Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Erfahrungsbericht] Canton Reference 7 & Equis Off-Topic

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#113

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 7. Nov 2025 20:07
aaof hat geschrieben: 7. Nov 2025 19:09 Man sieht es ja aktuell bei unserer Autoindustrie: die fahren fleißig Harakiri und machen sich quasi von einem einzigen chinesischem Hersteller abhängig, bezüglich billigster Chips.
Die teilweise langjährigen Geschäftsbeziehungen begannen bei den meisten Herstellern noch zu Zeiten, wo Nexperia noch zu Philips gehörte.
Philips, ja, ich muss immer wieder den begeisterten Käufern ihrer Philips-TVs, die ja nicht schlecht sein müssen (Ambilight ) darüber informieren,, dass Philips nur noch ein Branding ist. Es steht schon länger ein Chinese dahinter, der die Namensrechte nur gekauft hat.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#114

Beitrag von aaof »

Aber das ist ja eh ein interessanter Fakt, dass namhafte Hersteller - wie Siemens sich durch Haushaltsprodukte namentlich gut verkaufen ließen. Siemens baut aber Kraftwerke, Industrieanlagen und z. Bsp. unsere ICEs, die haben nie wirklich eine Waschmaschine oder eine Mikrowelle gebaut. Das wurde und wird in Lizenz gebaut.

Kleines Beispiel: kennt jemand von euch Bühler oder Freudenberg? Diese beiden Unternehmen berühren euch aber dennoch jeden Tag, ohne das man die Namen wirklich kennt. Du kaufst Mehl, Brötchen oder Brot beim Bäcker, deine Brille auf der Nase, Bühler. Du setzt dich in dein Auto, Freudenberg fährt fleißig mit. ;) 8-)

#115

Beitrag von Equilibrium »

Viele Siemens Haushaltsgeräte kann man auch mit Bosch branding kaufen - es sind dieselben Geräte. Es gibt noch eine dritte Marke, die fällt mir nur gerade nicht ein.

Aber BTT - Chi-Fi sind ja die reinen chinesischen Marken. Läßt ein Hersteller eine Auftragsfertigung in China machen, dann ist das schon etwas anderes. Der Grat mag dabei schmal sein. Auch Rotel läßt wohl inzwischen in China fertigen.
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#116

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Gestern 08:05
Bravado hat geschrieben: 7. Nov 2025 20:07
aaof hat geschrieben: 7. Nov 2025 19:09 Man sieht es ja aktuell bei unserer Autoindustrie: die fahren fleißig Harakiri und machen sich quasi von einem einzigen chinesischem Hersteller abhängig, bezüglich billigster Chips.
Die teilweise langjährigen Geschäftsbeziehungen begannen bei den meisten Herstellern noch zu Zeiten, wo Nexperia noch zu Philips gehörte.
Philips, ja, ich muss immer wieder den begeisterten Käufern ihrer Philips-TVs, die ja nicht schlecht sein müssen (Ambilight ) darüber informieren,, dass Philips nur noch ein Branding ist. Es steht schon länger ein Chinese dahinter, der die Namensrechte nur gekauft hat.
Was das damit zu tun hat, dass sich die Autoindustrie angeblich leichtfertig in die Hände der Chinesen begeben hat wird wohl Dein Geheimnis bleiben.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#117

Beitrag von Scotti »

Ein bekannter Hersteller ist ja auch Emotiva …..z.B. die EMOTIVA XPA-2 GEN3 2-Kanal
Finde die recht interessant auch vom Preis her.
Die hätten auch günstigere und auch Mehrkanal-Endstufen im Programm.

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#118

Beitrag von Bravado »

Equilibrium hat geschrieben: Gestern 09:19 Aber BTT - Chi-Fi sind ja die reinen chinesischen Marken. Läßt ein Hersteller eine Auftragsfertigung in China machen, dann ist das schon etwas anderes. Der Grat mag dabei schmal sein. Auch Rotel läßt wohl inzwischen in China fertigen.
War das nicht schon immer so?
Ich meine, dass Rotel - so wie NAD früher auch - schon seit jeher das Prinzip verfolgt haben, Geräte selbst zu entwickeln und dann in einem Billiglohnland fertigen zu lassen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#119

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: Gestern 08:15Kleines Beispiel: kennt jemand von euch Bühler oder Freudenberg?
Und ob ich sie kenne. Arbeite (beruflich) täglich mit beiden intensiv.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#120

Beitrag von aaof »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 14:07
aaof hat geschrieben: Gestern 08:15Kleines Beispiel: kennt jemand von euch Bühler oder Freudenberg?
Und ob ich sie kenne. Arbeite (beruflich) täglich mit beiden intensiv.
Schaust du bei Bühler aber mal über die Mauer, siehst du noch einen anderen Hersteller, ohne den kein Samsung oder Apple Handy bzw. Tablet funktionieren würde. :lol:

@Bravado

Mir ging es mehr oder weniger nur darum, dass die Leute verstehen sollten, dass es ohne Made in China eben nicht mehr geht und das der tolle Philips Tv eben mal gar nichts mehr mit dem europäischen Hersteller zu tun hat. ;)
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#121

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Gestern 19:13 @Bravado
Mir ging es mehr oder weniger nur darum, dass die Leute verstehen sollten, dass es ohne Made in China eben nicht mehr geht und das der tolle Philips Tv eben mal gar nichts mehr mit dem europäischen Hersteller zu tun hat. ;)
Und damit bekommen wir die Kurve zum Thema des Fadens: Canton fertigt die Reference Serie in Weilrod bzw. in Tschechien. :toptop:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#122

Beitrag von tf11972 »

Dass das eben nicht so ist, weiß ich aus erster Hand.

Zumindest sind sie bei Canton aber nicht so dreist wie ein skandinavischer Hersteller. Der lässt seine Aktivlautsprecher in China fertigen und dort ein Schild "Made in Denmark" draufpappen.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#123

Beitrag von MrMax »

vielleicht meint der dänische Hersteller „Idea made in Denmark“🥴
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#124

Beitrag von Bravado »

tf11972 hat geschrieben: Heute 12:30 Dass das eben nicht so ist, weiß ich aus erster Hand.

Zumindest sind sie bei Canton aber nicht so dreist wie ein skandinavischer Hersteller. Der lässt seine Aktivlautsprecher in China fertigen und dort ein Schild "Made in Denmark" draufpappen.
Ich habe direkt per mail angefragt und diese Antwort so erhalten.
so etwa um die Zeit der High End herum. Also würde ich behaupten, meine Hand ist auch eine "erste".
Wer wurde jetzt beschwindelt?
MrMax hat geschrieben: Heute 12:38 vielleicht meint der dänische Hersteller „Idea made in Denmark“🥴
Bei Nubert schreiben sie "Engineered in Germany" - das ist korrekt.
Und auf der Produktseite kann man dann unter Ursprungsland "China" lesen.
Ich vermeide China trotzdem wo immer und soweit es möglich ist, aber so eine Angabe ist jedenfalls korrekt.
Was mich aber tatsächlich noch mehr stört als ein Ursprungsland China ist, wenn ich als Kunde angelogen werde oder wenn ein Hersteller das bewusst im Unklaren lässt.
Wenn ich letztlich zu China Ware greife, dann war keine vergleichbare Alternative verfügbar. Dann, in Gottes Namen ist es leider so. Aber vermeintlich made in Hinterpfuiteufel zu kaufen und dann tatsächlich China-Waren untergeschoben zu bekommen wäre echt bitter.

Zurück zu Canton: auf was soll man sich denn da bitte noch verlassen?
Mehr als persönlich beim Hersteller anfragen kann ich nicht.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#125

Beitrag von tf11972 »

Wenn man in Weilrod die Chassis und die Weichen einbaut, kann man wahrscheinlich „Made in Germany“ draufschreiben. Aber warum sollte man das tun, wenn die Gehäuse und Chassis sowieso aus China kommen?
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#126

Beitrag von Ernst_Reiter »

"Engineered in Germany" .......... was denn? die chassis? wohl kaum. die weichenbauteile? noch weniger
"Designed & tuned in Germany" würde ich noch gelten lassen, engineered nicht mehr.

zu "Made in Germany" - da gab es doch ein höchstgericht urteil, daß verpacken und firmen schild drauf kleben nicht reicht?? Aber ich nehme an, daß die realität die gerichte bereits links liegen läßt und es niemanden mehr kümmert.

Bei vielen firmen sind ja die entwicklungsteams ebenfalls mit nach China gewandert. Geht ja auch gar nicht anders in vielen fällen. Wenn fertigung, testraum, versuchsraum, lieferanten, alle am ort (in China) gebündelt sind, muß das engineering auch vor ort sein.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#127

Beitrag von Bravado »

tf11972 hat geschrieben: Heute 13:47 Wenn man in Weilrod die Chassis und die Weichen einbaut, kann man wahrscheinlich „Made in Germany“ draufschreiben. Aber warum sollte man das tun, wenn die Gehäuse und Chassis sowieso aus China kommen?
Ich habe explizit nach Gehäuse, Chassis, Weichen und nach Endmontage gefragt.

Edith sagt: habe gerade nochmal die mail gecheckt.
Ich hatte nicht pauschal nach der Reference Serie gefragt sondern - warum weiß ich auch nicht mehr genau - explizit nach derReference 3 .
Und die Antwort war:
"Die Reference 3 wird hier bei uns im Werk in Weilrod gefertigt. Alles andere wie die Chassis und auch die Weichen in unserem eigenen Werk in Tschechien"
Das heißt für mich: Herstellung der Komponenten in Tschechien, Endmontage in D.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#128

Beitrag von aaof »

Engineered in Germany schreibt ja Nubert bereits überall hin. Mich triggert das ja schon etwas, erinnert mich an XTZ, die ähnliches schon vor vielen Jahren auf ihre Produkte geschrieben haben (Engineered in Schweden, Made in China). Die waren da aber von Anfang an ehrlich.

Wer sich Unternehmen aber ansieht, die nur entwickeln, aber selbst nichts produzieren oder nicht mehr, sind viel kleiner oder werden es. Also binden sie weniger Arbeitsplätze an sich. Und damit habe ich leider meine Schwierigkeiten.

Leider sehe ich aktuell den Trend auch dazu, dass selbst der „Wasserkopf“ hier abgezogen wird. Hier in der Nähe ist eine ehemals über 2000 Leute Firma immer weiter geschrumpft. Kurz vor Weihnachten erhalten die letzen Mitarbeiter nun ihre Kündigung. Fertigung, Einkauf usw. ales weg. Es bleiben am Ende noch ca. 50 Leute übrig, die eine Art Außenlager darstellen.

Das macht mir Angst.

#129

Beitrag von tf11972 »

Bravado hat geschrieben: Heute 15:02
tf11972 hat geschrieben: Heute 13:47 Wenn man in Weilrod die Chassis und die Weichen einbaut, kann man wahrscheinlich „Made in Germany“ draufschreiben. Aber warum sollte man das tun, wenn die Gehäuse und Chassis sowieso aus China kommen?
Ich habe explizit nach Gehäuse, Chassis, Weichen und nach Endmontage gefragt.

Edith sagt: habe gerade nochmal die mail gecheckt.
Ich hatte nicht pauschal nach der Reference Serie gefragt sondern - warum weiß ich auch nicht mehr genau - explizit nach derReference 3 .
Und die Antwort war:
"Die Reference 3 wird hier bei uns im Werk in Weilrod gefertigt. Alles andere wie die Chassis und auch die Weichen in unserem eigenen Werk in Tschechien"
Das heißt für mich: Herstellung der Komponenten in Tschechien, Endmontage in D.
Dann relativiere ich meine Aussage dahingehend, dass die Chassis und Weichen noch aus europäischer Fertigung stammen, aber vom Gehäuse ist in der Mail nicht die Rede.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#130

Beitrag von Bravado »

tf11972 hat geschrieben: Heute 18:30 Dann relativiere ich meine Aussage dahingehend, dass die Chassis und Weichen noch aus europäischer Fertigung stammen, aber vom Gehäuse ist in der Mail nicht die Rede.
Das stimmt - ich hatte zwar explizit danach gefragt, aber das Wort "Gehäuse" steht in der Antwort nicht ausdrücklich.
Aber da steht "alles andere" - das schließt nach den gesetzen der Logik das Gehäuse mit ein.

Und Deine Quelle behauptet was anderes? Komplette Fertigung in China?
Wie gesagt, ich hatte nur nach der Reference 3 gefragt.
Bezieht sich Deine Quelle auf die Reference-Serie allgemein?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#131

Beitrag von MrMax »

Schon interessant, wie sich dieser thread „entwickelt“…
Mir ist es schei* egal, woher meine Reference 9 kommen, was für Teile dort verbaut sind, ob nun aus Deutschland, China oder vom Mars - für mich klingen die Ref einfach prima und ich bin glücklich mit den Böxchen…
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#132

Beitrag von Bravado »

MrMax hat geschrieben: Heute 20:32 Schon interessant, wie sich dieser thread „entwickelt“…
Mir ist es schei* egal, woher meine Reference 9 kommen, was für Teile dort verbaut sind, ob nun aus Deutschland, China oder vom Mars - für mich klingen die Ref einfach prima und ich bin glücklich mit den Böxchen…
Finde ich vollkommen in Ordnung, dass Dir das egal ist. Ich hoffe, es ist auch für Dich in Ordnung, dass es mir nicht egal ist.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Standlautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast