Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Wieder etwas neues aus China

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von jim »

Redcatt - Neue Chassis aus China. Scheint es aber schon über 10 Jahre zu geben.
Warum ist da noch keiner Aufmerksam gewesen ? U.A. Treiber mit Plastemembran. Immerhin berichtet
Vance Dickason darüber.

https://audioxpress.com/article/test-be ... om-redcatt

Interessante Coaxe:

https://redcatt.de/Coaxial

https://www.redcatt.net/
 ! Moderations-Hinweis von: ONV78
Themenname und Beitrag angepasst.
Gruß Jim

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christopher Pike »

Ist halt die 30ste Geschmacksrichtung von aus Fernost importierten Chassis.

Der gezeigte Treiber mit Polymide Diaphragma ist nichts Neues, B&C verkauft sowas seit über 25 Jahren.

#3

Beitrag von Klangart »

... zudem lässt die bescheidene Test-Messung mit den Fehlstellen ja nichts gutes erahnen ... das Leben ist halt zu kurz für billige HF-Treiber wo der x-te China-Mann meint er müsste auch noch etwas bauen. Das ist Material und Ressourcenverschwendung. Die Koaxe braucht man sich auch nicht zu bestellen bloß um die ganzen Fehlstellen raus zu Messen die dann für bescheidenen Klang und Frequenzgang sorgen !

;) Klangart

#4

Beitrag von Jacob »

OT:

Ich will jetzt nicht übermäßig an allgemeinen Anstand appellieren, aber finde das:
jim hat geschrieben: 17. Mär 2024 14:00 aus Ching Chang Chong
einfach völlig unnötig.
Für diesen Beitrag von Jacob bedankten sich 7 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#5

Beitrag von ONV78 »

@Jacob
► Text anzeigen
Für diesen Beitrag von ONV78 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#6

Beitrag von dominik »

Hat schon mal jemand mit dem anderen Ende der Preisliste von Redcatt was gemacht?

18 Zöller mit Unterhangspule und 36mm linearem Hub.

https://www.lautsprecherteile.de/pa-cha ... alIInPLiPH

Könnte der wirklich deutlich mehr Pegel und Tiefgang schaffen als ein Faital 18XL1600?
Auf dem Papier vielleicht aber wie sieht es dann in echt aus wenn ich da 2kW bei 30/35Hz oder 40Hz in 140-180L drauf gebe.
Kann die kurze Spule die Wärme überhaupt los werden?
Darüber wird es kaum einen Unterschied machen da der Hub ja nicht sonderlich groß ist und die Chassis eher ans thermische Limit kommen als an die Hubgrenze.

Preislich schenkt sich das aktuell zu den Faital wenig.

#7

Beitrag von Azrael »

dominik hat geschrieben: 25. Sep 2025 23:26 Hat schon mal jemand mit dem anderen Ende der Preisliste von Redcatt was gemacht?

18 Zöller mit Unterhangspule und 36mm linearem Hub.

https://www.lautsprecherteile.de/pa-cha ... alIInPLiPH
Der Antrieb des 181XR sieht (wie die Antriebe aller Redcat-Treiber, deren Bezeichnung mit XR endet) denen der Aurasound NRT-Treiber (gibt es leider nicht mehr) wirklich verblüffend ähnlich und ist laut Datenblatt wohl auch genau so aufgebaut. Ich hatte das hier und etwas ausführlicher hier schon mal erwähnt.

Den 181XR hatte ich auch mal in WinISD reingeworfen. Die Güte ist so niedrig, dass es auf eine EBS-Abstimmung hinausläuft, als Hausnummer mal so 140 Liter @ 30 Hz. Darin erreicht er oberhalb von fb sein Xmax von 17 mm mit gut 3000 Watt.

Leider für mich etwas zu kostspielig aber IMHO dennoch ein beeindruckendes Stück Hardware. :toptop:

Die Dimensionierung des Ports könnte allerdings was tricky sein bei dieser Vb/fb/Vd-Kombination, aber vielleicht sieht das mit gemessenen TSP ja noch ein bisschen anders aus, wer weiß.....

#8

Beitrag von Big Määääc »

gab es für den Aurasound Treiber nicht nen Basshorn Plan ?!
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#9

Beitrag von Azrael »

Oh, das weiß ich nicht. Aber selbst wenn: es würde vom Zufall abhängen, ob der Redcat auch passt. Gleich aufgebaute Antriebseinheit heißt ja nicht zwangsläufig gleiche TSP.

*edit*:
Der Redcat 181XR und der Aurasound NRT18-8 unterscheiden sich im ein oder anderen Punkt schon recht deutlich.

Den 21XR finde ich übrigens für CB recht interessant, vielleicht werfe ich den später auch mal in eine Simulation. Wird CB bei PA eigentlich ab und zu mal angewandt?

#10

Beitrag von dominik »

650Euro für mal testen finde ich auch etwas heftig, zumal ich derzeit schon das Gefühl habe das mein jetzigen Aktivmodule die vorhandene Faital 18XL1600 und 18XL2000 nicht ausreizen können.

Da ich aber schon einige Chassis nur zum testen gekauft habe könnte statt weiteren 18XL1600 oder 18XL2000 auch mal ein Redcatt angeschafft werden.
Von den Aurasound konnte ich leider nie einen ergattern.

#11

Beitrag von Big Määääc »

hab zwar ne Skizze zum Horn für den Aurasound gefunden,
aber solche Luftpumpen im Horn sind eher fragwürdig.

dann lieber schon CB, evtll mit Vorkammer um die Antriebsseite durchs Gitter scheinen zu lassen
(Dicke Hose Faktor)

CB PA-Bässe gibts übrigens von Uhlenbrock, und wirds auch immer geben ;)
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste