Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Umbau] KEF Chorale 1970, Fragen zur Crossover DN13 SP1015

Alles zum Thema passive Frequenzweichen und Bauteile.
Aktivweichen bitte hier rein

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von MJ DelMar »

Hallo zusammen,

habe wunderbare Chorale Speaker aus dem Jahr 1970 bekommen..., klingen phantastisch....(:
habe mir mal die Weichen angeschaut da ich mich zukünftig etwas mehr mit dieser Art von
Elektronik beschäftigen möchte..., bin aktuell also noch Einsteiger" Auf der Weiche sind der PLUSpol
des Tweeters und der MINUSpol des Terminals (AUsgang) auf der selben Leiterbahn...Also Plus und Minus
zusammen...Bin etwas verwirrt? Kann mir das jemand mal kurz erklären?...Wiel es gibt auch fast identische DN13 Crossover...da ist die Belegung anders....siehe Bilder[ externes Bild ][/img]

Hier ist der LInk..., meine Crossover sind dieselben...

https://www.ebay.co.uk/itm/306562365139 ... R8rRqtnCZg

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Andy78 »

Hallo und willkommen.
Leider funktioniert Dein Bild nicht.
in Einigen Fällen ist es so, dass der Tieftöner oder der Hochtöner zu dem jeweils anderen Zweig verpolt werden muss, um im Übergangsbereich eine möglichst optimale Addition der Wege hinzubekommen, vermutlich ist dies dort deshalb so gelöst.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Lautsprecher phantastisch klingen, wird das also so passen ;)
Zu dem Griff meinen Glückwunsch, freue mich mit Dir über Deine Freude :top:
VG Andy
Für diesen Beitrag von Andy78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#3

Beitrag von MJ DelMar »

Hi,

danke, freue mich auf eine gute Zeit (:
Vorab: Wie kann ich hier bilder hochladen? Wenn ich auf das Bild Symbol klicke erscheint nur ein Platzhalter, aber es öffnet sich kein Fenster zum öffnen heraussuchen eines Bildes? Aber der Ebay Link funktioniert ja, oder..? Dort siehst du dass Plus und Minus auf der selben Lötbahn zu finden sind...Also ist das OK so?

#4

Beitrag von Andy78 »

Ja, der ebaylink geht.
Das Platinendesign berücksichtigt hier die Verpolung des HF-Zweiges wie ich oben vermutete.
Ist also OK, vor allem gibt es hier keinen Grund zur Sorge, da die Box ja einwandfrei spielt und die Weiche ja was vernünftiges ist, net irgendein Drahtverhau unbekannter Herkunft ;) :top:
Bilder unmittelbar in den Beitrag einbinden geht leider erst ab dem 10. Beitrag eines Mitgliedes.
VG Andy

#5

Beitrag von MJ DelMar »

Alles klar,
verstehe...,, was mir bei der Chorale aber auffällt,
ist dass sie deutlich heller ist als meine KEF 104AB mit de+1 Höhenanhebung
an der Frequenzweiche forne an der Box......,
deswegen dachte ich zuerst es liegt an der falschen Polung..., weil
falsch gepolkte Tweeter verzerren ja schneller und klingen nicht sauber...
Aber Ok, wenn du sagst dass es so legitim ist.
Danke nochmal & wünsche ein cooles WE***
LG

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Frequenzweichen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast