[Unterstützung] Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2025 20:04
- Beruf: Elektroniker
- Firma: /
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Hallo in die Runde,
ich habe zwei Achats 208 und 8 KS21(Nachbauten von 21Sounds(mit RCF LF21N451).
Mein Problem ist, dass die Achats nur bis 150HZ angegeben sind und ich die 21er ungern so hoch spielen lassen will.
Deswegen habe ich 2 Doppel 15er mit den 18s 15LW1401 gekauft. Leider ist das Gehäuse schlecht gebaut. Wenn ich das Gehäuse jetzt schon neu baue, will ich eines das möglichst Perfekt zu meinem Anwendungsfall passt.
Der Anwendungsbereich für die Anlage ist ausschließlich DJ Musik und Hauptsächlich Hardstyle.
Wichtig ist mir, ein satter Kick. Der Wunschfrequenzbereich wäre zwischen 60(70) HZ bis 160(200) HZ.
Grüße
Alex
ich habe zwei Achats 208 und 8 KS21(Nachbauten von 21Sounds(mit RCF LF21N451).
Mein Problem ist, dass die Achats nur bis 150HZ angegeben sind und ich die 21er ungern so hoch spielen lassen will.
Deswegen habe ich 2 Doppel 15er mit den 18s 15LW1401 gekauft. Leider ist das Gehäuse schlecht gebaut. Wenn ich das Gehäuse jetzt schon neu baue, will ich eines das möglichst Perfekt zu meinem Anwendungsfall passt.
Der Anwendungsbereich für die Anlage ist ausschließlich DJ Musik und Hauptsächlich Hardstyle.
Wichtig ist mir, ein satter Kick. Der Wunschfrequenzbereich wäre zwischen 60(70) HZ bis 160(200) HZ.
Grüße
Alex
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: 28. Okt 2020 13:30
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 37 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Hallo,
dass klingt nach dem richtigen Job für die MKH230
Ich bezweifle stark, dass zwei 15lw1401 in BR Pegelmäßig ausreichend sind, vom FQ-Gang mal abgesehen......
Viel wichtiger ist aber, dass du das System vernünftig vermessen lässt. Einfach die Kisten übereinander stapeln und los wird mit Sicherheit für Unzufriedenheit sorgen
Viele Grüße,
Hans
dass klingt nach dem richtigen Job für die MKH230

Ich bezweifle stark, dass zwei 15lw1401 in BR Pegelmäßig ausreichend sind, vom FQ-Gang mal abgesehen......
Viel wichtiger ist aber, dass du das System vernünftig vermessen lässt. Einfach die Kisten übereinander stapeln und los wird mit Sicherheit für Unzufriedenheit sorgen

Viele Grüße,
Hans
- Für diesen Beitrag von Hans bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2025 20:04
- Beruf: Elektroniker
- Firma: /
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Den Mkh habe ich mir auch schon angeschaut , ist aber leider ein Bauplan für nen Doppel 12er:(. Gibt's davon auch ne 15er Version?
Gibt's von den Limmer 215 Baupläne?
Das einmessen ist klar:)
Grüße
vielen Dank für die Antwort.
Den Mkh habe ich mir auch schon angeschaut , ist aber leider ein Bauplan für nen Doppel 12er:(. Gibt's davon auch ne 15er Version?
Gibt's von den Limmer 215 Baupläne?
Das einmessen ist klar:)
Grüße
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Wenn es nur für den Kick sein soll, würde ich auch MKH bauen, gibt wenig was da im Verhältnis zur Größe besser performed.
Eine 15er Version gibt es davon nicht, kann man aber theoretisch umrechnen, wird aber nicht besonders Sinnvoll sein.
Für den 15LW1401 wirst du vermutlich keinen direkten Bauvorschlag finden, da es einfach kein Chassi ist, welches man für die Konstruktion eines reinen Kick Basses einsetzen würde. Wenn es unbedingt das sein soll, schau dir die klassischen 15er Konstruktionen an und Simuliere, ob der LW1401 darin spielt, im zweifel tut da auch ein entsprechend abgestimmter BR oder CB gute Dienste.
Limmer 215 gibt es offiziell keine Baupläne von, es waren aber mal irgendwo welche in einem Beitrag zu finden.
Ist aber generell als reiner Kickfill eher ungeeignet, da die Teile hoch getrennt nicht unbedingt gut klingen, zumindest haben sie mir da nie gefallen.
Ps: Schau dir besser nochmal an, ob deine Subs wirklich KS21 Kopien Sinn
Gruß Daniel
Eine 15er Version gibt es davon nicht, kann man aber theoretisch umrechnen, wird aber nicht besonders Sinnvoll sein.
Für den 15LW1401 wirst du vermutlich keinen direkten Bauvorschlag finden, da es einfach kein Chassi ist, welches man für die Konstruktion eines reinen Kick Basses einsetzen würde. Wenn es unbedingt das sein soll, schau dir die klassischen 15er Konstruktionen an und Simuliere, ob der LW1401 darin spielt, im zweifel tut da auch ein entsprechend abgestimmter BR oder CB gute Dienste.
Limmer 215 gibt es offiziell keine Baupläne von, es waren aber mal irgendwo welche in einem Beitrag zu finden.
Ist aber generell als reiner Kickfill eher ungeeignet, da die Teile hoch getrennt nicht unbedingt gut klingen, zumindest haben sie mir da nie gefallen.
Ps: Schau dir besser nochmal an, ob deine Subs wirklich KS21 Kopien Sinn

Gruß Daniel
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2025 20:04
- Beruf: Elektroniker
- Firma: /
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Zu den HD(2)15 hab ich jetzt nur in einem anderen Forum nen Frequenzgang von 70-160hz gefunden. Stimmt der bzw hat davon jedem zufällig eine Messung?
Die Slim(2)15b habe ich mir angeschaut was haltet ihr von denen?
Zu den KS21:
Laut 21Sounds laufen die bis 350hz. Als wir die gekauft haben, wurden die auch mit den Achats eingemessen und da haben wir die auf 140hz getrennt(eingemessen wurden die vom Ersteller der Baupläne).
Die Slim(2)15b habe ich mir angeschaut was haltet ihr von denen?
Zu den KS21:
Laut 21Sounds laufen die bis 350hz. Als wir die gekauft haben, wurden die auch mit den Achats eingemessen und da haben wir die auf 140hz getrennt(eingemessen wurden die vom Ersteller der Baupläne).
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: 28. Okt 2020 13:30
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 37 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Hallo,
die hd15 könnte man theoretisch nehmen, wären mir aber zu groß und die Pappe wird da vermutlich auch nicht rein passen. Die Slim15b sind schöne 15" BR Subs, aber als Kickfill ungeeignet. Wenn du es richtig machen willst, nimm die mkh230 oder steig auf Bässe um die man höher trennen kann. Wenn du nur irgendwie Kick willst, könnte man mit 4x 15" leichtpappen in CB bestimmt was machen. Dieses was wäre wenn Spiel wird aber wohl nicht zielführend sein
Viele Grüße,
Hans
die hd15 könnte man theoretisch nehmen, wären mir aber zu groß und die Pappe wird da vermutlich auch nicht rein passen. Die Slim15b sind schöne 15" BR Subs, aber als Kickfill ungeeignet. Wenn du es richtig machen willst, nimm die mkh230 oder steig auf Bässe um die man höher trennen kann. Wenn du nur irgendwie Kick willst, könnte man mit 4x 15" leichtpappen in CB bestimmt was machen. Dieses was wäre wenn Spiel wird aber wohl nicht zielführend sein

Viele Grüße,
Hans
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Zum HD 15 / 215:
Die sind hier nicht so verbreitet, die meisten Infos dazu findest du im Englischen Speakerplans Forum.
Dort sind auch unzählige Messungen zu den Kisten vorhanden.
Versuche dich nicht so auf die Größe der Pappen zu versteifen, das hat nur bedingten Einfluss für dein vorhaben.
Ein MKH230 mit doppel 12:
Dazu kommt, dass der 1401 im HD15 nicht (vernünftig) spielen wird.
Slim 15B ist ein schöner Sub, aber eben als Allround Subwoofer konzipiert, der kann mehr Kick, als deine 21er, ob er dich als reiner Kickfill Glücklich macht würde ich aber bezweifeln, das hat Hans aber ja schon geschrieben.
Ich kenne deine 21er, 350Hz will man sich damit eher nicht anhören, 140Hz sind auch schon recht hoch, das hast du aber ja bereits gemerkt, da du hier nach einem Kickfill suchst.
Die sind hier nicht so verbreitet, die meisten Infos dazu findest du im Englischen Speakerplans Forum.
Dort sind auch unzählige Messungen zu den Kisten vorhanden.
Versuche dich nicht so auf die Größe der Pappen zu versteifen, das hat nur bedingten Einfluss für dein vorhaben.
Ein MKH230 mit doppel 12:
- Klingt besser
- Spielt höher
- Spielt genauso tief
- Geht lauter
- Ist einfacher zu bauen
Dazu kommt, dass der 1401 im HD15 nicht (vernünftig) spielen wird.
Slim 15B ist ein schöner Sub, aber eben als Allround Subwoofer konzipiert, der kann mehr Kick, als deine 21er, ob er dich als reiner Kickfill Glücklich macht würde ich aber bezweifeln, das hat Hans aber ja schon geschrieben.
Laufen tut ja generell erst mal alles so hoch, die Frage ist wie klingt es dabei.Zu den KS21:
Laut 21Sounds laufen die bis 350hz. Als wir die gekauft haben, wurden die auch mit den Achats eingemessen und da haben wir die auf 140hz getrennt(eingemessen wurden die vom Ersteller der Baupläne).
Ich kenne deine 21er, 350Hz will man sich damit eher nicht anhören, 140Hz sind auch schon recht hoch, das hast du aber ja bereits gemerkt, da du hier nach einem Kickfill suchst.
- Für diesen Beitrag von ONV78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 446
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 58 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Ja also der 15 LW 1401 hat 125gr MMS und 24BL, qts ist auch okay 0,27 - so mega ungeeignet ist der jetzt nicht...
Wenn man was in Reflex machen will ca. 55l/60Hz pro Pappe.
Das der MKH mehr Pegel kann und punchiger spielt stimmt in der Tat, ich hatte auch schon welche gebaut.
Trennen würde man sowas zu solchen Bässen - die 21er mit n451 - bei ca. 80 bis maximal 90Hz, eher 80hz.
LG
Wenn man was in Reflex machen will ca. 55l/60Hz pro Pappe.
Das der MKH mehr Pegel kann und punchiger spielt stimmt in der Tat, ich hatte auch schon welche gebaut.
Trennen würde man sowas zu solchen Bässen - die 21er mit n451 - bei ca. 80 bis maximal 90Hz, eher 80hz.
LG
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2025 20:04
- Beruf: Elektroniker
- Firma: /
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
ich hab jetzt als Treiber für den HD(2)15 als Treiber den PD.154/2 gefunden und die Daten sehen fast identisch zu dem 15LW1401 aus.
Ich hab auch noch den Lonely TH15 Pro gefunden und der wurde auch mit dem 15LW1401 simuliert.
Hat da jemand Erfahrungsberichte?
Ich hab auch noch den Lonely TH15 Pro gefunden und der wurde auch mit dem 15LW1401 simuliert.
Hat da jemand Erfahrungsberichte?
Zuletzt geändert von Alexsound am 24. Mär 2025 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Alexsound bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Das Lonely TH15 Pro ist wie der Slim 15B auch als "allround" Bass konzipiert also ebenfalls eher Nutzbass als Kick, was ihn als Kickfiller nicht wirklich geeignet macht.
Davon abgesehen sind Tapped Hörner (Sorry Viktor
) auch nicht so das wahre, da bist du gerade wenn es um Kick geht mit einem Front loaded Horn wie dem HD15 oder dem MKH sehr viel besser dran.
PD154 und LW1410 unterscheiden sich schon in den Interessanten Parametern.
Rein aus technischer Sicht würde man sich für diese Art Konstruktion (z. B. HD15 oder ähnliches Kurzhorn) nahezu immer für den PD.154 entscheiden. Das bedeutet nicht, dass der 15LW1401 in einem HD15 gar nicht funktioniert, aber er ist für diese Anwendung einfach nicht optimal abgestimmt.
Weder das Gehäuse noch der Treiber können in dieser Kombination ihr volles Potenzial entfalten, was ja eigentlich das Ziel eines durchdachten Selbstbaus sein sollte.
Die Stärken des 15LW1401, wie hoher linearer Hub bei starkem Antrieb und hoher Belastbarkeit, kommen eher in Bassreflex oder Bandpass Systemen zur Geltung. In einem Kurzhorn kann er diese Vorteile schlicht nicht ausspielen und entfaltet nicht sein volles Potential.
Wenn du die Chassis bereits hast und gerne nutzen möchtest, spricht absolut nichts dagegen. Bau z.B. einen Prototyp des HD15 und höre selbst, ob DIR das Ergebnis zusagt. Das ist am Ende sowieso der entscheidende Punkt.
Ich will dir das alles auch gar nicht Madig reden, ich kann verstehen, dass du die Chassies gerne nutzen möchtest, es macht ja auch durchaus Sinn vorhandenes Material einzusetzen.
Ich hab diese Fehler nur schon zu oft selbst gemacht und mich am ende geärgert, dass ich es nicht gleich richtig gemacht habe. In so einem Selbstbau steckt so viel Arbeit, da ist es am ende immer schade wenn man merkt, dass man es doch besser anders gemacht hätte.
Davon abgesehen sind Tapped Hörner (Sorry Viktor

PD154 und LW1410 unterscheiden sich schon in den Interessanten Parametern.
Kriterium | 15LW1401 (Eighteen Sound) | PD.154 (Precision Devices) | Empfehlung für Kickfill / Kurzhorn |
---|---|---|---|
Qts | 0.27 – recht niedrig für Horn | 0.38 – ideal für Kurzhörner | PD.154 |
Mms | 125 g – etwas träger | 110 g – schnellere Ansprache | PD.154 |
BL | 24.2 Tm – kräftiger Antrieb | 23.1 Tm – kräftiger Antrieb | LW1401 |
Xmax | 9 mm – weich, eher für BR | 6 mm – präzise, gut kontrollierbar | PD.154 |
Fs | 42 Hz – akzeptabel | 35 Hz – mehr Flexibilität | PD.154 |
SPL (1W/1m) | 98 dB – guter Wirkungsgrad | 99 dB – minimal besser | PD.154 |
Horn-Eignung allgemein | möglich, aber nicht ideal | sehr gut geeignet | PD.154 |
Gesamtfazit | besser für BR-Subwoofer | optimal für Kickfill bzw. Kurzhörner | PD.154 |
Rein aus technischer Sicht würde man sich für diese Art Konstruktion (z. B. HD15 oder ähnliches Kurzhorn) nahezu immer für den PD.154 entscheiden. Das bedeutet nicht, dass der 15LW1401 in einem HD15 gar nicht funktioniert, aber er ist für diese Anwendung einfach nicht optimal abgestimmt.
Weder das Gehäuse noch der Treiber können in dieser Kombination ihr volles Potenzial entfalten, was ja eigentlich das Ziel eines durchdachten Selbstbaus sein sollte.
Die Stärken des 15LW1401, wie hoher linearer Hub bei starkem Antrieb und hoher Belastbarkeit, kommen eher in Bassreflex oder Bandpass Systemen zur Geltung. In einem Kurzhorn kann er diese Vorteile schlicht nicht ausspielen und entfaltet nicht sein volles Potential.
Wenn du die Chassis bereits hast und gerne nutzen möchtest, spricht absolut nichts dagegen. Bau z.B. einen Prototyp des HD15 und höre selbst, ob DIR das Ergebnis zusagt. Das ist am Ende sowieso der entscheidende Punkt.
Ich will dir das alles auch gar nicht Madig reden, ich kann verstehen, dass du die Chassies gerne nutzen möchtest, es macht ja auch durchaus Sinn vorhandenes Material einzusetzen.
Ich hab diese Fehler nur schon zu oft selbst gemacht und mich am ende geärgert, dass ich es nicht gleich richtig gemacht habe. In so einem Selbstbau steckt so viel Arbeit, da ist es am ende immer schade wenn man merkt, dass man es doch besser anders gemacht hätte.
- Für diesen Beitrag von ONV78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2025 20:04
- Beruf: Elektroniker
- Firma: /
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
das was ich jetzt so gefunden habe, wird ein QTs von 0,3 für Hörner empfohlen und da wäre der 1401 doch näher dran.
ich habe weiter nach Bauplänen geschaut und folgende gefunden:
-Cubo 15 Kick Versionhttps://freespeakerplans.com/kunena/7-g ... bo-kick-15
-Funktion 1 F115 MK2 Nachbau https://youtu.be/YbGGshvUJno?si=y-45J51joUOzAYOc
Was sind eure Meinungen zu denen?
ich habe weiter nach Bauplänen geschaut und folgende gefunden:
-Cubo 15 Kick Versionhttps://freespeakerplans.com/kunena/7-g ... bo-kick-15
-Funktion 1 F115 MK2 Nachbau https://youtu.be/YbGGshvUJno?si=y-45J51joUOzAYOc
Was sind eure Meinungen zu denen?
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Ich versuche es mal zu erklären.
In der Theorie hast du schon recht, oft wird ein Qts-Wert von etwa 0,3 als idealer Bereich für Hornanwendungen genannt, zumindest liest man das immer mal. Wenn man nur das betrachtet, liegt der 15LW1401 mit 0,27 näher dran als der PD.154 mit 0,38.
Der Qts-Wert allein entscheidet aber nicht darüber, wie gut ein Treiber in einem Horn funktioniert. Dieser Wert muss immer im Zusammenhang mit dem gesamten mechanischen und elektrischen Verhalten des Chassis gesehen werden.
Ein mittlerer Qts-Wert von etwa 0,3 bis 0,4 hat sich in der Praxis, gerade bei Kickhörnern mit geschlossener Rückkammer als sehr gut geeignet erwiesen. Er sorgt für eine ausgewogene Kopplung zur Luft im Horn, ohne dass der Treiber zu stark oder zu wenig gedämpft wird.
Beim PD.154 passt hier eben alles zusammen, trotz des etwas höheren Qts funktioniert er im Horn hervorragend, weil die Membran leicht, die Zentrierung straff und der Antrieb kräftig ist. Dadurch reagiert er schnell, kontrolliert und liefert einen sehr direkten, druckvollen Kick, ohne dass man viel korrigieren muss.
Der 15LW1401 hat zwar einen Qts-Wert, der näher an 0,3 liegt, aber seine Gesamtcharakteristik passt weniger gut zum Kurzhorn-Prinzip: weichere Aufhängung, höhere bewegte Masse und kräftiger Antrieb führen dazu, dass er im Horn mechanisch überdämpft wirkt. Das kann den Klang etwas weicher, träger und weniger effizient machen, gerade im Bereich unterhalb 150 Hz. Seine Stärken liegen eher im Tiefbass und in reflexartigen Anwendungen, wo er Hub und Wärmeabfuhr besser ausspielen kann.
Zu den Gehäusevorschlägen:
Der Cubo Kick 15 ist für den 15LW1401 auf jeden Fall eine brauchbare / bessere Lösung. Die Konstruktion ist eher ein Hybridsystem mit weniger starker Kompression, was besser zu deinem Chassi passt. Die Vorteile des Chassis kommen dort zumindest besser raus als im klassischen Kurzhorn.
Beim Funktion-One F115 MK2 wäre ich vorsichtig. Diese Designs sind extrem präzise auf den ursprünglich verwendeten Treiber abgestimmt, Funktion One hat hier oft modifizierte Treiber eingesetzt. Einen beliebigen anderen Treiber einzusetzen, kann klanglich deutlich abweichen. Ohne vorherige Simulation oder fundierte Messung würde ich das nur machen, wenn du experimentieren möchtest, nicht wenn du ein gezielt funktionierendes System brauchst.
Ob im F115 ein speziell angepasstes Chassie steckt weiß ich aber nicht, mit diesen Kisten habe ich bisher nie zu tun gehabt, vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen, der die Teile kennt.
Der F115 ist aber soweit ich weiß auch eher ein Hybrid und kein reines Kurzhorn, was wie der Cubo Kick ebenfalls besser zu dem LW passen würde.
Gruß Daniel
In der Theorie hast du schon recht, oft wird ein Qts-Wert von etwa 0,3 als idealer Bereich für Hornanwendungen genannt, zumindest liest man das immer mal. Wenn man nur das betrachtet, liegt der 15LW1401 mit 0,27 näher dran als der PD.154 mit 0,38.
Der Qts-Wert allein entscheidet aber nicht darüber, wie gut ein Treiber in einem Horn funktioniert. Dieser Wert muss immer im Zusammenhang mit dem gesamten mechanischen und elektrischen Verhalten des Chassis gesehen werden.
Ein mittlerer Qts-Wert von etwa 0,3 bis 0,4 hat sich in der Praxis, gerade bei Kickhörnern mit geschlossener Rückkammer als sehr gut geeignet erwiesen. Er sorgt für eine ausgewogene Kopplung zur Luft im Horn, ohne dass der Treiber zu stark oder zu wenig gedämpft wird.
Beim PD.154 passt hier eben alles zusammen, trotz des etwas höheren Qts funktioniert er im Horn hervorragend, weil die Membran leicht, die Zentrierung straff und der Antrieb kräftig ist. Dadurch reagiert er schnell, kontrolliert und liefert einen sehr direkten, druckvollen Kick, ohne dass man viel korrigieren muss.
Der 15LW1401 hat zwar einen Qts-Wert, der näher an 0,3 liegt, aber seine Gesamtcharakteristik passt weniger gut zum Kurzhorn-Prinzip: weichere Aufhängung, höhere bewegte Masse und kräftiger Antrieb führen dazu, dass er im Horn mechanisch überdämpft wirkt. Das kann den Klang etwas weicher, träger und weniger effizient machen, gerade im Bereich unterhalb 150 Hz. Seine Stärken liegen eher im Tiefbass und in reflexartigen Anwendungen, wo er Hub und Wärmeabfuhr besser ausspielen kann.
Zu den Gehäusevorschlägen:
Der Cubo Kick 15 ist für den 15LW1401 auf jeden Fall eine brauchbare / bessere Lösung. Die Konstruktion ist eher ein Hybridsystem mit weniger starker Kompression, was besser zu deinem Chassi passt. Die Vorteile des Chassis kommen dort zumindest besser raus als im klassischen Kurzhorn.
Beim Funktion-One F115 MK2 wäre ich vorsichtig. Diese Designs sind extrem präzise auf den ursprünglich verwendeten Treiber abgestimmt, Funktion One hat hier oft modifizierte Treiber eingesetzt. Einen beliebigen anderen Treiber einzusetzen, kann klanglich deutlich abweichen. Ohne vorherige Simulation oder fundierte Messung würde ich das nur machen, wenn du experimentieren möchtest, nicht wenn du ein gezielt funktionierendes System brauchst.
Ob im F115 ein speziell angepasstes Chassie steckt weiß ich aber nicht, mit diesen Kisten habe ich bisher nie zu tun gehabt, vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen, der die Teile kennt.
Der F115 ist aber soweit ich weiß auch eher ein Hybrid und kein reines Kurzhorn, was wie der Cubo Kick ebenfalls besser zu dem LW passen würde.
Gruß Daniel
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 446
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 58 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Ja also F115 MkII - also echte - hab ich selber welche da, falls da Interesse sein sollte was zu testen messen etc.
Diese Youtube-Pläne dienen meist nur Entertainment-Zwecken, ohne das vorher zu simulieren/optimieren
- was auch wieder eine form von Entertainment ist
- würde ich doch stark davon abraten sowas als
ernsthaften Bauplan warzunehmen.
In dem Fall sind die Abmessungen z.b. viel größer als beim orginal, und damit weder sinnvoll für den
Einsatzzweck noch truckspace tauglich.
Diese Youtube-Pläne dienen meist nur Entertainment-Zwecken, ohne das vorher zu simulieren/optimieren
- was auch wieder eine form von Entertainment ist

ernsthaften Bauplan warzunehmen.
In dem Fall sind die Abmessungen z.b. viel größer als beim orginal, und damit weder sinnvoll für den
Einsatzzweck noch truckspace tauglich.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Das mit sorry nehme ich ja gerne an.

Und das ist auch OK, wenn man seine eigene Meinung hat und sie auch vertritt.
Allerdings bin ich kein Freund von pauschalisierten Wertungen über ein Konstrukt, dass man weder selbst in Benutzung hat noch sonst irgendwo gehört hat.
Jedes Gehäuseprinzip hat seine Vor- und Nachteile. Und es liegt immer am jeweiligen Anwender abzuwiegen, ob man damit leben kann oder nicht.
Auch würde ich persönlich nie über ein anderes Konstrukt herziehen, geschweige denn von abraten, ohne es je gehört zu haben.
Sicher hat man persönliche Präferenzen und sicher möchte man das, was man gut kennt, auch weiterempfehlen.
Aber so bleibt halt ein fader Beigeschmack, wenn man sich so ausdrückt, wie du eben!
Der Teich ist groß. Es gibt für alle Platz darin!
Leben und leben lassen!
In einem Punkt gebe ich dir recht.
Obwohl das Lonely.TH15 sehr direkt, trocken und punchig spielen kann, so ist er als reiner Kickfiller nicht geeignet. Dafür ist seine Bandbreite für diesen Zweck nicht angedacht.
Gruß Viktor

Zuletzt geändert von lonelybabe69 am 28. Mär 2025 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Ich glaube, und zumindest habe ich es so gelesen und würde diese Aussage so dann unterschreiben, dass Daniel damit meinte, dass die meisten Tapped Hörner in Bezug auf eine Nutzung als (reiner) Kickbass nicht so das Wahre sind.
Nun habe ich selbst Deine TH noch nicht hören dürfen, kenne aber z.B. MTH30 sehr gut, weil ich die lange hatte. Die als Kickfills einzusetzen wäre mir aber nie in den Sinn gekommen. Auch einige andere TH, die ich eher minder gut kenne, würde ich für diesen Zweck nicht nutzen wollen. Ob Deine TH dafür (wie andere auch) nicht so geeignet sind, hast Du gerade beantwortet.
Die typischen Vertreter HD15 und MKH230 sind ja schon mehrfach genannt worden.
Was auch noch oft ganz gut funktioniert, ist eben ne CB oder BR-Kiste, wird hier aber vermutlich nicht so das gewünschte Ziel sein..
Nun habe ich selbst Deine TH noch nicht hören dürfen, kenne aber z.B. MTH30 sehr gut, weil ich die lange hatte. Die als Kickfills einzusetzen wäre mir aber nie in den Sinn gekommen. Auch einige andere TH, die ich eher minder gut kenne, würde ich für diesen Zweck nicht nutzen wollen. Ob Deine TH dafür (wie andere auch) nicht so geeignet sind, hast Du gerade beantwortet.
Die typischen Vertreter HD15 und MKH230 sind ja schon mehrfach genannt worden.
Was auch noch oft ganz gut funktioniert, ist eben ne CB oder BR-Kiste, wird hier aber vermutlich nicht so das gewünschte Ziel sein..
- Für diesen Beitrag von Andy78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: Suche Kickbauplan für 18Sound 15LW1401
Danke Andy!
Gerade der letzte Satz im verlinkten Zitat war ziemlich Allgemein gehalten.
Sonst hätte ich mich dazu gar nicht geäußert.
THs werden, ähnlich einem Bandpass, für eine bestimmte Bandbreite entwickelt und nur da funktionieren und brillieren sie.
Das ist eben einer der Nachteile bei diesem Gehäuseprinzip.
Tapped-Kick-Horns gibt es mWn nicht.
Gruß Viktor
Gerade der letzte Satz im verlinkten Zitat war ziemlich Allgemein gehalten.
Sonst hätte ich mich dazu gar nicht geäußert.
THs werden, ähnlich einem Bandpass, für eine bestimmte Bandbreite entwickelt und nur da funktionieren und brillieren sie.
Das ist eben einer der Nachteile bei diesem Gehäuseprinzip.
Tapped-Kick-Horns gibt es mWn nicht.
Gruß Viktor

- Für diesen Beitrag von lonelybabe69 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 4738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Portomomo
-
- 4 Antworten
- 4329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johannes619
-
- 11 Antworten
- 1947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von keineAhnung
-
- 17 Antworten
- 5357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste