Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 417
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 96 Mal
Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
Hier ist ein Link zu einem Artikel beim RedationsNetzwerk Deutschland zu (früheren) HiFi-Marken:
Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
Jochen
Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
Jochen
- Für diesen Beitrag von JoPeMUC bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 90
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 73 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 90
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 73 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 90
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 73 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 463 Mal
- Bedankung erhalten: 590 Mal
Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
Meine Erfahrungen mit den Chromcassetten von BASF (Chromdioxid Super II) war eher durchwachsen.Markus Pajonk hat geschrieben: ↑Heute 12:58► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.comHier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Meine Wahl waren die Maxell XL II-S.
Die waren vor allem (recht) robust bei Wärme.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1138
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 200 Mal
- Bedankung erhalten: 354 Mal
Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?
die meisten kasetten, die ich in meiner fortgeschrittenen kindheit aufnahm, waren als geschenk in form von mixed tapes mit romantischen tracks gedacht
meine erste wahl war da TDK: BASF klang so chemisch; Maxell klang nach einem kleinen Max, dagegen TDK hatte was von BMW und GTI.
meine erste wahl war da TDK: BASF klang so chemisch; Maxell klang nach einem kleinen Max, dagegen TDK hatte was von BMW und GTI.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 6127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von N9C
-
- 7 Antworten
- 4192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lothar59
-
- 7 Antworten
- 7300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
-
- 5 Antworten
- 6321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Equilibrium
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: acky und 6 Gäste