Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1597

Beitrag von Equilibrium »

Klipsch? Okay - hatte fast noch mit Buchardt gerechnet. ;)
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1598

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 11. Nov 2025 22:05 Sie ersetzen meine ELACs natürlich nicht, sie sollen sie aber schützen vor all zu kranken Pegel. :twisted:
Was wird das für ein Setup :?:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1599

Beitrag von aaof »

Equilibrium hat geschrieben: 12. Nov 2025 07:26 Klipsch? Okay - hatte fast noch mit Buchardt gerechnet. ;)
Zu teuer, wobei ich die beiden Verkäufer natürlich sehr sympathisch finde und die Marke Buchardt mich ja schon interessiert. Aber ich will und möchte keine teure Alternative zu meinen ELACs, es geht am Ende tatsächlich nur um Partypegel bei Bedarf.

#1600

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 12. Nov 2025 08:48
aaof hat geschrieben: 11. Nov 2025 22:05 Sie ersetzen meine ELACs natürlich nicht, sie sollen sie aber schützen vor all zu kranken Pegel. :twisted:
Was wird das für ein Setup :?:
Im Grunde ist die Sache ganz einfach, mein Hörraum ist auf alle Seiten hin optimiert. Der Yamaha hat Speaker A/B. Ich werde 2 Stühle stellen (Chris wird mir dabei helfen). Einen nach vorn und einen nach hinten ausgerichtet. Mein Antimode kann beide Hörsituationen einmessen und sind über die Presets abrufbar. Ich habe sowas ja bereits hier aktiv. Nur sind meine beiden XTZ leider zu leistungshungrig.

Die Klipsche werden im Regal stehen und etwas über Kopf spielen. Was sogar optimaler ist.

Das wird interessant.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1601

Beitrag von aaof »

;) :lol2: :twisted:

Interessanter Input: Klipsch RP 600-M II
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#1602

Beitrag von Bravado »

Hast Du keinen Strom? :shock:
:lol: ;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1603

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: Heute 17:31 Hast Du keinen Strom? :shock:
:lol: ;)
Die Rückseite bekommt viel weniger Licht. Es ist immer wieder faszinierend, wie aufwändig es ist, in einem Keller-Raum gescheites Licht hinzubekommen. Lampen habe ich hier schon genug, aber es ist quasi immer zu dunkel. Für technische Umbauten ist hier eine Taschenlampe immer Pflicht. :twisted:

#1604

Beitrag von aaof »

Ich mach es erstmal kurz: mit Klipsch habe ich sehr gute Erfahrungen in der Vergangenheit machen dürfen. Aber in einem anderem Raum. Da kam es aber auch weniger auf guten Klang an.

Sie haben damals immerhin Nubert hier teilweise komplett ersetzt. Aber meine ELACs erreichen die Amerikaner hier auf gar keinen Fall. Keine Sekunde. Da liegen quasi Welten dazwischen. Sie punkten in einer überraschenden Teildisziplin aber tatsächlich.

Ansonsten werde ich meine Kieler aber schön als Hauptlausprecher behalten. :lol2:

Immerhin ist die HiFi Welt doch noch in Ordnung. So muss das ja auch sein. 8-)

Ich gehe darauf noch genauer ein. Auch warum meine ELACs eben hier seit 2 Jahren stehen und das so auch bleiben wird.

#1605

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: Heute 17:52 .... Aber meine ELACs erreichen die Amerikaner hier auf gar keinen Fall. Keine Sekunde. Da liegen quasi Welten dazwischen. Sie punkten in einer überraschenden Teildisziplin aber tatsächlich. .....
Die Klipsch liegen welten vor den Elac? und die Klipsch punkten ??? wo??

mehr details bitte. denke, daß die Klipsch viel lauter sind, aber was noch?

[Klipsch Klipsch RF-7 III walnuss hatte ich ganz kurz am radar, aber wegen schwarzer front ausgeschieden, die dinger haben eine empfindlichkeit von 100 dB und zwei 25 cm woofer ...]
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#1606

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Heute 17:40
Bravado hat geschrieben: Heute 17:31 Hast Du keinen Strom? :shock:
:lol: ;)
Die Rückseite bekommt viel weniger Licht. Es ist immer wieder faszinierend, wie aufwändig es ist, in einem Keller-Raum gescheites Licht hinzubekommen. Lampen habe ich hier schon genug, aber es ist quasi immer zu dunkel.
OK, und wer ist der arme Tropf, der dann für Deinen Strom in die Pedale treten muss? :mrgreen:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1607

Beitrag von aaof »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 18:19
aaof hat geschrieben: Heute 17:52 .... Aber meine ELACs erreichen die Amerikaner hier auf gar keinen Fall. Keine Sekunde. Da liegen quasi Welten dazwischen. Sie punkten in einer überraschenden Teildisziplin aber tatsächlich. .....
Die Klipsch liegen welten vor den Elac? und die Klipsch punkten ??? wo??

mehr details bitte. denke, daß die Klipsch viel lauter sind, aber was noch?

[Klipsch Klipsch RF-7 III walnuss hatte ich ganz kurz am radar, aber wegen schwarzer front ausgeschieden, die dinger haben eine empfindlichkeit von 100 dB und zwei 25 cm woofer ...]
Lauter spielen die Klipsch tatsächlich nicht wirklich. Was mich etwas verwundert hat.

Die ELACs spielen mM. weit vor den Klipsch. Die Amerikaner punkten aber für ihre Investition beim Bass. Der ist tatsächlich so trocken und präzise wie in einigen Tests beschrieben. Der ist okay.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste