seine schmale Form kaum zu bändigen.
Bis ich nicht zufrieden bin (und momentan bin ich es nicht mit dem Tiefbass), findet hier nichts statt.
Die weite Anfahrt zu mir würde ich mir daher vorerst sparen und lieber mal bei Grobi vorbeischauen (da fahre ich ca. 3 Std. hin).
Die haben Dirac Art, die fetten Subwoofer, Trinnov Wavefoming usw. aufgebaut. Also alles von Interesse, natürlich perfekt optimiert.
Da kriegt man einen besseren Eindruck von dem, wie ein gutes Heimkino final klingen kann bzw. wie es zu Hause klingen könnte.
Und nein- Ich bin nicht dort hingefahren und hab mich berieseln lassen. Die Fahrerei geht mir genauso auf den Keks.
Die Subs hab ich mir bestellt weil ich vermute, dass sie den von mir gewünschten Transmission Line-artigen, punchigen Tiefbass abbilden können. Ohne sie wirklich zu kennen.
Wie ich diese "Bassmonster" dann in meinem Raum gebändigt kriege, ist ein anderes Thema. Das kann evtl. eine Weile dauern.
Sie kommen übrigens erst nächste Woche, vermutlich frisch aus den USA (noch ohne Zoll).
- Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Mach dir da bloß keine Sorgen. Du ziehst dein Ding doch konsequent durch. Klar, die eigene Anlage offen zu legen, ist immer ein heikles Thema. Aber so what.
Vielleicht hilft dir aber auch zusätzlicher Input. Ich bin diesen gewagten Weg ja bisher 2x gegangen und habe immer davon profitiert.
Du kommst mal so aus deinem Tunnelblick heraus und lässt andere Menschen daran teilhaben. Feedback ist immer gut.
Keiner wird dich da angehen. Man lernt Gleichgesinnte und nette Leute kennen.
Es ist ja nur ein Vorschlag.
Vielleicht hilft dir aber auch zusätzlicher Input. Ich bin diesen gewagten Weg ja bisher 2x gegangen und habe immer davon profitiert.
Du kommst mal so aus deinem Tunnelblick heraus und lässt andere Menschen daran teilhaben. Feedback ist immer gut.
Keiner wird dich da angehen. Man lernt Gleichgesinnte und nette Leute kennen.
Es ist ja nur ein Vorschlag.

- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Genau dass ist der Punkt, schauen wo man steht, wenn man meint ,,angekommen,, zu sein. Wenn man selber behauptet, besser geht es mit dieser Technik nicht. Aber da kann ich CJoe voll verstehen, erstmal schauen was Sache ist, was noch alles geht usw.
Muss erstmal die Subwoofer kennenlernen, die müssen erstmal den Raum begrüßen und dann lernt man mit der Zeit was Sache ist.
Bei dir im Keller konnte man immernoch was am Bass machen was Moden bzw. Nachhall betrifft für die tiefsten Frequenzen, aber Stereo an sich war auf den Punkt. Aufstellung, Absorbtion, Diffusion…
Ich habe auch wieder Flausen oder Flusen im Kopf, aber das ist ein anderes Thema.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(Sinn?)
Schon mitbekommen: Yello - Touch Yello Bluray
https://pureaudiorecordings.com/produkt ... niversary/
Etwas kurios, aber nicht weniger interessant (wie ich finde):
Booka Shade - For Real Bluray
https://grobi.tv/medien/audio-blu-rays- ... r2JjyADeP6
Kurios nur deswegen, weil ich diese VÖ bzw. Ankündigung so richtig nur bei Grobi TV entdeckt habe. Pure Audio Recordings hat meines Wissens hier noch nichts verlautbart. Wobei sie die Scheibe ja anscheinend wieder produziert haben.
Egal, interessantes Futter für die Heimkino-Anlage.
https://pureaudiorecordings.com/produkt ... niversary/
Etwas kurios, aber nicht weniger interessant (wie ich finde):
Booka Shade - For Real Bluray
https://grobi.tv/medien/audio-blu-rays- ... r2JjyADeP6
Kurios nur deswegen, weil ich diese VÖ bzw. Ankündigung so richtig nur bei Grobi TV entdeckt habe. Pure Audio Recordings hat meines Wissens hier noch nichts verlautbart. Wobei sie die Scheibe ja anscheinend wieder produziert haben.
Egal, interessantes Futter für die Heimkino-Anlage.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Werbung quasi in eigener Sache: morgen kommt hoffentlich das neue VNV Nation Album „Construct“ heraus, wobei sie meine CD-Bestellung erstmal verschoben haben. Die digitale Variante kommt dennoch hoffentlich trotzdem heute Nacht?
Ich habe mir schon diverse, klanglich natürlich völlig unterirdische Handy-Aufnahmen aus aktuellen Konzerten der neuen Songs angehört.
Ich bin da schon krank, ich warte da gern die ganze Nacht, bis es auf Spotify erscheint, TIDAL wird wahrscheinlich etwas später kommen.



Ich bin da schon krank, ich warte da gern die ganze Nacht, bis es auf Spotify erscheint, TIDAL wird wahrscheinlich etwas später kommen.


-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Krankheit lässt sich mit Musik Heilen, am besten nachts einnehmen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hoffe ich.


-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 16. Jul 2023 14:59
- Wohnort: Weil am Rhein
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 33 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hallo Joe.CJoe78 hat geschrieben: ↑18. Mär 2025 17:47 Die haben Dirac Art, die fetten Subwoofer, Trinnov Wavefoming usw. aufgebaut. Also alles von Interesse, natürlich perfekt optimiert.
Da kriegt man einen besseren Eindruck von dem, wie ein gutes Heimkino final klingen kann bzw. wie es zu Hause klingen könnte.
Solch ein Besuch birgt aber auch sicher Risiken.
Man(n) hört was wirklich Geniales, weiß aber genau, dass es zuhause so nicht umsetzbar ist.
Sei es aus finaniellen Gründen, Platz, Räumlichkeiten o.ä.
Ich denke, das so mancher dadurch eher deprimiert ist...
Klar, der glückliche Lotto-Gewinner kauft sich mal eben Equipment für 50.000+ & lässt das Ganze vom Profi installieren.

Ich persönlich finde Anlagen, die in Eigenregie & mit Schweiß, Herzblut und Tränen (also quasi so wie bei Dir) installiert werden immer Klasse, auch wenn sie evtl. nicht sooo optimal klingen, wie von Leuten, die zwar planlos sind, aber halt die fette Kohle haben....
Greez
- Für diesen Beitrag von Andreas H. bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Husky315 und 7 Gäste