Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1541

Beitrag von Bravado »

pogo hat geschrieben: Heute 08:34 Nein, das Ganze nimmt jetzt schnell an Fahrt auf und Spotify Lossless wird es wohl noch beschleunigen: https://www.afdigitale.it/mqa-labs-la-n ... -digitale/
Haha .. nach "Desinformationskampagne" habe ich aufgehört ... :lol:
Der Investor legt sich halt erwartungsgemäß nochmal richtig ins Zeug, sonst ist die Kohle futsch.

Du und MQA, ihr habt wirklich was gemeinsam. :lol:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1542

Beitrag von pogo »

Du kannst auch einfach die ersten Usererfahrungen lesen: https://community.roonlabs.com/t/lumin- ... /304759/24
... oder einfach Radio Paradise Streams (CD vs MQA) vergleichen, wenn ein BluOS Gerät vorhanden ist.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#1543

Beitrag von Bravado »

pogo hat geschrieben: Heute 09:44 Du kannst auch einfach die ersten Usererfahrungen lesen: https://community.roonlabs.com/t/lumin- ... /304759/24
... oder einfach Radio Paradise Streams (CD vs MQA) vergleichen, wenn ein BluOS Gerät vorhanden ist.
Klar, ich kann mir auch von einem Anwender erklären lassen, dass das armdicke Stromkabel den Klang dramatisch verbessert hat. :roll:
Nein, das einzige, was die zerstörte Glaubwürdigkeit wieder herstellen könnte, wären transparente, unabhängige (!) Messungen.
Keine Werbung auf italienischen Webseiten und auch keine Hörerfahrungen, von denen wir wissen, welche Aussagekraft sie haben, wenn sie nicht aus doppelt verblindeten Tests stammen. Keine.

@aaof:
sorry füs OT, ich denke, es macht Sinn, das Thema MQA in einen eigenen Werbe-Faden auszulagern

@Paffi Und vor allem Werbetreibende strenger zu kontrollieren, dass die Profile klar die kommerziellen Absichten deutlich machen
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1544

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: Gestern 20:22
Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 20:16wobei hi-res für sich IMHO betrug ist: bei der entwicklung von MP3 hat man sich sehr genau angesehen und erforscht was hörbar ist. Was heute verkauft wird ist weit jenseits von hörbar.
Da schießt Du nun leider mal wieder übers Ziel hinaus. Denn Betrug wäre es nur, wenn hiRes versprochen wird aber nicht "drin" ist.
Oder wenn ein angebliches lossless Format tatsächlich lossy ist (wie MQA).
Ob Du das hörst oder nicht, tut nichts zu Sache. Nach Deiner Definition wäre ja auch FLAC schon Betrug.
Naja. Betrug ist es für mich ab dann, wenn geld für einen angeblichen mehrwert verlangt wird, den es nicht gibt.

Solange es gratis ist, schön und gut. Aber wenn es aggressiv beworben, und die wahlfreiheit eingeschränkt wird, finde ich, wird es bedenklich.

Wer weder lossles noch hi-res "braucht", und mit mp3 256 KB zufrieden ist, sollte das auch bekommen (oder meinetwegen gratis open source FLAC).

Bin mir sicher, für die kabel im bild gibt es hunderte hörerfahrungen, wo sich der klang nicht um welten, sondern um galaxien verbesserten.
IMG_2224.jpg
Übrigens - solche kabel sind mindestanforderungen, damit sich MQA überhaupt entfalten kann.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#1545

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 10:22 Naja. Betrug ist es für mich ab dann, wenn geld für einen angeblichen mehrwert verlangt wird, den es nicht gibt.

Solange es gratis ist, schön und gut. Aber wenn es aggressiv beworben, und die wahlfreiheit eingeschränkt wird, finde ich, wird es bedenklich.

Wer weder lossles noch hi-res "braucht", und mit mp3 256 KB zufrieden ist, sollte das auch bekommen (oder meinetwegen gratis open source FLAC).

Bin mir sicher, für die kabel im bild gibt es hunderte hörerfahrungen, wo sich der klang nicht um welten, sondern um galaxien verbesserten.

IMG_2224.jpg

Übrigens - solche kabel sind mindestanforderungen, damit sich MQA überhaupt entfalten kann.
Du wirfst mal wieder alles bunt zusammen.
HiRes ist zunächst mal eine technische Frage. Das kann man technisch prüfen.
Genauso wie lossless. Und bei diesen beiden Fragen ist MQA halt grandios auf den Bauch gefallen.

Was IMHO nicht geht, ist HIRes pauschal in die Voodoo-Ecke zu stellen, denn HiRes ist nicht identisch mit MQA.
Und es hat auch überhaupt nichts mit Deinem Kabel-Bild zu tun.
HiRes ist technisch definiert.

Der Schmu beginnt, wenn minderwertiges Ausgangsmaterial einfach hochgesampelt wird.
Das ist aber kein Argument gegen HiRes sondern gegen dubiose Geschäftspraktiken eines Anbieters.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1546

Beitrag von aaof »

MQA ist und bleibt der größte Schwachsinn. Blaue Farbe, grüne Farbe bei meinem D/A Wandler, der MQA fähig war.

Erklärung: vom Künstler offiziell freigegeben und mal eben nicht. Was soll der Blödsinn und wer von uns kann valide behaupten, hier das tatsächliche Mastering zu hören?

Hier ging es von Anfang an nur darum, die Leute wieder zu täuschen und ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen.

Schwachsinn. Das Master / die Produktion muss gut gemacht sein und dann ist sowas völlig egal.

#1547

Beitrag von pogo »

aaof hat geschrieben: Heute 11:15MQA ist und bleibt der größte Schwachsinn. Blaue Farbe, grüne Farbe bei meinem D/A Wandler, der MQA fähig war.
Das hast du bei Spotify Lossless mit MQA QRONO d2a nicht.
Falls du Lust hast, können wir demnächst mal eine MQA Session zusammen machen.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#1548

Beitrag von Bravado »

pogo hat geschrieben: Heute 11:45
aaof hat geschrieben: Heute 11:15MQA ist und bleibt der größte Schwachsinn. Blaue Farbe, grüne Farbe bei meinem D/A Wandler, der MQA fähig war.
Das hast du bei Spotify Lossless mit MQA QRONO d2a nicht.
Falls du Lust hast, können wir demnächst mal eine MQA Session zusammen machen.
Bitte unbedingt doppelt verblindet, dann hat der Spuk schnell ein Ende.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1549

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Heute 11:15 MQA ist und bleibt der größte Schwachsinn. Blaue Farbe, grüne Farbe bei meinem D/A Wandler, der MQA fähig war.
Erklärung: vom Künstler offiziell freigegeben und mal eben nicht. Was soll der Blödsinn und wer von uns kann valide behaupten, hier das tatsächliche Mastering zu hören?
Hier ging es von Anfang an nur darum, die Leute wieder zu täuschen und ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen.
Schwachsinn. Das Master / die Produktion muss gut gemacht sein und dann ist sowas völlig egal.
Genau, Geld aus der Tasche ziehen.
Aber das bitte nicht per se mit HiRes in einen Topf werfen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1550

Beitrag von Bravado »

pogo hat geschrieben: Heute 11:45
aaof hat geschrieben: Heute 11:15MQA ist und bleibt der größte Schwachsinn. Blaue Farbe, grüne Farbe bei meinem D/A Wandler, der MQA fähig war.
Das hast du bei Spotify Lossless mit MQA QRONO d2a nicht.
Falls du Lust hast, können wir demnächst mal eine MQA Session zusammen machen.
Dieses mal ist alles echt und alles ehrlich. Ja, nee, is' klar. :roll:

Ich finde, Du solltest Dich jetzt endlich ehrlich machen und Deine gewerblichen Absichten in Deinem Profil bzw. Deiner Signatur klar benennen!
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste