

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
Ja darunter kann man sich eher was vorstellen. Aber Magnat hat sich da früher mehr getraut:
Haben die da für die Vorführung einen angemessenen Raum oder steht der da einigermaßen nackt im Glaskasten? Salzburg ist nicht so weit weg von mir, würd mich reizen da auch mal vorbeizufahren, wenn es sich lohnt,
Aha! Aha? und? bitte höflichst und eindringlichst um die eindrücke. Danke!
Da bitte ich höflichst und eindringlichst mitErnst_Reiter hat geschrieben: ↑21. Apr 2025 17:34Aha! Aha? und? bitte höflichst und eindringlichst um die eindrücke. Danke!
Bei mir defintiv der Fall - sehr empfindliches Gemüt in diesem Frequenzbereich.
Wir waren seinerzeit ja in Gmünd, aber das war auch vorbildlich:
Die nuvero hat nichts unterschlagen, was die nuZeo zu Gehör brachte.
Vielen dank für den bericht!!
Ich habe gerade auf meinem Smartphone – natürlich über TIDAL gestreamt – Sara von Fleetwood Mac gehört… und sie waren immer noch da, die zwei GitarrenErnst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Apr 2025 08:34 [...] Hörte den track damals back home über KH, Yamaha, beide Nubert gegen, und da waren sie wieder, die gitarren....
Ich habe mir den DMP A6 Gen. 2 (Master) angesehen. Der konnte es nicht. Sonst hätte ich den wahrscheinlich genommen.
Danke für Deine Antwort.
Woher hast Du denn Quellmaterial mit dieser Bit-Tiefe und Samplingfrequenz?SGB10 hat geschrieben: ↑Heute 17:50 Mein Ziel ist eine Hardware, die ein (nahezu) perfektes Signal in 24/192 an den TI-DAC der Nuberts weiterleitet, damit dort so wenig Korrektur wie möglich vorgenommen werden muss.
Wie gesagt, eventuell als NIcht-Techniker gedacht und extrem, aber deshalb gibt es ja Foren wie dieses![]()
Ich bin auch schon gespannt! Ja, ich nutze sowohl Ipad als auch Iphone, somit safeVittorino hat geschrieben: ↑Heute 18:36 Die Geräte von Auralic sind durchaus einen Blick wert. Die Berechnung der Lautstärkeregelung erfolgt mit 64 bit floating, damit sind wahrnehmbare Signalverluste ausgeschlossen. Die Lightning-Plattform ist ausgereift und es gibt ein paar nette DSP-Funktionen (PEQ, Upsampling, …). Eine grundsätzliche Bedingung ist allerdings iOS, denn mit Android funktioniert das System nicht.
Hörbar besser - ich denke nicht. Ich habe mich davon verabschiedet, dass Elektronik klanglich relevant ist (es sei denn, sie ist kaputt). Der WIIM ist transparent. https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.57342/
Hochsampeln halte ich für unsinnig - das Limit ist die Quelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste