Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Endstufe defekt - was tun?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Johnny1982 »

Hallo zusammen,

heute habe ich festgestellt, dass meine Endstufe (XTZ Edge A-400) links keinen Ton mehr von sich gibt bzw. nur noch extrem leise bei fast max. Lautstärke.

Garantie gibt es leider nicht mehr.
Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Reparieren lassen oder eine neue kaufen?

Aktuell gibt es die nuPower d ja für ca. 2000 EUR.
Ist das eine Aktion seitens Nubert?

Viele Grüße!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Tom81 »

Ich hab selbst eine von den Endstufen, benutze die nur für die beiden Back Surround Lautsprecher.
Fand beim Kauf vor ein paar Jahren die Ausstattung ganz gut mit den XLR Eingängen, die Leistung war auch mehr als ausreichend und dazu sieht das Teil auch noch echt schick aus, ohne optisch zu wuchtig und damit auffallend zu sein.

Inzwischen liest und hört man leider immer wieder von Ausfällen und Problemen, sogar der YouTuber Andrew Robinson hat eine entsprechende Warnung in sein Testvideo eingefügt, siehe Foto.
IMG_0471.jpeg

Ich würde mal beim ehemaligen Vertrieb Hifipilot.de nachfragen, ob die evtl. eine Reperatur anbieten oder einen Service Kontakt in Deutschland für dich haben.
Sollte das nicht möglich oder nicht Wirtschaftlich sein, käme eine konzeptionell ähnliche Endstufe in Frage, ich würde wohl, sollte meine A-400 mal ausfallen, die Eversolo AMP-F2 kaufen. Ähnliche Ausstattung mit umschaltbaren Cinch und XLR Eingängen, genug Leistung, ähnlich Kompakt und selbe Preisklasse. Leider nicht so elegant, aber irgendwas ist ja immer.

#3

Beitrag von aaof »

Wenn du eine neue Endstufe anschaffen solltest, schau hier unbedingt vorbei:

https://www.audiophonics.fr/en/?srsltid ... 8cuze51eOt

Hier wird es spezieller: https://www.audiophonics.fr/en/hifi-dev ... diophonics

Die Endstufen gehören zu den besten der Welt.

Die Hypex Ncore Modelle sind schon sehr gut. Wenn du bereit bist, mehr zu investieren, schaue dir auch gern die neuen Purifi Modelle an.

#4

Beitrag von aaof »

Ich habe ja ganz aktuell auf den Yamaha AS-701 aufgrund von Vereinfachung und weniger benötigter Power und Energie gewechselt, die Ncore aber natürlich behalten. Die werkelt nun an meinen beiden großen Standboxen.

Trotz quasi Master-Award von ASR bezüglich des Yamaha, im Rauschverhalten kann der Yamaha nur knapp im CD-Direct Modus mit den Ncore mithalten. Nutze nur unbedingt den XLR Eingang, wenn es die Vorstufe nicht besitzt, benutze einen Adapter. Die Ncore hat natürlich Leistung ohne Ende, ich habe die 500 Watt Variante gewählt.

Einzig was man bei diesen Endstufen unbedingt beachten muss: die werden durchaus mal warm, da ihr Kühlsystem über das Gehäuse gesteuert wird. Also immer Luft und Platz einplanen.

Dafür bekommst du aber auch extrem gute Endstufen. Die treiben alles an, was du hast.

#5

Beitrag von Johnny1982 »

Hallo zusammen,

haben die Audiophonics auch einen deutschen Vertrieb?

Geld spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle, daher bin ich offen was die Endstufe anbelangt.

Sind denn die Purifi besser vom "Sound" her?
Was ist mit der nuPower d ?
Ist die technisch veraltet?

Ich merke gerade, dass ich irgendwie damit überfordert bin.

Herzlichen Dank für euren Input!

#6

Beitrag von Ernst_Reiter »

Johnny1982 hat geschrieben: Gestern 14:38 .....
Geld spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle, daher bin ich offen was die Endstufe anbelangt.

Sind denn die Purifi besser vom "Sound" her? ....
dann würde ich class A/B (oder sogar A) kaufen.
Kein class D, egal von wem.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#7

Beitrag von JMP $FCE2 »

aaof hat geschrieben: 15. Sep 2025 18:31Trotz quasi Master-Award von ASR bezüglich des Yamaha, im Rauschverhalten kann der Yamaha nur knapp im CD-Direct Modus mit den Ncore mithalten.
Mein Yamaha RX-797 rauscht so gut wie gar nicht, auch mit aktiver Klangregelstufe, und da steckt im Prinzip die gleiche Technik drin. Um den rauschen zu hören, muss ich mit dem Ohr direkt an den Nuvero-Hochtöner.

Das ist derartiger Overkill, dass ich nicht einmal bei völlig schrägen Kombinationen (100 dB/1W/1m-Horn im Nahfeld) nennenswert störendes Rauschen erwarte.

#8

Beitrag von Johnny1982 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 16:56
Johnny1982 hat geschrieben: Gestern 14:38 .....
Geld spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle, daher bin ich offen was die Endstufe anbelangt.

Sind denn die Purifi besser vom "Sound" her? ....
dann würde ich class A/B (oder sogar A) kaufen.
Kein class D, egal von wem.
Würde ich, jedoch aus Platzgründen im Rack nicht möglich.

#9

Beitrag von Ernst_Reiter »

Johnny1982 hat geschrieben: Gestern 17:58
Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 16:56
Johnny1982 hat geschrieben: Gestern 14:38 ..... Sind denn die Purifi besser vom "Sound" her? ....
dann würde ich class A/B (oder sogar A) kaufen.
Kein class D, egal von wem.
Würde ich, jedoch aus Platzgründen im Rack nicht möglich.
OK, alles klar. Na denn. Aber ich würde nach preis gehen. Die phantasie preise der diversen marken nicht zahlen, nicht einmal wenn geld keine rolle spielt.

Die Chinesen schaffen es sehr weit unter € 1000. Die class D module kommen wahrscheinlich eh alle von dort, unterschiede eher im marketing als in der technik.

Die haltbarkeit von class D ist ohnehin so ein thema. Die schaltnetzteile haben auf jeden fall ein ablauf datum.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#10

Beitrag von pogo »

Johnny1982 hat geschrieben: Gestern 14:38auch einen deutschen Vertrieb?

Geld spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle, daher bin ich offen was die Endstufe anbelangt.

Sind denn die Purifi besser vom "Sound" her?
Definitiv.
T+A A200 und M200 sowie NAD C298, NAD M23 V1 und V2 werden in Deutschland vertrieben.
Btw. haben die T+As eine Dämpfungsfaktorumschaltung und die NADs sind brückbar.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast